Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Stratotanker

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stratotanker

  1. Das klingt nach schwacher Batterie. Ist mir bisher zweimal passiert weil ich übers WE die Innenraumbeleuchtung angelassen hatte. :wall: Glücklicherweise wohn ich auf nem Berg wo man mit Schwung das Auto doch starten kann. Wie alt ist deine Batterie? Meine geht auf 7Jahre zu und wurde bei der letzten Insp angemeckert weil sie nur noch 80% liefert. Fahre aber nur Langstrecke und Auto steht warm inder Garage.
  2. Maxxis ist ein großr chinesischer Reifenhersteller. Laut den Berichten die man per Google findet, sind die Nutzer recht zufrieden damit. Ich bin mir aber ganz sicher, dass die beim ADAC durchfallen würden. Schon alle wegen Made in China. Am Montag sind meine Reifen geliefert worden. Montage ist Freitag früh. Danach gehts direkt mit den neuen Reifen über Landstraße und AB zur Arbeit.
  3. Bei Vergleichen zwischen verschiedenen Größen und Geschwindigkeitsindizes wäre ich vorsichtig. Möglich, dass der Verschleiß mit zunehmender Breite und V-Index ansteigt. Es gibt auch starke Unterschiede zwischen einzelnen Produkten je nach Breite. Der Vredestein Snowtrac3 ist bei 185er Breite sehr empfehlenswert, rutscht aber dann ab. Gibt garantiert auch Reifen, die in großen Dimensionen gut sind aber als dünnerer Reifen nicht taugen.
  4. Ich bin nach dieser Tabelle gegangen. http://www1.adac.de/Tests/Reifentests/Winterreifen/195_65_R15T/tab.asp?ComponentID=229299&SourcePageID=229332 Und da sieht der UG7+ in den Disziplinen Nass, Trocken, Verbrauch und Verschleiß sehr gut aus. Die Schwäche auf Schnee kann ich verschmerzen. Das einzige was mich beim ADAC stört, ist, dass ich nicht genau weiß was die Noten bedeuten. Z.B. Bremsen auf Nässe bekommt der UG7+ eine 1,9. Aber was heißt das jetzt in Metern für den Bremsweg?
  5. So, habe die UG7+ gestern bei nem Händler um die Ecke geordert. Der ist bei Reifendirekt.de gelistet. Gestern sogar ein Schnäppchen gemacht. Da haben die Pneus ca 64€ gekostet. Heute wieder 70€...
  6. Danke für eure Antworten. Hier in der Kölner Bucht liegt eher selten Schnee. Dafür gibts mehr Regen/Schneeregen. Daher das Muss bei der guten Nasseigenschaft. Habe mich jetzt für den Ultragrip7+ entschieden. Der Dunlop 3D ist auch top und pro Reifen 10€ billiger. Macht dann 350€ mit Montage aber dafür habe ich 5 bis 6Jahre Ruhe und gute Pneus am Auto.
  7. Hi Ich habe seit Mittwoch meine W-Reifen drauf, die beim Auto dabei waren. Die Dinger sind jetzt 6Jahre alt, haben aber noch 7mm Profil. Auf Nässe sind die Teile echt zum brechen :wall: Hat mich letzten Winter schon gestört. Aber sie waren halt dabei als ich den Acci letztes Jahr mit 48tkm geholt habe. Demnach sind die Dinger höchstens 24tkm gelaufen. Und das in 5Jahren! Da der Tourer so extrem frontlastig ist, sollte der Reife das auch abkönnen. Welche fahrt ihr? Ganz wichtig ist das Nassverhalten - Anfahren und Bremsen auf feuchter und nasser Bahn. Habe Stahlfelgen in 195/65 R15. Soll ich ADAC Testsieger nehmen - Goodyear Ultragrip 7+? Ist erstmal mein Favorit. Warum kann man eigentlich Reifen nicht Probe fahren? :(
  8. Das wurde dann aber extrem eng. Ich habe eine 2*1m Rigips Platte geholt. Die lag vorne auf den umgelgten Rücksitzen auf und die Klappe war zu. Allerdings mußte ich da schon etwas vorrutschen und hatte das Lenkrad auf dem Schoß.
  9. Glück und Hondafahrer muss man haben.
  10. Also der Tourer schluckt eigentlich alles was man so per PKW transportieren kann. In meinen Tourer paßt der Hartan Racer, plus 4Winterreifen plus Kiste Bier plus Koffer und Reisetaschen. Die Jalousie ging zwar nicht mehr zu aber höher als Fensterkante war die Ladung abgesehen von Kinderwagen nicht. BTW: Wo VW Passat und 5er Touring passen müssen, lädt der alte Tourer fröhlich weiter.
