Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EH9 Daddy
Ehrenmitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von EH9 Daddy
-
Video Download 3,1MB :D
-
windows hat den windows movie maker mit dabei, ist ein sehr einfaches und schnell zu verstehndes programm. die möglichkeitren sind aber begrenzt. für profi arbeiten empfehle ich euch pinnacle studio 9, damit hat man sogut wie keine grenzen, es ist aber auch etwas schwerer zu verstehen und kostet legal ein haufen geld.
-
Die Mozilla Foundation hat heute morgen die Version 1.0.4 ihrer beliebten Internet Explorer Alternative Mozilla Firefox auch in deutscher Sprache zum Download freigegeben. Diese Version behebt ein kritisches Sicherheitsproblem, das in Firefox 1.0.3 aufgetreten war. Download (4,68 MB) Quelle: winfuture.de
-
beide haben 2720mm radabstand, dies kannst du alles hier finden -> https://www.accordforum.de/jgs_portal.php?id=135&sid=
-
und hier mal das soundfile von eugensoundfile.wav
-
nein. der resonatorkasten sitz "direkt" vorm filterkasten, um das ansauggeräusch der drosselklappe zu dämen.
-
Vorweg, respekt vor der arbeit habe ich, alles sauber gearbeitet etc. ABER, wie kann man einem accord eine bmw front verpassen? :wall: :wall: :wall: seht selbst:
-
mein reden, AI sind die größten leistungsfresser schlecht hin. ich fahr lieber mir gezogener handbremse, als mit einen AI :D :D
-
im großen und ganzen ja, nur ist es mit etwas mehr aufwand verbunden. hinter deiner frontschürze sitz der resonatorkasten, den müsstest du ausbaun. quasi genau das, was wir im thread "air intake" schon besprochen haben.
-
Jetzt ist es doch noch gekomm
EH9 Daddy antwortete auf Heimdall's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
die nuten sehen normal aus, meine dämpfer von tss haben auch nuten und die sehen auch so aus. hatte mich aber anfangs gewundert, da sie doch sehr einfach und billig aussehen. bis jetzt halten sie aber :D -
bau erstmal nur das AI raus, das dürfte eigtl schon reichen
-
In diesem Guide erkläre ich wie ihr euch Reverse Plasma Tachoscheiben in euren Civic 92-95 baut. Inhalt: 1. Vorher - Nachhereffekt 2. Was brauchen wir? 3. Los gehts! 4. Info`s & Tipps 1. Vorher - Nachhereffekt: Vorher http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/tachovorher.jpg Nachher http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/tachonachher.jpg http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/direkt.jpg 2. Was brauchen wir? a) 1 Kreuzschrauben groß, 1 Kreuzschraubenzieher klein und einen kleinen Schlitzschraubenzieher b) etwas Klebe oder Klebeband, am besten aber eine Heizkleberpistole c) 2 Lüsterklemmen oder etwas Schrumpfschlauch 3. Los gehts! Als erstes müssen wir das Tacho ausbaun, dazu lösen wir folgende Schrauben: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho1.jpg Jetzt noch den Warnblinkschalter ausbaun (einfach raushebeln), am besten so: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho2.jpg Die darunter liegende Schraube auch rausschrauben. Als nächstes hebeln wir die Blende raus: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho3.jpg Einfach mit etwas Gefühl hinterhebeln und dann rausziehen. Schnell noch das Tacho ausgebaut, sind 2 Schrauben jeweils links und rechts, die beiden Stecker hinten abziehen und fertig. Jetzt müssen wir die Blende vom Tacho abnehmen, dazu lösen wir einfach nur diese Klipps, einmal oben und einmal unten (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/klibs.jpg Jetzt sieht das Tacho so aus. Auf den Bild habe ich 4 Schrauben mackiert, die wir erstmal rausschrauben müssen. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/4schrauben.jpg Jetzt schiebt mit etwas gefühl die Scheiben über die Zeiger, aber erstmal nur bei der KM/h Anzeige und beim Drehzahlmesser. Keine Sorge, geht ganz einfach. Danach dreht die Schrauben wieder rein. Die Kabel lasst ihr einfach raushängen, darum kümmern wir uns gleich. Jetzt schrauben wir erstmal die Tank und Temperaturanzeige raus, dazu lösen wir folgende Schrauben hinterm Tacho. