Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EH9 Daddy

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von EH9 Daddy

  1. happy birthday BigT
  2. ich weiß nciht was du meinst.. :heuldoch: :heuldoch: :D ne fummelei wars wirklich, die arbeit hat sich aber auf jedenfall gelohnt. wir können morgen nochma bessere bilder machen, damit man wirklich alles gut sieht.
  3. @martin ce7: leider nicht, da ich keinen gültigen key habe.
  4. Auf die Verkehrsteilnehmer werden in diesem Jahr etliche Änderungen zukommen. Nicht alle Änderungen treten gleich im Januar in Kraft, aber im Verlauf des Jahres. Änderungen im Bußgeldkatalog Wer mit einem Trike oder Quad ab Januar 2006 unterwegs ist, der muss unabhängig von der Art der Zulassung jetzt einen Helm tragen. Die Helmpflicht entfällt aber dann, wenn ein Sicherheitsgurt im Fahrzeug angelegt werden kann. Eine weitere Neuregelung besagt, dass grundsätzlich keine Personen mehr auf Ladeflächen oder in Laderäumen befördert werden dürfen. Verschärft wurden auch die Vorschriften zur Ladungssicherheit. Bußgelder für die Verstöße gegen die Neuregelungen werden allerdings erst ab 1.Mai 2006 in Kraft treten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das "Fehlverhalten" an Bahnübergängen härter bestraft. Wer dann ein Haltesignal missachtet, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen. Ab 1.Mai dieses Jahres sind höhere Strafen für Raser und Drängler vorgesehen. Ab dann drohen Bußgelder bis zu 250 Euro und ein bis zu sowie ein dreimonatiges Fahrverbot. Mit einem Bußgeld von 100 Euro und 1 Monat Fahrverbot muss dann rechnen, wer bei Tempo 101 weniger als 15 m Abstand zum Vordermann einhält. Ist bei diesem Tempo geringer als 10 m droht bereits ein Bußgeld von 150 Euro und 2 Monate Fahrverbot. Drei Monate muss seinen Führerschein abgeben, wer bei diesem Tempo weniger als 5 m Abstand hält, zusätzlich muss er 200 Euro zahlen. Bei einem Abstandsverstoß über Tempo 130 kann das Bußgeld bis zu 250 Euro betragen. Ebenfalls ab Mai 2006 gilt, dass bei Kfz die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen ist. Hierzu gehören nach der Neuregelung des ‚§ 2 Absatz 3 a der Straßenverkehrsordnung insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer dann ohne geeignete Bereifung auf Eis und Schnee unterwegs ist, dem drohen nicht nur 20 Euro Bußgeld. Das Doppelte und einen Punkt in Flensburg drohen, wenn er dabei den Verkehr behindert oder gar gefährdet. Als generelle Winterreifenpflicht will der Gesetzgeber dies aber nicht verstanden wissen, wohl aber als Verpflichtung, bei Winterwetter mit angepasster Bereifung unterwegs zu sein. Neue Schadstoffregelungen PKW-Neuwagen bis 2,5 Tonnen dürfen ab diesem Jahr nur noch mit der Abgasnorm "Euro 4" erstmalig zugelassen werden. Euro-3-Fahrzeuge können 2006 nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrtbundesamtes erstmals zugelassen werden. So genannte "schadstoffarme Fahrzeuge" und 3-Liter Autos werden nicht mehr länger steuerlich gefördert. Wohnmobilbesteuerung Wohnmobilbesitzer müssen 2006 mit einer bis zu Verfünffachung ihrer Kfz-Steuer rechnen, da Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht über 2,8 t nicht mehr nach Gewicht, sondern nach Hubraum und Emissionsklasse besteuert werden. Der Bundesrat bringt einen überarbeiteten Gesetzentwurf zur Wohnmobilbesteuerung in den Bundestag ein, in dem für