  11. Hallo Mein Tourer Comfort aus 04/03 habe ich letztes Jahr im März gekauft und die Nebler und Dachreling nachrüsten lassen. Da hatte er 48tkm drauf. Am Montag gehts wieder zur Insp, da aktuell 81tkm auf der Uhr stehen. Bisher keine Probleme mit Auto. Seit Kilometerstand 52000 ist eine Gasanlage drin, die bestens mit dem Auto und meinem Fahrstil harmoniert. Bei 72tkm wurde die überprüft und das Ventilspiel minimal nachgestellt. Dank der moderaten Fahrweise fahre ich auch noch auf der Erstbereifung (Sommer und Wintersatz ) umher. Die Wintergummies werden aber spätestens nächste Saison ersetzt. Zum Wagen selber kann ich lediglich sagen, dass mir der Tempomat fehlt. Die Schwäche der hinteren Bremsen tritt bei mir nicht auf, durch viele Kilometer auf Autobahn und Landstraßen wo auch mal ordentlich gebremst wird. Die andere Schwäche "knackendes Kupplungsbdal" habe ich auch. Ebenso den empfindlichen Lack, der schon diverse Kratzer an allen möglichen und unmöglichen Stellen hat.
  12. Kann mir keiner der Betroffenen helfen?
  13. Könnte mir jemand der Betroffenen schildern, wie sich genau die feste Bremse hinten äußert, außer dass die Scheiben tiefe Rillen aufweisen? Mein Tourer hat jetzt 80tkm drauf und die linke Scheibe zeigt eine Rille, die rechte ist plan. Meine Bremse wird auch öfters stark beansprucht, da ich auf nem Berg wohne und dann kräftig drücken muss, damit der Brocken an der Kreiuzung stehenbleibt. Ebenso auf dem Weg zur Arbeit wo sich Landstraße und Autobahn abwechseln. Wenn ich Abends heim komme sind die Scheiben hinten immer gut warm und blank, abgesehen von der Rille. Kann ich irgendwie selbst ohne großen Aufwand die Belagstärke hinten kontrollieren? Kann man nicht die Balance von den geschriebenen 75/25 auf z.B. 65/35 ändern und die Bremsanlage regelt selbsttätig mehr Kraft nach vorne wenn die Räder hinten stehen bleiben wollen?
  14. Ich habe jetzt mal eine Wissensfrage. Wirkt die HB auf die hinteren Scheiben oder versteckt sich in der Radnabe eine kleine Trommelbremse?
  15. Bei meinem Tourer geht die Batterieladeleuchte auch manachmal für den Bruchteil einer Sekunde an. Nimmt man meistens im unteren Augenwinkel war, guckt man hin ists weg. Bei mir tritt das aber nur auf wenn der CM1 im Gasbetrieb ist. Kann auch nicht festellen welche Bedingungen dafür herrschen müssen. Lichtmaschine und Batterie sind ok und solange die nicht permanent leuchtet, ignorier ich das gekonnt.
  16. 60000km Inspektion ohne Öl mitzubringen - 200€
  17. So ein Auto hatte ich auch mal. War ein Suzuki Baleno als Limo. Der war auch regelmäßiger Werkstattgast. Alles Garantiefälle aber nervig -elektrische Spiegel gingen nicht mehr -Dichtung am Kofferraum nicht verbaut worden --> Wasser in Radmulde -hintere Dämpfer mehrfach getauscht -Scheibe Fahrertür aus der Führung gerutscht und noch andere Kleinigkeiten. Ist jetzt acht Jahre her. Habe ihn gegen einen Baleno Kombi getasucht, der bis zu seinem Herztot nicht ungewollt in der Werkstatt war. Btt: Bin mit meinem Accord wie bereits geschriebn zufrieden auch wenn ihm ein paar Extras der späteren Modelle fehlen.
  18. Accord Tourer CM1 Bj2003. Bin der dritte Besitzer des Wagens. Gekauft 03.2008 mit 48tkm. Jetzt hat er 75tkm und macht immer wieder Spaß mit ihm zu fahren. Keine Probleme. Einzig, dass meine Scheibe in der Fahrertür manchmal klappert. Ist wohl nicht mehr ganz fest. Laut Wekstatt müsste dazu der komplette Heber gewechselt werden.
  19. Mein Tourer mit Handschaltung ist auch Bj2003. Trotz sehr zurückhaltender Fahrweise sind niedrigere Verbräuche bei dem dicken Ding nicht drin. Hat hier jemand den FL-Tourer mit der 2.0l Maschine?
  20. Hi Entschuldigt die Verspätung. Das ist die Innenansicht vom Non-FL. Das markierte Bauteil am Wischerarm muss entfernt werden. Danach passen die neuen Wischer vom FL-Modell. http://www.abload.de/img/21bguc.jpg Hier mein Tourer mit den neuen Wischern. An der markierten Stelle muss man aufpassen, dass die Wischer leicht übereinander liegen, damit sie sich frei bewegen können. Mir ist es einmal passiert, als ich die Scheibe geputzt habe, dass die Wischer bündig nebeneinander lagen und sich dann behindert haben. http://www.abload.de/thumb/bild0265h54.jpg
  21. Von wann ist der Prospekt? Ich habe eine Facelift Accord Tourer Broschüre im pdf Format, da ist der Knick beim 2.0l Motor nicht drin. Wer das pdf haben will --> bitte melden!
  22. Meiner liegt auch in der Region. GAS derzeit 10,4l laut Spritmonitor. Benzin liegt bei 9,4l. Welches Baujahr hast du?
  23. 4,3l 5W40 von meiner Werkstatt. Müßte Castrol vom Fass sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.