Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Richkiller

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Richkiller

  1. Alternativ wäre ich auch über eine detailierte deutsche Anleitung dankbar. Bzw. auch schon wenn mir Jemand sagen könnte, wie es ist, wenn ich den Kabelbaum vom ATR übernehme. Müssen dann immernoch Kabel gezogen werden, passt der Stecker aus dem Innenraum in das Steuergerät, usw. Vielleicht kennt Jemand eine Firma in NRW, die sich speziell damit auskennt? Irgendwas?
  2. Hallo zusammen, ich fahre meinen CD7 nun schon 9 Jahre und das auch sehr gerne, habe einige einzigartige Veränderungen vorgenommen und würde mich nur schwer von ihm trennen wollen. Aber die Leistung, insbesondere mit Leistungsverlust (durch damaligen Lagerschaden -> gebrauchten Motorblock eingebaut und einer Laufleistung von über 250000 Km) reicht mir nicht mehr. Deswegen würde ich gern einen Umbau auf ATR Motor vornehmen. Ich hab versucht mich so gut es geht hier schlau zu machen, wie aufwenig so ein Umbau wäre. Leider ist es ja dann doch nicht nur plug and play. (Elektrische Erweiterung wegen OBD2 an OBD1 usw.) Darum wollte ich mal fragen, ob es hier vllt Jemanden aus meiner Nähe gibt, der vllt einen solchen Umbau schonmal vorgenommen hat und mir (natürlich entlohnt) dabei helfen möchte, insbesondere auch bei der Vorbereitung, was ich definitiv alles noch brauche ausser dem Motor und das Steuergerät (ggf. solche Kabelbaum Kits für einen solchen Umbau). Ich befinde mich in 46147 Oberhausen (NRW) Wär geil, wenn es hier Jemanden gäbe. Würde mir dann einen gebrauchten Motor kaufen und ihn general überholen lassen, oder wenn du da auch voll in der Materie steckst, ggf. auch selber machen. Zu mir, bin kein totaler Leihe, hab 6 1/2 Jahre als KFZ-Mechatroniker gearbeitet und mit dem F22B5 Motor (welcher gerade bei mir drin ist) kenne ich mich gut aus. So ein Umbau würde ich aber gerne ordentlich machen, mit Jemanden, der genau weiss was zu tun ist. Vielen Dank schonmal im vorraus Beste Grüße Richard
  3. Guten Abend, ich weiß der Thread ist schon was älter und ich will hier auch nicht spamen, aber könntest du diese durchaus super gelungene Anleitung vllt noch um die Info ergänzen, welche Tachobirnen für die normale Tachobeleuchtung verbaut sind? Da der Tacho mal nicht eben ausgebaut ist, würd ich das gern auf diese Weise erfahren bevor ich andere Leuchtmittel einsetz :) T10, T5, oder diese Tachobirnen mit Fassung in einem? Danke Viele Grüße Rich
  4. Hallo zusammen, Ich fahre einen CD7 mit einem F22B5 Motor. Da ich Probleme mit dem Zylinderkopf habe ist die Rep. sehr teuer und ich wollte mich hier mal schlau machen, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich hätte gern gewusst: Der H22A5 Motor aus einem Prelude BB8, der sieht bis auf den Kopf, so von den Anbauteilen fast identisch mit dem F22 aus. Hab ihn bis jez nur auf Bildern gesehen. Ich wollte mal Fragen ob ich den so ohne weiteres bei mir rein machen kann? Passt das Getriebe vom CD7 an diesem Motor? Und wie ist es mit der V-Tec Funktion, brauch ich da das Motorsteuergerät aus dem Prelude, oder wird das lediglich über Öldruck bei steigender Drehzahl bewirkt, sodass das mit dem "alten" Steuergerät funktionieren würde? Das selbe wüsst ich auch gern bei dem H22A2 Motor aus einem BB1/BB6 ?! Kann man zb auch nur die Köpfe umbauen? Also den 2.2er V-Tec Kopf vom H5 auf den F22B5 Motorblock? Ich leider nicht wie die V-tecs aussehen mit dem Zahnriementrieb, Öl, Wasserpumpe etc... Wenn da schon Jemand Umbauerfahrungen hat, soll er mir bitte diese schreiben. Danke schonmal Viele Grüße Rich
  5. Schönen guten Tag,

