Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

cmd_raik_a

Gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von cmd_raik_a

  1. Hey Chriss, das sieht echt klasse aus, wenn das mit dem Abschalten des Wechslers jetzt noch klappen würde wärs ja echt perfekt :) Was hat dich denn das ganze an Material bisher gekostet? Wie aufwändig ist der Bau? Wärst du bereit eine Anleitung zu erstellen und diese hier zum Nachbau interessierten Usern zur Verfügung zu stellen? Ich melde jedenfalls hiermit mal offiziell starkes Interesse an der Schalterkonstruktion mit Abschaltung des Wechslers an :D Weiter so & viele Grüße!
  2. Hi Chriss, ich zieh den im laufenden Betrieb ab: Radio schön leise stellen, Kabel ab, Cinch-Adapter dran und dann gehts. Deine Kabelkonstruktion würde mich ja mal schwer interessieren! Vielleicht kannst du das ja noch dahingehend erweitern, dass quasi zwei Quellen (Wechsler & MP3-Player) an das eine Kabel angeschlossen und irgendwie die Audioquelle umgeschalten werden kann? Kannst ja mal deinen Ansatz den du gerade hast hier für interessierte Nachbauer erläutern :) Grüße und einen schönen Sonntag!
  3. Hi Chris, wie gesagt: um umschalten zu können muss bei mir ein Alpine-Wechsler dran sein! Wenn dein Radio aber EEE anzeigt hast du ja anscheinend schon umschalten können, es sollte dann also auch ein Ton rauskommen. Ich muss den MP3Player immer voll aufdrehen und das Radio auch recht laut drehen bis etwas kommt, vielleicht liegt es daran? Zum Dension Gateway / Radio: Ich habe auch das 2SA3 und bin daher eben auch eher skeptisch ob das Gateway passt. Was aber gehen sollte ist ein (iPod-)Gateway für Alpine-Wechsler, dass dann an das Interface angeschlossen wird ;) Grüße
  4. Hi Chris! Du brauchst für das 2SA3 folgendes: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Wechsler-Zubehoer/Fahrzeuginterface/Honda/AIV-CD-Wechsler-Interface-Honda-auf-Alpine-ab-01-99::14262.html Damit kannst du Alpinewechsler an den Bose-Wechsleranschluss anschließen. An dieses Interface kannst du alternativ zu einem Wechsler auch folgendes anschließen: http://cgi.ebay.de/Line-In-Alpine-M-Bus-auf-Cinch-AUX-In-CD-Adapter-Kabel_W0QQitemZ310132784961QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?hash=item48355abf41&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50 Wichtig: um von Radio auf CD umschalten zu können MUSS ein Wechsler angeschlossen sein (zumindestens ist das bei mir der Fall). Nach der Umschaltung kannst du den Wechsler abziehen und den Cinch-Adapter anschließen. Und daran kannst du dann halt alles dranhängen was du willst. Um beides anzuschließen wäre eine Weiche (keine Ahnung ob es soetwas gibt) sinnvoll, dann entfällt auch das umstecken. Hoffe ich konnte helfen :)
  5. Hat denn keiner eine Idee? Kann mir niemand sagen, wo der Sensor am Kühler befestigt ist? Grüße, CMD
  6. Hi, folgendes Problem: Die Kühlwasseranzeige eines CG8 zeigt nur noch sporadisch die Kühlwassertemperatur an. Wenn sie angezeigt wird scheint sie aber zu stimmen. Der Lüfter läuft auch an, wenn der Motor zu warm wird. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Meine Vermutung: Der Stecker am Sensor ist lose, oder es gibt einen Wackelkontakt irgendwo im Kabel Richtung Anzeige. Weiss jemand, wo sich der (Stecker des) Sensor(s) befindet? Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Was kostet im schlimmsten Fall der Tausch des Sensors? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag. MfG, cmd
