Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kaidabei

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kaidabei

  1. Also ich fahre meinen CG9 mit ziemlich genau 10,0 l LPG. Ich fahre dabei nie über 150 km/h bzw 4.500 u/min und meistens 30km am Stück oder mehr. Ich hab ne BRC anlage verbaut, die von meinem Polenischen Mechaniker etwas fetter eingestellt wurde, wegen der Ventile.
  2. Na gut Vette, wenn du meinst...... Dann komm aber nich in meinen Revierbereich, sonst wirst du hinterher heulen und nachhause laufen. Grüße @vette, is ja gut.... schlage vor, du kommst einfach mal in meine Richtung, sprich in meinen Revierbereich, und dann sehen wir mal weiter..... Kannst ja dann auf dem Heimmweg überlegen, was du hier so schreibst, der wird nämlich ein weilchen dauern, weil du zu fuß gehen wirst. Ich bin zwar net allwissend, aber wenn ich etwas behaupte, dann stimmt das auch!!! An alle anderen liebe Grüße, wollt euch nur trouble mit den kollegen ersparen. Es kennen sich nämlich mehr damit aus, als mein meint.
  3. Hallo Leute, wollte mal mit nem Vorurteil aufräumen: die Rückleuchten verlieren ihre Zulassung mit JEDER Veränderung. Also egal ob lasiert,lackiert oder whatever... Is doch auch logisch, oder???? Ob das E-Prüfzeichen erkennbar ist oder nicht spielt überhauptgarkeine Rollenicht!!!!! Eine Einzeleintragung von lasierten oder wie-auch-immer-getönten Rückleuchten ist theoretisch machbar, allerdings nur mit Lichttechnischen Gutachten und das kostet etwa 2000,-Euro. Wird dann ähnlich wie die amerikanischen Rückleuchten als " in-etwa-wirkung" eingetragen. Da jeder unterschiedlich viel Lasur oder Lackspray draufknallt kann es auch kein generelles Gutachten, das dann für alle auf solche Weise veränderten Rückleuchten gelten würde erstellt werden. Und nochwas: es lieget EBEN NICHT im Ermessen eines TÜV-Prüfers, ob er die Leuchtwen einträgt. Es gab da schon mehrere Prozesse, woraufhin sogar schon zwei Prüfer ihren Hut nehmen durften. Das macht also sicherlich kein Prüfer, der ein bissle was in der Birne hat! Und die Männer in Grün werden mittlerweile immer besser geschult in solchen Sachen, also würd ich mich nicht drauf verlassen, das die das nicht blicken. Gibt nicht nur Punkte, sondern die können in extremen Fällen die Weiterfahrt SOFORT untersagen. Bedeutet: Abschleppen und jede Menge Ärger und Kosten! Also sagt nicht, es hätte euch niemand gewarnt! Klingt streng, is aber halt das Gesetz.:( Auf was bezieht sich denn diese ABE??? Welches Fahrzeug? Das was da drin steht, ist mumpitz, weil es so auch im Gesetz steht. Jede Leuchte mit Prüfziffer oder E-Zeichen im Kreis usw... ist zugelassen. Steht so alles in der StVZO bzw in der neuen FZV. Aber eine Leuchte die verändert wurde oder nicht in der ursprünglichen Lage, Höhe angebracht wurde oder sonst wie abweicht ist eben nicht zulassungsfrei und muß eingetragen werden.:( Ach ja: was meinst du sagt dir ein cop, wenn du ihm ein Gutachten für deinen CG oder CH vorlegst, daß 1995 ausgefertigt wurde???? das auto wird aber erst seit 1998 gebaut???? Mal drüber nachgedacht?
  4. Hallo, leider muß ich Dir sagen, daßß diese LED Leuchten nicht verbaut werden dürfen, es sei denn sie hätten ne prüfnummer drauf. Da gibts aber meines Wissens noch keine einzige. Die cops (wenn die sich damit auskennen) erkennen das sofort. Kann ne Anzeige nach sich ziehen und Punkte. Nur als Tipp!;)
  5. Hallöchen, mein Autogas läuft zwar absolut einwandfrei (einbau in Polen) aber ich weiß, dass sich die Anlage an den Werten der Lambda-Sonde orientiert hinsichtlich der Gemischsteuerung. Vielleicht liegt da das Problem???? Nur so ne Idee....
