Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mitch

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mitch

  1. Hi, mein Accord Tourer Executive EZ 09/2004 hat KEINE NEBELLEUCHTEN, KEIN PRIVACY GLASS, nur Schiebedach, Regensensor, die weiße Tachobeleuchtung und beheizbare Außenspiegel. Fahrersitz elektrisch. Hab mich schon gefragt, ob es wirklich einExecutive ist. Gruß Mitch
  2. Hi Hondaholli, es gibt viele Sachen, die man allein machen kann, mir macht es zu zweit aber mehr Spaß-ich und meine Schlüsselfernbedienung-:) Es ist ja auch das Hobby basteln. Manche löten Tage an ihrer Modelleisenbahn damit die Schranken automatisch schließen, wenn der Zug kommt. Wozu? Die Plastikmännchen laufen ja nicht von alleine auf die Gleise.... Also, steckt weiter Energie rein, ich bin gespannt, ob einer ne Lösung findet! Gruß Mitch
  3. Hallo, gibt es irgendwo eine Liste mit den Tastenkombinationen vom Navi? Man kann ja z.B. die obere weiße Beleuchtung ausschalten(die mit den Klimazonenanzeigen). Und die Geschwindigkeit im System-Info-Display abrufen oder Lautstärken Programmieren, eine für schnelle Fahrt und eine für langsame. Steht alles nicht in der Bedienungsanleitung.... Hat jemand noch mehr???
  4. Wenn die Comfortschließung DEAKTIVIERT ist muß man die doch auch wieder AKTIVIEREN können!
  5. Saab hat im Hochpreissegment auch keine Komfortschließung.Neupreis 46.000 €. Ich hatte ja schon einen Saab 9-5 gekauft. Dreiliter TID.Auch Bj. 2004 wie mein Accord. Konnte den gottseidank wieder zurück geben. Die Motoren sind REIHENWEISE weg geplatzt. Konnten schon keine neuen mehr nachliefern. Hab einen 2005er im Netz gesehen, der hat nur 24.000 km geschafft-neuer Motor....Die Maschine ist von Isuzu und läuft auch im Signum und Vectra. Die haben auch das Problem. Bin daher froh, den Accord gefunden zu haben.
  6. Ja, ist ech schade, weil das schon praktisch ist. Ich bin schon zwei mal wieder eingestiegen, Zündung an, Schiebedach zu, weil ich das so gewöhnt war. Ich weiß nicht, warum man an so was spart. Auch daß man für ein paar hundert Euro ein Navi mit MP3 und DVD-Filmabspielung bekommt und die vom Hersteller angebotenen das nicht haben-für 2600 Euro....
  7. Ja, nicht nur das Schiebedach, auch die Fenster nicht. Hatte mein A6 von 1996 schon.
  8. Hallo, danke für die Antworten, es scheint wohl doch normal zu sein. Wenn ich jetzt warm messe, dann ist er auf max, kalt ist er genau zwischen min und max. Also alles O.K. Was mich bei meinem "Neuen" wunderte ist dass er keine Komfortschließung hat und keinen Bordcomputer mit Momentanverbrauch usw. Oder hab ich das nur nicht im der Bedienungsanleitung gefunden? War ich beim Executive eigentlich von ausgegangen. Hat ja sogar der Micra....
  9. Hallo, ja, der Ölstand muß bei kaltem Motor gemessen werden. Ich wollte ja auch wissen, ob es sich so sehr ausdehnen kann, wenn er warm ist. Und wenn, dann sollten die bei ATU das doch wissen!?! ATU hat im warmen Zustand abgesaugt bis Maximum, als ich danach kalt gemessen hab, wars viel weniger. Hälftig zwischen min und max. Bei meinem A6 TDI hatte das kaum sichtbare Schwankungen, egal ob warm oder kalt. Liegt das vielleicht am 0-W30 er Öl?
  10. Ja, da stehen die 5,9 Liter drin, die der Meister aufgefüllt haben will. Aber hätten die bei ATU was abgesaugt, wenn es normal wäre, dass es bei warmem Motor so viel höher steht? Ich hab nur das schlechte Gefühl, es könnte was passiert sein. Und wenn es in einem Jahr erst richtig auffällt, dass was passiert ist, dann wollen die bei Honda davon bestimmt nichts mehr wissen. ATU hat mir zwar bescheinigt, dass sie einen halben Liter abgesaugt haben, aber die könnten ja auch behaupten, ich hätte was nach geschüttet. Waren eh nicht sehr freundlich da. Dachte wenn bei 60.000 km was kaputt geht, dann richten die das und man bekommt einen Leihwagen. Wegen der 100.00 0 ér Garantie. Gelächter vom Meister.... So ein schöner Wagen, aber gleich wieder Pech!
  11. Das ist ja alles nicht so toll. Der Meister schwört, er habe nur die vorgeschriebene Menge aufgefüllt. Was mir noch aufgefallen ist, dass am Ölmeßstab Stippen im Öl sind, die platzen und danach läuft das Öl an die Stelle. Eigentlich ein Zeichen für Wasser im Öl. Und aus dem Öleinfüllstutzen kommt weißer Dampf, wenn man ihn im warmen Zustand auf macht. Auch das sei normal, meinte der Meister.
  12. Ja, danke! Ich bin auch froh, den Accord gefunden zu haben, vor allem, weil ich bisher dachte, dass ich mit zwei Metern zwei Körpergröße nicht in einen Japaner rein passe! Aber der Accord ist super, wenn ich Seitenblick auf der Bahn mache, gucke ich NICHT hinten aus dem Fenster wie beim neuen Passat.... Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Öl, wenn es warm wird, wirklich soooo sehr ausdehnen kann, dass es so weit über max steht. Der Meister bei Honda meinte, auch bei anderen Modellen wäre das so. Es hätten sogar schon Hersteller den Meßstabausgetauscht, damit es wieder passt.
  13. Hello every1, ich bin neuer Besitzer eines 2004ér Tourers Diesel. Vor der Übergabe hat der Händler bei Honda eine Ispektion machen lassen. Ich bin gleich drauf in den Urlaub gefahren, nach 500 km habe ich mal nach dem Öl geguckt. Zu viel Öl! Den Abstand von min zu max noch mal oben drauf! Ca. 2 cm über Maximum! War dann vor Ort bei ATU, die haben 1/2 Lieter abgesaugt. War heute beim Hondahändler, wo er zur Inspektion war, der meinte, das wäre normal, auch wenn nur die vorgeschriebenen 5,9 L Öl reinkommen. Und Schäden könnten nicht entstehen, auch wenn ein halber Lieter zu viel drin war. Wer weiß, wie viel auf den 500 km bei 160-200 km/h schon verbrannt waren. Jetzt meine Frage: IST DAS NORMAL? Auch wenn der Motor beim messen warm war? Ist der immer über Maximum??? Viele Grüße Mitch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.