Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

gaboa

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gaboa

  1. gaboa

    Honda Alufelgen 16 Zoll

    in Rosenheim 83026! VERKAUFT!
  2. Verkaufe meine Alufelgen! Es sind original Hondafelgen in 16 Zoll. Maße: 205/55/16 Die Reifen haben ca 3,35mm Profil. Sollten also neue drauf. PReis 220 VHB! http://abload.de/img/dsc_00521cylj.jpg http://abload.de/img/dsc_0055ipa5l.jpg
  3. danke für den Link! Sollte das VSA sich wieder melden werde ich zu Honda fahren und den Fehler löschen lassen. Gruß
  4. Hallo Leute, habe ab und an meine VSA Leuchte an. Passiert unter der Fahrt! Wenn ich den Motor neu starte, ist es wieder aus. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es höchstwahrscheinlich am Bemslichtschalter liegt. Der sollte getauscht werden und dann ist angeblich Ruhe. Könnt Ihr mir sagen, ob ich beim Tasuch eine Reihenfolge beachten muss? Eventuell die Batterie abstecken sollte oder sonst etwas.....? Oder einfach Teil kaufen, alten Schalter rausschrauben und neuen wieder rein? Danke im voraus! Gruß PS: Ich hatte das Ruckeln bei meiner Automatik was hier schon oft diskutiert wurde! Jetzt wo ich erneut 2 mal das Getriebeöl gewechselt habe, ist es nicht mehr da. Scheint geholfen zu haben.
  5. ich denke auch, dass die Anzeige bei mir minimal höher war. Jedoch empfand ich heute zb die Einstellug auf 20 Grad wieder so wie es vorher war. Werde das jetzt weiter beobachten. Das mit den Warmwerden funktioniert ohne Probleme! Der motor wird nach ca 5- 8 Minuten warm beim fahren.
  6. Hallo Leute, folgendes Problem: Gestern ist mir aufgefallen, dass aus dem Gebläse bei 20 Grad nicht die Wärme kommt die bisher kahm. Ich musste teilweise auf 19 Grad regeln, weil mir die Luft im Auto sonst zu warm war. Jetzt kann ich jedoch locker auf 22 Grad stellen und mir kommts vor als ob ich dann die vorherigen 19 Grad habe. Desweiteren habe ich den anschein, dass die Anzeige für die Motortemperatur nicht bis dahin hochgeht wie vorher. Diese muss ja etwas unter halb sein. Aber ich meine fest zu stellen, dass der Zeiger jetzt um eine Zeigerbreite weiter unten ist. Habe mal ein paar Fotos gemacht, damit Ihr mal abgleichen könnt, ob der Zeiger auch bei euch an dieser Stelle steht. Ich habe zuerst an Thermostat gedacht. Jedoch ist es soweit ich weis so, dass wenn ein Thermostat defekt ist, entweder keine Wärme erzeugt werden kann(man kann also nicht heizen) oder die Motortemperatur erhöht sich zu sehr und geht in kritische Bereiche. Oder gibts da noch andere Varianten? War beim HH da kahm der Meister nicht selbst sondern der aus der Auftragsannahme. Er schaute sich den Kühlerwasserstand an und schaute kurz auf den Zeiger. Dann meinte er, das die Wärme aus dem Gebläse auf maximum eine vollkommen normale Wärme ist und der Zeiger bei manchen ein bischen unter oder über der Hälfte sein kann? WAS? Über der Hälfte habe ich noch bei keinem Auto gesehen! Ist es schwirig ein Thermostat zu wechseln? Hier die Bilder: Achtet bitte auf den Blickwinckel, wenn ihr auf eure Anzeigschaut! Denn man sieht etwas anderes, wenn man aus der normalen Fahrerpostition draufsieht, wei wenn man sich etwas nach rechts lehnt und frontal den Zeiger anschaut.
  7. bitte unbedingt berichten ob sich das Pproblem gelöst hat!!!!!!!!! danke!
  8. Werde mal den Vorschlag von Blackanubis probieren!
  9. Ich habe schon einen Ölwechsel gemacht! Ruasgeschmissenes Geld gewesen! Ist deie Masseverbindung vom Motor zur Karosserie offensichtlich? Gruß
  10. Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit meinm CL9 Automatik: Es kommt immer wieder mal vorn, dass der Wagen schlecht startet! Das heist er dreht 3-5 mal bis er an ist. Manchmal direkt beim ersten losfahren, manchmal nach einer Strecke von ca. 8-10 Km! Dann stelle ich den wagen ab und wenn ich nach einer viertel Stunde oder halben Stunde wieder einsteige, dann tut er sich schwer anzuspringen. Desweiteren habe ich beobachtet, dass im Stand bei laufendem Motor das Interior Licht flackert. Sobald ich die Drehzahl minimal erhöhe, ist das flackern weg. Wenn die Drehzahl wieder auf 700 ist also auf Standgas, ist es da. Was könnte das sein? Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt? Auserdem habe ich ja schon einmal gepostet, dass ich ein Ruckeln bei 1700-2000 Umdrehungen mit meinem Automatikgetriebe. Nun habe ich in diversen FOren gelesen, dass VW oder Audi User das gleiche Ruckel Problem haben jedoch zu 90% ein MArderschaden die Uhrsache war. ICh hatte nach dem KAuf des Autos einen Marderbesuch. Seit dem habe ich diese elektrischen Platten drin. Denkt Ihr das hier ein Zusammenkommen diverser Faktoren dieses Ruckeln des Autos und Flackern des Lichtes hervorruft? Ich habe langsam echt keine Nerven mehr! War bei ATU aber die haben eine null BOck Einstellung an den Tag gelegt, dass ich gleich wieder gefahren bin. Er meinte...."Bremse, Öl, Reifenwechsel.....sowas ist okay, da können wir helfen! Aber bei sowas...." Und zu Honda fahren möchte ich auch nicht, da ich befürchte, dass ich gleich 50-100 Euro los bin, nur um einmal die Motorhaube zu öffnen. Beim Ruckeln wollten die auch gleich Ölwechseln! Den Fehlerspeicher auszulesen, darauf kahm kein Mensch! ICh überlege ernsthaft den Wagen zu verkaufen!!!! Fahre ihn seit 3 Monaten und so viel Misst. Und das bei 87000 KM! Bitte um Rat oder nützliche Tipps! Gruß
  11. naja, wie das sich anhört?! Nicht nach überlastet! Aber 5-6 scheint ja in Ordnung zu sein. werde es mal einschmieren.
  12. ich würde mal sagen schatzungswiese 5-6 Sekunden bis es zu ist oder öffnet!
  13. Okay also das Glysantin G30! Und welches Öl reingehört weis ich! 5w40 oder 10w40. Lustig! Jeder schreibt was anderes!:D alle 10000.......ich würde bei 100000km wechseln! Da werde ich echt nicht schlau!!!!!:cry:
  14. Ist das nicht auch zeitspannen abhängig? Im Handbuch steht bei 120 Monaten............... Und wie schon gefragt: Kann man es den nicht beim alten lassen wenn es noch "gut" ist? Ich scheue hier nicht den Preis sondern den Aufwand. Unter das Autoklettern ablassen .......
  15. der Wagen hat 87000 Km drauf und Ölwechsel wurde letztes Jahr im NOvember bei 81400 gemacht! Alle 5 Tausend? Das ist aber arg oft oder nicht? Oder machst du das nur weiles so im Handbuch steht? Was kostet denn die Kühlerfrostschutz Flüssigkeit? Und welchen nehmt Ihr her? Ich denke mal nicht die FLüssigkeit kostet sondern die Arbeit! Vermuhte ich das richtig? Gruß
  16. Eine Frage! Habe im Handbuch gelesen, dass das Motoröl alle 10000 Km oder Jählrich gewechselt werden muss. Wechselt ihr das wirklich jährlich wenn die 10000 Km nicht aufgebraucht sind? Und das Frostschutzmittel im Kühler sollte auch nach 10 Jahren oder bei 200000Km gewechselt werden! Muss man das denn wechseln, wenn man es misst und alles im grünen Bereich ist also das Kühlerzeugs noch einen guten Wert hat?
  17. Hallo, wollte mal fragen ob das normal ist, wenn das Schiebedach langsamm funktionert! Ich habe das Gefühl, dass bei meinem Civic Coupe das Schiebedach schneller war. Muss ich das nur einfetten oder schliest es bei euch auch so "Rentner like"?
  18. Fahr zum Honda Händler der machts dir bestimmt mit viel Freude uns seeeeehr günstig! :D:D
  19. werde ich morgen prüfen! Aber denk Ihr das ich de Batterieklemme abmachen muss?
  20. also ich denke es ist nicht normal! Denn vor dem ausernander bauen war das nicht! Da könnte ich drauf schwören! Und es ist mehr als verdächtig, da es nur auf der Fahrerseite auftritt wo auch die Türverkleidung abgemacht wurde! Begies mal dein Auto mit starkem Wasser oder fahr in die Waschanlage und schau ob es an allen Türen auftritt! Bestimmt nicht!
  21. ja, habe ich! Jedoch bin ich gerade auf einen Thread gestoßen als ich gegoogelt habe! Anscheinend hat es sehr wohl mit der Verkleidung zu tun! Wahrscheinlich ist die Folie nicht dicht! https://www.accordforum.de/showthread.php/wasser-auf-t-rschweller-zierleisten-19259.html
  22. Hallo, mir ist aufgefallen, dass ich immer wenn es drausen regnet, Wasser auf den schwarzen Einstiegsleisten habe. Und zwar nicht wenig! Nur auf der linken(Fahrerseite) Seite jehweils vorne und hinten. Jetzt habe ich den Verdacht, dass der nette Herr der die Türverkleidungen abmontiert hat, was falsch zusammengebaut hat oder gar etwas nicht erneut angebracht hat. Könnt Ihr mir aus Erfahrung sagen was da los ist oder muss ich die Türverkleidung abmontieren und mit der anderen Seite vergleichen? Ich habe schon im Werkstatthandbuch nachgesehen wie man die Türverkleidung abmontiert! Scheint nicht so schwer zu sein. Kann mir jemand die Dauer ungefähr sagen? Und sollte ich die Batterie abklemmen? Weil man muss ja die Fensterheber schalter und die Türleuchte abklemmen. Nicht das ich das Steuergerät schrotte. Dieses Problem ist definitiv seit dem die Türverkleidung abgemacht wurde. Danke im voraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.