Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

dywoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dywoo

  1. alles Standart gehalten.... mehr braucht der CG2 nicht... ausser schöne Felgen :zunge2:
  2. wieder zurück zum Thema :) viele Stimmen ja für den CG2 ab. Andere haben nen ganz anderen Vorschlag, den se aber nicht kommentieren, was wohl nicht so sinnvoll ist. Was ich sagen kann, das der CG4 ausscheidet. Zu oft kommt es vor, das man egal wo man derzeit gerade ist, Leistung braucht, um einer "Gefahrenquelle" auszuweichen. Und der CG2 ist vom Verbrauch nicht sooo schlecht, wenn man normal Unterwegs ist...hab jetzt zwar nen leichten Augenmerk auf nen Cadillec CTS geworfen... aber ich will mich noch nicht Festlegen... Ich hab eher das Problem, meinen jetzigen CG2 verkauft zu bekommen :( Habt Ihr Tipps dafür, ohne euch aufregen zu müssen, wenn ich mal die letzten Beiträge damit ansprechen darf :)
  3. was ich am cg2 super finde ist das ich in der Stadt locker mit 50 unterwegs bin und das mit 1200 Umdrehungen. Gas verbraucht da nicht wirklich....ausser du brauchst die Leistung. wenn ich z.b. mitbekomme das der neue MB erst bei 3000 in den anderen Gang mit der AT schalten soll wird mir da schlecht. wie es in der Realität sein soll kann ich nix sagen. klar ist die 4Gang nicht mehr zeitgemäss, aber schlecht ist sie irgendwie auch nicht. ausser das se ab und an mal den Geist aufgibt. Problem ist ab 2800 Umdrehungen Ab 120 km/h....da schluckt se doch den guten Schluck mehr. Schalten kann man den cg2 eben nur vom 3 in 4 oder umgekehrt...
  4. Moin...ich hatte das selbe Problem...lange gesucht...und aus Kostengründen dann wohl oder übel die HONDA Serientöpfe geholt. Kostenpunkt 530 Euro....aber wie du selber sagst...Soundtechnisch nada
  5. Hallo liebe Hondagemeinde ich überlege meinen CG2 BJ 2000 herzugeben, da dieser etwas zu viele Mängel hat. Und ich bin am überlegen, ob ich mir nicht wieder einen CG2 jedenfalls aber das Facelift Modell hole. Ich hab auch eines schon im Auge für nen super Preis und in Blau. Trotzdem hab ich immer noch etwas zweifel, ob dies die Richtige Wahl ist, obwohl ich mich innerlich irgendwie schon entschieden habe für den CG2. Die Gründe sind folgende: Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit dem Fahrzeug, es hat mich nie im Stich gelassen, man Sitzt super bequem drinne, er hat einen recht grossen Kofferraum und ist nicht wirklich an jeder Ecke zu sehen. Ein endloses Design eben. Wenn man dahingleitet, und sehr moderat das Gaspedal bewegt, hält sich der Verbrauch auch in Grenzen. Ich will damit auch sagen, das man in der Stadt damit auch seine 12 Liter hinbekommt. Zu den Nachteilen: Irgendwie kommt es mir vor, das er sich immer mehr Benzin auf der Autobahn nimmt, selbst wenn man im Tempomat mit 120 unterwegs ist. Damals als ich ihn geholt habe, war das irgendwie noch weniger. Rostprobleme an den hinteren Radläufen und noch kleine optische Mängel. Warum ich einen CG2 Facelift nehmen will: Die selben Vorteile, man weis, was man hat, und mit dem OBD2 kann man sich noch einen Bordcomputer einbauen. Wichtig vorallem aber die Motorenverbesserung und das verbesserte Getriebe, obwohl ich leider nicht weis, was da genau verbessert worden ist. Vielleicht weiß das ja jemand von euch. Meine Zweifel: Meine Zweifel habe ich, ob es sinn macht, wieder einen 3 Liter zu holen, oder doch lieber einen CG4 mit Schaltung zu holen. In vielen Foren liest man, das der cg4 nicht wirklich seine leistung abrufen kann, was auf das Gewicht des Fahrzeugs zu schliessen ist, bzw. der CG4 immer mehr Verbrauchen wird, da er sich in höheren Drehzahlen bewegen muss. Im Spritmonitor sieht man schon, das der CG4 Sparsamer ist. Aber irgendwie bin ich von der Laufruhe des CG2 verwöhnt. Andere Modelle: Ich hab schon eine ganze Weile