Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

stixxx

Members
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stixxx

  1. Hab die Dinger nur beim Händler gesichtet. 6€ wollten sie für EINE Birne -.- Naja. Muss ich dennoch bei Gelegenheit mal bestellen.
  2. Wieso wollt ihr denn unbedingt laut? Laut gibt es auf jedm 50PS Corsa und ist mMn eher peinlich ;) Guten Klang hört man jedoch (sofern nicht von 250.000€ Exoten veranstaltet) auf deutschen Straßen eher selten. Gut die Mugen Catback kostet nochmal soviel wie das ganze Auto, aber sowas ist um längen angenehmer :) Aber wenn ihr den Accord unbedingt laut haben wollt, dann schnappt euch eine CL9 Anlage, steckt Rohre in MSD &| VSD und schon brüllt er. Für die Optik gibts auch nette Blenden beim großen A ;)
  3. stixxx

    TÜV Report

    Mit 7 monatiger Verspätung hab ich ihn heute mal dem GTÜ Menschen vorgeführt. *duck* Er hat die fehlenden 210km/h Winterreifenaufkleber bemängelt und gleich behoben :o Das wars. Gleich noch zur Rennleitung und die ausgefüllte Mängelkarte vorzeigen.
  4. stixxx

    Asimo

    Das ist richtig, aber Asimov hat schon in seinen späteren SciFi-Romanen seine eigenen Gesetze widerlegt. Denn es braucht immernoch einen Menschen, welcher dem Roboter diese Gesetze einprogrammiert. Und die Amerikaner sind ja auf dem besten Wege diese völlig zu vernachlässigen.
  5. So der Prozessor arbeitet in einem Temperaturbereich von -55° - 125° und ist lagerfähig zwischen -65° und 150°. Das ist kein Problem. Die Frage ist natürlich, was mit den restlichen Komponenten des Boardes ist. Dazu fand ich leider bisher kein Datenblatt. Allerdings ist es auch kein großes Problem nachdem ein Prototyp existiert ein eigenes Board mit passenden Komponenten zusammenzustellen. Allerdings wären wir dann wieder bei ähnlichem Aufwand, wie bei der von hpaccord vorgestellten Variante. Auch wenn ich mir lieber eine kleine CnC Fräse gebaut hätte, werde ich mir mal einen Prototypen basteln. Vielleicht starte ich auch mal einen Feldversuch mit Gefriertruhe und Ofen, wie weit das Entwicklerboard belastbar ist :D
  6. Mhm. Ich belese mich gerade dahingehend und habe tatsächlich schon einen Punkt gefunden, welchen ich nicht berücksichtigt habe: "Dabei hat ein Autoakku 8 Volt beim Anlassen, 12.6 Volt beim Rumstehen, 14.4 Volt beim Fahren, 28.8 Volt beim Jumpstart vom LKW, kurzzeitig -100 Volt wenn ein Relais abfällt oder +100 Volt wenn ein Kabel der Lichtmaschine einen Wackelkontakt hat, von Störungen (bis 60V und massiver Masseversatz) wenn am Auto geschweisst wird ganz zu schweigen, die sind ja auch nicht in den Testimpulsen berücksichtigt." Die Boards haben kein Problem mit einem Dauereinsatz, allerdings mit den dort beschriebenen -100V bis +100V Spannungsspitzen. Mal schauen was meine Forschungen weiter ergeben, es gibt jedenfalls Schaltungen mit diesen Prozessoren für den KfZ-Einsatz. Es sollte reichen den verbauten Spannungsregler auszutauschen, damit er die 100V abfangen kann. Morgen kann ich mich auch mal mit meinem Prof. kurzschließen, der hat dazu sicher auch ein paar Ideen.
  7. Sollte er von hier sein, bitte erklären, wie er das Bodykit eingetragen bekommen hat :o Liebäugel schon seit 2 Jahren damit :D
  8. Denkt dran, nur die erste Variante hätte mit den Hella Universalleuchten ein E-Prüfzeichen ;) Sobald dort irgendwas an den Leuchten verändert wird, oder das originale Glas noch davor ist bräuchtet ihr ein Gutachten. Ein Projekt mit den Hella Leuchten hatte ich damals bei meinem Rover vor, bevor wegen Rost nach Afrika flüchtete. Hier mal vorher/nachher Bilder: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d9/Rover_600_rear_20071204.jpg http://www.mystixxx.de/rover/21648.jpeg Laut Aussage des Dekramenschen liegen den Leuchten Anleitungen bei, mit genauen Einbauwinkeln, höhe etc. Daran muss man sich halten, sonst erlischt auch dieses E-Prüfzeichen ;) Also am besten nach dem Einbau nochmal ab zur Dekra und abnehmen lassen.
