Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

TheoCN1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheoCN1

  1. Ich habe den Wagen neu gekauft,es hat Ihn also keiner zum Anfang geschunden.Ich fahre schon 2/3 Langstrecke,beim Abgastest vor 3 Monaten hat er so gute Werte geliefert das der Tüv-prüfer nochmal alles überprüft hat ob es mit richtigen Dingen zugeht.Im Winter sowie im Sommer für etwa 20 km kann man die Klimaautomatik abschalten,im Winter bringt es nichts und über 20 km holt man sich im Sommer nur eine Grippe(erst heiß dann runterkühlen und wieder heiß).Ich hab unter der Woche auch einen Arbeitsweg von ca 20 km auf Landstraße und durch eine Kleinstadt,da lieg ich so bei 5,2 l/100km.Auf der Landstraße braucht man den Wagen nicht über 2500 U/min hochdrehen,immer in den höchst möglichen Gang fahren.Bei diesem Motor funktioniert das-es ist nunmal kein TDI den man treten muß wie ein Benziner. Auf der Autobahn ist es fast das gleiche nur ab 130 km/h ist schluß mit spritsparen,da kommt er in die Drehzahlen wo er unweigerlich mehr verbraucht.Da fehlt eigentlich der 6. Gang,aber wenn man sparen will müßte ja 130 km/h reichen. Ich konnte letztes Jahr mal selbst den Passat 2.0 TDI als Firmenwagen über Sommer bewegen.Ich bin gestreßt aus dem Wagen gestiegen,da wo ich sonst schon hochschalten konnte hat der Passat erst einen vortrieb.Und da verwundert es mich nicht das der Wagen rund 1,5 l /100km mehr verbraucht.Die meisten die vorher ein Benziner gefahren sind kommen mit dem TDI gut klar,erst bei Höheren Drehzahlen kommt die Leistung. Ich habe an meinem Wagen außer die abnehmbare Hängerkupplung nichts verändert,Serienbereifung 205/55 R16,kein Dachgepäckträger,Kofferraum leer und kein Chip-tuning oder Sportauspuff und erst recht kein Nachrüstkat! Gruß Torsten
  2. Seit 2004 und 185000 km fahre ich zufrieden einen CN1 mit durchschnittlich 5,5 l/100km.Es ist mein 4.Accord und der Beste,er war nur einmal in der Werkstatt auf Kulanz (Krümmer gerissen). Er ist genau das was er sein soll,sparsam-leistungsstark-zuverlässig-unkompliziert! Wenn ich es mal krachen lassen will-fahre ich einfach mit meinem weißen Ba4 2.0-16V 4WS. Und sollte ich Spaß am cruisen haben nehme ich einen Legend Coupe 2.7 V6 Torsten
  3. Hallo, ich lass mir immer ein bischen zeit mit der Antwort,muß halt arbeiten und ein etwas an den Wagen tun. Den silbernen CA5 hab ich jetzt abgeschrieben und werde ihn als Ersatzleilspender nehmen.Wie Du schon geschrieben hast hab ich unter den Schmutzfängern Rostlöcher gefunden. Unter den Scheibengummi der Frontscheibe ist alles verrostet,also eins hat der Wagen reichlich "Rost".Dagegen ist der Motor das Getriebe und das Fahrwerk in einem super Zustand und auch der Innenraum ist Top. Da ich ja ein roten CA5 erstanden habe, bin ich kurzerhand umgeschwenkt und werde den komplett neu aufbauen.Bei dieser Karosserie fehlen die von Dir genannten Roststellen,es gibt nur zwei stellen an der Fahrertür und am Kotflügel.Da hat der Wagen einen Unfall gehabt und wurde so 2003 in eine Garage gestellt.Die Tür und den Kotflügel kann man auswechseln,mehr arbeit werde ich warscheinlich haben mit dem Motor und dem Fahrwerk.Der Motor ist an dem Ventildeckel undicht und wer weiß noch wo anders,da es alles von oben nach unten lief.Das Fahrwerk hat schon etwas spiel (Traggelenk),Stoßdämpfer sind ölig und die Bremsen sind fertig.Auspuffanlage ist vielleicht die bessere Bezeichnung als Schalldämpfer-denn den Schall dämpft er nicht mehr!:D Der Wagen ist 89`Baujahr hat 185 000 km gelaufen,ist seit 2003 abgemeldet und ist nicht verbastelt oder umgebaut worden.Er hat die orginale Tieferlegung mit Bilsteindämpfer und Lederausstattung mit dem Momolenkrad,aber sehr runtergeritten. Da ich wissen wollte ob ich die Teile für das Fahrwerk noch bezahlbar bekomme,bin ich mal rumgefahren.Habe bis jetzt die die komplette Auspuffanlage,Bremsscheiben und Beläge,Traggelenke ,Dichtung für Ölwanne und Ventildeckel schon da.Ich habe in aussicht gestellt bekommen eine gut erhaltene Ledergarnitur und noch weitere Teile die er findet. Ich hab noch paar Fotos vom roten CA5,bessere kommen demnächst wenn mehr Platz vorhanden ist! Bis demnächst Torsten:wink:
  4. Hallo, gesundes und unfallfreies neues Jahr wünsch ich euch mal zuerst!:prost: Hab das Auto mal kurzer Hand komplett zerlegt,je mehr Teile ich demontiert habe umso größer wurde das Fragezeichen.Lohnt es sich überhaupt,den wieder aufzubauen? Fast alle stellen die Ihr mir genannt hattet,waren unter Rost und die wo keiner war sind gespachtelt worden.Darunter hat auch der Rost schon wieder sein Werk begonnen.Einzig an den Spiegelhalterungen der Türen war keiner,warscheinlich weil die beide ausgewechselt wurden.Ich hab da mal ein paar Bilder reingestellt,in Reihenfolge wie sich das Unglück gesteigert hat.Aber alles das ist noch kein Weltuntergang-es gibt für alles eine Lösung! Wenn ich die gefunden habe schreibe ich sie Euch natürlich. Gruß Torsten