  7. schau mal hier: https://www.accordforum.de/showthread.php?t=3428 https://www.accordforum.de/showthread.php?t=1900 Die wesentlichen Dinge: Kosten ab ca 2.500 Euro für den V6, in Polen natürlich billiger, Flashlube wird empfohlen. Leistungseinbuße im kaum spürbaren bereich, macht sich nur am Topspeed bemerkbar (Dauervollgas / Dauervolllast ist im LPG-Betrieb nicht zu empfehlen!). Beim Mehrverbrauch sind ca 20% gesund, zu wenig ist eher schlecht für den Motor(Thema heißere Verbrennung). Weitere Infos zum Thema LPG findest du auch in der Wikipedia und unter www.gas-tankstellen.de Bisher bin ich gut 25TKM gefahren, hab bei 152TKM ungerüstet und hab fast 180TKM drauf. Noch alles im grünen Bereich, die nächste Durchsicht wird das wohl auch bestätigen. Insgesammt bin ich sehr zufrieden und lache mir täglich nen Ast wenn ich an der Tanke vorbeikomme und der Zähler bei 1.40 für den Liter Super steht :) MfG CMD
  8. Ich habe Flashlube verbaut wegen der weicheren Ventilsitze. Würde ich dir auch empfehlen. Mit dem Kofferaumausbau kann ich noch ne Cola / Bier / Wasserkiste ohne Probleme hinten reinstellen. Zum Thema Icom kann ich nur sagen, dass ich da vorsichtig wäre. Die Flüssiggaseinspritzung hat mit Sicherheit Vorteile, es gibt aber auch einige Nachteile. Zum einen ist die Technik noch recht anfällig, es sind mir zahlreiche Probleme mit der Umschaltbox bekannt. Des weiteren kostet eine Icom auch etwas mehr als eine sequentielle Anlage. Wenn du aber an einen fähigen Umrüster gelangst der Erfahrungen gemacht hat mit der Icom dann kann es durchaus ein Vorteil sein eine zu verbauen. Schau halt dass du dir nix aufschwatzen lässt! Zum Thema geringerer Mehrverbrauch: Ich wäre da ebenfalls vorsichtig! LPG hat eine geringere Energiedichte als Benzin, was einen Mehrverbrauch von ca 20 % rechtfertigt. Ist der Mehrverbrauch zu gering läuft die Anlage meißt zu mager was zu Schäden am Motor führen !kann!. Lass dich davon also bitte nicht zu sehr blenden. Schau dich auf dem Markt gut um und informier dich vorher gründlich, dann haste lange Spaß am "Gasen" ;) MfG
  9. Danke für die Info, werd ich bei Gelegenheit mal schauen! MfG
  10. Mal ganz ehrlich: Ich bin froh dass nicht jeder auf Autogas umrüstet! Sollen so Leute wie NavyAccy ruhig weiter die teure Plörre von Benzin tanken und für jeden Liter mehr allein an den Staat Zahlen als Ich für den Liter Gas insgesammt. Dadurch bleibt das Gas für die die umgerüstet / ab Werk mit Gas fahren billiger. Wenn man sich mal ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt dann wird man feststellen dass die "Gas-Kacke" nicht nur billiger sondern in einigen Bereichen auch schonender für den Motor ist. Durch die weichere Verbrennung des Gases werden die Kolben, Pleuel und Lager weniger belastet (ist minimal, klar!). Zudem läuft der Motor auf Autogas (wir reden hier nur von Autogas, nicht von Erdgas!) wesentlich ruhiger. Einziger Nachteil ist, dass bei Autos mit zu weichen Ventilsitzen diese durch die Gasbetrieb schaden nehmen !können!. Dem kann jedoch mit Flashlube entgegen gesteuert werden. Diese "Gas-Kacke" (könnt ich mich aufregen über solche Voreingenommenheit in Verbindung mit Unwissenheit) wird übrigens gerade von Besitzern hubraumstarker Autos gefahren, weil das Spaarpotential eben auf Grund des hohen