Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

VolkerRacho

Members
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VolkerRacho

  1. Wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist, geht es natürlich einfacher Aber ein kleiner Tipp. Nimm die Abdeckung der Fernlichtlampe ab sodass du Zugang zum Refelktor hast. Stellmotor drehen, dass man diesen schon fast rausbekommt, dann mit der anderen Hand durch die Fernlichtöffnung greifen und vorsichtig den Reflektor bewegen.....Mit ein bisschen Fummeln ist der Kugelkopf sofort draußen...........Den neuen Stellmotor bekommt ihr dann auf den gleichen Weg wieder rein.
  2. So fest brauchst du die Ledermanschette nicht runterdrücken..........und dann einfach den Knauf drehen Naja die Preise sind nicht gerade niedrig aber dafür HOP und gute Qualität Alternativ wäre noch der Schaltknauf aus dem neuen Accord Type S http://saimies.files.wordpress.com/2011/08/2012-honda-accord-type-s-front-interior.jpg%3Fw%3D612 Wird aber auch nicht billiger sein
  3. Hi Bei Honda hättest du diese Auswahl 08U92-SEA-600B (ist aber ein schöner Alu Knauf) http://www.axisauto.ru/img/model/08U92-SEA-600A.JPG 08U92-SJD-611C 6 M/T (ist vom Civic, müsste man testen wie man die Ledermanschette fest bekommt) http://www.roweshondaparts.co.uk/pub/files/pics/.thumbnails/1283860701_08U92SJD611C_1_w450_h400.jpg 08U92-SWW-620 (ist vom CR-V, hat ja auch eine Ledermanschette, da hat man viellecht mehr glück mit dem befestigen) http://hondacarmine.ru/pictures/products/08U92SWW620.jpg
  4. Wollte dir jetzt nicht auf den Schlips treten..........wollte nur verhindern, dass es hier so endet wie in manch anderm Beitrag.......... Naja man muss halt mal mit seinen Kontakten sprechen um mehr herauszufinden ^^ Edit Ok dann war es halt H&R .........KW mag einen Teller haben, aber da gefällt mir das wenige Material um die Madenschraube überhaupt nicht Auch wenn diese nur Handfest gemacht werden....... naja jeder so wie er meint
  5. Naja die andern Teller haben zur Sicherung auch eine Madenschraube......... Da wird sich auch so nix verstellen durch das Trapezgewinde
  6. Inwiefern? Also der Teller lässt sich per Hand im Eingebauten Zustand sehr gut drehen. Auch wenn die Federn schon gut gespannt sind.......hab den Hakenschlüssel noch nicht gebraucht.. Einen weiteren Vorteil seh ich wie folgt. Bei den 2 Tellern von z.b. H&R oder KW?(denke mal die sind auch aus eloxiertem ALU) kann dazwischen schön das Wasser und der Gammel ist dann vorprogrammiert
  7. Ok Das es da wieder extrem Unterschiedliche Meinungen gibt war mir klar....... Naja das Kw z.b. sagt ist nix von denen, sollte jeder nachvollziehen können Nur soviel, hab auf einigen Teilen KW Prägungen gefunden,dann der optische Aufbau der Teile. Achja KW verbaut ALKO Dämpferpartonen.........und AP naja ratet selbst Jeder kann sich da selbst ein Bild machen und in diversen Foren ähnlich Diskussionen finden...........deswegen ist mir das Thema eiegntlich egal Aber um ehrlich zu sein, wollte ich solche Diskussionen verhindern...........das Thema war dazu gedacht das Fahrwerk vorzustellen, testen und berichten
  8. So Konservieren des Gewindefahrwerks benutze ich diese Mittel http://www.wuerth-shop.at/MediaData//3123/JPG/02450076.JPG Hat sich bisher gut bewährt (auch bei anderen Sachen).........trocknet schnell, wird nicht durch Wasser abgewaschen usw....