     

    ich hab in nem Thread gesehen dass du mal bei deinem CD7 die Wegfahrsperre deaktivieren wolltest. Nun ich fahr auch einen und hab das selbe vor, allerdings find ich hier natürlich keine genauen Angaben dazu und wollte dich mal fragen ob du sie mittlerweile entschärft hast, oder immer noch mit dem Plastikding rumhampelst?

     

    Wär nett wenn du mir da helfen könntest, bevor ich da rumbastel und er nachher gar nicht mehr anspringt ^^

     

    Also von der blinkenden Einheit im Amaturenbrett (wo man auch das schwarze "Entsperrplastik" drauf hält, gehen 3 Kabel zu nem stecker, der wiederum ru dieser Controlbox geht.

     

    Kann man das da irgendwie nach dem Stecker zu der Blinkeinheit im Amaturenbrett brücken? Wenn ja welche Kabel?

     

    Danke schonmal im vorraus.

    Viele Grüße

    Rich

  6. Hallöchen,

    Du hattest mal in einem sehr alten Threat nach einem TÜV Teilegutachten für nen Fächerkrümmer TSS für den CD7 gefragt, bzw hast dich meiner Frage angeschlossen. Hattest du mittlerweile Erfolg?

    Ich fahr nämlich immernoch uneingetragen damit rum, wär super wenne mir ne kopie schicken könntest wenne eins hast :)

     

    Gruß Rich

  7. Hallo, bin auf der Suche nach Klarglasscheinwerfern für meinen CD7. Wenn Jemand welche hat von denen er sich gerne trennen möchte, bitte bescheid geben. Danke Gruß Rich
  8. Halli hallo,

    kannst du dich noch an mich errinern?

    Du hast mir damals den Frontspoiler für den CD7 verkauft, den aus ABS aus den Staaten, Mugen Style glaub ich war das....

    Du.... du hast nicht zufällig noch einen davon?

    heute war bei uns totaler Drecksschnee in Massen... was auch kein Problem war... hat auch voll Bock gemacht zu fahren, auch auffe Autobahn und so..

    und dann will ich eigentlich nur nach hause, fahr meine straße rein, wo 5 meter schnee inne mitte liegen und nur 2 spurrillen sind... und platsch, ist mir natürlich das mittelteil rausgebrochen >:( ... das hat letzten winter so schön gehalten da dacht ich, lässte den diesen auch dran... scheisse ey ^^

    ... naja notfalls nehm ich die GFK scheisse von ebay... würd aber ABS wieder bevorzugen..

