Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

benutzer
Members-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von benutzer
-
Exakt. Um das Diagramm noch vollständig zu analysieren: die Ableitung der Kurve (also die Steigung zum Zeitpunkt t) ist die momentane Beschleunigung, lässt sich also irgendwo auf die Leistungsentfaltung oder besser auf die "Beschleunigungsentfaltung" zurückführen. Aber das ist vllt zu viel Mathe und Physik auf einmal :D
-
bei einem v-t-Diagramm spielt es keine Rolle, ob der Kurvenverlauf geradelinig oder gekrümmt ist. Das Integral(also die Fläche zwischen Kurve und t-Achse) stellt in beiden Fällen die gefahrene Strecke dar ;)
-
Steinman, du stimmt aber zu, dass das oben gezeigte Diagramm realistisch ist oder? Also beide Autos haben laut dem Diagramm die gleiche Geschwindigkeit nach der selben Zeit erreicht. Es ist aber nunmal so, dass die von der Kurve und von der t-Achse eingeschlossene Fläche, die zurückgelegte Strecke darstellt. Und bei einer Kurve ist die Fläche definitiv größer, ergo wurde mehr Strecke zurückgelegt, obwohl beide die gleiche Geschwindigkeit in der selben Zeit erreicht haben :)) http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/mechanik2/bewegung/bremsweg1.gif Das S steht für Strecke mfg
-
--- Weitere Details zum Fahrzeug: Getriebeart: Schaltgetriebe Antriebsart: Front Gänge: 6 --- Ist das nicht ein Automatikgetriebe, zumindest auf den Bildern MfG
-
Geräusche Fahrerseite bei Vollgas
benutzer antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn die inneren Gelenke der Antriebswellen ausgeschlagen sind, treten die Vibrationen meistens nur in einem ganz bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf -
Elektronik Ausfall sporadisch
benutzer antwortete auf renof2003's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hatten nicht einige schon das gleiche Problem? War doch das Massekabel zur Batterie.. lose oder oxidierte Oberflächen MfG -
Bei mir war das rechte innere Gelenk ver*schlis*sen. Aber die Vibrationen waren wirklich nur in diesem Geschwindigkeitsbereich präsent, sonst gar nicht, egal wie stark man beschleunigt hat. Die Vibrationen hatten sich bei mir übrigens extrem schnell gesteigert. Zuerst gaanz leicht, und eine Woche später waren die schon extrem, bei kleinster Beschleunigung 90-105
-
Als bei mir das Gelenk der Antriebswelle durch war, waren die Vibrationen nicht drehzahl- sondern geschwindigkeitsabhängig. Bei mir traten die Vibrationen immer zwischen 90 und 105 auf, im 6ten nicht so stark wie im 3ten, weil halt die Beschleunigung nicht so stark ist. Wenn es bei dir wirklich nur von der Motordrehzahl abhängt, würde ich nicht unbedingt sagen, dass es die Antriebswellen sind. MfG
-
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, Die Rollen lassen sich alle wunderbar drehen und keine von denen hat eine sichtbare Abnutzung an der Oberfläche. Auch das Gelenkkreuz sieht eig. ziemlich gut aus, also keine besonderen "Kratzer" oder ä. Die Stelle, die du auf dem Bild markiert hast, sieht wirklich eigenartig aus, so als ob es heiß geworden wäre..., aber wenn man da mit dem Finger drüber fährt, spürt man absolut nichts unebenes. Zu erwähnen ist noch, dass diese Delle wirklich nur an einer einzigen Stelle entstanden ist, also keine 3 Stück. Auf dem Bild ist die mittlere Rolle diejenige, die an der Stelle der entstandenen Delle war. -
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, habe das innere Gelenk der alten Antriebswelle zerlegt, hier sind die Bilder. Der einzige Verschleiß, den man wirklich fühlen kann, ist diese Delle in der Mitte der Lauffläche, sonst fühlt sich alles glatt an. Die Rollen des Gelenks sehen auch nicht verschließen aus -
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vielen Dank für eure Hilfe. Werde die Tage mal das Gelenk der alten Antriebswelle zerlegen, mal schauen wie stark die Laufflächen verschließen sind. Die Vibrationen beim Beschleunigen waren schon ziemlich stark. -
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Guten Tag heute ne neue rechte Antriebswelle eingebaut, Vibrationen sind weg :)) MfG benutzer -
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dass das Spiel im Getriebe normal ist, ist schonmal ne erfreuliche Nachricht :) -
Getriebeflansch Spiel
benutzer antwortete auf benutzer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sry, habs vergessen :)), hat 139'000 runter. Hier im Forum haben ja schon einige bei ihren cl7/9 die rechte Antriebswelle getauscht, man spürt auch ein gewisses Spiel im rechten inneren Gelenk. Jap, die Vibration kommt nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Was etwas komisch ist: Früher war absolut die selbe Vibration nur beim sehr starken Beschleunigen zwischen 50 und 60 km/h. Dann ist sie in den Bereich 95-105 gewandert und ist jetzt bei kleinster Beschleunigung präsent. MfG benutzer -