Wohnmobile ein prozentualer Abschlag vorgesehen ist. Die pauschalen Abschläge sollen zwischen 40-50 % liegen und schrittweise bis 2011 auf 20 % reduziert werden. Neues bei der Hauptuntersuchung Wer mit seinem Wagen bei TÜV oder Dekra vorfährt wird ab diesem Jahr ein umfangreicheres Testprogramm erleben. Erstmals wird auch die Elektronik, wie z.B. das Anti-Schleuderprogramm ESP in die Hauptuntersuchung einbezogen, sofern das Fahrzeug über diese Sonderausstattung verfügt. Gleiches gilt für die Airbags in PKW. Frühestens ab 1.April 2006 wird bei neu zugelassenen Fahrzeugen mit einer so genannten OBD "On-Board-Diagnose" zudem die Abgasuntersuchung innerhalb der HU durchgeführt. Voraussichtlich im Laufe des Jahres auch die Abgaswerte von Motorrädern untersucht. Neue Verkehrszeichen An deutschen Strassen wird man sich voraussichtlich ab April an ein neues Verkehrsschild gewöhnen müssen. Das Schild gibt vor, dass der Fahrer im Tunnel Abblendlicht einzuschalten hat. Bislang gab es ein ähnliches Schild, das aber rechtlich nicht verbindlich war. Ab jetzt wird diese Kann- zur Muss-Regel. Ein weiteres neues Schild (Nr. 328 ) regelt die Benutzung von Nothaltebuchten z.B. in Straßentunneln und Baustellen, in denen künftig nur noch ein Halten im Notfall erlaubt sein wird. Neuregelungen im Ausland Wer mit dem Auto in Österreich unterwegs ist, sollte dort die Lichtpflicht am Tag beachten. Ein Verstoß gegen die Regelung wird ab dem 15. April 2006 15 Euro kosten. Kroatien führt die Warnwestenpflicht für Motorradfahrer und alle Autoinsassen, die das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall auf einer Landstraße oder Autobahn verlassen, ein. An Unfallstellen müssen diese Westen bislang schon in Italien, Spanien, Portugal und Österreich getragen werden. In Finnland gilt die Warnwestenpflicht bei Dunkelheit für alle Fußgänger. Allerdings werden Verstöße nicht mit Bußgeld geahndet. Tschechien führt in diesem Jahr das Wohnsitzprinzip für Fahrschüler ein. Danach muss man mindestens seit 185 Tagen in Tschechien gemeldet sein, wenn man die Fahrerlaubnis erlangen will. Mit der Einführung dieses Prinzips, das auch in anderen EU-Staaten gilt, will Tschechien den Führerscheintourismus, insbesondere aus Deutschland, unterbinden.
  5. happy birthday hamca.five
  6. EH9 Daddy

    » Inaktive User

    Seid über 2 Monaten Inaktiv, keinen Beitrag geschrieben und auf Erinnerungsmail nicht reagiert -» User Gelöscht blade83, Mikka, gamor, hondafan, Inselmaus84, goonis, tattoo, Devil_Face, glasmost, Magus, cookiem5, soichiro, H.C.S, oo880, Patsch, Fritz, drifter, accordtester, testzugang, sley, Boss, andreas1970, kass, CG8er, illmix, Accord_Racer, Sense, EG3Driver, Denis, Nigel Rolands, boog, stev, Frankinho, ChrissCG8
  7. In diesem Thread geht es darum, sein Desktop zu zeigen. Ein Bild eures Desktop's könnt ihr ganz einfach machen. Geht auf euren Desktop und drückt die "Druck" -taste (oben, neben der F12 Taste) Jetzt klickt ihr auf » Start » Programme » Zubehör » Paint Klickt oben auf "Bearbeiten" und dann auf "Einfügen" Nun müsst ihr nur noch auf "Datei" und "Speichern unter" klicken und unten als Dateityp "JPEG" auswählen. Das wars, nun könnt ihr ihr euren Desktop hier als Bild anhängen. und hier direkt mal meiner
  8. die front gefällt mir auch sehr gut, schön dezent aber trotzdem sportlich