Verbrauches recht hoch ist. Da ist es scheiß egal ob es nen V6, V8 oder gar V12 ist. Und es macht solche Autos noch attraktiver! Zudem fahren auch viele gut situierte Leute Gasanlagen, einfach weil sie das Sparpotential entdeckt haben. @ Tenzo: Also in den 72 Liter Tank passen ca. 56 Liter Gas. An manchen Tanken kann ich ihn auch überfüllen auf bis zu 64 Liter. Mit ner Standard 56 Liter Füllung komm ich je nach Fahrweise auf 300 bis knapp 400 KM. Der Tankstutzen ist nicely unter dem Tankdeckel verbaut, Platz ist da genug! Man sieht von aussen als nicht dass das Coupe mit gas fährt. Bei Gelegenheit mach ich da mal Bilder. Kofferaum Hab ich schon ein wenig eingebüßt, aber kleinere Tanks machen kaum sinn auf Grund der geringen Reichweite, sind aber prinzipiell möglich. der Größe sind da kaum Grenzen gesetzt. Probleme hatte ich bisher keine, bin auch erst 12 TKM gefahren. Nach ein paar TKM wird die Anlage meist nachjustiert, völlig normal. Daher empfehle ich einen fähigen Umrüster in deiner Gegend zu suchen, damit du falls etwas ist nicht zig KM fahren musst. Zudem ist es nicht in erster Linie wichtig was für eine Anlage verbaut wird (BRC, Vialle, Prins, Landi Renzo ...) sondern dass der Umrüster Ahnung hat von dem was er macht!! Die Abstimmung der Anlage auf das Fahrzeug ist hierbei das Zauberwort. @ NavyAcci: ein Verbrauch von unter 10 Litern halte ich im CG2 bei normaler Fahrweise für unrealistisch. Klar kann ich auch alles im Standgas und unter 2000 RPM fahren, aber dann brauch ich keinen V6. Wer öfters auch mal auf der AB oder in der Stadt unterwegs ist der kommt mit 11-12 Litern ganz gut hin. Der CG2 schluckt nun mal mehr als nen 2 Liter und das ist auch richtig so. Und wer CG2 fahren will zum Preis von nem 1.8er oder gar nem 1.6er der fährt den CG2 eben mit Autogas, egal wieviel Kohle er hat. MfG CMD
  11. Schau mal hier nach: https://www.accordforum.de/showthread.php?t=1900&highlight=gasanlage MfG CMD
  12. Hi, weis einer von euch wo sich beim CG2 die Kabeldurchführung vom Motorraum zum Innenraum ist? Ich wollte direkt von der Batterie ein Kabel für einen Monitor und eine Playstation nach innen legen. MfG CMD
  13. Das mit der Bordspannung hab ich auch. Zusätzlich gibt es immer einen kleinen Ruck wenn ich (besonders im kalten Zustand) die Fahrstufe D4 oder R einlege. Hilft da Getriebeöl wechseln? Und was kostet so ein Wechsel? MfG CMD
  14. cmd_raik_a

    Getriebe CG2

    Kann zwar nix konkretes zum Thema Elekronisch / Mechanisch sagen, aber ich finde auch dass der Schaltautomat zu zeitig in einen niedrigeren Gang zurückschaltet. Das gebotene Drehmoment kann leider kaum genutzt werden, es sei mam zieht voll durch. Gerade in der Stadt würde ich mir wünschen, auch mal mit 75% Pedalweg und Schaltvorgängen bei 2-2,5 KRPM fahren zu können. Stadtdessen dreht der Motor mühsam und angestrengt(klingend) hoch bis 3KRPM wobei die Beschleunigung eher bescheiden ist. MfG CMD
  15. Super, dann werd ich mir das mal ansehen. Gibt es was zu beachten wenn ich die Türverkleidung abnehmen möchte? Gibts irgendwo nen HowTo? MfG CMD
  16. Danke für die Infos. @ Serhat: Mir ist aufgefallen, dass es wenn ich oben wo der Verschlussrknopf der Tür ist etwas gegen die Verkleidung drücke etwas weniger knarzt. Kannst du mir vieleicht die Stellen an denen es zum Knarzen kommt genau beschreiben? Dann könnte ich da gezielt zu Werke gehen. MfG CMD
