Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

dywoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dywoo

  1. Dann fliegt der auch bei mir raus.... diese Stille macht mich noch Wahnsinnig.... ne grobe Anleitung? Frontschürze runter, resonator raus... und fertig?
  2. dywoo

    Alternativen CG2

    ne, nicht nur dir.....! Ich liebäugle auf Lexus, obwohl ich meinen CG2 nicht hergebe, bzw nur gegen einen CG2 Facelift eintauschen würde :gayfight:
  3. Nicht hauen jetzt :repekt: Aber was für Alternativen gibt’s noch zum CG2 an Fahrzeugen. ( ausser Honda ) Also Fahrzeuge, welche dem Sitzkomfort gleich kommen, dem riesen Kofferraum, und dem exotischen dasein. Etwas Sparsamer könnte sein, mehr sollte er aber nicht verbrauchen. Ist es sinnvoll, den CG2 erster Baureihe gegen ein Facelift Model einzutauschen, welche ja Änderungen an den Motoren ( Zündspulen ) und den Getrieben ( verbessert, was auch immer konnte ich nicht rausfinden ) aufweisen konnte. :keks:
  4. @Lingi Ich sehe schon, du kennst dich in der Materie aus :)
  5. hab ja damals mir, weil es nicht wirklich was auf dem Markt gab, die OEM Töpfe von Honda holen müssen... Das V-Rohr wieder komplett zu geschweißt, alles wieder dran geschraubt, und jetzt, ja, jetzt hört man nix mehr, davor mit dem großen Loch im Verbindungsrohr, schöner Sound, und jetzt hat mich ein Kollege gefragt, ob ich nen Elektromotor drin hab WAHHHH.... ich vermiss das blubbern, wer hat nen Rat oder nen Tip ...
  6. Also ihr hattet recht, war gerade beim Auto, hab den Rückwärtsgang reingemacht, ging natürlich imemr nicht, jetzt mal den Kofferraumdeckel auf und mit einem kleinen Stoß wieder zugemacht... und siehe da.... PIIIEEEEPPPP.... geht es wieder, und die Leuchten gehn auch... also kann das nur, wie Ihr sagtet, eigentlich nur ein Wackelkontakt in der hinteren Region sein... naja, jetzt hab ich wohlimmerhin das sauberste Relais in der Umgebung... Danke euch allen zur Lösung der Problematik. PS: Mir tut der Vorbesitzer leid, dem Honda trotz aller Fehleranalyse einen gebrauchten Wahlschalthebel für 200 Euronen verkauft hat... und es ging damit immer noch nicht....!
  7. Das ist doch eine ganz Komische Sache hier mit dem Schalter.... Ich hab den aufgeschraubt ( hab oben einfach nicht den Stecker vom Kabelstrang abbekommen. ) Drinne sind 3 Kontaktfederstecker aus Kupfer, im Gegenstück Kupferleitungen eingegossen in Platik... Hatte das ganze Mal gereinigt, etwas W40 draufgemacht, abgetupft, und wieder zusammengebaut.... und auf einmal gingen meine Rückleuchten wieder...der Rückfahrwarner ging auch.... 3 Tage später ging das ding auf einmal wieder nicht, warum auch immer.... hatte dann nur mal den Kofferraumdeckel auf und zu gemacht, und dann ging es wieder, warum auch immer, und vor allem der Kofferraumdeckel.... Soooo, eine Woche später ( ich bin die