  9. hier mal noch neue bilder vom neuem civic ferio si wäre schon geil wenn er so auf dem markt kommen würde
  10. Civic Type R Concept Bereits 2005 erregte das Civic Concept in Genf großes Aufsehen. Die Ankündigung, dass der neue Civic fast exakt so gebaut werden würde, glaubten nur wenige. Viele fragten sich damals auch, wie viel sportlicher eine Variante mit drei Türen denn noch aussehen könnte. Ein Jahr später zeigt Honda nun sein Konzept des kompakten Supersportlers Type R. Es untermauert die sportlichen Ambitionen des neuen Civic und zeigt, wie viel sportlicher auch das außergewöhnliche Design des Civic noch gestaltet werden kann. Auf Basis dieses Konzepts wird der neue Civic Type R Anfang 2007 folgen. Der bereits bekannte 200 PS starke 2.0 Liter i-VTEC Motor aus dem Vorgänger wird auch den künftigen Type R antreiben. http://www.honda.de/images/news/head/354/presse_fcx_2006.jpg Der Legend für Europa Ebenfalls in Genf zu sehen sein wird der neue, speziell für Europa entwickelte Legend, der einzigartigen Luxus mit erstklassiger Technologie verbindet. Sein 3,5-Liter V6-VTEC mit 24 Ventilen leistet 295 PS bei 6.000 min-1 und 353 Nm bei 5.000 min-1. Der Innenraum des Honda Flaggschiffs gibt sich mit seinem Holz und Leder ebenso luxuriös wie sportlich. Zahlreiche technologische Highlights verbessern vor allem die Fahrsicherheit des neuen Legend. Serienmäßig ist der Super-Handling Allradantrieb (SH-AWD) von Honda, der perfekt mit dem Fahrzeugstabilitätsprogramm VSA harmoniert. Zur Verbesserung des Fußgängerschutzes bei einem Unfall besitzt der Legend serienmäßig eine der ersten aufklappenden Motorhauben auf dem Markt. Ebenfalls serienmäßig ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC, die durch das Unfallbremssystem CMBS ergänzt wird. Das CMBS erkennt automatisch Aufprallrisiken und warnt den Fahrer durch optische, akustische und fühlbare Signale, wie Anbremsen oder Anziehen des Gurts über die elektrischen Gurtstraffer, um größere Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Scheint ein Aufprall unvermeidlich, so leitet das System eine Vollbremsung ein, um die Aufprallenergie so weit wie möglich zu reduzieren. Das CMBS ist bereits seit 2003 auf dem japanischen Markt erhältlich. FCX Concept – die nächste Generation Brennstoffzellenfahrzeugen Die aktuelle Brennstoffzellentechnologie brachte dem Fahrzeugbau etliche typische Einschränkungen. Jetzt zeigt das Honda FCX Concept, das erstmals auf der Tokyo Motor Show 2005 gezeigt wurde und das nun in Europa sein Debüt feiert, wie die nächste Generation von Brennstoffzellenfahrzeugen aussehen könnte. Die schlanke viertürige Limousine besitzt eine flache Unterflur-Zellenplattform, die einen großzügigen Innenraum und eine Fahrkultur erlaubt, die bislang in Fahrzeugen mit Brennstoffzelle undenkbar waren. Honda plant die Produktionsaufnahme des neuen FCX in Japan innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre. Heimenergiestation III: Energie für Auto und Haus Die Möglichkeit des Auftankens ist ein zentraler Punkt für den Durchbruch der Brennstoffzellentechnologie. Daher erforscht Honda neben der Brennstoffzelle selbst ebenso intensiv die Option einer Heimbetankungs- anlage. Die Heimenergiestation III, die auf dem Autosalon zu sehen sein wird, liefert als Kompakt- anlage nicht nur den Wasserstoff für Fahrzeuge, sondern versorgt ebenso das Haus mit Elektrizität, Heizung und heißem Wasser.
