Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Heinz Wäscher

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Heinz Wäscher

  1. Der Herr Piëch möchte halt, das der Vertrag vom Herrn Winterkorn nicht verlängert wird - da passt so ein "zufällig" bekannt gewordener Skandal doch ideal :angel: Gibt es woanders auch schon ewig - in Nordamerika nannte man das Bauteil für die zusätzliche Luft im Abgas der PKW schon Anfang der 70er "Smog-Pump" :D
  2. Sämtliche Sicherungen kontrollieren ist zu aufwendig?
  3. Irgendwo wird man doch noch Platz finden um in die Mugen Stoßstange zwei rechteckige Aussparungen zu sägen.
  4. Hatten wir hier eigentlich schon einmal den Fall, das "falsches" Motoröl (was auch immer das sein mag???) einen Schaden am Motor bzw. an Komponenten der Abgasnachbehandlung verursacht hat? Diese Baureihe ist ja so gesehen eines der letzten Modelle von Honda, welches relativ viele verschiedene Viskositätsklassen ohne spezielle Freigaben beim Motor zulässt.
  5. Fürs Nummernschild gibt es in der Bucht doch komplette Leuchten - die sind dann sogar legal.
  6. Ich fahre zwar keinen Diesel, würde aber persönlich lieber dieses Öl bevorzugen.
  7. Gewichtseinsparung - und für südliche Läder in Europa mit kleinen, vorderen Kennzeichen gibt es extra Abdeckkappen zu kaufen. :p
  8. Ist beim Einbau des Luftfilters darauf geachtet worden, dass die umlaufende Dichtlippe am Luftfilter selbst nicht beschädigt wird?
  9. Beim Diesel kann man das Auspuffendrohr gar nicht sehen.
  10. Natürlich ist das von mir und vom Ölhersteller vorgeschlagene MEGUIN MEGOL LOW Emission 5W40 mit anderen Additiven versehen worden, es ist ja extra nach ACEA C3 für Diesel PKW mit DPF freigegeben worden. Jetzt überlegen wir doch mal, was für Liqui Moly bzw. Meguin preiswerter ist: zwei identische Öle unter verschiedenen Namen zu verkaufen um Platz für das fertige Öl zu sparen oder zwei unterschiedliche Produkte zu verkaufen mit dem diesbezüglich verbundenen zusätzlichen Aufwand wie der Logistik, dem ganzen Papierkram, der Lagerung zusätzlicher Grundbestandteile. Preiswerte No-Name Produkte gibt es ja auch, um Überkapazitäten abzubauen. Die Meguin-Öle muß man ja schon suchen, wenn man sie kaufen möchte.
  11. Da würde ich lieber noch einmal selber nachschauen ob das stimmt. Und ein neuer Luftfilter kostet ja mit 15 € auch nicht die Welt wenn man(n) sowieso gerade die Motorhaube geöffnet hat.
  12. Na ja, man muß ja auch überlegen, ob sich der Wechsel auf einen Diesel überhaupt lohnen würde wenn man bereits ein zuverlässiges Auto besitzt? Vielleicht wäre es zweckdienlicher den Grund für den hohen Verbrauch herauszubekommen und diesen Mangel dann beseitigen zu lassen, als das Fahrzeug deutlich unter Preis zu verkaufen und dann mit dem wenigen Geld einen Diesel kauft von dem man nicht mal weiß, ob er ein zuverlässiges Fahrzeug ist und deswegen günstig im Unterhalt bleibt. Wie lange sind die Zündkerzen denn schon drin bzw. wann war der letzte Wechsel?
  13. Ist hier vielleicht ein passender Spiegel dabei?
  14. Ich verlinke das mal hier :D Wenn du Pech hast benötigst du ein anderes Steuergerät als Ersatz - und wenn du Glück hast findest du hier im Forum jemanden, der dir günstig eins verkauft. Das Porto sollte mit 7 € auch in einem bezahlbaren Rahmen bleiben. Ich hatte ja mein defektes Steuergerät im Anschluß hier hingeschickt damit der Entwicklungsabteilung klar ist, dass das Steuergeräte-Problem nicht auf Nordamerika und Island beschränkt ist: 〒351-0188 埼玉県和光市本町8-1 株式会社 ホンダ・リサーチ・インスティチュート・ジャパン和光ユニット Japan
  15. Stammen die Dieselmotoren eigentlich von Mazda selbst oder ist das irgendwas von Ford??? Der Mazda-5 gefällt mir ganz gut, schließlich muß man ja längerfristig planen beim Nachwuchs bzw. dessen Transport :D Wenn die Kunden hierzulande lieber Vau-Weh kaufen, was soll man da machen (... außer selbst aus Russland importieren)?
  16. So sah meine Abdeckung vor dem Einbau aus: http://fs1.directupload.net/images/150609/snscgaoi.jpg
  17. Für Leute mit entsprechendem Kleingeld (700 €) gibt es ja auch noch die originalen Fahrwerke: 08W60-SEA-600 -20 mm für 16"/17" Felgen 08W60-SEA-600A -25 mm für 16"/17" Felgen 08W60-SEA-600B -25 mm (???) für 18" Felgen 08W60-SEA-600C -25 mm für 18" Felgen alle Angaben ohne Gewähr
  18. Im letzten Prüfbericht der Hauptuntersuchung sollte doch ein Kilometerstand vermerkt worden sein. Das Gleiche sollte für den vorletzten Prüfbericht gelten sowie die Inspektionsnachweise gelten. Wenn die Anreise nicht weit ist würde ich ja mal spaßeshalber einen Besichtigungstermin vereinbaren, mir persönlich wäre der Accord ja schon ein wenig zu verbastelt. Auf den Fußmatten steht ja auch der Name eine Händlers aus Nürnberg? Kann das sein?
  19. Bei PKW, bei denen der Airbag als zusätzliche Option bestellbar war, soll das noch relativ einfach machbar sein. Ein Mensch beim TÜV sollte da ggf. weiterhelfen können da es ja in den 90ern noch genug PKW gab, bei denen es das gleiche Modell mit/ohne Airbag(s) zu kaufen gab.
  20. Hier kann man sich Empfehlungen für sein Fahrzeug anzeigen lassen - natürlich muß man keine Mineraölprodukte dieses Hersteller kaufen, die dort erhältlichen Infos sollen lediglich als Hinweis dienen. Andere Ölhersteller bieten auch sowas an: hier und hier und hier
  21. In der Bucht gibt es jedenfalls schon einmal diesen passenden Adapter käuflich zu erwerben. Damit sollten sich auch Lenkräder des gleichen Herstellers montieren lassen. Wenn an dem PKW schon Sonderräder und/oder ein Fahrwerk montiert sind muß man so ein Lenkrad auch mit passender ABE für das Sonderlenkrad selber noch einmal vom TÜV begutachten lassen. Deswegen sollte so ein Lenkrad auch ohne passendes Gutachten eintragungsfähig sein wenn es eine KBA Nummer hat.
  22. Im Bereich der leuchtenden Fläche sollte bei vorgeschriebenen NSL ein Prüfzeichen auf dem Plastik der Rückleuchte zu sehen sein, bei NSL ist das so eine Prüfnummer mit einem F neben dem Kreis mit dem E und der Zahl drin. Der Opel-Corsa-C hat z. B. trotz roten Leuchten im Stoßfänger nur jeweils auf der Fahrerseite eine funktionierende NSL verbaut. Die Atrappe auf der Beifahrerseite erkennt man u. a. am fehlenden Prüfzeichen. Beispielbild einer beliebigen Rückleuchte
  23. Wo und wie groß waren diese Roststellen denn?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.