  9. Eine konkrete Stückliste und Co kann ich dir übers Wochenende basteln. Ich sehe jedoch auf die schnelle 2 kleine Probleme: 1. Ich kenne die Ströme nicht, wlche dort über die Signalleitungen fließen würden. Da du da sicher alles durchgemessen hast, wirst du dort sicher helfen können. 2. Auch wenn die Stecker weitgehend standardisiert sind, gibt es diese nicht an jeder Ecke. Was ein zwischenschhalten des Moduls oder austauschen der alten Einheit für den normalen Nutzer erschweren wird. Allgemein kann die Verbindung mit dem Fahrzeug und der Montageort wie bei deinem Prototypen erfolgen. Intern kann man die Software ja an die jeweilige Belegung der Pins anpassen. Wenn ich die Ströme kenne, kann ich auch ein passendes Board auswählen, von der Hardware unterscheiden sich die meisten nur darin, dass je nach Hersteller verschiedene Erweiterungsmodule verfügbar sind und eben unterschiedliche Störme sowie Spannungen auf den Signalleitungen möglich sind. Wichtig sind da vorallem die Eingänge, denn zum Rellais schalten reichen die Ausgangsströme der Controller locker. Datenblätter zu den Boards sind im Netz bei den Herstelelrn zu finden. Ohne deine Pläne soweit ausgiebig studiert zu haben kann ich dir aber erstmal eine grundlegende Liste geben: 1x Mikrocontroller (20-30€ je nach Hersteller & Ausführung) 4x Rellais + Platine (Preis muss ich recherchieren, dürftest du aber auch kennen) oder 1x Rellaismodul (2 Relais 5€, 4 Relais 10€, 8 Relais 15€, 16 Relais 25€) Kabel natürlich ;) 7 Stück wenn ich es richtig sehe + evtl zugehörige Vorwiderstände für die Eingänge Entwicklungsumgebung (zumindest bei AVR kostenlos, für die anderen Hersteller gibt es garantiert auch OpenSource/kostenlose varianten, da die Community recht groß ist) Da die Controller mit 7-20V laufen, ist ein Netzteil hinfällig. Bei den Modulen ist natürlich die Frage, wie weit man gehen will. Will man ein Display um Einstellungen vornehmen zu können? Dann braucht man das große Board (28€ inkl LCD & Keypad) um noch freie Ein-/Ausgänge zu haben. Bluetooth und Netzwerk schließe ich jetzt mal aus. Bestimmt könnte man bei Sainsmart auch Rabatte rausholen, wenn sich genügend Leute finden. Ich hoffe das reicht dir erstmal bis Sonntag ;)
  10. Dank deiner Vorarbeit wäre die Umsetzung kein großes Problem. Etwas in die Hardware einfuchsen und evtl noch das drumherum (vorwiegend wohl eher nur die Relais, je nach Board welches gewählt wird) zusammelöten/stecken. Die Verkabelung wäre wohl am saubersten, wenn man originale Stecker verwendet. Honda wird sich da auch nur die Teile irgendwo einkaufen, so sieht einer der Stecker z.b aus wie ein ISO Mainboardstecker. Intern gibt es da auch standardisierte Stecker, um die Pins belegen zu können. Da ist natürlich noch etwas Recherche nötig, immerhin war es nur eine spontane Idee zwischen zwei Vorlesungen :D Aber ich kann mich übers Wochenende mal im Netz rumtreiben und schauen, ob man die Teile einfach auftreiben kann. Softwaretechnisch ist mit den Dingern jedenfalls einiges möglich. Ähnliche Boards werden auch in der Industrie eingesetzt. So könnte man auch verschiedene "Drückcodes" für unterschiedliche Funktionen einbbauen, oder (etwas umständlicher) mit dem Smartphone per Bluetooth alles mögliche am Auto einstellen/starten/hoch oder herrunter fahren. Gut die Bluetoothgeschichte vergessen wir mal wieder, habe keine Lust dieses Semester noch eine 4. App zu basteln ;) Eine Timerfunktion ist möglich, allerdings wäre ein Endschalter wohl die bessere Wahl, wir wollen ja auch die Fenster zu haben. Falls jemand sich nun fragt, was denn ist, wenn die Software abstürzt.Keine Sorge, es gibt eine Einrichtung, die nennt sich WatchDog. Ein Totmannschalter für Software :) Sollte sie ihn nicht "drücken" gibt es einen Reset.