nach anderen Fahrzeugen geschaut. Viel möchte ich jetzt nicht ausgeben, sondern erst mal sparen, und später mir dann ein neueres Fahrzeug holen. Nur das was es derzeit auf dem Markt gibt bis zu 3500 - 4000 Euro ist ja nicht dolle, bzw. gefällt mir kein einziges Fahrzeug so wirklich. OK, Volvo hatte ich mit dem S80 mir noch ins Auge gefasst, aber so wirklich kann ich mich damit noch nicht anfreunden. MB CLK würde vom Design her noch passen, dafür ist die Innenausstattung etwas Opalike. Evtl noch nen Rover 75.... aber manche Baujahre waren da nicht so der bringer. Und der Rest verbraucht wieder zu viel wie z.B. Cadillac oder Dodge...Und nen alten Diesel kann einem ganz schnell in die Werkstatt führen. Vielleicht hat der ein oder andere einen Tip für mich. Jede Meinung ist willkommen :) Nachtrag: Davor hatte ich einen Prelude BB9, man muss sagen mit den 133 PS ist der recht ordentlich vorangekommen, und in der Stadt hat er sich angenehme 10 Liter genommen. Aber das ist kein Auto mehr, um überall vorfahren zu können - aber als Spass Auto allemal super.
  6. genau, Alaska zwar nicht, aber Österreich..und leider dann da auch nur Kurzstrecken, wenn es blöd läuft unter 5 Kilometer. Bin zwar auch nicht begeistert, solange muss das noch gehn :cry: Selbst Honda hat in den Motor nen 5w40 reingekippt... Sicher schaut man immer, was vorgeschrieben ist, aber es wird auch weiternetwickelt.... Und nun sind wir schon wieder am Thema vorbei, wo es um Ravenoil in erster Linie gehen sollte....:repekt: Ich hab mir mal die Mühe gemacht, bei Honda anzurufen, Getriebeöl passt, wenn es die Freigabe hat, ist nix anderes, Motoröl sollte es ein 5w40 Vollsynthetisch sein, nen 0w40 passt auch, weil "der Motor recht anspruchslos" ist...ich mach das schon... Stimmt schon, nicht jeder Motor ist gleich, jedenfalls glaube ich nicht an Öl, sondern kipp sie mir in den Motor, deswegen kann ich auch sagen, was unterschiedlicher ist Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Danke für den Hinweiß :)
  7. Aber dennoch mal nett anzuschauen.... wenn immer gesagt wird, Original ist am Besten :krank: Addinol Oilfinder : http://www.addinol.de/oilfinder/type_details.php?id=4755 Einzigster Manko: Getriebeöl sollte jetzt das ATF XN Plus sein. Addinol ist nicht schlecht....leider findet man keinen genauen Vergleich zu Ravenoil... Addinol kommt bei mir auch immer wieder gerne rein :gayfight:
  8. Bist du sicher, das die Bremleitung verrostet ist? Hatte das "selbe" Problem... Rost war am lack Ringsrum an den Leitungen, war auch kurz davor alles austauschen zu "müssen", dann aber mal Rostlöser genommen, ne Stahlbürste und Schmiergelpapier, den Lack abgeschruppt, und siehe da, Saubere Leitungen drunter.... das ganze mit Zinkspray zugemacht, und ein paar schichten mit Unterbodenschutz...davor aber denoch anschauen lassen.... Und in Österreich ist es leider wirklich so, das mal schnell 200-300 Prozent auf die Rechnung gepackt werden... naja Leben und Leben lassen
  9. hoffen wir mal, das es bei Honda besser ist :)
  10. so, bevor jetzt wieder ein Glaubenskrieg ausbricht.... hier in den Tread sollen Fakten zählen.... 1. Warum zu Ravenoil wechsele, obwohl ich damals bei Addinol sehr zufrieden war Im Motor 5W40 ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546 http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=663 im Getriebe ADDINOL ATF XN http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=1552 , aber für das Getriebe ist das nix, weil es einfach zu DICKFLÜSSIG ist, obwohl es auch eine Z1 Freigabe von Honda hat. Das ATF Type Z1 Fluid von Ravenoil ist da definitiv besser, und auch dünnflüssiger. So, dann hab ich mal angeschaut, was so erfahrungen mit Addinol im Vergleich zu Ravenoil gemacht worden sind, bin ich auf ein Video auf Youtube gestossen, und ich glaube auch nicht das er nicht verfälscht worden ist, auch wenn ich leider kein Russisch verstehe, sieht das Auge mehr... So gesehen ist das Ravenoil nen ticken besser als Addonil, obwohl beide sehr gute Öle sind Und ganz ehrlich, was will ich im Winter mit nem 10er ÖL.... Bitte diesmal Fakten...Danke
