Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

sixxer

Gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sixxer

  1. Ich denke doch. Und was du mit deinen Ausführungen über Photovoltaik schreibst streite ich nicht unbedingt ab. Aber das traf in diesem Fall nicht zu. -----End!
  2. Dann erkläre mir mal wo in einem 220V Niederspannungsnetz eine Überspannung herkommen soll Herr Ingenieur!! Ein FI- Schutzschalter spricht nie bei Überspannung an. Nur bei Überschreiten eines bestimmten Differenzstromes, meist 30mA. Aber du solltest als Fachmann wissen was Strom und Spannung ist. Und wenn der Elektriker gesagt hat: irgendwie eine Überspannung, dann ist das schlicht und ergreifend: :lol:
  3. Im Wald nen Baumstumpf angetatscht. Morgen----> Schadensbeseitigung
  4. Mein altes Micu zerlegt. Morgen geht es zum Entlacken. Dann werden die beiden Zener Dioden getauscht und auf der Rückseite die beiden 112 Ohm SMD- Widerstände. Edit: den Guten eben an einer großen Schaufensterfront postiert und mehrmals hin- und her gefahren. Ergebnis: Sack checken...geiles Auto!!
  5. Der Satz ist aus dem Film The Untouchables. Aber geil.
  6. Durchgefallen in der Lehre. Oder? Omg. nein kann man nicht. Meld dich arbeitslos! Also so ein Schwachsinn hier rein zu schreiben. Ich versteh die Welt nicht mehr. Und schön wäre es, wenn du verständliche Sätze formulieren könntest.:held: http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter Das ist keine Sicherung. Bei Problemen mit dem FI- Schutzschalter rate ich dir dringend einen Fachmann zu rate zu ziehen. Das ist lebensgefährlich als Unwissender das Teil zu manipulieren oder in den entsprechend abgesicherten Kreisen als Laie selbst Hand an zu legen.
  7. Nicht ärgern. Ist doch bloß ein Golfabklatsch.
  8. Moin und willkommen hier. Also Mazda Fan! Ich suche für meinen MX5 Typ NB amerikanische Version ein Hardtop. Hast zufällig was im Angebot?
  9. Gibt aber 2 Arten im Accord. Oder täusche ich mich da? Eine mit und eine ohne Ultraschallsensoren.
  10. Ich habe eine Wärmepumpe im Haus. Diese wiederum läuft über einen extra Zähler. Habe ich keine Stromabnahme, also der Kompressor der Pumpe ist aus, so brummt dieser Zähler wie Sau.
  11. Bin zwar keiner aber: Kann sein. Aber woher weißt du das? Ist nicht das Netzteil. Der Fernseher hat ein Schaltnetzteil. Das brummt nicht. Es sei denn der Fernseher ist Asbach. Nein. Die Netzfrequenz in Deutschland beträgt 50 Hz bei 230V. Mein Vorschlag: Firma holen und nichts selber machen. Weil: Strom macht klein und hässlich!
  12. Blinkt das Standlicht in der gleichen Frequenz? Also die LED sind schon mal nicht kaputt. Sieht mir eher nach einer kalten Lötstelle oder nach einem Wackler aus. Standlicht und Tachobeleuchtung auf der gleichen Sicherung?? Prüf mal. Zieh mal die Sicherung.
  13. Nein. Die LED haben eine Flussspannung, je nach Bauart, die so ca. bei 1,2 V liegt. Da müsste die Bordspannung schon darunter liegen. Und dann würde sie nicht flackern. Flackern gibts zB. beim Anschluß an eine Wechselspannungsquelle. Aber als flackern würde ich es auch dann nicht bezeichnen wollen. Eher als pulsieren. Und zwar in der Frequenz die von der Spannungsquelle ausgeht. Weil über die LED beide Halbwellen laufen. Die positive und die negative. So etwas kann aber gelöst werden indem du eine zweite normale Diode antiparallel dazu schaltest. Und schon ist das Pulsen weg.
  14. Alle Kerzen ok? Prüfen. Wenn er auf 3 Zylindern läuft wegen einer defekten Kerze, dann läuft er "unrund".Da wackelt die ganze Kiste leicht.
  15. Nochmal fett Rock!! Extra für die Technos:
  16. Mach mal ein Filmchen, setze bei Youtube rein und dann den Link hier rein. Gibt auch viele Arten von flackern. Und bei der Tachobeleuchtung auch nicht gelötet?
  17. sixxer

    Video Ecke

    http://www.youtube.com/watch?v=AkJ_mW3HQGk
  18. Du brauchst auf jeden Fall für jeden Blinker die genaue Stromaufnahme. Und wenn du die hast dann kannst du Anhand der Bordspannung, der Flussspannung sowie des Flußstromes der LED den Vorwiederstand berechnen. Du solltest auf jeden Fall beachten das die Zentralveriegelung- "Funkbox", welch blödes Wort, ein digitales Signal mit ausgibt welches die Aufgabe hat deine Alarmanlage scharf zu schalten sobald der 3. Blinkvorgang beim Schließen des Fahrzeuges zu beendet ist. Also wie du siehst ist es nicht so einfach. Dieses Signal wird beim manuellen Schließen von der ZV Steuereinheit ausgegeben. Edit: Funkbox= Transmitter Meine Meinung: Ich würde es lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.