  11. Nette arbeit, auch wenn dein Prototyp am Ende irgendwie wie ein Gelekuchen aussieht *g Ich hätte da als Informatiker eine viel leichter erweiterbare (Komfort Blinker, etc) Idee ;) Es gibt da von SaintSmart Arduino Boards. Hier erstmal 2 Bilder: http://www.sainsmart.com/media/catalog/product/cache/1/image/500x500/bbae6e2476339e906fab5b0d557fbc65/i/m/img_0393.jpg http://www.sainsmart.com/media/catalog/product/cache/1/image/500x500/bbae6e2476339e906fab5b0d557fbc65/i/m/img_3356_.jpg Das große Board würde 36€ kosten und es gibt unzählige Module um es zu erweitern, wie z.b Ethernet, TFT LCD mit großer Auflösung (sogar in bunt und in Farbe), Bluetootht, etc. Es gibt - für diesen Zweck anscheinend wichtig - auch Relais-Shields mit sagenhaften 4 Relais darauf ;) Insgesamt sind auf dem Board jedenfalls 54 frei als Ein- oder Ausgang definierbare Pins vorhanden. Was das Erweitern natürlich stark vereinfacht. Das kleine Board, welches für diesen Zweck völlig ausreichend ist, kostet 19€ und auch dafür gibt es Relais-Shields. Allerdings sind nur 14 Pins dran. Für beide Boards gibt es auch ein LCD-Shield mit 6 Knöpfen, womit man dem Endanwender ermöglichen könnte, einige Einstellungen zu ändern. Zudem besitzen beide Boards 6-8 analoge Eingänge, womit diverse Spannungen gemessen werden können. Die Programmierung der Boards ist kein Problem, es gibt IDE's für unterschiedliche Programmiersprachen, dabei wird natürlich C bevorzugt. Edit: Ich habe auch gerade eine extrem Kleine Version gefunden (allerdings ohne Module zum erweitern, diese müssen in diesem Fall selbst gebaut werden). http://www.sainsmart.com/media/catalog/product/cache/1/image/500x500/bbae6e2476339e906fab5b0d557fbc65/i/m/img_8520.jpg Kostet 22€ und hat ebenso 14 Digitale Pins und 8 (ich denke das wird ein Schreibfehler sein, ich seh nur 6) analoge Eingänge. Zu erwähnen wäre vielleicht, dass alle Boards mit entweder 5V geregelter Spannung oder 7-20V ungeregelter Spannung arbeiten.
  12. Das werde ich auch machen, allerdings bin ich doch noch etwas skeptisch. Bei teilweise 90€ für eine Delle, will ich nicht wissen wieviel 20 und mehr kosten :D
  13. Ich weiss, ich weiss, ich war lange nicht aktiv :P Jedenfalls habe ich heute beim Waschen meines Bays viele, unzählig viele kleine Dellen im hinteren Bereich des Daches und auf dem Kofferraumdeckel gefunden. Ihr könnt euch vorstellen, dass meine Laune danach im Keller war :( Die Frage ist nun, wie kommen die dahin und wie bekomme ich sie wieder weg. Vor 3-4 Wochen, als ich ihn für den Winter gewachst habe, waren die Dinger noch nicht da. Hagel gab es in den paar Wochen keinen und ich achte peniebelst darauf, dass ich nicht unter Eichen oder Kastanien parke. Doch da ich Rückwärts einparke und die ganzen Dellen nur im hinteren Bereich liegen, wird mir bei der Parkplatzwahl wohl ein Patzer unterlaufen sein :( Es war vor einigen Tagen extrem windig, als ich im Büro saß, dass könnte die Menge der Dellen erklären. Ich muss den Baum unter dem ich stand am Dienstag mal genauer unter die Lupe nehmen. Mir wurde allerdings berichtet, dass es ein neues Verfahren geben soll um solche kleinen Dellen wieder aus dem Blech zu bekommen. Soviel ich weiss soll das mit Unterdruck geschehen. Mehr Informationen konnte ich leider bisher nicht in Erfahrung bringen. Wenn einer von euch mehr weiss, immer her mit der Weisheit ;)
  14. Wie im Titel beschrieben verkaufe ich - da die Saisson nun vorbei ist - auf eBay meine Felgen. Sie waren auf einem CL9 montiert. Dort ist die Eintragung sicher, für andere Fahrzeuge gibt es hier Gutachten: http://www.barracuda-wheels.com/ba/de/teilegutachten.php?wheel=Tzunamee Damit ihr nicht den Link klicken müsst um zu merken, dass sie bei euch garnicht passen, hier nochmal alle Daten. Felgen: Barracuda Tzunamee Größe: 8J X 19 H2 LK: 108 sowie 114.3 (!) ET: 40mm Mittenloch: 64.1mm (73.1mm ohne Zentrierringe) zul. Radlast: 880kg Reifen: Dunlop SportMaxx 225/35 ZR 19 88W 2 Jahre alt (die genaue DOT trage ich noch in der Auktionsbeschreibung nach) Und hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330806428319
  15. Ich änder dir die MAC Adresse schneller, als du Titikakasee sagen kannst. Tipp an den TE: Meide künftig Torrent ;)
  16. Ich bin heut nur etwas durch die Sonne gefahren :) Und bin etwas irritiert, dass der Madzda 3 nicht hinter mir bleiben wollte Oo es gibt zwar den MPS aber für 260PS war die Vollgasleistung nicht berauschend. Gibt es bei denen noch eine Mischung zwischen MPS und 2.0l Motor? Ach und das erste von Mr KnightEyes beiden Teilen ist auch schon verbaut :D I like!
  17. stixxx