  9. Hi Wollte euch mal mein neues Gewindefahrwerk vorstellen. Wenn Männer Fahrwerke kaufen, ist es fast vergleichbar, wenn Frauen Schuhe kaufen gehen. Man hat die Qual der Wahl. Und ich musste mich zwischen H&R, KW, D2 usw. entscheiden. Doch dann entdeckte ich das neue von AP und dachte ich spiele mal das Versuchskaninchen . Wer ein bisschen googelt, wird schnell herausfinden, dass AP und KW zu 99% gleich aussehen und AP, die Entwicklungsarbeit von KW nutzt. Das Fahrwerk im Detail Zur Verarbeitung kann man nix schlechtes sagen, ist echt super, die Schweißnähte sind sauber. Die Alu-Teile und Federn machen auch einen sehr guten Eindruck. Das Material ist top. Die Dämpfer vorne haben sogar auf beiden Seiten, die Halter für die Xenonsensoren. Alle Dämpfer sind verzinkt und somit auch gut vor Rost und Salz geschützt. Aber jeder der ein Gewindefahrwerk verbaut hat, egal welcher Hersteller, sollte es natürlich direkt mit Wachsspray versiegeln. Und nach dem Winter gründlich waschen und neu versiegeln……… Aber hier einfach mal Bilder (folgen aber noch welche): http://s14.directupload.net/images/120828/temp/tbi2pog9.jpg http://s14.directupload.net/images/120828/temp/dghsoz7s.jpg http://s14.directupload.net/images/120828/temp/o2kf2ewc.jpg http://s7.directupload.net/images/120828/temp/syqc8m6a.jpg Fahrtest: Nach dem Einbau hab ich direkt die erste Vermessung gemacht. Da die Eintragung aber noch ansteht, ist das Fahrwerk zurzeit Alltagstauglich eingestellt. http://s14.directupload.net/images/120828/temp/wdmbwgeh.jpg Die ersten Kilometer bin ich natürlich direkt gefahren und sehr begeistert, Das Auto liegt echt gut auf der Straße, ohne zu Hart zu sein. Ich finde die Abstimmung absolut Sportlich und für längere Strecken echt angenehm. Für mein Empfinden, ist die Härte sehr mit den Koni´s auf Mittelhart vergleichbar……….Bei extrem schlechten Straßen hab ich auch noch keine ungewöhnlichen Geräusche an der Hinterachse gehört. Hier sollte aber erwähnt werden, dass man natürlich noch mehr Kilometer fahren muss, um ein abschließendes Urteil zu fällen. Zur Eintragung: Absolut kein Problem Naja da ich das Gewindefahrwerk in Verbindung mit den 18 Zöller abnehmen lassen habe, wurde eine Eintragung nach $21 fällig die in NRW nur der Tüv machen darf Kosten 78€ + neuen Fahrzeugschein Fazit: Bei den bisher gefahrenen KM konnte ich nix feststellen, Super Fahrverhalten, kein klappern usw. Das Fahrwerk ist bei Bodenwellen bzw. schlechten Straßen nicht zu hart… die Federung ist echt gut. Man fährt nicht mit einem Brett durch die Gegend. Ich bin echt super begeistert, eine absolute Preis-/Leistungs Empfehlung… Abschließende Worte: Nun werden hier bestimmt wieder einige schreiben, wieso man kein D2 oder BC Racing Fahrwerk gewählt hat, die ja in einer fast gleichen Preisregion liegen und zudem noch die Zug- und Druckstufenverstellung haben. Dazu kann ich nur sagen, dass es für die meisten normalen Fahrer, die nie auf einer Rennstrecke unterwegs sind, doch eh keinen Sinn macht. Gruß Daniel
  10. Zum Thema Versatzmuttern Das Eintragen von Radversatzschrauben/-muttern ist laut TÜV NRW nur dann möglich, wenn diese im Gutachten der Felgen auch aufgelistet sind. Ist dies nicht der Fall, ist es über eine Einzelabnahme (§21) offiziell leider auch nicht mehr möglich. Es gibt jedoch TüV Prüfer, die es weiterhin eintragen..........