Zeit nicht mit dem Auto gefahren ) gehen die Rückleuchten wieder nicht.... hab das Relais wieder aufgemacht, ganz gründlich gereinigt, zusammengebaut--- geht nicht...!!! auseinandergebaut, Kontaktpaste noch mit drauf getan, zusammengebaut--- geht immer noch nicht.... Was einer was da los ist!!! Das ding ist wie verhext..... oder kann es sein, das die Kontaktspitzen die Kupflerleiter nicht mehr 100% berühren, wenn geschaltet wird????
  8. kann man nicht die endschalldämpfer vom cg4 nehmen und den linken dann einfach anpassen, indem das anschlussrohr um 180° verdreht wird und die halterungen angepoasst werden???
  9. Werd morgen mal zu Auspuff Fröschl, meine alten Töpfe mitnehmen + verbindungsrohr und mal schauen, was er dazu sagt.... vielleicht hat er ja was da liegen, was man zusammenschweißen kann
  10. auch ich bin auf der Suche nach 2 Endschalldämpfern für meinen cg2, da wie bei Lingi die Original Anlage ab der V-Verbindung totall verrostet ist, und sich mindestens nen halber Liter Kondenswasser in den Töpfen befindet.... Doch alle Suche ist irgendwie erfolglos verbleiben.... Und Rembus und die ganzen Teile kommen für mich nicht in Frage, da ich aus dem Alter raus bin das es hinten röhrt... für blubbern bin ich aber sehr offen :angel:... Standarttöpfe reichen mir aber voll und ganz.... Das einzige, was ich gesehen habe, waren die Endtöpfe für den cg4, wenn man die Rohre um 180° vertauscht und die Aufhängung anders verschweißt und etwas tüffelt, dürfte dies auch gehen? oder was meint Ihr? Andere Dual Töpfe hab ich jetzt noch nicht wirklich gesehen... ausser man baut sich aus Universalen Töpfen das ganze zusammen :motz::wall: Danach ist wohl ne Abnahme beim Tüv fällig? Ich hab bei Google gesucht, geschaut, und nichts gefunden, vielleicht wisst ihr etwas... und der Auspuff sollte spätestens am Mittwoch dran sein...
  11. gerade eben gesehen, ohne werbung machen zu wollen Meguin ist ja eine Tochterfirma von Liquid Moly Automatik Getriebeöl ATF Variable von Meguin Spezifikationen: Ford Mercon V Dexron III H AE (LT 71141) JASO 1-A Allison C4 Allison TES- 295 SP-II (Mitsubishi, Hyundai, Kia) SP-III (Mitsubishi, Hyundai, Kia) Nissan Matic- D/ J/ K Honda Z-1 (ausser CVT’s) Mazda ATF M- III und M- V Toyota T-II und T-IV Meguin empfiehlt dieses Produkt auch für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert sind: Dexron VI MAN 339 Typ Z1, Z2 MAN 339 Typ V1, V2 Chrysler ATF +3 und +4 JWS 3309 (Aisin Warner) BMW LT 71141; LA 2634; 7045 E; 8072 B ( 3er Serie) Voith H55.6336 Subaru ATF ZF TE-ML 02F, 03D, 04D, 05L, 09, 11A, ZF TE-ML 11B, 14A, 14B, 16L, 17C MB 236.1; 236.2; 236.5; 236.6; 236.7; 236.9, 236.10, 236.11 Daimler NAG-1 Volvo 97340 und 97341 VW G 055 025-A2 und G 052 162-A1 bzw. ADDINOL ATF XN Getriebeöl Spezifikationen und Leistungsanforderungen: JASO M315, Typ A Mitsubishi SP-II und SP-III Nissan Matic Fluid C, D und J Toyota Type T, T-II, T-III und T-IV Toyota Type D-2 Subaru ATF Isuzu BESCO ATF-II und ATF-III Suzuki ATF Oil und ATF Oil Special Mazda ATF D-III, ATF M-3 Daihatsu Alumix ATF Multi Hyundai / KIA Honda ATF Z1 KIA GM Daewoo Allison C-4 Aisin ATs in EU Fahrzeugen MAN 339 Type Z-1 Voith 55.6335 ZF TE-ML 14A GM Dexron III H GM Dexron III G GM Dexron II D / E und TASA Ford Mercon