  5. Hallo, habe bis jetzt die Stoßfänger,Kotflügel & die gesamte Heckpartie demontiert. Der Frontbereich ist soweit ok,keine verformungen oder Roststellen.Der Heckbereich sieht nicht besonders aus,durchrostungen oberhalb der Rücklichter und die Spachtelarbeiten zwischen den Rücklichtern.Die Radkästen haben einige Roststellen unter der Versieglung die schon mal notdürftig ausgebessert wurde,ohne den Rost zu entfernen.Zwei stellen an den Kotflügeln und zwei an den Schwellern sind schon durch. Somit lohnt es sich die Karosserie gründlich zu überarbeiten! Erstmal hole ich morgen einen Wagen als Ersatzteilspender & dann noch eine Hebebühne . Also bis dann Torsten:wink:
  6. Danke Dir, hab nicht damit gerechnet das Du mir so schnell antwortest! Hat prima geklappt-jetzt erst mal durchschmökern & dann kanns los gehen. Mit den gängigen Roststellen die man meistens schon sieht war ich eigentlich vorbereitet! Die Spachteleien haben mich jetzt geärgert-ich hab die garnicht gesehen.:wall:Mir ist nur aufgefallen das bei dem an der Heckklappe kein Schloß ist:weissnich:,das haben die zugespachtelt und drunter hab ich Rost gefunden.So jetzt bin ich dabei die ganze Karosserie nach schpachtelstellen zu suchen & werde sie schonungslos beseitigen! Ich hab mal gesagt ich kauf mir kein getuntes oder mit spachtelmasse frisiertes Auto kaufen-denkste das war's! Egal da wird eben die Karosse komplett neu hergerichtet.Ja die Bilder wollte ich schon gestern mit reinstellen-hole ich hiermit nach. Gruß Torsten
  7. Hallo CA5-Fans! Ist es möglich dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk neu aufzulegen? Ich hab mir schon mal vorfristig eins gemacht und einen CA5 Bj.88 zugelegt-er hat mir gefallen da er motortechnisch in super Zustand ist trotz den 300000 km (die nachgewiesen wurden-direkt vom H-Händler).Aber wo Licht ist-gibt es auch schatten!Die Karosserie ist schon mal aufbereitet worden(so olala)unterm Spachtel rostets emsig weiter.Hab mir deswegen noch einen zugelegt als Ersatzteilspender,eine Blechtafel und ein Schweißgerät. So nun fehlt mir nur noch ein Werkstatthandbuch! Eine Gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Bin für alle Anregungen offen-Bis Dann Torsten
  8. In der Garage hab ich noch keine vorzeigbaren Bilder hinbekommen aber mal von außen reinschauen. Die Fahrzeuge sind vielleicht unspektakulär aber der Nachbar hat nicht den selben. Ich versuche alle weitestgehend serienmäßig & Alltagstauglich zu lassen. Hier mal 2 Wagen oder auch drei :schock: Torsten
  9. Model: CN1 Sport Bj: 2004 Km: 171.250 Chip: nein Den Wagen habe ich neu gekauft,er wird viel auf Langstrecken benutzt. Einen Chip habe ich noch nicht vermißt,er ist schnell,sparsam & im Hängerbetrieb durchzugsstark. Den Krümmerriß hab ich gar nicht mitbekommen,bei der 120.000 km Inspektion wurde er auf Kulanz gewechselt. Jetzt erst kommen die ersten Sachen zum Vorschein wie: -Spiel in den unteren Traggelenken an der Vorderachse -Stoßdämpfer hinten eine Seite schlechtere Funktion -Bremse hinten ruppert hinten Dies ist aber nach der Laufleistung ein normaler Verschleiß,da kann ich mich noch düster an VW oder Opel erinnern da ging es bei 100.000 km schon los . Die Sachen werden jetzt behoben und dann rollt er wieder wie zuvor. Gruß Torsten
  10. Ich heiß Torsten und besitze seit 2004 ein CN1 als Alltagswagen,er sieht nicht spektakulär aus,dafür funktioniert er bestens.Seit einem halben Jahr grübelte ich, ob nicht ein neuer kommen soll! Da ich aber noch keinen Wagen hatte der so wenig Probleme machte,habe ich mich entschlossen ihn wieder perfekt hinzustellen. Zu Honda bin ich schon 1997 gekommen nachdem ich mit Opel Omega & VW Passat riesen Ärger hatte. Ich fing mit einem Civic EJ9 an,dann kamen ein Accord CG9,ein CL3 und schließlich 2004 der CN1. Die Hondas hab ich so kurz gewechselt da ich zu der Zeit im Jahr ca 80 Tkm gefahren bin und keiner hat mich im Stich gelassen(da hätte ich mir ADAC eigentlich sparen können). Dadurch kommt bei mir nur noch Honda in die Garage,wo noch ein CRX ED9,BA4 2.0-16V 4WS Vorface & ein Legend Coupe KA3 stehen und Sonntags auch mal gefahren werden. Dies war nun ausführlich meine Gründe in diesen Forum mich einzubringen. Gruß Torsten:wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.