  17. Hi all! Ich hab bei meinem CG2 ein Problem, dass ich auf den beschissenen Mannheimer Straßen gewaltig nervt: wenn ich über kurze Stöße Fahre (Gleise, Gullideckel, kleine Schlaglöcher) dann poltert erstens das Auto sehr stark da drüber (Vorderachse wird zu Weihnachten gemacht) und was noch viel schlimmer ist: aus den Türverkleidungen knarzt es übelst (bei geöffneter Schiebedachabdeckung knarzt es auch ein wenig aus Richtung Schiebedach)! Es knarzt auch wenn ich nur meinen Arm auf die Ablabe der Tür auflege. Kann man was dagegen machen? Ich finds extrem nervig und es ist auch nicht gerade leise. MfG CMD
  18. Schau in dem thread hier mal nach: CD Wechsler im CG2 MfG_CMD
  19. So ich hab nun das richtige Interface und der Wechsler läuft. Habe auch bei Ebay mal so ein M-Bus auf Cinchkadapter bestellt: geht auch! Wer also ein CD-Wechsler im Acci mit Bose will: Interface bei Caraudio24.de bestellen (auf Modelljahr achten!!) und Wechsler (je nach Interface Marke und Modell wählen : Sony, Alpine, Pioneer) bei Ebay bestellen. Wer zusätzlich oder auch nur den MP3 Player, Playstation, Tv oder was auch immer an die Bose Anlage anschließen will, der ist mit einem Cinch auf Wechleranschlusskabel gut bedient(Interface braucht ihr trotzdem!). Meine Kombination: Interface für Alpine, Alpine CHM-S620 Wechsler (frisst auch super selbst erstellte CD's, kein MP3!) und den Adapter von M-Bus auf Cinch. Kostenpunkt bei mir : ca 150 Euro, und jetzt kann ich über Cinch alles anschließen was Töne ausspuckt! Danke an die Hilfe! MfG_CMD
  20. Genau das meinte ich. Also eher nicht ohne größeren Aufwand praktikabel. Dann lass ich es. @ pxx: sind das Blue Visions? Wollte mir auch welche reinmachen um das Überholprestige im Dunkeln zu erhöhen ... MfG_CMD
  21. Ja sicher hab ich was davon gehört, aber wen lenke ich denn damit ab? Ist doch egal ob der Blinker neben oder unter dem Scheinwerfer blinkt. Das selbe beim Standlicht: ist doch egal ob es neben oder unter dem Scheinwerfer leuchtet. Ich mein wenn ich jetzt grüne Blinker und n pinkes Standlicht hab, dann versteh ich das Argument. Aber bei der Masse an unterschiedlichen Automodellen die alle an einer anderen Stelle blinken und leuchten finde ich zieht das Argument nicht. Daher kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen was die Offiziellen dagegen haben sollten. Aber wie du schon geschrieben hast: einfach mal nachfragen. MfG_CMD
  22. Stimmt, wird wohl besser sein. Ich mein bei den Hauptscheinwerfern seh ich es ein, wegen Blendung des Gegenverkehrs und Ausleuchtung der Straße etc. Aber bei Blinker und Standlicht kann ich mir halt nicht vorstellen was da jetzt die schwierigkeit sein sollte. MfG_CMD
  23. Ja was die dazu sagen weis ich auch nicht, aber ich mein was sollten sie denn sagen? Die Funktionalitäten sind ja weiter gegeben, nur halt an einer anderen Stelle. Meint ihr das die da was gegen zu meckern haben? MfG_CMD
  24. Hat mal jemand geschaut ob es möglich ist die Blinkerbirnchen und die Standlichtbirnchen zu tauschen? Sodass der Blinker dann dieser Schmale Streifen ist? Fände ich bald noch schicker. MfG_CMD
  25. Hm, keine Ahnung, kann halt nich nachsehn. Mir war aber als ob auf dem Deckel nur 12 Volt Power Outlet stand. Ist die Steckdose mit ner eigenen Sicherung gesichert? Dann schau ich da mal drauf. MfG_CMD
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.