Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pyrite

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pyrite

  1. Ich würd meiner Endstufenich so´n hohes Eingangssignal verbraten, wär mir zu riskant......... hab eben mal gegooglet und hab folgendes gefunden: http://www.carhifi-shopping.de/pd-590330264.htm?categoryId=14 Frag mich aber bitte nicht ob das Ding gut is oder funktioniert. Hab sowas bisher noch nicht gebraucht, hatte aber im Hinterkopf, davon schonmal gehört zu haben. Gruß Dennis
  2. Öhm... :confused: ... jo... das is Mist, so viel Asche für nix in den Sand zu setzen. Aber ich glaub du hast meine Antwort falsch verstanden... ich meinte den Adapter für nen zusätzlichen Sub ! ...egal, du bist ja, wie ich eben gelesen hab, aus der gleichen "Zunft" wie ich und verfügst somit über des passende Fachwissen :D Was den Entstör-Filter (oder generell erworbene Komponenten) betrifft, Kassenzettel und zurück damit, nix verschenken. Die Entstör-Filter von Dietz und RTO sind sehr "müllige" Qualität, haben wir schon bei so einigen Car-Hifi-Basteleien im Freundes- und Bekanntenkreis bemerkt. Im Prinzip ist bei so einem Filter nur ne galvanische Trennung drin, realisiert durch zwei Spulen (pro Kanal versteht sich). Wenn die verarbeiteten Materialien sch***e sind, werden kleine Pegel einfach komplett verschluckt. Das ist wohl das bei dir vorliegende Problem ! Für "hochwertige" Filter kannst du aber mal gut 50 Euronen auf den Tisch legen (eine geringer Pegel-Verlust ist auch hier nicht zu vermeiden). Nicht aufgeben ;)
  3. @ msdesign: Hab das Nachfolgermodell deiner Canton´s (QS 2.130). Ist, laut Händler, wohl noch was an der Frequenzweiche optimiert worden. @ Cabkiller: Richtigstellung, es ging hier zuletzt um den "original" Spritzschutz, klar hält der nicht alles an Wasser ab, ist aber bei näherer Betrachtung so aufgebaut, daß von oben kein Wasser an den LS kommt. Und unten ist sogar so ne Art "Ablaufloch" drinne. Sollte also das "Schlimmste" verhindern :D 5-6 Matten haben bei mir gereicht um alles sauber zu entdröhnen, ein geschlossenes Gehäuse wollt ich aus der Tür nie machen (kann man auch sowieso nicht 100%ig, Wasserablauflöcher, Scheibengummi´s, Kabelbaum... *klugscheiss* :P ). Klanglich bin ich durchaus zufrieden. Aber jeder hat halt seine eigene Meinung und Vorgehensweise, wobei weder deine, noch die von Msdesign und mir falsch ist ;) lg Dennis
  4. :repekt: Ist echt verdammt gut geworden !!! Setz dir noch´n Gitter oder zumindest Schutzbügel vor die Membran, auch wenn´s dann nich mehr ganz so cool aussieht. Aber irgendwann mal Kofferraumladung in der Membran deines Em-Phaser´s wieder zu finden wäre nich prickelnd, oder ? Gruß Dennis
  5. :schock: Car-PC, fein fein ! Das "Mattschwarz" an den an den Fensterhebern ist Geschmachsache. Aber am Cockpit gefällt´s wieder ;)
  6. Don´t Panic ! :P Nein, ich hab den dünnen Plastikring, welcher um das Boxen-Abdeckgitter der Innenverkleidung in die Tür hineinragte, weggeschnippelt. Der Spritzschutz ist unverändert, der Magnet hat zu diesem durch den Adapterring ca. 4-5mm Luft, also perfekt. Gruß Dennis