Hallo Leute , da ich zur Zeit Probleme mit Vibrationen beim beschleunigen zwischen 95 und 105 km/h habe, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht Es ist das typische Vibrieren, wie wenn die inneren Gelenke der Antriebswellen verschließen sind. Auto auf die Bühne und siehe da, ein ziemlich starkes Spiel an der rechten Antriebswelle. Jedoch ist das radiale Spiel im Gelenk selbst nicht sehr groß. Wenn man aber das Gelenk (egal linke oder rechte Antriebswelle) außen nimmt, kann man es auf beiden Seiten, sprich links im Getriebe und rechts an der Verbindungsstelle zur Zwischenwelle "kippen". Es scheint so, also ob die "Zahnwelle" Spiel hat. Hat vllt. jemand bei seinem Acci das gleiche festgestellt? Ist es normal? Ich war heute beim TÜV wegen Felgen und hab dort dem Meister dieses Spiel vorgeführt, er hat auch gemeint, dass das radiale Spiel nicht normal sei und dass entweder die Getriebeflansche oder irgendetwas im Getriebe verschließen ist. Öl tritt jedoch keins aus. Heute haben wir zusätzlich bei einem ganz anderen Auto die Sommerreifen montiert, auch bei diesem hatten die Flansche im Getriebe ein Radialspiel. Ist das Spiel im Getriebe vllt doch normal? MfG benutzer niemand ne Idee? Oder hab ichs unverständlich beschrieben :p
-
Oha, der Abplatzer sieht böse aus. War es bei dir auch so, dass du das komplette Gelenk an der Verbindungsstelle zwischen Antriebswelle und Zwischenwelle nach oben und unten wackeln konntest? Darf ich fragen wo du die Antriebswelle so günstig bekommen hast :D (n Ebayhändler?) Weil neu finde ich keine für 132€ PS: ich hab ca 139'000 km drauf
-
Hi, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, hab das selbe Problem :( Extreme Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 95 und 105. Ich hatte das Auto zwar noch nicht auf der Hebebühne, aber wenn jeweils eine Seite vorne anhebe und das Spiel überprüfe, spüre ich kaum/kein Spiel in den Inneren Gelenken selbst. Vielmehr scheinen die "Teller" (äußerer Teil des Gelenks) das Spiel im Getriebe zu haben, also an den Zahnwellen. Das Spiel ist jedoch auf beiden Seiten ca. gleich stark ausgeprägt. Axiales Spiel ist ja normal, aber in meinem Fall kann ich direkt Außen am Gelenk anpacken und es nach oben/unten wackeln/kippen. Das Problem hat sich innerhalb von vllt. 50 km entwickelt, kann mir also nicht vorstellen, dass das Getriebe/Diff.-Lager und das Lager der Zwischenwelle gleichzeitig kaputtgehen. Ist dieses Spiel vllt. beim CL9 normal, bzw. ist das Spiel an den Zahnwellen nur weil das Fahrwerk komplett ausgefedert ist? An den äußeren Gelenken und an allen Buchsen ist kein Spiel zu spüren. mfg benutzer
-
Weißt du eventuell wieviel eine Felge ohne Reifen wiegt? mfg
-
Hallo, ich hätte noch ne Frage, in der Anleitung steht: K20A6 Motor: Einlass: 20 N·m (2,0 kgf·m) Auslass: 14 Nm (1,4 kgf/m) Motor K24A3: 20 N·m (2,0 kgf·m) heißt es jetzt, dass beim CL9 Ein- und Auslass mit 20Nm angezogen werden muss?
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt auf 5w40 gewechselt und hoffe dass es sich bessern wird, mal sehen. Zur Fahrweise, ich drehe mein Auto schon recht oft relativ hoch (>4000), aber keine langen Vollgasfahrten. Wenn der Motor noch kalt ist, bekommt er natürlich keine hohen Drehzahlen :))
-
Ich hätte eine Frage bezüglich Öles, wollte aber kein neues Thema aufmachen. Ich habe in meinem Accord 5w30 drin und er braucht ziemlich viel davon(kein Öl unterm Auto oder sowas). Wollte fragen ob jemand weiß, wo genau sich das PCV - Ventil befindet, vllt. ist dieses verstopft. Oder hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte? Mein Auto hat ca 100000 km drauf.
-
Hallo, vielen Dank für die guten Beschreibungen des Systems, ich wollte aber noch fragen ob jemand weiß, wo sich das PCV - Ventil im Accord CL9 befindet. Ich frage, weil mein Accord recht viel Öl verbraucht
-
hmm, dann muss ich noch warten. aber vllt. gibts bald wieder einen für ~10.000 € :))
-
Danke für deine Antwort :), naja, bevor ich mich entgültig entschlossen hatte, waren insgesamt drei Stück da, die gepasst hätten :(
-
Hallo liebe Forummitglieder, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Auto. Ich suche einen Honda Accord Type S Limousine. Leider ist aber meine Preisobergrenze 10.000 €. ich wohne Nähe München, wäre aber bereit ein Stück zu fahren :))