  11. Seit dem 14. Januar ist Hondas neuer Civic auf dem deutschen Markt und startet von Beginn an durch: Es liegen bereits weit über 12.000 Bestellungen von Händlerseite vor und über 5.000 Kunden haben schon ihren neuen Civic geordert. Der komplett neu entwickelte 1.8 l i-VTEC entpuppt sich als Liebling der Kunden. 55 Prozent entschieden sich für den überaus sparsamen 140 PS Benzinmotor. 25 Prozent wählten den 1.4 l i-DSI-Einstiegsmotor und den 2.2 l Diesel bestellten 20 Prozent der Käufer. Der 1.8 l Sport kristallisiert sich als der beliebteste Civic schlechthin heraus: knapp 30 Prozent aller Kunden haben dieses Modell bestellt. Aber auch beim 2.2 l i-CTDi und 1.4 l i-DSI dominiert eindeutig die Variante „Sport". Die Ausstattungslinie Executive (1.8 l und 2.2 l) liegt mit rund 23 Prozent klar auf Platz zwei aller Bestellungen. Farblich gibt Schwarz gefolgt von Alabastersilber quer durch alle Motorisierungen und Ausstattungsvarianten den Ton an. Besonders erfreulich ist der mit über 41 Prozent hohe Anteil von Neukunden. Vor allem bisherige Fahrer deutscher Marken (allen voran VW Golf, Opel Astra, BMW 3er und Audi A3) begeistern sich für den neuen Civic. Aber auch viele bisherige Besitzer von Automobilen der Marken Mazda, Renault und Toyota schätzen ihn als die sportliche Alternative im gehobenen C-Segment. Unter den Honda-Kunden, die den neuen Civic ordern, ist insbesondere die hohe Zahl von Fahrern älterer Civic-Generationen erfreulich. Dies zeigt, dass Honda auch bei seinen loyalen Kunden in Punkto Design, Qualität und Ausstattung „den Nerv getroffen" hat. Insgesamt zeigt das Kundenverhalten somit klar, dass es Honda gelungen ist, den Civic nicht nur eindrucksvoll wieder zu beleben, sondern ihn auch erfolgreich als ernst zu nehmende Alternative im gehobenen C-Segment zu positionieren.
  12. wenn der echt ist, sehr geil.. bis auf das gelb :D
  13. ich benutz schon seid einiger zeit das castrol magnatec, bin sehr zufrieden damit.
  14. du kannst es durchaus auch mal mit 5w40 versuchen. allerdings ist dieses dünner, wodurch er evtl. öl verbrennen könnte oder welches durch eine dichtung verlieren könnte. grade im sommer (welcher ja bald da ist) sollte man lieber etwas dickeres öl nehmen, da die öltemp im sommer in der regel höher ist und das öl dadurch dünner wird. deswegen würde ich dir wieder zu 10w40 raten. das bekommen sogut wie alle honda motoren.
  15. happy birthday
  16. happy birthday accordsportler & cabkiller :wink:
  17. Wie das französischsprachige Portal Ratiatum.com berichtet, ist der Welt größter eDonkey-Server "Razorback" von der belgischen Polizei vorläufig abgeschaltet worden. Angeblich wurden zwei der Administratoren von den Behörden festgenommen. Offenbar wurden alle zu Razorback gehörenden Server am heutigen Morgen um cirka 10 Uhr beschlagnahmt. Obwohl die Betreiber von Razorback in der Schweiz ansässig sind, waren die grössten Teile des Systems in Belgien installiert. Betreiber von Razorback ist eine Gesellschaft, die sich in der Vergangenheit unter anderem für den legalen Einsatz von Filesharing stark machte. Der Server enthielt eine Art Verzeichnis von Millionen von Dateien, die von den mit ihm verbundenen Nutzern zum Tausch angeboten wurden. Die Administratoren boten Rechteinhabern mehrfach an, Dateien bei denen die Urheberrechte strittig sind, zu sperren. Für die Millionen von Tauschbörsennutzern, die illegalerweise geschützte Inhalte verbreiten, wird die Abschaltung von Razorback kaum Probleme bereiten, da sich das dezentralisierte Netzwerk "Kademlia" in der jüngeren Vergangenheit immer grösserer Beliebtheit erfreut. Nutzern, die mit dem Server verbunden waren, droht unterdessen keine Verfolgung, da aufgrund der hohen Anzahl der Verbindungen eine Aufzeichnung vollkommen unmöglich gewesen sein dürfte. Nach Angaben von Ratiatum waren alle für den Betrieb benötigten Daten im Arbeitsspeicher abgelegt, so dass sie bei der Abschaltung des Systems verloren gingen.