  12. Bei mir wurde immer Dextron III reingeschüttet? war das falsch? Bzw. welche unterschiede haben diese Öle zueinander? :wall:
  13. was mir zu den ganzen eigefallen ist, da letztens was bei der Getriebespülung schiefgelaufen ist, ist folgendes simples : evtl einen Reiniger rein, durchlaufen lassen ( das Auto hochbocken, damit alle Gänge durchgeschalten werden können. Öl danach ablassen nach oben genannter Methode. Öl natürlich nicht vergessen!!! ( eigenlich sollte nur zum Spülen ein günstiges Reichen, da dieses wieder ausgeschieden wird ) Nun nimmt man die Anschlüsse, die zum Kühler gehen, und schliesst einen eigenen kompletten Kreislauf und setzt da einen Filter dazwischen, der Klumpen und Späne auffangen soll ,lässt den Motor bzw das Getriebe laufen in allen Gängen, natürlich nicht allzulange. Das ganze durchspülen am Besten 2-3 mal wiederholen, damit auch die Reinigungsrückstände entfernt werden. Wenn die Ölwanne abschraubbar sein sollte, diese abnehmen, reinigen, und den Plattenfilter, der auch dort sitzen soll reinigen, bzw tauschen, und danach alles wieder anschrauben. Ich denke, das sollte die einfachste Methode sein, oder was meint Ihr??? :D Für weitere Änderungen bin ich natürlich sehr dankbar :), und wer Rechtschreibfehler findet, behält diese einfach :) Grüsse Micha ( Was ich vergessen habe zu erwähnen, die Spühlung, die ich erhalten habe, die ja wirklich dermassen in die Hose ging, weil mir sogar das Öl aus dem Entlüfter gespritzt ist, und die Herren nicht mal wussten, wo sich der Einlass bzw Auslassschlauch befindet, und ich gelesen/ gesehen habe, das diese Spühlung immer mit eingeschaltetem Motor gemacht wird, in meinem FALL aber nicht, und mein Getriebe irgendwie schlechter schaltet als vorher ( klackern Mechanischer Teile von P auf 4 ) wollte ich wissen, wie ich am besten vorgehen kann, falls sich mein Getriebe jetzt doch verabschieden sollte) Danke euch
  14. so, bin jetzt mal schnell unters Auto gekrochen, und hab nen Foto gemacht, ob das das auch jetzt das Bauteil von der Zeichnung von dir ist! schwarzer Kasten, mit Kabelbund nach oben führend?... sag bitte ja :D:D:D:cry:
  15. Hab mal in der Teilesuche nachgeschaut.... dann musste das in Anhang gesuchte Teil sein? Und das evtl reinigen? Hat jemand einen Tipp, wo ich das noch, ausser dem Hondahändler herbekomme? Departo & Co. sind mir leider keine grosse Hilfe dabei... Danke. Micha
  16. Hallo :)

     

    Hab gerade gesehen, das auch aus Ulm kommst, und nen cg2 hast :repekt:

     

    Gruss

    Micha

  17. Gestern stand das Auto auf der Bühne... das einzige , was so aussah, war entwerder das Bild,das im Beitrag vorher als Bildverknüpft war, allerdings ohne Schalter dran.... denke eher das das der Öldruckschalter war.... nen anderen haben wir leider nicht gesehen...
  18. War vorhin mal in der Werkstatt, die hätten mir eine Getriebespühlung ( mit Drucksystem ) gemacht, nur hat der cg2 keine Anschlüsse dafür, weil dem eine Getriebekühlung fehlt... so nen mist... ausser jemand hat denoch eine Idee was anschlüsse angeht
  19. kann da jemand von euch ein Foto evtl machen, wo das Teil ist, ich steck den Kopf in den Motorraum, uns sehe nix
  20. das Video ist Top, eigentlich ganz logisch :) hat der cg2 keinen Filter, den man Reinigen kann? Ausser vielleicht die Ölwanne aufschrauben und diese mal reinigen? Wenn der Motor gestartet wird, sollte ja dann auch der Restliche Dreck mit rausgeschossen kommen :) Top wäre es ja nich, die SchaltMagnete zu reinigen...
  21. Hallo Leute :) in 2,5 Wochen kann ich mich etwas intensiver um meinen CG2 kümmern. Da dachte ich auch daran, ob es nicht möglich sei, das AT-Getriebe mal etwas "besser" zu reingen. Hat der cg2 eigentlich nen Plattenfilter in der Ölwanne vom Getriebe? müsste man theoretisch abschrauben, den Filter, sofern vorhanden , wechseln, die Ölwanne am besten auch gleich. Aber wie schaffe ich es, den kompletten wandler vom Dreck zu befreien, es sollen ja knapp 7 Liter Öl drinne sein, nur geht ja nicht allem raus, und sollte etwas verklummt sein, wird das beim ablassen ja auch nicht freiwillig rauslaufen wollen. Getriebereiniger reinschütten, naja kann sicher was helfen, aber die Top Lösung ist das ja auch nicht. Ne kleine Pumpe "basteln" und dann mit ordentlich öl durchfluten lassen??? :zunge2: Ich bräuchte mal eure Meinungen, die nicht zu sehr ins Geld gehen, und dann mach ich eine D-I-Y mit Bildern draus.... könnte vielleicht den oder die Andere auch interessieren... Grüsse Der Micha
  22. bei mir sind bzw waren beim Kauf vom cg2 Rückfahrwarnsensoren drinne ( das was eigentlich beim Rückwärtsfahren piepen soll, und je näher du dem Hindernis kommst, un so schneller ;) ) Laut einer Rechnung wurde der komplette Wahlschalter gegen einen gebrauchten bei Honda gewechselt, weil die auch auf der Fehlersuche nach den nicht gehenden Rückfahrscheinwerfern waren, aber irgendwie ohne Erfolg. Wenn man bei Departo oder ähnliches nach dem Schalter für den cg2 ( mit schlüsselnummer ) sucht, der so wie SIXPACK meint, bei der Stellung "R" die Lichter anschalten sollte, würde das sinn machen, den mal zu wechseln... Jetzt soll da doch kein zu wechselnder Schalter sein :) Ist der Transmission Range Switch auswechselbar? wie ein Schalter? Wo genau befindet sich dieser? Sicherungskasten unter dem Lenkrad oder im Motorraum? Den alle Sicherungen hab ich vor ca. 2 Wochen überprüft, diese sind alle in Ordnung. Motorraum weiß ich nicht, kann ich derzeit auch nicht messen.... leider :(
  23. Hallo Leute, wer von euch weiß, wo sich der Rückfahrscheinwerfer-Schalter befindet? Ich glaub, der ist kaputt, da beim Rückwärtsfahren die Rückleuten nicht angehen obwohl die noch in Ordnung sind, und der Rückfahrwarnsensor geht auch nicht, muss den also Wechseln, und sehe auf den ganzen Autoteile listen nichts. Hier nen Foto von dem besagtem Bauteil -> http://www.daparto.de/Artikeldetails/eaf6488867c94a2ea854a05432fe1521476cec64/kbaTypeId/7707/categoryId/1061 Danke erst mal LG Micha
  24. Hallo Community, auch ein Honda brauch mal Ersatzteile, und nach Stundenlangem suchen bin ich immer noch nicht auf den grünen Zweig gekommen, wo am besten bestellen.... Amerika lohnt sich, wenn man viele oder eben günstiger Einkaufen will, für Einzelteile aber nicht wirklich preiswert..... In Deutschland gibt’s departo, kfz-teile24, ist ja auch alles schön und gut, aber welche gibt’s noch für einen cg2, die auch gut strukturiert sind.... Ich hoffe, ihr könnt mir bitte bitte den oder die richtigen Händler nennen.... Benötigt werden: neue Bremsscheiben + Beläge, evtl ein AT-Wahlschalter bzw. der Schalter für die Rückwärtsgangleuchten, eine Frontlippe, Birnen für die Steuereinheit der Klimaautomatik usw. Danke euch jetzt schon :)) LG Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.