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/tank.jpg Jetzt kommt ein etwas fummeliger Teil, denn ihr müsst 2 Zeiger durch 2 Löcher gleichzeitig fummeln. Ich habs allerdings in 2 Minuten geschafft, wichtig ist das man ruhig bleibt dabei. Wenn ihr die Scheibe drauf habt, merkt ihr sicherlich das wir sie nicht wie die anderen beiden Scheiben festschrauben können. Deswegen habe ich sie mit Heizkleber an den ecken festgeklebt. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/tankkleber.jpg Achtet aber darauf das beide Zeiger frei sind, sprich das sie nicht an der Folie schleifen. Am Temperaturzeiger könnt ihr das gut testen, einfach den Zeiger nach oben machen und dann gucken ob er von allein wieder gleichmässig nach unten geht. Beim Tankzeiger geht das leider nicht so gut, da er "steif" ist. dort müsst ihr selber einfach mal gucken ob die Folie irgendwo schleift. Übrigends macht es nichts wenn der Tankzeiger sich verstellt, sobald das Tacho wieder angeklemmt ist, stellt der Zeiger sich wieder von alleine in die richtige Position. Weiter gehts mit dem Kabel verlegen. Dazu Schrauben erstmal noch den Drehzahlmesser raus, dazu lösen wie folgende Schrauben. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/drehzahlschrauben.jpg Die 3 Kabel legen wir durch folgendes Loch, vorher natürlich den Klebestreifen abziehen. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/loch.jpg Sieht von vorne so aus. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/loch2.jpg Mit etwas fummeln sollte es kein Problem sein die Kabel dort durchzukriegen. Wenn doch, Schraubt einfach noch die Km/h Anzeige raus. Wenn ihr alle 3 Kabel durch bekommen habt, könnt ihr den Drehzahlmesser und die Tank - Temperaturanzeige wieder reinschrauben. Achtet darauf das die Kabel nirgendwo eingeklemmt werden und achtet das beim Drehzahlmesser das oben in der Ecke "gut" liegt. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/ecke.jpg Wenn ihr soweit seid, baut das Tacho wieder zusammen, es muss ja nu noch die Frontblende wieder draufgeklickt werden. Ab gehts damit zum Auto. Jetzt müssen wir uns nur noch Strom besorgen, am besten natürlich so, das die Scheiben angehen, sobald ihr das Standlicht anmacht. Deswegen schliessen wir den Pluspol (meist das rote Kabel) an folgendes Kabel im Auto an. Am Tacho sitzen 2 Stecker, ein langer und ein etwas kürzerer. Am langen Stecker kommt das Rote Kabel, und zwar an das Grüne mit dem gelben Strich, sitz ganz außen. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/reverse/stecker1.jpg Den Minuspol, also die Masse finden wir am anderen Stecker, es ist das Schwarze Kabel. Jetzt müsst ihr nur noch die Scheiben mit den Konverter zusammen schliessen, das passiert meistens mit Steckern an den Scheiben. Standlicht anmachen und gucken obs geht :)
-
In diesem Guide erkläre ich wie ihr einiges an Sound aus eurem Civic EJ9 Rausholen könnt. Inhalt: Was brauchen wir? Los gehts. Funktionsweise Vorteil dieser Variante Was brauchen wir? 1. Unsere Hände 2. Etwas Klebenstreifen oder 2 Korken Los gehts: Als erstes müssen wir 2 Klipps am Ansaugschlauch öffnen, damit wir den Schlauch etwas nach oben ziehen können. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/ej9sound/klibs.jpg Mit etwas fummeln sollte das allerdings kein Problem sein. Wenn ihr den Schlauch etwas hochzieht, seht ihr 2 kleine Plastikrohrenden, die in den Resonatorkasten enden. Diese beiden Rohrenden klebt ihr einfach mit etwas Klebestreifen zu, oder ihr drückt in jedes Rohrende einen Korken rein. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/ej9sound/loecher.jpg Das wars eigtl schon, ihr müsst jetzt nur noch den Schlauch wieder in die Klipps drücken. Wie funktioniert das eigentlich? Der sogenannte Resonatorkasten hat die Funktion das Ansauggeräusch zu minimieren, da wir aber die beiden Plastikrohrenden zu geklebt haben, saugt der Motor sich keine Luft mehr durch den Resonatorkasten an und somit wird das Ansauggeräusch nicht mehr gedämpft. Vorteil dieser Variante: Man sieht es nicht. Die komplette Ansauganlage sieht weiterhin original aus. Ein weiterer Vorteil, der Motor saugt sich keine direkte warme Warme Luft an.