  18. Happy Birthday Marke
  19. wenn du direkt nach aussschalten des motors den ölstand überprüfst, ist es normal, das er weniger anzeigt, weil sich das öl im ganzen motor verteilt wärend des laufends und das öl deswegen einige minuten braucht, um wieder in die ölwanne zu laufen. am besten ist es, den ölstand immer morgends zu kontrollieren. der motor war dann die ganze nacht lang aus und das öl konnte sich komplett in der wanne sammeln.
  20. das ist der absolut größte schrott der jemals bei verkauft wurde. den mist gabs vor 2 jahren schonmal. damals solten die magnete aber leistung bringen :wall:
  21. norton ist für den 0815 user ohne ahnung relativ gut, da norton wirklich alles absichert. für den erfahrenen user, der viele dinge mit dem pc macht und nicht mit ie surft und den pc dann wieder ausmacht, ist norton einfach kagge, es greift, wie schon gesagt, einfach überall ein und lässt sich teilweise daran noch nicht einmal hindern. da greif ich lieber zu freeware AV zurück. davon gibts viele gute, jeder hat da seinen favorit, ich mag eben AntiVir sehr, vor allem seid der v7.0
  22. schwierige angelegeheit, grade bei der frontscheibe. bevor du dort aber etwas machst, schau doch erstmal nach, ob an den wasserlaufrinnen auf dem dach alles dicht ist. ich mein damit die beiden rillen die längs übers dach gehen, wo man auch einen dachgepäckträger montieren kann. evtl. ist unter der plastikverkleidung irgendwas faul. ansonsten würd ich dir raten, wegen der frontscheibe mal zu einem scheibendoktor oder co. zu fahren, die können dir da bestimmt weiterhelfen.
  23. Endlich mal was richtig gutes! H+BEDV Datentechnik, das Mutterunternehmen des Herstellers von AntiVir hat gestern bekannt gegeben, dass man die Kapazitäten für den Download der kostenlosen AntiVir PersonalEdition Classic erneut verdreifacht hat, nachdem die Bandbreite bereits wegen der Einführung der neuen Version 7 verdoppelt wurde. Nach Angaben von AntiVir erfreut sich die kostenfrei angebotene Sicherheitssoftware seit der Veröffentlichung der um einige Funktionen erweiterten Version 7 immer größerer Beliebtheit, so dass die Serverkapazitäten durch den "explosionsartigen Anstieg der Downloadzugriffe" zeitweise ausgelastet waren und teilweise immer noch sind. Nun soll geprüft werden, ob die erhöhte Bandbreite der großen Nachfrage gerecht werden kann. Gegebenenfalls soll die Kapazität erneut erhöht werden, um den Nutzern der Software auch die benötigten Updates der Definitionsdateien zur Verfügung stellen zu können. Mit einer Anwenderbasis von mehr als zehn Millionen Nutzern gehört die AntiVir Personal Edition Classic zu den am weitesten verbreiteten Produkten ihrer Art in Deutschland. Unterdessen scheint sich eine Art Kleinkrieg unter den Anbietern der kostenlosen AntiVirus-Lösungen anzubahnen. Nachdem die rumänische Software-Schmiede SOFTWIN mit dem heutigen kostenlosen Angebot seiner AV-Suite BitDefender 8 Standard offenbar auf die Konkurrenz von AntiVir zielt, rühmt sich AntiVir nun anders als die Mitbewerber keine "Altversionen von Sicherheitssoftware in Vermarktungs-Aktionen" anzubieten. Stattdessen scheue man keine Mühe, den Kunden auch die neuesten Virenschutztechnologie kostenlos zugänglich zu machen. Wie immer gilt wohl auch hier: Konkurrenz ist gut für den Kunden.
  24. happy birthday andi-cc7
  25. der wagen ist echt sehr gut geworden :repekt: vor der arbeit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.