  11. Hab kurz geschaut, welche Öle soweit gut sind... Die Auswahl ist bei Ravenoil gelandet.... Als Motoröl hab ich 3, aber welches genau soll ich nehmen...ich fahr mehr Kurzstrecken als Autobahn, aber dann auch manchmal Vollgas... 0w40 http://bit.ly/S0hfxy 5w40 http://bit.ly/Rv3aW9 5w50 http://bit.ly/RNbKQJ Getriebe gibt’s nur das eine hier, sollte auch klar sein... ATF Type Z1 Fluid http://bit.ly/Wf1GoS Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
  12. Hallo, hab vorhin mal beim Hondahändler angerufen, und gefragt, ob E10 beim CG2 vertragen wird, was mit einem JA beantwortet wurde. Als ich gefragt habe, wie es mit E85 aussieht, wurde das mit AUF KEINEN FALL kommentiert. Jetzt liesst man hier, das manche ja E10 problemlos Tanken, aber auch manche, die sich E85 ne ganze weile ohne Probleme reinkippen... Da die Treads schon ne weile Älter sind, wollte ich dazu in einem Neuen nachfragen, wie so der Stand der Dinge ist? Und wie der Versuch gelaufen ist, mit dem E85 Steuergerät einbau? Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
  13. Wird es wohl auch nur in Amerika geben. oder eben bei dir Zuhause...da frag ich mich warum eigentlich kann man es sont niergends beziehen
  14. Auseinander nehmen ist wohl die einzige Möglich, das Getriebe zu säubern....Jedenfalls kenn ich keine Möglichkeit, die mit einer Spühlung erfolgreich irgendwelche Ablagerungen von verdrecktem Öl aus dem Getriebe spühlen kann. Früher hat man noch Benzin zum reinigen genommen *lach* Und die Lubegard Produkte werden da auch keine Wunder bewirken... Bin am überlegen, ob ich nicht das RAVENOL ATF Type Z1 Fluid mir hole. Das DW1 hab ich leider nicht gesichtet im Internet.
  15. Hallo Leute, da mein Acci immer noch - wieder- ruckelt, bin ich die ganze Zeit am Lesen, aber leider finde ich keine Informationen, ob ich die Magnetventile selber wechseln oder reinigen kann? Oder muss dafür das komplette Getriebe zerlegt werden? Vielleicht könnte auch jemand von euch ein Foto oder eine Zeichnung mit Anhängen, damit, sofern es möglich ist, die Problematik auch bildlich zu verstehen. PS: Als Nachfolger vom Getriebeöl Z1 gibt’s jetzt den Nachfolger DW-1, jedoch weiß einer, wo man das hier in Deutschland oder ÖSterreich beziehen kann? Vielen Dank an euch
  16. Hallo Leute, gestern ist mir mal wieder aufgefallen, wenn ich Gas gebe, das ein Pfeifen sich bemerkbar macht, irgendwo vor mir im Motor.... Das war nicht das erste mal, ich dachte jedenfalls, das es vom Getriebe kommt, was natürlich auch nicht toll wäre. Heute habe ich mal geschaut, weil ich gelesen habe, das evtl ein Schlauch ect. undicht geworden sein kann. Bei mir war das jedenfalls der Fall. Auf dem Foto habe ich den Schlauch, den ich dann einfach an dem Riss gekürtzt habe, makiert. Was mich interessiert, welches Bauteil bzw. Beauteile sind davon betroffen ( sieht nach AGR-Ventil aus ), und welche folgen können durch den defekten Schlauch auftreten? http://s7.directupload.net/images/120726/xbiy7pc9.jpg Viele Grüsse Micha
  17. Hatte IHN gestern auch draussen, etwas rumgefahren, naja, heute kommt er wieder rein, erstens tritt man mehr aufs Gas, und den Sound zu hören ( hört sich nicht schlecht an, aber kein Vergleich zu einer Anlage, was klar sein sollte ), und durch das drauftreten verbrauchen wir gleich auch mehr Sprit, und ab 120 Aufwärts hab ich einen kleinen Leistungsverlust festgestellt. Fazit: Der cg2 fällt so schon auf ! Und nen Resonator hat auch seine daseinsberechtigung, umsonst wurde er ja nicht entwickelt.