  11. Wollte es nur mal gesagt haben :)) Naja Nordschleife ist nicht gerade schonend zu den Fahrzeugteilen^^
  12. Mal meiner Allerdings noch so viel Restgweinde übrig........das noch "rumgespielt" wird
  13. Morgens ab zum Tüv das Fahrwerk eintragen lassen...... Über 5mm gestritten, da ich leider einen peniblen erwischt habe.......hab dann bei denen auf dem Parkplatz höher geschraubt und dann eingetragen bekommen........ Sofort wieder eine Umdrehung tiefer geschraubt und fertig Die Blicke der Tüvprüfer...........unbezahlbar :D
  14. Ich frage deshalb, weil viele, die ihr Auto tieferlegen nämlich einen großen Fehler machen. Wenn man z.b. ein Gewindefahrwerk einbaut, dann schrauben viele die Dämpfer so rein und fertig..... Das ist Falsch..... Dämpfer reinmachen, dann die Schrauben/Bolzen andrehen bis ein Gewindegang packt und dann die Radaufhängung mit z.b. einem Getriebeheber (auf dem Boden mit Wagenheber) anheben, dass ein "Gewicht" auf den Buchsen lastet. Dann alle Schrauben/Bolzen richtig anziehen. Das hat zur Folge, dass wenn dein Auto anschließend auf dem Boden steht die ganzen Gummielemente nicht verdreht sind. Sondern gerade sind und die Belastung ist deutlich geringer Also halten die Buchsen in den Quer- & Längslenker deutlich länger..........auch bei extremen Tieferlegungen
  15. Hi Cab Was hat deiner gelaufen und wieso hast du gewechselt?
  16. Ach Quatsch Wenn man den Dämpfer ausbaut kommt man schon gut dran. Man kann auch zusätzlich den Achsschenkel rausnehmen und dann hat man genug Platz Achja Gummibuchsen gerissen ?
  17. Zu 1 Normales Fahrverhalten bei breiteren Reifen…Neigen gerne dazu jede Spurrille mitzunehmen. Zu 2 Vermutlich nur dein Empfinden…….Am besten wäre ein Vergleich zu anderen Auto´s Ansonsten mal ab zum Händler die Lenkung kontrollieren lassen Zu 3 Ab Werk lässt sich der Sturz beim Accord nicht einstellen. Ist auch bei einem nicht tiefer gelegtem Auto nicht notwendig. Da hier die Serienwerte eingehalten werden. Aber um dem höherem Verschleiß entgegen zu wirken, wird der Achse dann mehr Vorspur gegeben. Jeder Reifen verhält sich auch im Verschleiß anders………
  18. up! ---------- Sind noch genug da zurzeit ---------- Up Die letzten 15 sind noch da............ Hab noch welche da ------------- 12 oder 13 müssten noch da sein ------------ up!! ------------ up!!! up! up!
  19. Hi Verkaufe hier gebrauchte Eibach Tieferlegungsfedern für Honda Accord. Zustand ist echt super, Alter ca 2-3 Jahre Details: Modell CL/CN für Baujahr 03-08 Preis ohne Versand: 50€
  20. Kannst ja morgen mal bei einem Honda Händler bei dir in der Nähe anrufen und fragen ob der das Teil für dich bestellen kann 07AAA-PLCA100 Ist der Originale Schlüssel (kann aber durchaus sein, dass die Nummer mittlerweile anders ist)
  21. http://www.youtube.com/watch?v=-ayqAB1AcRQ Die Jungs helfen bestimmt :D Wenn bei die später lackiert werden muss, kann es duch aus sein, dass du dann einen Farbunterschied beim Milano Red hast. Hinten kannst du ja die innere Kante schön umlegen und vorne mal versuchen die Radhausschale einzuschneiden........Aber das Blech bei Honda, speziell bei den neueren ist echt nicht mehr so dick und man muss vorschitig arbeiten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.