-
Tuning-Guide zum Einbau eines externen Drehzahlmesser`s. (Civic 92-95) Was brauchen wir: 1. Schraubenzieher, 1x Kreuz 1x Schlitz 2. Messer oder Schere oder am besten ne Isolierzange 3. Schrumpfschlauch oder Lüsterklemmen Vorab: Jeder Drehzahlmesser besitz diese Kabel: http://bilder.accordforum.de/guides/4kable.jpg Die Kabel haben folgende Funktion: Rot: Strom 12V + Schwarz: Masse - Grün: Drehzahlsignal Gelb: Signal für Licht Schaut aber bitte Sicherheitshalber nochmal in die Anleitung eures DZM, es kann sein das die Kabel auch mal anders belegt sind. Bei vielen ist nämlich die Belegung des Roten und Gelben Kabels genau andersrum. Und los gehts: Als erstes müssen wir das Tacho ausbaun, dazu lösen wir folgende Schrauben: http://bilder.accordforum.de/guides/tachoschraubenoben.jpg Jetzt noch den Warnblinkschalter ausbaun (einfach raushebeln), am besten so: http://bilder.accordforum.de/guides/warnschalter.jpg Die darunter liegende Schraube auch rausschrauben. Als nächstes hebeln wir die Blende raus: http://bilder.accordforum.de/guides/blende.jpg Einfach mit etwas Gefühl hinterhebeln und dann rausziehen. Schnell noch das tacho ausgebaut, sind 2 schrauben jeweils links und rechts. So, jetzt haben wir 2 Stecker, einen langen und einen etwas kürzeren. Von dem kürzerem hab ich mir den Strom genommen, Masse ist das schwarze Kabel am Stecker (hier kommt das schwarze Kabel vom Drehzahlmesser ran), und 12V+ ist das (dickere) Gelbe Kabel (hier kommt das Rote Kabel vom Drehzahlmesser ran). http://bilder.accordforum.de/guides/stecker1-strom.jpg Die Kabel einfach durchknipsen, abisolieren und mit ner Lüsterklemme oder Schrumpflauch wieder zusammenfügen. Das Drehzahl- und Lichtsignal finden wir am längerem Stecker. Das Drehzahlsignal gibt uns das (komplett) Blaue Kabel (hier kommt das Grüne Kabel vom Drehzahlmesser ran), das (Tacho) Lichtsignal bekommen wir vom Rot/Schwarzen (das äußerste) Kabel (hier kommt das Gelbe Kabel vom Drehzahlmesser ran) (siehe Foto): http://bilder.accordforum.de/guides/stecker2-drehzahl.jpg Dann schmeißt ma eure Zündung an, und macht Licht an. Jetzt sollte die Hintergrundbeleuchtung des Drehzahlmesser`s leuchten. Motor an, und die Drehzahl sollte angezeigt werden. Strom müsst ihr natürlich nicht vom Tacho nehmen, ihr könnt euch auch Strom vom Radio oder Aschenbecher etc holen. :winken:
-
wobei ich mir nicht vorstellen kann, das ein accord im 5. gang bei 200 im begrenzer ist.. irgendwas muss da faul sein. :?