    Nanoversiegelung

    Für Lacke habe ich bisher nur das Sonax CarnaubaWachs. Es ist unglaublich ergiebig. Allerdings hält es nicht wirklich lange auf dem Lack. nach 2-3 Monaten ist auf der Motorhaube und dem Dach schon fast nichts mehr davon zu sehen. Wenn ich die Dose endlich leer habe, werde ich 1zett Hartglanz probieren. Das Zeug ist für neuwertige Lacke und die Bilder haben mich davon überzeugt. Gut bei dunklen Farben wird der Glanz wohl wesentlich stärker sein als bei Silber. Aber für Lacke haben wir ja Profis im Forum :)
  18. stixxx

    Nanoversiegelung

    Ich hätte da 3 Berichte abzuliefern ;) Ich finde die von Nigrin ganz gut, hat ca 4 Monate gehalten bzw perlt es jetzt immernoch ein wenig. Jedoch muss man aufpassen dass man sie sorgfältig aufträgt, sonst hat man unschöne Schlieren auf er Scheibe. Eine Packung reicht normalerweise nur für die Windschutzscheibe, wenn man sich beeilt schafft man aber noch die vorderen Seitenscheiben. Kosten: ca 10€ Die Versiegelung für 1€ bei Autoglaser inkl komplette Scheiben- und Innenraumreinigung (keine Ahnung wie die da Gewinn machen Oo) hält auch ca 3-4 Monate, jedoch haben sie bei mir einmal gepfuscht wodurch ich Flecken auf dem Lack hatte. Diese konnten sie jedoch wieder entfernen. Ein Mysterium ist die Versiegelung, die ein Kumpel auf seinem Auto hat. Die wurde vor einem Jahr(!) vom Händler aufgetragen, als er ihn sich gekauft hat und die Kiste perlt immernoch wie eine Lotusblüte. Wir haben aber leider nicht rausbekommen was das für Zeug war :(
  19. Wtf Oo wer kauft denn eine Plastiktüte für 11€? Ich sollte auch mal ein paar Alditüten bei eBay einstellen :D
  20. Wie schön das Notrad zumal aussieht :D Meins habe ich schon lange rausgeschmissen. Das Ding wiegt fast eine halbe Tonne x.x Bei mir gabs heut nur einen vollen Tank. Nächste Woche soll der Frühling anfangen, dann landet er beim Lackierer.
  21. stixxx

    Treffen in Erfurt

    Mal sehen. Wenn ihr artig seid, bin ich diesmal wieder dabei :P
  22. Wenn ecosia noch Google mit an Board holt :D Ich mag Google zwar nicht, doch leider liefert es in 90% der Fälle brauchbarere Resultate als Yahoo, Bing etc :( Für wissenschaftlichere Suchen gibts zum Glück WolframAlpha :D Sehr geile Sache das. Man kann auch aus spaß damit etwas rumspielen.
  23. Da gibts News die NIE von den "Qualitätsmedien" aufgeschnappt werden ;) Inkl Quellenangaben - bevor hier wieder irgendwelche Grüchte entstehen :P
  24. Nun für meinen gabs heut nur frisches 5W40 und neue Bremsbeläge hinten :D 1/10mm hätte ich noch abfahren können, bevor die Verschleißanzeige das Nerven angefangen hätte :o Zudem ist heute auch das Päckchen mit dem Schlosssatz + Türgriffen für den Concerto eingetroffen. Mal sehen wie ich das Zündschloss ohne die Lenksäule zu beschädigen rausbekomme. Abreissschrauben und Platzmangel sei dank :o
  25. Da fehlt die Option "nichts von beidem" :D Ich finde beim Accord wirkt das Heck ohne Spoiler/Lippe schon ganz ordentlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.