  7. @ NavyAcci: Hast du schon deinen "Cinch-Adapter" gelötet ? Wo willst du das Signal für diesen abzwacken ? Ich hab zwar kein Bose-System und weiß daher nicht was dir da für gedanken gekommen sind, aber eins weiß ich. Du solltest auf garkeinen Fall das direkte Audiosignal (Leitungssignal) über Cinch in eine Endstufe jagen ! Das verbrutzelt dir auf kurz oder lang den Eingang der Endstufe. Über Cinch nur Low-Level-Signale verteilen ! Kann sein, daß du dir dessen bewußt bist. Wollt´s aber trotzdem schreiben, bevor du dir was zerschießt ! Falls du ein Leistungssignal nehmen willst, ich meine da gibt´s Konverter für, sind glaub ich auch garnich so teuer. Gruß Dennis
  8. So... nun mal ein wenig Story von meiner Einbauaktion. Die Adapter für die 13er sind jetz 10mm stark, hab aber in der Türverkleidung noch diesen dünnen Plastikring (um das Gitter) mit nem Teppich-Messer rausgetrennt, sonst hätt´s nicht gepaßt. Bitumenmatten hab ich jetz pro Tür ca. 5-6 gebraucht. klappert nix. Folie is noch original, nur durch ca. 2-5cm dicke Schaumstoff (je nach Position) ruhiggestellt. Klang ist (für meine Ohren) wirklich top ! Nochmal dickes DANKE für all die Tipps :)) Mein neustes Problem ist schon einer Lösung nah und hat auch in diesem Thread nix verloren. Falls ich doch nicht weiter komm, werd ich wohl ein neues Thema eröffnen.
  9. Hi ! Da ich´s ja eilig hab, hab ich die (gleichen) matten wo anders, leider etwas teurer, bestellt. Trotzdem danke. Hoffe die sind aller spätestens donnerstag da. Hab heut auf der Beifahrerseite angefangen. Die Folie ist ja mit so ner dauerelastischen Paste festgeklebt, denke die kann ich wieder verwenden. Um ein "flattern" zu vermeiden werd ich Schaumstoffmatten zwischen folie und innenverkleidung machen. Werd die Bitumenmatten an die Innenverkleidung, ans Außenblech und Stückweise auf´s Zwischenblech machen. Muß man die Matten erwärmen um sie zu formen ? @ msdesign: Sicher, daß deine Adapterringe 16mm stark sind ? Hab heute Adapterringe aus 10mm-Plexiglas gemacht und es sieht so aus als könnte das schon eng werden... naja, abwarten. Gruß Dennis
  10. Wow sind diese sch**ß Bitumenmatten teuer ! :grummel: Wo bekommt man die am günstigsten ? Habt ihr evtl. Foto´s auf denen man sieht, was ihr alles mit den Matten abgeklebt habt ? Und, gaaaaaanz wichtig, wie habt ihr die Folie in der Tür ab und vor allem wieder dran gemacht ??? :( Danke Gruß Dennis
  11. Drückt mir die Daumen, daß das Wetter von Montag bis Donnerstag bei mir gut ist. Hab die Tage frei nur leider zur Zeit keine Garage oder Halle zur Verfügung in der ich die Aktion mit den Türverkleidungen durchziehen kann. @ msdesign: Hast du die Türen von innen noch mit irgendwas gedämmt oder entklappert ? @ ch6fan: Geb´ gerne Info wie´s geworden ist. Schmeiß für dich dann auch mal wieder´n Onkelz-Album in den Wechsler ;) Gruß Dennis
