Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Heinz Wäscher

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Heinz Wäscher

  1. Jetzt kann man noch die Frage stellen, ob das bloße Ankleben von Plaketten hinter die Windschutzscheibe eine sofortige Reduzierung der Emissionen zur Folge hat oder ob die Fahrzeughersteller nicht lieber PKW bauen sollten, die auch halten was sie versprechen? Bin mal gespannt wie die direkteinspritzenden Fahrzeuge (Diesel + Benziner) bei dieser geplanten Plakettenaktion wegkommen werden und ob Elektro-PKW mit eigenem Kennzeichen trotz grüner Plakette zusätzlich noch eine blaue benötigen werden?
  2. Die waren ja mal relativ teuer. Vielleicht möchte der Anbieter sein Lager mit alten Honda Ersatzteilen noch irgendwie an den Mann bringen bevor er die Teile gar nicht mehr los wird mangels Nachfrage.
  3. Beim mir CL7 BJ. 2008 gibt es ein ähnliches Problem - der Wagen springt nicht an, es klackert nur nach dem Drehen des Zündschlüssels. Der Wagen wurde vorher einige Meter ohne laufenden Motor einen Berg hinuntergerollt. Seitdem werden folgende Fehler angezeigt (Öl ist aber genug im Motor, der letzte Ölwechsel war vor zwei Monaten): http://fs5.directupload.net/images/160605/t65c4bzf.jpg Kurze Zeit später wird zusätzlich ein Problem mit dem Airbag angezeigt (der Wagen war aber noch nicht beim Airbagrückruf): http://fs5.directupload.net/images/160605/mehz5ggy.jpg Hatte hier schonmal jemand so ein Problem, dass die Airbagleuchte angezeigt wird und der Wagen unter anderem deswegen nicht anspringt? Die Sicherungen habe ich noch nicht kontrollieren können und der Schalter im Fußraum über den Pedalen hatte ich auch noch nicht gedrückt gehabt. Sontige Reperaturen gab es bis jetzt nicht an dem Wagen.
  4. In Deutschland reicht eine im Fahrzeug. Konkrete Vorschriften wie und wann diese zu tragen ist gibt es übrigens nicht. Das Umweltzonenpickerl ist ja auch im Prüfbericht erwähnt worden. Böse Zungen behaupten, dass diese Mängel von den Prüforganisation nur deswegen neu deffiniert wurden, damit die Statistik zu ihren Gunsten verändert wird was angeblich vorhandene und denzufolge gefundene Mängel betrifft. Wenn die Fahrzeuge immer zuverlässiger werden muß man halt Sachen als Mangel deffinieren die vorher keine waren - schon stimmt die Statistik wieder und die Prüforganisationen haben weiterhin ihre vermeintliche Existenzberechtigung.
  5. Eine reicht in Deutschland: § 53a StVZO Bei Fahrten ins Ausland sollte man sich aber vorher über die dortigen, ggf. abweichenden Vorschriften informieren.
  6. Es gibt für den nordamerikanischen Accord sowas zu kaufen. Ich weiß aber nicht ob die Temperaturregelung der Heizung bei einem europäischen Diesel Accord passen würde. Jedenfalls benötigt man zum Einbau auch noch das weiter zu sehende Zubehör aus dem Link.
  7. HU diesen Monat ohne sichtbare Mängel bestanden. :)) Bei Spoilern ist es ja mit am wichtigsten wie diese montiert worden sind. Wenn der ab Werk verbaut ist wird er auch für das jeweilige Modell geprüft worden sein. Bei meinem alten Opel hatte ich auch originale Zubehörteile/Spoiler verbaut und praktischerweise waren die Markierungen für die Bohrungen schon serienmäßig ab Werk am PKW vorhanden. In der mitgelieferten Betriebserlaubnis für die Anbauteile waren u. a. die max. zul. Höchstgeschwindigkeit angegeben und wie der Anbau des jeweiligen Spoilers erfolgen soll. Wenn so etwas von einem Amateur gemacht werden sollte besteht die Gefahr, dass selbst ein originales Zubehörteil bei 200 km/h auf der Bahn abreißt und somit andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden könnten. Und 1999 habe ich noch 99 DM bezahlen dürfen. Hier die fragwürdige Begründung für die letzte Kostensteigerung. :motz:
  8. Vielleicht fand der erste Prüfer, der gemeckert hat, die eingebauten LED zu schräg eingebaut. Bei serienmässig verbauten Leuchten sind diese ja immer genau im rechten Winkel eingebaut.
  9. Ich habe da tatsächlich einen Verkäufer aus Japan gefunden, der seine Peise in € angibt: Kette + Spanner Der Nachteil ist halt, dass da noch Zoll und darauf nochmal 19 % Märchensteuer kommen.
  10. Ist aber ein büschen wenig: Link - es gibt da ja noch andere Abstandsmaße, die einzuhalten sind. Und du hast doch hoffentlich keine gelben Standlichtbirnen verbaut? Bezüglich des Gutachtens würde ich mal hier nachfragen.
  11. Spanner und Kette gibt es direkt aus Japan hier - oder angeblich aus Großbritanien. Die Shop Seite ist aber zurzeit irgendwie nicht erreichbar.
  12. Was für einen Ölfilter hast du denn verbaut und wie alt ist dieser? Nicht das beim Ölfilter die Rücklaufsperre nicht mehr funktioniert?
  13. Dieser Grill? Zum Thema Komplettfahrwerk: da gibt es sogar orginole von Honda für ca. 700 € 08W60-SEA-600 (20 mm tiefer für 16" oder 17" Felgen) 08W60-SEA-600B (25 mm tiefer für 18 " Felgen)
  14. Ich habe ja zusätzlich noch ein Schleichwerbung vom Minuspol der Batterie zur Verschraubung des Blechs, auf dem die Batterie steht, welches mit dem vorderen Längsträger verschraubt ist, gezogen. Diese beiden Sechskantschrauben für das Batteriehalteblech waren sowieso schon leicht korrodiert und mussten ersetzt werden. Dabei habe ich dann ein Ende des neuen Massekabels unter dem Schraubenkopf platziert vor dem festschrauben.
  15. Bei Honda kann man anhand der Fahrgestellnummer erkennen, welches Modell aus welchem Baujahr man fährt - die Nummer steht u. a. in der Ecke der Windschutzscheibe: ***CL7**05******* (Beispiel eines Accord CL7 - 2005 gebaut)
  16. Das heißt bestimmt " " oder so übersetzt.
  17. Das heißt bestimmt " " oder so übersetzt.
  18. Bei relativ vielen Felgen aus dem Zubehör kann man sich das passende Gutachten beim Betrachten der Website gleich mit runterladen - dort wird dann beschrieben, ob man irgendwas an der Karosserie verändern muß. Bei einer solchen Auflage ist eine spätere TÜV-Abnahme eigentlich immer zwingend vorgeschrieben.
  19. Bei relativ vielen Felgen aus dem Zubehör kann man sich das passende Gutachten beim Betrachten der Website gleich mit runterladen - dort wird dann beschrieben, ob man irgendwas an der Karosserie verändern muß. Bei einer solchen Auflage ist eine spätere TÜV-Abnahme eigentlich immer zwingend vorgeschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.