  6. So, hier meine Erfahrungen nach den ersten 10.000 km mit LPG-Umbau: Die Anlagen war anfangs noch leicht undicht am Verdampfer (da haben die polen gepfuscht:motz:) aber war schnell korrigiert. Verbrauch ca. 10,0 l/100 km/h. Wie gesagt fahre kein max speed, drehe nur bis 5000. bezahlt habe ich in Polen 1100,- + 330 Euro Tüv+Abgasgutachten (nochmal 70,- für nachträgl. abdichten in Deutschland).Also rund 1000,- Euro Ersparnis gegen Umbau in Deutschland. 55l Tank reicht für 430km (43l). Läuft sehr gut, absolut keine Probleme.:p Fahre etwa 2500km im Monat= Anlage nach 9 Monaten bezahlt!!!Adressen für Umbau gibts in Ebay!
  7. Hi, ich lasse meinen im moment wechseln. Habe zwar erst 100.000 km aber da gehe ich lieber auf nummer sicher. Hatte mal vor jahren nen riß, und der war TEUER!! Die Riemen gibts im Satz, beim CG 9 sind es zwei und kosten etwa 190,-Euronen.Da ist dann auch die Spannrolle dabei und die Ventildeckeldichtung. Die Spannrolle MUSS mit getauscht werden! Die Zeit die Honda veranschlagt sind 2,6 Stunden. Stundensatz je nach werkstatt. Lieber etwas früher wechseln als einmal zu spät. Grussle aus dem badischen.
  8. So, nu isses passiert!!!! Habe eine Autogasanlage einbauen lassen. BRC vollsequentiell. # Hat mich insges. 1500 euronen gekostet. 52 Liter Tank, davon nutzbar 41 l. Weitere Erfahrungen stelle ich wieder ein. Läuft tadellos. Habe kein flashlube weil ich denke das ist blödsinn. Wegen der erhöhten thermalen Belastung drehe ich nur bis max 5000. Ventile sind nicht extra einzustellen, nur Zündkerzen müssen alle 20.000 neu. Die Anlage wurde in Polen eingebaut, weil: 1. billiger und 2. viiieeelll wichtiger:. die haben 20 Jahre erfahrung!!! Haben die ganze Anlage in den oberen Drehzahlen etwas fetter eingestellt. Damit habe ich zwar einen höheren Verbrauch, dafür ist die Kühlung der Ventile aber okay. So, das wärs fürs erste. 1,42 für Super???? mit mir nichtmehr!:auslachen:
  9. Also: Sie dürfen das, WEIL: Sie auch OHNE Blaulicht und Horn Sonderrechte haben. Könnt ja mal im Gesetz nachschauen. § 33+35 StVO. Das Blaulicht und Horn bedeutet wegerecht, will heissen: platz machen sonst ärger! Sonderrechte bedeutet sie brauchen sich nicht an STVO zu halten, Exzesse sind aber auch hier seitens der Beamten zu begründen. Und nochwas: Auch das Nachfahren zum Geschwindigkeitsmessen ist Gerichtsverwertbar, allerdings müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, zb. Mindestnachfahrstrecke etc.
  10. Hallo Hendrik, ich fahre den 2.0 ES überwiegend im Überlandbereich (30km zur Arbeit) und komme bei moderater Fahrweise immer auf einen Verbrauch um die 8,5 l. Obwohl ich das Modell mit Vollausstattung fahre (leder,Navi etc.). Ich baue allerdings auf LPG Autogas um, weil sich das bei 30.000km im Jahr absolut für mich lohnt. Ich kann den Accord jedoch nur empfehlen.
  11. Fahre auch den 2.0 i ES. Wollte meinen alten aerodeck 2.2 i schon umrüsten, da hiess es allerdings, dass die Ventile das nicht mitmachen, wegen der fehlenden Kühlung. Nun würde mich eben auch interessieren, ob der jetzige das mitmachen würde.
  12. Wer hat mal nen tipp, welcher CD-Wechsler mit dem Bose SS kompatibel ist??? sollte bezahlbar sein, oder hat jemand was gebrauchtes?# Und wo baue ich das ding am besten hin?
  13. Hi leutchen, weiß jemand Rat?? Mein acci weiß nich mehr wo er is!!! mein Oririnal Navi findet kein GPS-Signal mehr! Kriege aber keine Fehlermeldung von wegen Antenne defekt oder ähnliches!!! Jemand ne Idee???
  14. Hallo Leutchen, einen kleinen Tipp in eurem interesse, lasst die Finger weg von ungetüvten leuchten. wenn ihr damit bei den cops aufdozt, sind die dinger nämlich beschlagnahmt und die BE erloschen, und das kostet dann mehr als es wert ist, oder??? Grüssle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.