  12. Wow... gestern die Cantons bestellt (Nachnahme) und heute morgen um 11Uhr vom Postboten aus dem wohl verdienten Schlaf nach der Nachtschicht gerissen worden... das ging schnell ! War dann heut nachmittag gleich im MediaMarkt um Kabel zu kaufen. Wußte auch genau was ich will und hab mich trotzdem von nem Mitarbeiter "beraten" lassen. :grummel: Da ich die Frequenzweichen bei der Endstufe verbauen will, brauch ich (logischer Weise) die doppelte Länge Kabel. Für die 13er nehm ich 2,5mm² und für die Hochtöner 1,5mm². Obwohl ich weiß, daß das so OK ist wollt ich dann noch schnell ne andere Meinung (bezüglich des Querschnittes)... Dann fängt der an mir zu erzählen, daß ich das lassen soll, weil sonst die hohen Frequenzen viel schneller ankommen wie die tiefen :wall: ... klar doch und wenn schon, dann würde das in einer gemeinsamen Leitung auch passieren. Was würde das bloß bei einer PA-Anlage auf großen Events für ein seltsames Geräusch-Gequäke ergeben, bei hunterten von Metern Kabel... also ich eine Spule 10m 2,5 und eine 10m 1,5 geschnappt, rumgedreht und gegangen. Woher holen die bitte ihr Fachwissen ? Ich glaub der hat da was mit der Schallgeschwindigkeit verwechselt ! Gruß Dennis
  13. Och nö... was´n das ?!? Ein Japan-LowRider ? :auslachen: Da liegt doch ne Schaltbox für auf der Rückbank, oder ? Wenn LowRider dann ´n amerikanisches Schlachtschiff ! Fand das zu witzig als die bei so ner Reportage mal nen Golf2-LowRider gezeigt haben. Das Ding is dann so brutal gehüpft, *BUMM*, da war der Außenspiegel platt, weil der Golf drauf lag :auslachen:
  14. @ civica: Das Gehäuse hat ca.27 Liter, der Bass brach bei nem geschlossenem eigentlich 28,3 Liter, das macht den Bock aber nich fett :D Ich mach die Tage noch zwei Bassreflexrohre in die Ablage, damit der Schall noch einen Tick besser nach vorne kommt. Der Druck ist zwar nicht Wettbewerbs-Niveau, aber für mich ausreichend. Hab ja z.Z. noch die Originalboxen dudeln, mach aber noch ein 8"-3Wege-Koax in die Ablage und sobald geliefert und Zeit ein 13er-Combo in die vorderen Türen (dann muß auch endlich das Plastik-Holz dran glauben :P ). Gruß Dennis
  15. Äh... ja meine Aussage war eher auf die CH´s zugeschnitten... ...aber unterschätzt nicht die Kräfte die wirken, wenn man allein mit 50km/h auf ein stehendes Hindernis knallt. Ein Kugelschreiber steckt einem im Nacken, so ein "Monster-MDF-Soundboard" wie die von ACR zermatschen einen, da bringen auch Kopfstützen nix mehr, die knicken einfach um. Hab da mal so´n Testbericht gelesen. Da war auch ne Formel bei, mit der man die Kraft errechnen konnte mit dem etwas nach vorne kommt (in Bezug auf Gewicht und Geschwindigkeit des Gegenstandes usw.). Ich werd´auch die Original-Ablage nutzen, den die Passform ist nunmal die beste. Und alles dann schön mit metrischen Schrauben festmachen, von unten ne Karosseriescheibe nen Federring und ne Mutter oder besser noch ne Stop-Mutter und das ganze sollte halten... hoffe ich. Aber wir wollen doch hoffen, das keiner von uns jemals solch einen Crash haben wird !!! So, wer wissen möcht wie´s bei mir im Kofferraum bisher mit Bass und Endstufe usw. vorrangeschritten ist, einfach mal hier klicken: Plane "zweckmäßige" Basskiste
  16. So... und hier nun eine Bildzusammenstellung von meiner, endlich fertiggestellten, "zweckmäßigen" Basskiste und der noch nicht ganz fertiggestellten Endstufen- und Maglite-Behausung :D Wie findet ihr´s ?