  18. Das Auto, so wie es dar steht, was man an den Bildern erkennen kann, ist in einem sehr guten zustand. Und ich denke, sein Geld noch wert. Auch wenn das Getriebe etwas kosten wird, sollte man ins Auge fassen, das Reparaturen selten sind. Mein CG2 steht trotz seines Alters in einem sehr guten Zustand dar, vor allem der Unterboden ist Top für sein Alter. Auch mein Getriebe ruckelt, was aber wohl eher am überhöhten Ölstand derzeit vermute. Unter Wert würde ich den nicht verkaufen, und das kann ich nur so weitergeben...
  19. Ich erhoffe mir eine verbesserte Laufruhe, schutzfunktion im Kalten Zustand, längere Haltbarkeit des Motores, was der Verschleißreduzierung zugestehen ist, und wenn der Spritverbrauch dadurch sinken kann, ist das natürlich auch schön
  20. Hallo Hondafreunde, hab heute eine Frage bzg. Reibungdminderung von Lubegard und das Mittel SX6000 von QMI. ( Links poste ich absichtlich nicht ) SX6000 ist ein PTFE mit hoher Dichte, was nicht mit Teflon verwechselt werden soll, so laut er Webseite von QMI. Das ganze soll bei normaler Fahrweise 80.000 Kilometer halten...wobei dich das Mittelchen an den Wänden des Motorinneren festsetzen soll, und dadurch die Reibung vermindern soll... Lubegard ist ein Öl-Zusatz, der das gleiche verspricht, allerdings ohne eine Schicht im Motor aufzubauen, sondern sich mit dem Öl verbindet. Under anderem ja auch für die Getriebe. Da es ja genug Meinungen gibt, leider aber keine Gegenüberstellung der beiden Produkte ( ich hab leider keine gefunden ), mach ich hier mal den Anfang: Fakt ist ja, beide Mittel kosten Geld, beide kommen in den Motor, viele haben dadurch eine Placeboverbesserung, andere Sagen, das wirkt alles nichts, andere Schwören drauf... aber was sagt IHR dazu? Erfahrungsberichte wären absolut Top! :) Vermutungen bringen einen nicht immer weiter :repekt: Vorallem was sagen die Hondamotoren dazu? vorallem bei den 3-Liter Maschinen? Bin auf eure Erfahrungen gespannt! :angel:
  21. dywoo

    Alternativen CG2

    ne ist kein Coupé diesmal
  22. mit blubbern belästigt die leute? ja, vielleicht die, die für den Klang nichts übrig haben #lach# Und wer hat gesagt, das ich geschweißt habe ;).... wenn du auf das V-Rohr komplett zugeschweißt hinauswillst.... das Rohr wurde wieder dicht gemacht #smile#
  23. dywoo

    Alternativen CG2

    und kostet? gerne auch per PM! Warum verkauft du den? Glaub wegen einem Acura TL oder hab ich jetzt ein paar Beiträge durcheinander gebracht :)
  24. mal schauen bzw. hören, ob es dann wieder blubbert....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.