-
sound bekommt nur dann, wenn man den resonatorkasten ausbaut, dieser dämmt das ansauggeräusch. bei ch6fan seinem accord wollen wir den resonatorkasten demnächst mal ausbaun und dafür einen kaltluftschlauch legen. vom ergebnis werden wir euch natürlich ausführlich berichten.
-
hast du das geld denn schon überwiesen? antworten sie denn wenigstens auf emails? ansonsten kannst nur weiterversuchen sie anzurufen, oder das fahrwerk einfach woanders bestellen.
-
hast du telefonisch bestellt? bzw hast du irgendeine lieferauskunft bekommen?
-
im allgemeinen sind AI`s aber immer leistungsfresser, da das alurohr verdammt heiß wird und die luft sich dadurch auch stark erwärmt. original luftfiltersystem in verbindung mit einer K&N austauschmatte, ist meiner meinung nach immer noch beste was sound + leistung betrifft.
-
jajaaaa :( der guide ist schon aaaalt und damals war ich noch unwissend.. :evil: werds bei gelegenheit ändern
-
In diesem Guide erkläre ich euch wie ihr ein VTEC Light in euren Civic einbaut. Vorausetzung dafür ist natürlich ein VTEC Motor. Mein verwendetes fahrzeug ist wie immer ein Civic EH9 (92-95 Civic Limosine ESi) Inhalt: Was brauchen wir? Los gehts. Info`s & Tipps Was brauchen wir? 1. ca. 2 Meter Kabel 2. Eine Led oder Glühbirne, hauptsache etwas was leuchtet. 3. Einen Kreuzschraubenzieher und einen dünnen Schlitzschraubenzieher. 4. Ein paar Lüsterklemmen oder Schrumpfschlauch. Los gehts. Anfangen tun wir im Motoraum. Jeder VTEC Motor hat ein VTEC Ventil von dem ein einzelnes Kabel abgeht. Dieses Kabel gibt das Signal zum "VTEC". An diesem Kabel schliessen wir unser erstes Kabel an, ihr könnt dazu eine Lüsterklemme oder Schrumpfschkauch oder irgendwas anderes verwenden. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/ventil.jpg Dieses Kabel müssen wir jetzt in den Innenraum verlegen, benutzt dazu am dieses Loch. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/kabelgang.jpg Das Kabel kommt dann unterm Handschuhfach wieder raus. Jetzt bauen wir erstmal das Tacho aus. Dazu lösen wir erstmal folgende Schrauben. http://bilder.accordforum.de/guides/tachoschraubenoben.jpg Jetzt noch den Warnblinkschalter ausbaun (einfach raushebeln), am besten so: http://bilder.accordforum.de/guides/warnschlater.jpg Die darunter liegende Schraube auch rausschrauben. Als nächstes hebeln wir die Blende raus: http://bilder.accordforum.de/guides/blende.jpg Einfach mit etwas Gefühl hinterhebeln und dann rausziehen. Schnell noch das Tacho ausgebaut, sind 2 Schrauben jeweils links und rechts. Jetzt müssen wir die vordere Blende des Tacho`s abnehmen, keine Angst, geht total einfach. Dazu lösen wir einfach nur die 3 Klipps oben und unten. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/klibs.jpg Als nächstes müssen wir von dieser Tachoblende etwas schwarze Farbe abkratzen, damit das Licht auch sichtbar ist. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/tachoblendekratzen.jpg Es ist das Kästchen neben der Handbremsleuchte (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/tachovornelight.jpg Jetzt können wir die Blende wieder ans Tacho klippsen. Weiter gehts mit den Kabeln. Das Kabel aus dem Motoraum legt ihr euch jetzt nach oben zu Tacho, geht auch ganz da mehr als genug Platz da ist. Am besten hinter der Mittelkonsole nach Oben gehen. Jetzt brauchen wir noch ein Massekabel. Masse könnt ihr euch z.b. direkt vom Tachostecker nehmen. An dem kleinerem von beidem Stecker, ist ein schwarzes Kabel dran, da geht ihr einfach mit ner Lüsterklemme oder Schrumpfschlauch ran. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/stecker.jpg An die beiden Kabel schliesst ihr jetzt nur noch eure Led oder Glühbirne an. Zu beachten ist nur, dass das Kabel aus dem Motoraum der Pluspol ist, und das andere Kabel der Minuspol. Die Led oder Glühbirne steckt ihr nur noch von hinten in das Tacho, und zar hier: (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/vteclight/tachohintenloch.jpg Am besten noch irgendwie festmachen, z.b. mit Klebestreifen oder so. Tacho wieder einbaun und fertig. Info`s & Tipps: VTEC funktioniert nur wenn der Motor, bzw das Motoröl warm ist. d.h. ihr müsst schon 10-15min fahren bis der Motor auf Temperatur gekommen ist. Vorher funktioniert es nicht. VTEC funktioniert im Stand auch nicht, von da aus nütz es nicht den Motor im Stand hochdrehen zu lassen. VTEC schaltet sich bei ca. 5000U/min ein.
-
Mein verwendetes Fahrzeug: Honda Civic EH9 (92-95) D16Z6 ESi (da alle D-Blöcke gleich sind, sollte dieser Guide auch für alle anderen Honda`s mit D-Motoren funktionieren) Vorweg: Ich übernehme keine Haftung für evtl auftretende Schäden an euren Motor/Fahrzeug! Lest euch alles genau durch, vor allem die Sätze wo WICHTIG!!! vorsteht! Wenn ihr euer Fahrzeug nach diesen Tuning-Guide nach aufbaut, dann auf eigende Gefahr! Inhalt: A) Was brauchen wir? B) Bestellnumern und Tipps C) Vorbereitungen D) Einbau E) Motorraum F) Ergebnis :) A) Was brauchen wir? 1. Die beiden Zusatzinstrumente (Öltemperatur & Öldruck) 2. Einen Halter für die Instrumente 3. 2 Adapter, einmal für den Öldruckschalter, einmal für die Ölablassschraube 4. ca. 3 Meter Kabel 5. Etwas Werkzeug und geschick B) Bestellnummern und Tipps Alle meine Teile habe ich von TSS-Tuning bestellt, da man dann auch weiß das alle einzelnen Teile zusammenpassen. Ihr könnt natürlich auch versuchen von verschiedenen Firmen zu bestellen. Den Y-Adapter und den Adapter für die Ölablassschraube, solltet ihr aber auf jedenfall bei TSS-Tuning bestellen. Falls ihr eure Instrumente auch bei TSS-Tuning bestellt, wundert euch nicht das im Lieferumfang nochmal verschiedene Adapter dabei sind, diese passen nicht, es passen nur die, die ich jetzt mit Bestellnummer aufführe! Bestellnummern bei TSS-Tuning: Y-Adapter Öldruckschalter - PI M04TP - 7,95€ (ein Bild davon) <-- Wichtig!! Adapter für Ölablassschraube - PI M08 - 2,95€ (ein Bild davon) <-- Wichtig!! Öldruckanzeige - PI 2727S - 47,50€ (ein Bild davon) Öltempanzeige - PI 2748S - 46,50€ (ein Bild davon) A-Säulen Halter - PI 901 - 35,00€ (dieser und andere Halter) C) Vorbereitungen Wenn die Instrumente dann angekommen sind, müssen Sie verkabelt werden. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/Kabelbelegung.jpg Wie auf dem Bild zu sehen ist, gehen insgesamt 5 Kabel an jedes Instrument. 2 Kabel für Strom, 2 Kabel für die Beleuchtung und Kabel für das Signal. Befestigt diese Kabel und lasst sie ca. 30cm lang. Dann schraubt die Intrumente in euren Halter. (Wundert euch nicht über meine Beleuchtung, ich hab dort direkt LED`s reingesetzt) D) Einbau Weiter gehts mit der A-Säule. Sucht euch einen geeigneten Platz an der A-Säule für euren Halter. Wenn ihr ihn gefunden habt, mackiert ihn mit einen Stift. Um die Kabel gut zu verstecken, ist es notwendig sie hinter der A-Säuleverkleidung langzulegen, dazu müssen wir aber (am besten) 3 Löcher pro Instrument in die A-Säule bohren. 