Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EH9 Daddy
Ehrenmitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von EH9 Daddy
-
happy birthday accordvtec
-
happy birthday crack
-
-
-
Das Projekt zwo ist zu 99% vollbracht! Hier noh par Bilder;)
EH9 Daddy antwortete auf luky's Thema in Bilderbereich
lad sie doch einfach in unsere Datenbank. bis 15MB kannst du sie dort hochladen. falls sie größer sind kannst, sag bescheid, ich änder es dann. https://www.accordforum.de/jgs_db.html -
- Moderatoren für den jeweiligen Bereich werden jetzt unter der Forenbeschreibung angezeigt - in die Naviagation links "Deine Nockapge" & "DIY - Guidez" hinzugefügt - kleinere Suchmaschinen Optimierungen vorgenommen - das Problem mit der Datenbank besteht leider immernoch, wodurch ausfälle für kurze Zeit weiterhin möglich sind.
-
Neuer Honda Accord Tourenwagen für 2006 enthüllt
EH9 Daddy antwortete auf EH9 Daddy's Thema in HONDA-News
größer gibts die bilder leider net. ich find jedenfalls keine. hab die news über honda.de -
leider nur als PDF Format.Honda-News-03-06.pdf Honda-News-04-06.pdf
-
Das Schweizer Team Rikli Motorsport hat einen erfolgreichen Rollout mit dem komplett neu aufgebauten Honda Accord S2000 absolviert. Bei dem Probelauf auf der Rennstrecke von Dijon ging es nicht um schnelle Rundenzeiten, sondern um einen reinen Funktionscheck. "Es ist noch nicht alles im Renntrimm fertig gestellt, so dass wir in Dijon zunächst die Kinderkrankheiten der Aggregate aufspüren und aussortieren wollten", so Teamchef Erwin Rikli über das mit viel Liebe zum Detail aufgebaute Fahrzeug. Das rund 280 PS starke Kraftpaket überzeugte Stammfahrer Peter Rikli auf Anhieb: "Der Accord ist großartig. Der Motorraum hat viel mehr Platz für Entwicklungen als im kleineren Civic. Motor, Innenausstattung, sequentielles Getriebe, Fahrwerk – das ist alles Hightech vom Feinsten." Peter Rikli, der nach viel versprechenden Einsätzen in der Saison 2004 der Deutschen Produktionswagen Meisterschaft in diesem Jahr lediglich am 24h-Rennen und an einigen Langstreckenrennen auf dem Nürburgring teilnahm, freut sich bereits auf den Einsatz in der Saison 2006: "Wir haben in diesem Jahr pausiert, um ein perfektes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Beruflich war ich ebenfalls stark in mein Unternehmen eingespannt. Umso mehr freue ich mich aber auf das Kräftemessen in 2006. Im Spätherbst soll auf der französischen Rennstrecke von Anneau du Rhin und in Hockenheim ein erweitertes Testprogramm durchgeführt werden.
-
Der italienische Honda Partner JAS Motorsport hat den neuen Honda Accord Euro R nach dem im international gängigen Super-2000-Reglement enthüllt. Wichtigster Kernpunkt der Neuentwicklung: der Motor. Außerdem zeichnet sich der "Neue" durch eine verbesserte Aerodynamik aus, die dem aktuellen Facelift des Serie-Pendants entspricht. Im Lastenheft hierbei: gesteigerte Effizienz und Verbesserung der Kühlung. Mit dem Vorgänger hatte JAS in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2005 in Puebla in Mexiko die Pole Position errungen und mehrere Siege in der Privatfahrerwertung gefeiert. Das jetzt vorgestellte Nachfolgemodell soll die Erfolgsserie fortsetzen. Die Planungen für die Saison 2006 – und damit für ein erneutes Engagement in der WM - laufen. Teamchef Alessandro Mariani. "Wir haben eine Reihe von Möglichkeiten mit einigen Fahrern sondiert. Letztes Jahr haben wir unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Und ich bin sicher, dass uns die Weiterentwicklungen noch besser machen." Feststehen indes bereits die Teilnahme des brandneuen JAS-Accord in der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft (STCC) und der Dänischen Serie DTC sowie beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
-
In ihm wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch oder die Luft wird ganz oder teilweise außerhalb des Zylinders vorverdichtet. Bei Motoren mit Abgasturboladern treibt das Abgase die Turbine und diese den Verdichter an. Der Verdichter übernimmt das Ansaugen und liefert dem Motor eine vorverdichtete Frischgasladung. Ein Ladeluftkühler in der Ladeleitung führt die Verdichtungswärme an die Umgebungsluft ab. Dadurch wird die Zylinderfüllung weiter verbessert, und der Motor erhöht seinen Füllungsgrad bis auf über 95%.
