Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Heinz Wäscher

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Heinz Wäscher

  1. Benötigt man eigentlich für eine wirksame Fehlerbehebung das ganze Bauteil (ih-bay) oder reicht das Teil hier aus wenn es gewechselt wird?
  2. Welche Farbe hatte denn der Briefumschlag? War das ein „gelber” oder ein weißer? Ansonsten möchte ich noch auf den Link hier hinweisen der nach der Eingabe der Fahrgestellnummer mögliche Rüchrufe, die noch durchgeführt werden sollten, anzeigen kann (ohne Gewähr!): https://www.honda.co.uk/cars/owners/recalls-and-updates.html
  3. Hat „der Gerät” einen USB-Zeh? (Link zu einem führenden Online-Auktionshaus)
  4. Bei mir im Dorf gibt es eigentlich relativ viele asiatische PKW auf den Straßen zu sehen trotz stellenweise fehlender Markenhändler vor Ort. Für mich sieht das eher so aus als ob Honda hierzulande in der Vergangenheit den ein-oder anderen größeren Fehler in Sachen Werbung für ihre PKW Sparte gemacht hat.
  5. Wenn man das Angebot von Honda in der VR China sieht kann man schon ein wenig neidisch werden. Warum werden diese beiden Modelle nicht hierzulande angeboten: http://www.dongfeng-honda-ur-v.com/ http://www.dongfeng-honda-inspire.com/
  6. Bei mir lag bezüglich des Rückrufs 2017 sogar ein gelber Briefumschlag aus Flensburg im Briefkasten incl. Rückantwortpostkarte. Probier mal diese britische Seite aus um zu sehen ob was vorliegt: https://www.honda.co.uk/cars/owners/recalls-and-updates.html Ich habe da probeweise zwei deutsche FIN aus meinem Bekanntenkreis eingegeben und es wurde jeweils richtig angezeigt ob der Rückruf durchgeführt wurde bzw. noch aussteht (Safety recall: front pass airbag over pressurised).
  7. Wer schon mal mit dem Zoll zu tun hatte und weiß wie das Bestellen im Ausland abläuft kann hier fündig werden: https://www.rhdjapan.com/mugen-rear-under-spoiler-unpainted-cl7-cl9.html
  8. Tourer hinten links + rechts: ebay.de + ebay.de
  9. Auswahl gibt es da nicht so viel: http://www.spoiler-shop.com/de/Honda/Accord/CRAZY-Heckschuerze-fuer-Honda-Accord-Lim-.html + größeres Bild
  10. Das Baujahr dürfte doch aus der FIN zweifelsfrei erkennbar sein?
  11. Kein Mensch kann im Moment sagen wie sich das Teil bei 200 km/h auf der Autobahn verhält bzw. ob die Befestigung für eine solche Geschwindigkeit hierzulande ausgelegt ist.
  12. Endlich hat die PDF mal jemand verbaut. Die Art der Ausführung der Montage ist super, nur wirken die jeweils „inneren” drei Leuchten meiner bescheidenen Meinung nach nicht stimmig, eingeschaltet verengen die optisch irgendwie die Fahrzeugfront.
  13. Bei gepflegten Rentnerfahrzeugen, die ggf. wegen einem Heckschaden in die Schrottpresse wandern, könnte man doch zuschlagen wenn man sich die Mühe macht etwas danach zu suchen bzw. bei größeren Schrotthändlern nachfragt: Beispiel Hier gibt es welche für ca. 500 Doppelmark das Stück - noch sind die Briten in der EU :p
  14. Die Markierungen der Nockenwellenräder untereinander sowie die oberen Markierungen der Nockenwellenräder mit der Steuerkette sollten übereinstimmen: Beispielbilder
  15. Die Preise in der Bucht pro 100 ml schwanken ja auch ziemlich - soll ich jetzt eine Dose für 18,95 € nehmen oder doch lieber gleich vier für 34,95 € ? :confused: :p
  16. OT: erstaunlich, was der Laden alles noch so im Angebot hat für zumeist moderate Preise :))
  17. Bei Xenon-Scheinwerfern ist ja eine funktionsfähige Scheinwerferreinigungsanlage pflicht. Wenn der Herr bzw. Frau Inscheniör bei einer HU jetzt absolut nichts findet, könnte er/sie ja gemeinerweise auf sämtlichen Gläsern und Scheiben die Prüfzeichen näher begutachten in der Hoffnung, dass da etwas nicht stimmt. Und wenn da jetzt eine Reinigungsanlage verbaut ist und die Prüfzeichen auf den Scheinwerfern sagen aus, dass es nur Halogenscheinwerfer sind, kann das theoretisch den Forscherdrang des Prüfenden weiter fördern - es geht ja beim Suchen von Mängeln auch um die generelle Statistik später, aufgrund derer die Prüforganisationen ihre generelle Existenzberechtigung herleiten (schaut mal, was wir alles gefunden haben). Und wenn der Prüfer jetzt einen schlechten Tag hat, bescheinigt er dem PKW nicht nur einen EM, sondern geht u. U. sogar von einem Erlöschen der BE aus. Sowas kann passieren, muß aber nicht.