    Schöne Feiertage und frohe Weihnachten

    Gruß Rich

  9. Hallo liebe Leuts... Ich wollte mal (mit wenig großer Hoffnung) hier fragen ob vielleicht irgendjemand den Frontspoiler, oder auch einen andern, wie ich auf meinen Bildern dran hab für den CD7 verkaufen will ? Meiner ist dank des drecks schnees auf meiner straße (welche ja nicht geräumt wird) gerade zerplatzt X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( :motz: Wär schön Jemand einen da hat... noch cooler wenn es wieder einer aus ABS ist, sprich aus den USA, damit ich nich den GFK Dreck von Ebay kaufen muss. Danke schonmal und frohe Weihnachten an alle Gruß Rich
  10. Hallo, danke für die Anteilnahme.... wenn ich nicht wüsste, dass bei dem CD7 ein Cold Air intake Kit, aufgrund der umgebungswäre zum Hot Air intake werden würde, würd ich mir auch sowas einbauen... nur hab ich lieber Leistung als Sound... und wollte jetzt eigentlich nur spezifisch CD7 Filter wissen. Denn jeder der den für den CD7 kennt weiß was ich meine mit der doofen Form ... @Freeman 76 Meinst du mit "Auf jeden Fall nimmt er im LPG-Betrieb weniger als vorher angenommen" dasser dadurch weniger Verbraucht, oder wie ist das gemeint? Gruß Rich
  11. Abgesehen von den höheren Geschwindigkeiten kein Gas annehmen, klingt es nach ganz typischem AGR-Ventil Problemen... Aber ich glaub in der Zeit des CD7 hat man sonen Dreck noch nicht verbaut, bei Euro 1, oder ?1
  12. Nabend allerseits, Ich wollt mal fragen, ob von euch CD7 - Fahrern mal einer nen K&N-Tauschfilter gekauft hat (Die ganz normale Matte, die in den originalen Luftfilterkasten passt) ?? Wenn ja, taucht das was? Prinzipiell würd ich sagen ja, und bei Mazda 626 hab ichs auch gemacht, jedoch find ich das von K&N n bisschen Panne, dass die für den CD7, bzw CE die original Luftfilterform nahmen, aber sie nicht identisch mit Filtermaterialumsetzten, sondern in der Mitten eine Rechteckige Flächer mit Filtermaterial, und größtenteils drum rum undurchlässigen Kunststoff verbauten. Meine frage nun: Was ist nun besser... Der Originale stink normale Luftfilter mit mehr Filterfläche, oder den K&N Austauschfilter, der mehr Luft durchlässt, dafür aber viel weniger Filterfläche hat X( ?? Theoretisch müssten die sich doch aufheben oder? ... Deswegen wollt ich hier mal nachfragen ob das von euch schonmal Jemand getestet hat. Danke schonmal Gruß Rich
  13. Lass mich raten, das ist doch hundert pro in folge dessen passiert, weil das Heiz-Sperr-Ventil kaputt ist und der Regler sich nicht vernünftig auf warm stellen ließ, sondern immer wieder zurück gedreht ist, oder? Gruß Rich PS: Ich hab mir ne Hülse drum machen lassen, bei Vitamin B auf der Arbeit :D
  14. Ich glaub das kannst hier vergessen, hab auch keins bekommen. Davon ab würd ich auch keinem nen Fächerkrümmer als einzige Komponente empfehlen. Entweder komplett mit Gruppe A Anlage und ambesten mit Nockenwelle und Ansaugtracktbearbeitung, Schächte polieren, etc., oder man kann sich das Geld sparen, dann bringts nämlich garnix... ausser dasser undicht klingt, weil er am Flansch zum Kat nicht richtig passt. Gruß Rich
  15. Hey, ja das hab ich auch schon mitbekommen, aber hätte ja vielleicht sein können, dass Jemand von euch mal nen Spiegel ersetzen musste, ohne dass das Glas zerbrochen war und es gelagert hat, eben aus diesem Grund.... Muss die Heizung nich unbedingt haben, was meinst du denn mit genüge dir ein Glas? Inne Glaserei eins machen lassen? Wie krieg ich dass denn dann am halten? Der CD7 hat ja da son komisches System, das ist ja nicht einfach reingesteckt sondern mit dem Stift da durch und so...
  16. Guten Abend zusammen, Hat zufällig noch Jemand von euch nen Spiegelglas fürnen Cd7 Beifahrerseite bei sich rumfliegen? Wäre super wenn ich hier eins angeboten bekommen würde. Gruß Rich