-
Der Kraftstoff-Druckregler ist am Ende des Verteilerrohres angebracht und variiert den Kraftstoffdruck im Verteilerrohr. Im Metallgehäuse gibt eine federbelastete Membran beim Überschreiten des eingestellten Druckes den Rücklaufkanal frei. Dadurch kann Kraftstoff zum Kraftstoffbehälter zurückfließen. Die Federkammer ist durch eine Leitung mit dem Sammelsaugrohr hinter der Drosselklappe verbunden. Da sowohl der Kraftstoffdruck als auch der Saugrohrdruck vom Atmosphärendruck abhängig sind, bleibt wegen der Verbindung der Federkammer und dem Sammelsaugrohr der Differenzdruck zwischen Saugrohrdruck und Kraftstoffdruck auch bei sich änderndem Atmosphärendruck konstant (Höhenkorrektur). Damit ist die Menge des eingespritzten Kraftstoffs nur von der Öffnungszeit der Einspritzventile bestimmt.
-
Er dient zur Entgiftung des Abgases von Kraftfahrzeugen. Die wesentlichen Bestandteile des Katalysators sind: -der Keramikträger, -die Zwischenschicht(wash-coat), auch Trägerschicht genannt -die katalytisch aktive Schicht. Eine nennenswerte Umwandlung der Schadstoffe findet im Katalysator erst oberhalb einer Temperatur von etwa 250 Grad statt. Diese Temperatur wird daher auch "Anspringtemperatur" genannt.Der günstigste Temperaturbereich für eine hohe Konvertierungsrate der Schadstoffe und für eine lange Lebensdauer des Katalysators beträgt 400-800 Grad.Oberhalb etwa 800 Grad setzt eine thermische Alterung der katalytisch aktiven Schicht ein,die bei Temperaturen oberhalb etwa 1000 Grad zur Wirkungslosigkeit des Katalysators führt.Die am meisten verwendeten Katalysatoren sind sogenannte Einbett-Dreiwege-Katalysatoren. Mit dieser Bezeichnung soll ausgedrückt werden ,daß die Zusammensetzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches etwa dem theorethischen Mischungsverhältnis (Lamda = 1)entspricht,da sich hierbei eine günstige Abgaszusammensetzung ergibt; der bei der Reduktion der Stickoxide freiwerdende Sauerstoff muß ausreichen zur Oxidation der CH-und CO-Anteile im Abgas .
-
Sie dient zur Versorgung der elektrischen Anlage im Kraftfahrzeug mit elektischer Energie bei stehendem Motor. Die Batterie speichert elektrische Energie in chemischer Form. Das Grundprinzip ist dabei das galvanische Element. Der Pluspol besteht aus braunem Bleidioxid (PbO2), der Minuspol aus grauem Blei (Pb). Als Elektrolyt wird mit Wasser (H2O) verdünnte Schwefelsäure (H2SO4) verwendet.
-
Der Automatische Lastabhängiger Bremskraftregler wirkt wie der normale Bremskraftregler, nur wird bei ihm der Umschaltdruck und die Druckminderung nach dem Umschalten in Abhängigkeit von der Belastung und der Achslastverteilung beim Bremsen durch den Einfedervorgang gesteuert. Die Hinterräder können dadurch bei allen Belastungen voll zum Bremsen ausgenützt werden.
-
Happy Birthday CreativeChaos :wink:
-
geile torte, das is mal ne klasse idee :D alles gute zum geburstag an dieser stelle noch
-
hier noch einer http://carsmedia.ign.com/cars/image/article/664/664628/miscellaneous-honda-hotness-20051104035939618.jpg
-
» Gäste sehen jetzt in der Beitragsansicht einen Werbebanner. Registrierte Benutzer, sehen ihn aber nicht. » RSS hinzugefügt » kleinere Fehler beseitigt » Domain http://www.accordforum.at Registriert
-
was alles gemacht wird, sollte in deinem checkheft drin stehen. allerdings wird nicht bei jedem immer das selbe gemacht, da je nach fahrweise, die verschleißteile, wie z.b. die bremse, einen anderen zustand hat. dinge wie den pollenfilter etc. kann man z.b. auch einfach ausklopfen, falls dieser noch nicht zu verdreckt sein sollte.
-
komisch, ich kann die bilder sehen, sind von vtec.net verlinkt. normaleweise gehts immer. auf den bildern ist jedenfalls noch ein civic zu sehen
-
ich werd mich auch überraschen lassen. vin diesel ist auf jedenfall ein klasse schauspieler, der dem ersten teil das gewisse etwas gab. der zweite war auch nicht schlecht, die story war nur ziemlich flach gehalten. für den dritten lies man sich bislang recht viel zeit, was darauf deuten könnte, das die story wieder anspruchsvoller wird.
-
das baby hat 300 PS aus einem K20A mit Kompressor. eine sehr nette flash animation dazu gibts hier -> http://www.mugen-power.com/concept/dominator/ sehr nice ist aber auch dieser: http://sohc.vtec.net/article_files/488735/06si_tov-205.jpg http://sohc.vtec.net/article_files/488735/06si_tov-202.jpg
-
@XXL-Location: unter welcher nummer meld ich am besten bei dir? Der Monat ist rum, deswegen ist die Umfrage geschlossen. Das Ergebnis sollte eindeutig sein. Alle weiteren Info`s zum Meeting gibt es -> hier