Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EH9 Daddy

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von EH9 Daddy

  1. Mit einem Preis ab 22.900 Euro und einer reichhaltigen Serienausstattung verfügt der Civic Hybrid nicht nur beim Kauf über ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Laufende Kosten auf niedrigem Niveau werden erreicht durch den niedrigen Verbrauch (4,6 l kombiniert, 5,2 l Stadtverkehr) und die günstigen Versicherungseinstufungen (KH 17, VK 14, TK 18). Speziell die geringe Kfz-Steuer (94,50 Euro p.a.) und vergleichsweise geringen Servicekosten machen den Civic Hybrid in punkto Wirtschaftlichkeit zu einem echten Herausforderer für vergleichbare Dieselmodelle seiner Klasse. Seine geringen Abgasemissionen sind ein weiterer Vorteil des Honda Hybridantriebes. So emittiert ein Civic Hybrid auf 30.000 Kilometer 1,77 Tonnen weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre als ein VW Golf 1.4 mit 75 PS, einer der 2005 meistverkauften Golfmodelle in Deutschland. Bereits zum Einstiegspreis ab 22.900 Euro verfügt der neue Civic Hybrid über eine umfangreiche Serienausstattung unter anderem mit aktiven Kopfstützen, sechs Airbags, VSA und Nebelscheinwerfern. Des weiteren sind eine Klimatisierungsautomatik, ein MP3-fähiger sechsfach CD-Wechsler, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Alarmanlage, ISOFIX Kindersitzverankerungen, elektrische Fensterheber vorn und hinten, ein Tempomat sowie eine Sitzheizung vorn serienmäßig mit an Bord. Der Civic Hybrid bietet nicht nur durch seine Serienausstattung, sondern auch durch sein umfassendes Garantiepaket mehr als das Gros seiner Wettbewerber: Neben drei Jahren Vollgarantie (bis 100.000 Kilometer) verfügt der Civic Hybrid ebenfalls über eine jeweils dreijährige Mobilitäts- und Lackgarantie. Korrosionsschäden an der Auspuffanlage sind für fünf, andere Fahrwerkskomponenten für zehn Jahre durch eine Erweiterung der Garantie abgesichert. Für Durchrostungsschäden am Civic Hybrid steht Honda sogar ganze zwölf Jahre gerade. Darüber hinaus beinhaltet das Garantiepaket eigens eine Absicherung für den Kunden in Bezug auf das Hybridsystem – für einen Zeitraum von acht Jahren (bis maximal 160.000 Km). http://www.honda.de/images/news/head/354/Civic_Hybrid_Stadtverkehr-.jpg
  2. Die optische Überarbeitung des Accord-Modelljahrgang 2006 lebt von Finesse im Detail. Wesentlich hebt er sich in technischer Hinsicht von den Herausforderern der etablierten deutschen Konkurrenz ab. Eine deutliche Aufwertung des Innenraums ergänzt die Evolution der jüngsten Accord-Generation. So ist die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC optional erhältlich. Außerdem ist für den Accord Diesel ein Nachrüstpartikelfilter verfügbar, der die strenge PM3-Einstufung erfüllt. Sie ist Voraussetzung für eine geplante steuerliche Förderung.
  3. Im Segment viertüriger Luxuslimousinen steht Hondas Topmodell für die Kombination von souveräner Leistung und einer Fülle modernster Technologien, die dem Fahrer sportliches Fahrvergnügen auf höchstem Niveau bereiten. Zu den innovativen Technologien gehören unter anderem der einzigartige Super Handling-Allradantrieb (SH-AWD), der die Verteilung des Drehmoments auch zwischen den beiden Hinterrädern ermöglicht. Des weiteren ist die "Pop-Up-Motorhaube" zum Schutz von Fußgängern, mit an Bord. Die adaptive Geschwindigkeitsregelungssystem ACC regelt den Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und das Collision Mitigation Brake System (CMBS) hilft, kritische Situationen zu erkennen und die Auswirkungen eines Aufpralls zu verringern.
  4. Nach der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2006 kommen nun auch die deutschen Messebesucher in den Genuss des Civic Type R Concept. Auch der neue Type R, der Anfang 2007 auf den europäischen Markt kommt, wird von dem 200 PS starken 2.0 Liter i-VTEC-Motor befeuert. Das Ergebnis ist ein leistungsstarker Kompakter, der nicht nur beim Fahren, sondern schon beim Betrachten das Herz schneller schlagen lässt. Nach dem im Januar dieses Jahres eingeführten Civic wird im Herbst 2006 eine noch sportlichere Variante des Civic auf den Markt kommen. Das obere Ende der Leistungspalette dieser Variante wird der 200 PS starke Type R markieren. Darunter werden die beiden bekannten 140 PS Motoren angeboten, der 1.8 Liter i-VTEC Benziner und der 2.2 Liter i-CTDi Diesel.
  5. Der Autohersteller Honda äußerte heute Pläne, die Software Google Earth im Rahmen des "Internavi Premium Club" in seinen Autos zu integrieren, vorerst allerdings nur in Japan. Dieses Navigationssystem wurde 2003 veröffentlicht und bietet dem Nutzer aktuelle Straßenmeldungen über das Internet. Diese Technologie soll nun so erweitert werden, dass hochauflösende Satellitenaufnahmen von Google Earth dargestellt werden können. Eine entsprechende Auflösung bietet die Software allerdings nur in großen Städten. Ob dieses Projekt auch in anderen Teilen der Welt umgesetzt wird, ist nicht bekannt. Bereits im Februar berichteten wir über ein ähnliches Projekt von Volkswagen und Nvidia. Auch dort sollen die Satellitenaufnahmen von Google Earth für das Navigationssystem genutzt werden, allerdings nicht live aus dem Internet. Stattdessen kann das Kartenmaterial alle 30 Tage über das Internet aktualisiert werden.
  6. http://thumbs.streetfire.net/1A2271F3-8381-41EB-AE39-FB314076A782.jpg Click here to see Video civic dx vs. nitrous. es geht eigtl nur darum, den motor des civics mit 150 & 250ps nos shots zu zerstören.
  7. EH9 Daddy