  17. Oje oje ... was geht´n hier grad ab... :P Also ich behaupte auch mal, daß ein Raumklang besser erzeugt werden kann, wenn von hinten auch was kommt. Egal ob Hutablage oder hintere Türen. Zum Thema Hutablage wissen wir aber alle,es könnte (muß aber nicht) bei nem Crash gefährlich werden. So... hab meine Basskiste nu fertig und die Stufe auch verbaut. Später kommen noch Bilder dazu. Was die restliche Akustik betrifft hab ich mich nun entschlossen.... da meine Endstufe 2Ohm Stabil ist, werde ich vorne ein 13er (Canton QS2.130, eben bestellt) verbauen und in die (böse) Hutablage ein 8"-Koax von Infinity, welche ich noch rumfliegen hab. Thanx an alle, ich halt euch auf dem laufenden. Gruß Dennis
  18. @ Fireball: Hinter der Klappe links ist mein CD-Wechsler (und das Warndreieck :D ) gegenüber steht später die Basskiste und hinter die Rückbank kommt ein Eigenbau mit links "MagLite"-Halter :D und rechts Endstufe... Ich mach mal Bilder wenn´s drin ist. Trotzdem Danke. Setz doch ein paar Bilder von der Mukke in deine Galerie ! Bin auch am überlegen ob ich nur vorne ein 13er-Combo reinsetz und in die Hutablage was kleines übers Radio als "Rearfiller". Gruß Dennis
  19. Ui... ganz viele Bildchen.... ;) Schick wie du das verbaut hast, ... naja bis auf den Kabelsalat an der Endstufe. So hab jetz mal ein wenig recherchiert und bin auf das Canton-System QS 3.28 gestoßen. Da ich nur ne 4-Kanalendstufe verbauen will (Audio-System F4-380) und davon zwei Kanäle gebrückt einen Infinity-Woofer im Kofferraum antreiben werden, kam mir folgender gedanke: Die Tweeter und die 13er vom QS3.28 vorn in die Türen gebaut und die beiden Tieftöner dann in die Hutablage (müßte passen, hab ja nen CH6). Den Infinity dann über nen Low-Pass und das Canton-System entweder über nen leichten High-Pass oder sogar Full-Range befeuern. Was denkt ihr zu dieser Aufteilung ? @ msdesign: Wie hast du die Kabel in die Türen gefummelt ? ... hab selbst noch nicht geguckt. Grüße Dennis
  20. Aaaaaaalso nochmal danke ! Für mich sind die Info´s bisher ausreichend (bis auf eine Kleinigkeit :P ) @ msdesign: Da ich nun auch am überlegen bin die 13er von Canton (QS 2.13 oder QS 2.130) zu kaufen und die bei dir so "schön" gepasst haben. Wie stark war das MDF aus dem Du die Ringe gemacht hast ? 16mm, 19mm, ... ?? Thanx Dennis
  21. @ msdesign: Erstmal, danke für die Info´s. Zu den Spiegeldreiecken... ja... ich weiß... erst gucken, dann schreiben :wall: . Hab heut auch gesehen, das die von der A-Säule fast komplett verdeckt werden... leider. Noch ne Frage, läßt du die Canton´s über´s Radio laufen oder über ne Stufe ? MfG Dennis
  22. Hi zusammen ! Misch mich jetz auch mal ein und lenke ein wenig aufs eigentliche Thema zurück ;) Fragen an alle die 13er (also wie Serie) verbaut ham. Mußtet ihr wegen der Einbautiefe Adapterringe bastel oder gibt´s evtl. fertige ? Wenn ja, wo ??! Wo habt ihr die Frequenzweichen hingezaubert ? Wenn man 16,5er rein bekommt, ist doch evtl. die "Flatline" von Audio-System ganz praktisch, was meint ihr ? (Radion 165 FL und X--ION 165 FL) Gruß Dennis P.S: Hat schonmal jemand überlegt, die Hochtöner in die Spiegeldreiecke zu setzen oder is da definitiv zu wenig Platz ?
  23. ?( :confused: :weissnich: Also jetz bin ich verwirrt... ich hab den Wabengrill schon ! War bei mir wohl ab Werk !??! ...verrückt ...oder, glück gehabt und 25€ gespart :D
  24. Hm... schick der ATR-Wabengrill, glaub ich hab auch Blut geleckt ...und bald fahren wir alle damit rum :P @ msdesign2004: EPC steht für Electronic-Part-Catalog, also Teilekatalog auf Speichermedium. Schick dir diesbezüglich ne PM ;)
  25. Pyrite

    armer crx

    Hm... vorne hui, hinten pfui ! :grummel: ... 345er Walzen, ein kleiner Extremist :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.