  17. Ahso, ja die originalen hätt ich gern mal gesehen, hat den Jemand von euch? ... Und gibts da Papiere für, wenn der original ist?
  18. Hallo allerseits, Ich wüsste ganz gern was ihr so, wenn ihr einen CD7 mit Heckspoiler fahrt, fürn Flügel auf eurem Heck habt? Was gibt es da so was für den CD7 gemacht wurde? Danke Gruß Rich
  19. --> Gute Idee ...Oder schau dir mal die Steckverbindung an der Hupe an, vielleicht ist das da zu stark verschmutzt, oxidiert, etc., ansonsten kurz am Stecker messen ob Spannung an kommt, wenn ja, neue Hupe ;)
  20. Nein Kupplung hängt nicht mit dran, das war es ja was mich verwunderte, dass der CD7 für alle Bremsflüssigkeitskomponenten nen eigenen Kreislauf hat, also Bremse, ABS, und Kupplung sepperat. Aber das da n Leck irgendwo ist stimmt schon, denn das ist das selbe Prinzip, als wenn du die Kupplung entlüften tust, da bleibt das Pedal auch unten. Wenn dus nicht schon gemacht hast, lass es mal überprüfen, ausser du siehst ganz offensichtlich wo es leckt, lass mal jemanden die Kupplung treten und du schaust dir das mal von oben und unten an. Gruß Rich
  21. Hey danke für dein Angebot, aber ich hab schon nen anderen, war die letzten Tage damit beschäftigt den rein zu setzen, deswegen erst jetzt die Antwort, aber danke für die Anteilnahme ;) Gruß Rich
  22. Hey Grüß dich, Ja das wär super wenn du einen hast, Kopf ist nicht schlimm, der hat ja bei mir nichts abbekommen, Pleul ist auch nicht abgerissen, da ich ihn ja nicht mehr fahre, bevor das noch passiert^^ Wieviel hat der denn gelaufen und wie siehts mit der Pflege aus, also Ölwechsel etc.? Und würdest du den versenden, oder muss ich den abholen kommen? Gruß Rich
  23. Hallo allerseits, Bönitge schnell einen F22B5 Motor (Accord Coupe CD7) meiner hat sich gestern durch Lagerschaden verabschiedet :( Ich kanns nicht fassen aber es ist so. Wenn also Jemand einen bei sich rumstehen hat und der voll funktionsfähig ist, bitte sofort bescheid geben. Danke Gruß Rich
  24. Hey, Ist das nicht die (Entschuldigung für die Wortwahl) Scheisse von JT Autoparts? Combat Schürze? Hab mir vor kurzem n Bodykit bei denen bei Ebay ersteigert, Combat-Kit halt und die sah auch so aus. Hat natürlich vorne und hinten nicht gepasst und gab auch nur Ärger mit der tollen Firma. Die Heckschürze gibts auch bei Shown Off aber die Front wie du sie hats gibts da auch nicht, also ich würd sagen für dein Gutachten siehts da sehr düster aus, da die JT - Leute auch nur Materialgutachten dabei geben. Gruß Rich
  25. Hallo Jungs, Ich hab folgendes Problem, Ich hab schon soviel uneingetragene Klamotten an meinem Auto, dass ich bei den Scheinwefern mal was legales wollte. Also möchte ich mir Klarglas Scheinwerfer für meinen CD7 holen. So jetzt sieht das aber schon sehr bescheiden aus, wenn ich bei den Klarglas Hauptscheinwerfern die originalen Streuglas Standlichtergehäuse lasse. Es gibt da in dem Shop aber leider keine in Klariglas zu keufen. Jetzt möchte ich gerne wissen ob Jemand von euch vielleicht weiß ob die Blinkleuchte vom CE,CF - Modell identisch mit dem Standlichtgehäuse des CD7 ist? und ob die Fassungen von meinen Standlichtern auch die gleiche wie die von den Blinkern der Modelle gleich sin? Weiß das zufällig Jemand? Oder weiß Jemand vielleicht von nem anderen Modell, wo die gleich sind, vielleicht CC oder so? Danke schonmal im vorraus für jeden sinnvollen Beitrag Gruß Rich ----> Hiermal ein Link zu den Blinkern die ich meine http://cgi.ebay.de/BLINKLEUCHTE-LINKS-WEIss-HONDA-ACCORD-BJ-96-98_W0QQitemZ300336139151QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45ed6dcb8f&_trksid=p4634.c0.m14.l1262
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.