1 Loch für die 2 Kabel der Beleuchtung, 1 Loch für die beiden Stromkabel und 1 Loch für das Signalkabel. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/a_saeule_kabelbaum.jpg Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich die Kabel für den Strom und die Beleuchtung mit hilfe von Lüsterklemmen vereint. Die Lüsterklemmen haben gleichzeitig den Vorteil, das wenn man die A-Säule später nochmal abbauen möchte, nur die Lüsterklemmen lösen muss und einem somit keine Kabel im Weg sind. Kabelbinder verschönen das Bild :) (Wenn ihr die Kabel vereint, achtet darauf die richtigen zu vereinen! + zu + & - zu -) Die A-Säule ist erstmal soweit fertig. Weiter gehts im Innenraum eures Auto. Jetzt müssen wir die Kabel durch den Innenraum verlegen, anfangen tun wir natürlich bei der A-Säule. Fädelt die Kabel von dem Ende der A-Säule nach unten durch das Amaturenbrett, sieht so aus wenns fertig ist: Von Oben: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/a_saeule_schacht_oben.jpg Von Unten: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/a_saeule_schacht_unten.jpg Baut jetzt erstmal das Tacho aus, dazu müssen wir 3 Schrauben an der schwarzen Blende lösen, 2 Schrauben befinden sich direkt über dem Tacho, die dritte ist unter dem Warnblinkschalter. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho1.jpg Denn Warnblinkschalter bekommt ihr so heraus (am besten nochn tuch drunter packen): http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho2.jpg So jetzt hebeln wir einfach die schwarze Blende heraus, anfangen tun wir links und gehen dann weiter nach rechts, keine Angst dabei, es kann eigtl nichts abbrechen. Wenn ihr die Blende soweit raus habt, vergesst nicht den Stecker von der Uhr abzumachen. (siehe Bild) http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tacho3.jpg Jetzt habt ihr das Tacho vor euch, auf jeder Seite befinden sich 2 Schrauben, einfach rausschrauben und ihr könnt das Tacho nach vorne ziehen. Wenn ihr es nach vorne gezogen habt, müsst ihr nur noch die 2 Stecker vom Tacho hinten lösen. Fertig. Kommen wir zurück zu unseren Kabeln. Die Kabel für Strom und für Licht, legt ihr am besten jetzt gleich nach oben hin zum Tacho. Die andern beiden Kabel (für die Signale) lasst ihr erstmal einfach unten liegen, darum kümmern wir uns später. Den Strom für die Amaturen habe ich mir einfach vom Tacho genommen, ihr könnt ihn euch natürlich auch von woanders holen. Die Kabel fürs Licht müssen aber auf alle Fälle ans Tacho ran, wenn ihr wollt dass das Licht von den Amaturen zusammen mit dem Standlicht angeht. Die beiden Stecker sind unterschiedlich lang, am kürzeren von den beiden, finden wir den Strom, am längeren das Licht-Signal. Das Schwarze Kabel am kurzen Stecker ist die Masse (negativ), dort schliessen wir einmal das Massekabel fürs Licht an und einmal das Massekabel für den Strom an. Am Gelben Kabel des kurzen Steckers finden wir die 12V+ (positiv) Spannung, hier schliessen wir nur das andere Stromkabel an, logischerweise das für den 12V + Pol (siehe Bild). Am längeren Stecker schliessen wir noch schnell das andere Kabel für das Licht an, es ist das Rot/Schwarze Kabel ganz außen (siehe Bild). http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/schalter2.jpg http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/schalter1.jpg Dann können wir das Tacho erstmal wieder einbaun. Jetzt legt euch die anderen beiden kabel (für die Signale) rüber zum Handschuhfach, ich hab so gemacht (siehe Bild). http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/Kabelweg_sicherungskasten.jpg Unter, bzw hinter dem Handschuhfach befindet sich ein Loch das zum Motorraum führt, dort müsst ihr die beiden Kabel durch kriegen. Zuerst solltet ihr natürlich mit einen Messer oder so durch den Gummipropfen der in dem Loch sitzt ein kleines Loch für die Kabel machen. Das ganze sieht so aus: Hinterm Handschuhfach: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/handschuhfach_unten.jpg Im Motorraum: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/motorraum_kabelkanal.jpg Wenn ihr soweit gekommen seid, gehts jetzt am besten ab zur Werkstatt, da ein Ölwechsel gemacht werden muss um die Ölablassschraube und den Öldruckschalter zu wechseln. Das wechseln des Öldruckschalters ist etwas kompliziert, da man nur sehr wenig platz hat zum schrauben, bei meinem Motor D16Z6 sitzt der Öldruckschalter direkt übern Ölfilter und dort ist es verdammt eng (leider gibts kein Bild davon, da der Schalter zu versteckt sitz). So muss der Schalter mit dem Geber zusammengebaut werden. Der Geber ist im Lieferumfang der Öldruckanzeige mit dabei. In das obere loch kommt dann wieder der originale Öldruckschalter mit rein. http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/%F6ldruckgeber_schalter.jpg WICHTIG!!-> 1. Verwendet aber unbedingt Dichtmasse für die Gewinde, anonsten kann es passieren das der ganze Spass undicht ist. WICHTIG!!-> 2. Alle Gewinde gehen nach hinten Konisch zu, d.h. je weiter ihr den Geber in den Schalter schraubt, desto schwerer geht es, dadurch wird das ganze nochmal zusätzlich Dicht gemacht. WICHTIG!!-> 3. Nach Fest kommt ab! Zieht es also nicht mit aller gewalt an! Für die Ölablassschraube gillt das selbe, das Gewinde für den Sensor geht nach hinten konisch zu, nach fest kommt ab. Verwendet am besten auch wieder Dichtmasse für den Sensor. Fertig zusammen gebaut sieht es so aus: http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/tempsonsor_ablassschraube.jpg http://bilder.accordforum.de/guides/oeldruck/ablassschraube_am_auto.jpg Wenn alles am Motor angebaut ist, müsst ihr nur noch die beiden Signalkabel an den Sensoren befestigen. Achtet aber darauf das ihr die Kabel ordentlich durch den Motorraumlegt, so das sie nirgends schleifen können. Motor an und es sollte alles funktionieren. Bei mir musste sich der Öldruckgeber allerdings erst ein paar Minuten einarbeiten, bevor er den Druck richtig angezeigt hat. Auch die Öltemperatur steigt sehr schnell, es dauert eine Weile bis die Nadel hoch geht. So jetzt am besten noch ne Testrunde gedreht, am besten ca. 15 min und dabei ruhig ordentlich gasgeben, danach dann unters Auto legen und schauen ob alles Dicht ist. WICHTIG!!!! -> Bevor ich es vergesse, bei meinem Motor D16Z6 (ESi) hatten wir das Problem, das der originale Ölfilter nicht mehr passt, der er zu groß ist und am Öldruckgeber ankommt. Wir haben dann einfach auf einen Ölfilter vom freien Markt zurückgegriffen, die sind etwas kleiner und passen.
-
sehr geil :repekt: