Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accordler-CL7
Members-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Accordler-CL7
-
CL7 Kofferraum und Zentralverriegelung
Accordler-CL7 antwortete auf Accordler-CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo Schalter gefunden! Jetzt entriegelt die Zentralverriegelung auch wieder den Kofferraumdeckel.:D Bin ich wohl mit Gepäck drangekommen als ich den Wagen für den Urlaub beladen habe... Vielen Dank für die schnelle Hilfe:repekt: -
Hallo, ich habe seit neustem das "Problem" das die Zentralverriegelung den Kofferraum nicht mehr "freigibt". Das heißt ich kann den Kofferraum nur noch per Funk am Schlüssel oder mit dem Hebel im Innenraum öffnen. Ich habe im Urlaub den inneren Kofferraumhebel abgeschlossen weil der Kofferraum voll war und danach vielleicht nicht wieder richtig "aufgeschlossen". Was muss ich tun damit die Zentralverriegelung wieder den Kofferraum freischaltet und ich den Deckel wieder am Deckel öffnen kann? mfg
-
Aufbau einer Spritzdüse beim CL7
Accordler-CL7 erstellte Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Aus gegebenem Anlass hier die eher komische Frage: Ist es richtig das beim CL7 in den Spritzwasserdüsen für die Windschutzscheibe ein Ventil ist, welches bei zu hohem Druck schließt? Bitte trotzdem Antworten, danke. -
@aberjetz so wie Du es beschreibst scheint es wohl gewesen zu sein. Die wollten mir was "Gutes", haben es aber verschwiegen und das ist aufgefallen. Das hat dann bei mir einen seltsamen Eindruck erweckt weil ich das im ersten Moment natürlich nicht einschätzen kann. Die haben es versäumt mir ihre (hausinterne) Vergünstigung transtarent darzustellen. Ich bitte um Gnade...
-
Bestimmt hast du schon den Luftdruck der Reifen kontrolliert und dir die Scheiben mal angesehen...
-
Hallo, es geht um die Lüftungsauslässe im Bereich des Radios. Mir ist aufgefallen das bei komplett ausgeschalteter Lüftung/Klima (also OFF-Taste gedrückt) es manchmal so ist das überhaupt kein Luftzug da heraus kommt und manchmal ein deutlich wahrnehmbarer Luftzug dort heraus kommt, besonders auf der Autobahn. Es ist auch schon passiert das zuerst garnix raus kam und dann während der Autobahnfahrt: PLÖTZLICH macht es "flapp" und es bläst volles Programm da raus. Wieso? Ist das normal? Wie gesagt die Lüftungsanlage steht auf OFF
-
@HONDA-AP1 ...ich werde mir am WE das Serviceheft mal genauer ansehen und melde mich dann noch mal dazu...
-
Ja, in der Tat war das so seine Antwort: Guten Tag herr Hölscher, wir haben Ihnen 10 % Rabatt auf das Öl gegeben ( siehe Rechnung ! ), da wir sonst auf etwas über 300 € gekommen wären. Wir haben einen max Preis vonn 300€ vereinbart, den ich auch einhalten wollte. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Mit freundlichen Grüßen von der Autohausgruppe Gebrüder Nolte mit Prozente aufs Öl kann ich den Rechnungsbetrag ja auch nur bedingt steuern. 10% ergaben 8,17 EURO das sind 9,72 EURO Brutto Man kann damit nicht auf 299,99EURO kommen:baby: Also haben die an noch mehr Stellen gedreht was nicht aus der Rechnung hervor geht. Wenn ich gesagt hätte das Limit liegt bei 270 EURO oder 330EURO hätte ich später auch genau einen EURO-Cent weniger bezahlt als das Limit. ES GEHT MIR NICHT UM DEN PREIS !!! Was ist mit dem Zustand des Wagens? Egal? Am besten komme ich noch weg wenn ich denke die haben einfach zu viel und überflüssige Dinge gemacht und berechnet. :angel: Also GEWINNMAXIMIERUNG betrieben... Etwas weiter gesponnen: Man hat "unbequeme" Arbeiten die wenig einbringen und mit höherem Aufwand verbunden sind, vielleicht garnicht erledigt und nimmt billigend in Kauf das dadurch Folgefehler entstehen mit denen man noch mehr Gewinn machen kann.:zunge2: Eine seriöse Rechnung sieht jedenfalls anders aus. :cry:
-
Ich habe dem Autohaus bzw. dem Serviceberater eine Emailanfrage geschickt: Sehr geehrter Herr Korwitz, bitte erklären Sie mir wie Sie die "Punktlandung" auf exakt einen Euro-Cent unter dem vereinbartem Limit hinbekommen haben? MfG Mathias Hölscher ...mal sehen was draus wird....:D
-
Ed geht hier um 7,80 EURO netto... Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang noch, das ich gesagt habe wenn es teurer als 300EURO wird, dann solle man anrufen. Bezahlt hab ich dann 299,99EURO hahahaha Da sind doch die 7,80 EURO dazugemogelt worden um bis ans Limit zu kommen, oder? Das passt mir nicht um es mal emotionslos auszudrücken....:motz:
-
Mir wurden bei der großen Inspektion der Einbau des Filters berechnet, ist das korrekt? Das der Filter extra bezahlt werden muss ist klar, aber der Einbau gehöhrt doch zu den Tätigkeiten der Inspektion, oder? Für den Wechsel des Ölfilters habe ich z.b. auch nix extra zahlen müssen....
-
Hallo, wenn eine "große" Inspektion durchgeführt worden ist und dabei der Pollenfilter gewechselt wurde, ist es dann korrekt das das wechseln des Filters extra berechnet wird? Ist das nicht im Inspektionspreis enthalten und zahlen muss man nur den Filter?
-
Wenn dem so wäre, dann wäre ja die anscheinend "transparente" Rechnung nicht mehr "durchsichtig". Wenn jede Position so mir nichts dir nichts verändert werden könnte? Gibt es da keine Vorgaben? ...das beanstandete Türknarzen besteht weiterhin....
-
Hallo, hab heute meine 90.000der Inspektion beim Accord CL7 gehabt. Beim Honda Vertragshändler. Soweit erst mal alles gut. Das Fahrtzeug läuft wie zu erwarten nach einem Service....ich habe von Autos aber auch nicht viel Ahnung... Das was mich stutzig macht ist die Rechnung: Es sieht alles super aus, eine Aufstellung der Posten mit Einzelpreise, Material und Lohn getrennt ausgewiesen...so wie es sein soll...erklärt von der freundlichen Bedienung...prima. Nur der Preis, ich meine nicht die Höhe. Ich hätte keine Probleme damit wie üblich vielleicht 297,68EURO oder 302,24EURO zu bezahlen. ABER die Endsumme beträgt: 299,99EURO Hab ich jetzt ne Serie in der Neun? ...und alle zusammen und am Ende? Statischtisch SEHR ungewöhnlich! Sieht mir eher aus wie Preise beim Discounter. Es werden ELF! Positionen zusammengerechnet und dann soll ZUFÄLLIG sowas dabei herauskommen? Also, neee. Kann mir das einer Erklären? Wo ist der "Spielraum"?
-
Hallo, fahre ich mit meinem CL7 durch den Regen und öffne eine Zeitlang danach die Kofferraumklappe, so tropft es in den Kofferraum. Grund ist ein ca. 2mm breiter Spalt zwischen Heckleuchten und Kofferraumdeckel wo sich Trofen sammeln die dann beim öffnen zusammenlaufen und in den Kofferraum tropfen. Ich würd den Spalt mit Silikon schließen, oder muss der zur "Entlüftung" sein, oder gibt es eine bessere Methode? vielen Dank
-
Mindestbodenfreiheit bei Auto's ???
Accordler-CL7 antwortete auf Speed-Racer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
'Boa...60 / 60 :schock::repekt: Hab mal in deine Galerie geschaut: Sieh einfach nur geil aus Was meinst Du mit gecleanter Front? Tante Edit sagt dazu: Nummernschild runter - - - auch nur geil -
Mindestbodenfreiheit bei Auto's ???
Accordler-CL7 antwortete auf Speed-Racer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@*micha* ...mit der "Bodenfreiheit" reicht es ja schon aus wenn ich im Wagen sitzend anfange zu "hopsen"...:D dann setzt der doch schon auf:krank:...und damit will man von A nach B fahren? niemals:grummel: Ein nicht abgesenkter Boardstein ist ca. 12cm hoch, wenn ich also halbwegs "normal:cool:" Auto fahren will dann müssen es leider 13cm sein...:cry: ...naja zur Not könnte man ja auch kurz die Handbremse anziehen, dann geht er vorne auch noch mal 2-3cm hoch...:roll::kotz: -
Brauch eure Meinung
Accordler-CL7 antwortete auf Schdow's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Darf mann mal fragen ob Spoiler oder Lippe auch eine FUNKTION haben, oder einfach nur mehr oder weniger gut aussehen? Bin ich dann wintschnittiger, verbrauche weniger oder habe eine höhere Vmax? -
Umfrage Lippe vs. Spoiler
Accordler-CL7 antwortete auf Schdow's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...wie wärs denn mal mit einem Beispieltfoto von jedem Teil, sonst meint man vielleicht noch nicht mal das selbe, oder eine andere Ausführung. Ich finde aber auch das das Heck "blank" auch schon cool aussieht.. Ach ja, und die Farbe des Wagens macht auch viel aus ob ein und das selbe Teil gut aussieht oder nicht. Bitte ein bisl mehr Infos, wenn's nicht zu viel Mühe macht... -
Momentanverbrauchanzeige Facelift 2.0 Liter
Accordler-CL7 antwortete auf Accordler-CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das ist ja komisch: Ein 2.4 Automatik verbraucht deutlich weniger (6L-7L) bei 100-120Km/h als ein TypeS (7,4L) bei 110Km/h? ...und unterbietet auch noch einen 2.0L bei 120Km/h (7L) ? und wieso berichtet Memel das er einmal 7-8L und dann 5-6L bei 100Km/h angezeigt bekommen hat? Das verstehe ich nicht, wie funktioniert das? -
@ecki Der Beifahrer klappt den Spiegel ein bzw. aus...und wenn ich den schon extra einklappe um links zu fahren, dann will ich bestimmt kein Spurwechsel nach rechts machen, deshalb mach ich es ja überhaupt... @Piotrek Laut KFZ Papieren hast Du recht, das Metermaß ist aber anderer Meinung und DAS zählt...das ist ja die Quelle des allgemeinen Anstoßes hier. @Jeygo Die Spuren sind natürlich breiter als 2 Meter, aber es wird auch noch ein Mindestabstand (zum fahren) nach rechts und links benötigt, das sind zusammen gerade mal ein halber Meter...In NRW werden die Baustellen schon mit 2,1m ausgeschildert, in den anderen Bundesländern wohl noch nicht...(da müssen wieder Gesetze geändert werden, wieher <--"vom Amtsschimmel"
-
Hier der Originaltext: = Anfrage ============================================= Hallo, darf ich, wenn es eng wird, den zweiten Außenspiegel (Beifahrerseite) einklappen und dann weiterfahren? Vorrausgesetzt natürlich: die Sicht durch den Innenspiegel ist nicht behindert. Konkret geht es um die zwei-Meter Spur in Autobahnbaustellen. Mein Wagen mißt normal 2,04m und mit eingeklappten rechten Außenspiegel aber nur 1,92m. Somit dürfte ich auch die zwei-Meter-Spur benutzen, oder? Die Blinker am Spiegel sind auch im angelegten Zustand gut zu erkennen. Ich fahre einen Honda Accord BJ2005 Vielen Dank = Antwort ============================================== vielen Dank für Ihre Anfrage zur Fahrzeughöchstbreite. Durch das Zeichen 264 wird an engen Straßenstellen, aber auch an Unterführungen oder Tordurchfahrten angegeben, welche Breite Fahrzeuge höchstens haben dürfen, wenn sie die Fahrbahn oder den entsprechenden Fahrstreifen benutzen. Dabei geht es auf den tatsächlichen Wert und nicht um die Angaben in den Fahrzeugpapieren. Das wurde durch eine Klarstellung in der StVO-Novelle (46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 5. August 2009) verdeutlicht. Damit weicht die Bemessung der Fahrzeugbreite nach Zeichen 264 von den zulassungsrechtlichen Regelungen ab, wonach für die höchstzulässige Breite im Sinne von § 32 Abs. 1 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) die Außenspiegel nicht mit einberechnet werden. Demgegenüber ist bei der maximalen Breite, die durch das Zeichen 264 angezeigt wird die tatsächliche Breite gemeint. Auch die Tatsache, dass in den Vorschriften §§ 18 Abs. 1 S. 2 und 22 Abs. 2 S. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) auf die in der StVZO festgelegte Höchstbreite Bezug genommen wird, ändert nach Auskunft des Bundesverkehrsministeriums nichts daran, dass bei Zeichen 264 schon aus praktischen Erwägungen nur die tatsächliche Breite gemeint ist. Ansonsten könnte durch das Zeichen nicht angekündigt werden, bis zu welcher Breite unter Berücksichtigung eines zwingenden Sicherheitszuschlages der Fahrbahnabschnitt gefahrlos befahren werden kann. Dass immer mehr gängige Serienfahrzeuge inklusive Ihrer Seitenspiegel die häufig durch Zeichen 264 angegebene Breite von 2 m überschreiten, ändert nichts am gesetzlichen Regelungsgehalt des Zeichens. Der ADAC fordert die Politik auf, dafür zu sorgen, dass die linken Baustellenspuren für Autos bis mindestens 2,10 Meter Breite ausgelegt sind, so dass damit die meisten Pkw den Fahrstreifen auch benutzen können. Wo dieses nicht möglich ist - z.B. in engen Autobahnbaustellen - könnte statt des Zeichens 264 durch Verkehrszeichen „versetzt fahren“ angeregt werden, den zur Verfügung stehenden Verkehrsraum bestmöglich zu nutzen. Die Alternative ist häufig nur die Freigabe eines einzigen Fahrsteifens, was zu unnötigen zusätzlichen Verkehrsproblemen und -risiken führt. Der ADAC vertritt die Ansicht, dass sich die tatsächliche Fahrzeugbreite unmittelbar aus den Ergänzungen in den Fahrzeugpapieren ergeben muss und fordert entsprechende Zusatzinformationen. Wer im Einzelfall darüber nachdenkt, seinen rechten Außenspiegel einzuklappen oder sogar zu demontieren, um eine tatsächliche Breite von höchstens 2 m zu erreichen, sollte dabei darauf achten, dass dies nur zulässig ist, wenn das Fahrzeug bis spätestens 26. Januar 2010 erstmals in den Verkehr gekommen ist. Zusätzlich muss gewährleistet sein, dass in diesem Fall das Sichtfeld des Innenspiegels nicht eingeschränkt sein darf. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein. Mit freundlichen Grüßen Markus Heberlein ADAC Juristische Zentrale Internationales Recht ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München Tel.: 089/7676-3629, Fax: 089/7676-90864 mailto:markus.heberlein@adac.de
-
Hier eine interessante Antwort der ADAC Juristischen Zentrale zur Frage ob es erlaubt ist die linke 2m Spur in Baustellen zu nutzen wenn man den zweiten Außenspiegel einklappt. Der Accord mißt ja 2,04 Meter aber mit eingeklappten Außenspiegel nur 1,92 Meter. Hier die Antwort (verkürzt, alles vollständig weiter unten) Zitat: Wer im Einzelfall darüber nachdenkt, seinen rechten Außenspiegel einzuklappen oder sogar zu demontieren, um eine tatsächliche Breite von höchstens 2 m zu erreichen, sollte dabei darauf achten, dass dies nur zulässig ist, wenn das Fahrzeug bis spätestens 26. Januar 2010 erstmals in den Verkehr gekommen ist. Zusätzlich muss gewährleistet sein, dass in diesem Fall das Sichtfeld des Innenspiegels nicht eingeschränkt sein darf. Zitat Ende Wie geil ist das denn? Einklappen und WEITERFAHREN !!!
-
Probleme mit diversen Verarbeitungsmängeln am Acci
Accordler-CL7 antwortete auf Lars2008's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn Du das Fenster leicht öffnest, dann kann der "Bassdruck" (den man eh nicht hört) entweichen und es rappelt nicht mehr so stark und dadurch das nix mehr auf die Ohren drückt, hört man auch klarer. Ansonsten hilft nur Dämmzeug in die Türen einzubauen. Das wird allerdings eine Schraube ohne Ende. Wenn das lauteste Teil still ist, hört man das zweitlauteste usw. usw. -
Hallo, könntet Ihr wohl mal darauf achten was die Momentanverbrauchsanzeige bei konstanter Geschwindigkeit anzeigt und dann hier dann das Tempo sowie den Verbrauch posten? Mich interessieren vor allen Dingen die höheren Geschwindigkeiten, also Autobahntempo...:D 100Km/h 130Km/h 160Km/h usw. schreibt auch bitte noch dabei was für Reifengrößen Ihr fahrt, dann kann man das besser einordnen. Die 2.4 Liter Fraktion kann auch mitmachen, dann das aber bitte dabeischreiben... Wenn sich genug melden mach ich ein Diagramm...Danke!