  18. Eigentlich sollte sich ein Motor so anhören: In welchem Zustand befindet sich deine Hydraulikpumpe für die Servolenkung?
  19. Dann passt die Angabe der Prüfzeichen auf dem Scheinwerfer u. U. nicht mehr: Beispiel für ein Prüfzeichen auf einem Frontscheinwerfer Halogen-Abblendlicht hat wenn ich mich nicht irre HC auf dem Glas (früher: die gute, alte Streuscheibe) stehen und das sog. Xenon-Abblendlicht hat DC eingeprägt. Für Fernlicht würde dann HR bei Halogen bzw. DR bei Xenon aufgebracht sein und Bi-Xenon sollte DC/R als Buchstabenkombination eingeprägt haben. Halogenscheinwerfer mit zwei Funktionen haben HCR (Halogen Fern- und Abblendlicht) bzw. HC/R (Halogen Fern- oder Abblendlicht) als Prüfzeichen.
  20. Dieser PKW mit bekanntem Namen wird uns hierzulande ja wieder einmal vorenthalten - warum nur? :confused: https://www.auto-motor-und-sport.de/news/honda-insight-2018-daten-infos-marktstart-preis/ https://www.honda.co.jp/INSIGHT/webcatalog/type/type/
  21. Soll das Ersatzteil aus Europa bezogen werden oder ggf. weltweit? Dieses Fahrzeug ist ja in Nordamerika relativ beliebt gewesen. Hier zwei Angebote von ebay . com : 323773691851 und 323773691805
  22. Mein erster eigener Accord war ein Modell für den nordamerikanischen Markt. In Nordamerika gab und gibt es ja nun eigentlich keinen Mangel an „einheimischen” Fahrzeugherstellern. Trotzdem greifen dort relativ viele Automobilbesitzer lieber zu einem Japaner - nicht wenige Modelle werden ja auch dort gebaut. Da muß es noch irgendwelche anderen Gründe hierzulande geben die dazu führen, dass die Kundschaft trotz Abgasskandal und Motoren, die beim Fahren fast so viel Öl verbrauchen wie ein Zweitakter, lieber zu heimischen Marken greifen. Der neue BMW Z4 ist eigentlich ein halber TOYOTA bzw. läuft gemeinsam mit einem recht neuen TOYOTA Modell mit bekanntem Namen in Graz vom Band.
  23. Beim Stöbern im Internetz bin ich über diese offizielle Honda Seite für den philippinisches Markt gestolpert, d. h. die dort verkauften Fahrzeuge haben alle das Lenkrad auf der „richtigen” Seite, die Anzeigen sind metrisch bzw. in °C, Fahrzeugdokumente sind in Englisch verfügbar und und wenn ich nicht komplett falsch liege, sind die dort verkauften KFZ gemäß UN/ECE-Regelungen typgeprüft bzw. unterscheiden sich nicht sonderlich von den hierzulande verkauften Fahrzeugen: https://www.hondaphil.com/model/accord/ Welche Gründe es für Honda wohl geben mag, dort mehr unterschiedliche PKW-Modelle anzubieten als hierzulande?
  24. Sollte beim Wechseln des Klimakompressors nicht gleichzeitig auch eine Reinigung des kompletten Klimasystems erfolgen damit ggf. vorhandener Metallabrieb / Späne keine zukünftigen Schäden anrichten können?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.