    Yeeehaw!!!

    herzlichen glückwunsch :))
  8. EH9 Daddy

    car pc

    Hallo, alle infos über carpc's und sogar einbauanleitungen usw findest du über diesen ganzen links ;) http://www.google.de/search?hl=de&q=carpc&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
  9. vtec geht bei den alten vtec motoren nur an, wenn das kühlwasser wärmer als 60°C ist. ich denke mal dies wird bei den neueren i-vtec motoren genauso sein.
  10. » cabkiller ist absofort "Super Moderator" und kann im somit im gesamten Forum Beiträge löschen, editieren usw. » Zuki ist derzeit nur selten online, da er momentan kein Inet hat. Supportanfragen für seine Bereich bitte an mich, ch6fan oder cabkiller schreiben.
  11. das wundert mich allerdings, da laut der seite die ich oben verlinkt hatte, die achslast eigentlich viel geringer ist. naja, hauptsache du bekommst alles kostengünstig eingetragen :D
  12. pro rad müssten 83kg abgelastet werden, das währen pro achse 166kg. ich denke mal da hast du keinerlei chance. hier kannst du das ganze nochmal nachlesen.
  13. ich hab hier mal aufgeräumt. danke an fireball und ch6fan, die sich direkt drum gekümmert haben. streitigkeiten aus anderen foren haben bei uns im öffentlichen bereich nichts zu suchen. aus diesem grund hab ich alle beiträge gelöscht die besiher geschrieben wurden, denn mit dem eigentlichen thema hatten sie nichts zu tun. zum thema: normalerweise lassen sich die türpappen hinten genauso wie vorne abbauen. erst gucken das man alle schrauben gelöst hat, und dann vorsichtig von unten nach oben anfangen die klibs zu lösen.
  14. happy birthday blue devil :wink:
  15. die anzeigen lassen sich mit dem programm samurize erstellen. das programm und alles weitere kann man unter http://www.samurize.com runterladen. ist allerdings nicht ganz einfach das programm.
  16. Trailer: http://movies.yahoo.com/feature/thefastandthefurioustokyodrift.html Infosite: http://movies.yahoo.com/movie/1808715999/info Pics: http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/tokyodrift1.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/rhys_millen/tokyodrift1.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/rhys_millen/tokyodrift2.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/lucas_black/tokyodrift1.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/_group_photos/lucas_black1.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/samuel_hubinette/tokyodrift1.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/samuel_hubinette/tokyodrift2.jpg http://us.movies1.yimg.com/movies.yahoo.com/images/hv/photo/movie_pix/universal_pictures/the_fast_and_the_furious__tokyo_drift/_group_photos/lucas_black3.jpg
  17. Xbox 360 Hack ermöglicht Nutzung von Spielkopien von nim für WinFuture.de Seit kurzem ist es offiziell - ein Gruppe findiger Frickler hat es geschafft, die Firmware des DVD-Laufwerks von Microsofts Spielkonsole Xbox 360 so zu modifizieren, dass das Ausführen von illegalen Spielkopien möglich ist. Die Hacker wollen ihre Lösung nicht veröffentlichen, da sie nur ein Machbarkeitsbeweis sein soll. Damit hat es, seitdem die Xbox 360 in den Handel kam, nur rund vier Monate gedauert bis der erste Hack erfolgreich war. Microsoft hatte vor der Markteinführung angekündigt, dass die neue Konsole über Sicherheitsmaßnahmen verfügen würde, die alles vorher gesehen übertreffen sollten. Die Hacker nutzten bei ihrer Arbeit nach eigenen Angaben eine Reihe von Fehlern in der Firmware des Laufwerks aus. So hat Microsoft offenbar bei der Integration von Sicherheitsmaßnahmen einfach das DVD-Laufwerk vergessen. Angeblich finden sich sogar noch Debug-Routinen in der Firmware. Einer der Tüftler lobt Microsofts Bemühungen, die Xbox 360 vor Hackangriffen zu schützen. Das Unternehmen habe einen guten Job gemacht, was die eigentliche Konsole angeht, habe aber durch das Zurücklassen der Debug-Routinen und die fehlende Firmwaresignatur einige Schwachstellen geöffnet, die nun ausgenutzt wurden. Video (1:39 Min.): http://www.winfuture.de/news,24580.html
  18. happy birthday Waffeleisenman
  19. EH9 Daddy

    Mein EG6

    :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
  20. Die Zylinderkopfdichtung soll - wie der Name schon sagt - für Abdichtung sorgen. Die Dichtung muss den Zylinderkopf und den Motorblock abdichten und dafür sorgen, dass weder Motoröl noch Kühlmittel austreten können. Tritt während der Fahrt blauer Rauch aus dem Auspuff aus, könnte dies ein Zeichen für eine undichte Zylinderkopfdichtung sein. Auch ein stark mit Öl verschmutzter Motorblock könnte auf eine kaputte Dichtung hinweisen.
  21. EH9 Daddy

    Zylinder

    Im Zylinder bewegt sich der Kolben des Motors auf und ab. Dort findet auch die Verbrennung des Treibstoffs statt. Gebräuchlich sind Motoren mit Vierzylindern oder bei kleineren Fahrzeugen auch mit Dreizylindern. Größere Automodelle verfügen aber auch über Sechs-, Acht-, Zehn- oder Zwölfzylinder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.