Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

FarinH77

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FarinH77

  1. Hat der 2.0l (CM1) Schlepphebel oder Tassenstößel? Über die Suchfunktion bin ich bisher nicht schlauer geworden.
  2. Im Angebot ist eine neue und originale Schutzleiste aus Edelstahl für die Heck-Stoßstange eines Honda Accord Tourer (Bj. 2003 - 2006). Einfach auf die Stoßstange aufkleben - Fertig. Passt nicht bei den Facelift Modellen, bitte beachten!! Versicherter Versand und Paypal selbstverständlich möglich! Preisvorstellung: 70€ Bei Interesse oder Fragen einfach melden! Bilder unter: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/stossstangenladeschutz-honda-accord-tourer/188716800-223-5777?ref=search
  3. Für den Sommer biete ich einen Satz Reifen an: Reifen: Dunlop SP Sport 205/55 R16 91V Zustand: gebraucht, Profiltiefe siehe Bilder (schlechtester und bester Reifen sind abgebildet), hergestellt in KW47/2007 Preisvorstellung: 25€ pro Reifen Versand: * Abholung im Raum Regensburg (93173), evtl. kann ich die bis 100 km Umkreis auch bringen. * alternativ: Abholung in ERZ (08294) Fragen? Mail an FarinH77@web.de Danke! Viele Grüße, FarinH77.
  4. ***VERKAUFT*** Für den Sommer biete ich einen Satz Kompletträder (passend z.b. für Accord CH6) an. Reifen: Continental Premium Contact 2 195/60 R15 88V Felge: RC Design (siehe Bilder) 7J x 15 ET 40 Lochkreis 4 x 114,3 Zustand: unfallfrei, gebraucht, Profiltiefe ca. 5 mm, passende Radmuttern mit dabei Preisvorstellung: 50€ pro Rad Versand: * Abholung im Raum Regensburg (93173), evtl. kann ich die bis 100 km Umkreis auch bringen. * alternativ: Abholung in ERZ (08294) Fragen? Mail an FarinH77@web.de Danke! Viele Grüße, FarinH77.
  5. Hallo, habe das gleiche Problem bei meinem CH6. Im letzten Sommer beim Honda-Händler Getriebeöl wechseln lassen, da die 120 tkm nah waren. Dann noch Kupplungsflüssigkeit gewechselt und guter Dinge gewesen... Jetzt im Winter nach jedem Kaltstart geht der 2. Gang sehr schwer rein. Sobald die Kiste warm ist geht es ohne Probleme. Entweder trennt die Kupplung nicht richtig oder das Öl ist das falsche oder die Synchronringe sind fertig...letzteres würde aber die Temperaturabhängigkeit nicht erklären. @Liv: Schreibst Du bitte, wenn das wechseln des Öl´s (bei Honda) bei Dir was gebracht hat? Danke!
  6. VERKAUFT Hallo, wegen anstehendem Autokauf suche ich ein neues Heim für meinen CH6. Habe das Auto bei mobile.de eingestellt wo die komplette Beschreibung und ein paar Bilder sind. Habe den Zahnriemen beim Hondahändler erst neu machen lassen und alle Bremsen sind komplett neu (Scheiben + Klötzer). Endschalldämpfer und Frontscheibe sínd nach 8 Jahren auch erneuert worden. Den Preis habe ich mit 5400€ veranschlagt, was als Verhandlungsbasis zu sehen ist. Auto steht im Raum Regensburg und kann gern angeschaut werden. Fragen bitte per Kontaktaufnahme über mobile.de oder per PN. Hier der Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=138369243&pageNumber=1 Viele Grüße, FarinH77. Als kleines Extra biete ich noch an, den TÜV und die AU zum Verkauf auf meine Kappe machen zu lassen! Wäre zwar erst im Oktober 2010 fällig, aber was tut man nicht alles für seine/n Käufer/in . Auto steht wieder zum Verkauf. TÜV ist neu und ohne Mängel. Link zu Mobile.de ist aktualisiert. Fragen zum Auto werden gern beantwortet.
  7. Das letzte Mal (vor ca. 2 Jahren) war ich zu schnell im Ort von einer Ampel zur nächsten unterwegs. Als ich an der zweiten roten Ampel stand, hat die "Rennleitung" mir Ihr Blaulicht nebst Sirene gewidmet. Zu Beginn waren sie ziemlich sauer, als ich mich aber einsichtig zeigte, schlug das ziemlich schnell um und ich durfte, nach Vorzeigen von Warndreieck und Verbandskasten und dem Versprechen das nicht nochmal zu machen, weiterfahren. Fazit: Nicht die große Klappe haben wenn man im unrecht ist hilft meistens.
  8. Sommerreifen von "O" bis "Q" ... von "Ostern" bis "erstes mal Quer stehen" :D
  9. ** VERKAUFT ** Original Honda Radkappen für Stahlfelge 15" mit Lochkreis 4 x 114,3 zu verkaufen Preis: VB: 20€ (+6,90€ Versand als DHL Paket) Bild: siehe Anhang Gruß, FarinH77.
  10. Bei modernen Dieselmotoren schaltet die Motorsteuerung ab einem bestimmten Tankfüllstand die Einspritzung stumpf ab. Es ist zwar blöd "liegen zu bleiben" aber immer noch besser als das Kraftstoffsystem zu entlüften, zumal das nahende "liegen bleiben" durch die Tankwarnlampe angedroht wird ;o).
  11. Guter Tip! Hab meine jetzt auch so angepasst und der Test im Stand war erfolgreich. Bei mir war auch genau diese Stelle im Sichtbereich die nicht richtig frei wurde. Mal sehen wie es dann während der Fahrt aussieht.
  12. Hallo liebe "Batterieproblemgeplagte", von denen ich auch einer war. Bei den ganzen Radio-Code und Fensterheber einstellen solltet Ihr auch nicht vergessen den Leerlaufregler anzulernen. Siehe dazu auch: https://www.accordforum.de/showthread.php/wagen-lief-schlechter-nach-batterie-abklemmen-11752.html?t=11752&highlight=leerlauf Man soll den kalten Motor danach starten und 5-10 min. im Leerlauf lassen, damit sich der LL-Regler wieder anlernt. Es könnte sonst zum Motor ausgehen führen wenn Ihr in der Aufwärmphase z.b. an eine Ampel rollt...und das macht keinen Spass. Bis dann!
  13. Hallo, das "Pulsen" beim beschleunigen...hatte/habe ich glaube ich auch. Bei mir fühlt sich das so an, wenn ich im 2. oder 3. Gang das Gas voll durchtrete und der Motor hochdreht, dass der Drehzahlverlauf etwas holperig ist (leichte Momenteneinbrüche ?!). Beschreibt das in etwa Dein "Pulsen" ? Bei mir war gestern auch genau das oben beschriebene Problem: Batterie abgeklemmt, Motor gestartet und gleich losgefahren...an der nächsten Ampel waren dann alle Lampen an und der Motor aus :schock:. Nach etwas Zeit im Leerlauf war es dann weg. ABER: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?? Leerlaufregler lernen leuchtet ein. Aber was der mit dem Pulsen beim Beschleunigen zu tun hat, ist mir noch schleierhaft. Was ich mir noch vorstellen kann, ist, dass sich noch andere Komponenten anlernen müssen (Drucksensoren, Luftmassenmesser, Lambda-Sonde, Einspritzventile,...). Hat jemand dazu genauere Info´s? Gruß, FarinH77
  14. Soooo, habe mal die Generatorspannung bei warmen Motor mit 2000 U/min mit allen eingeschalteten Verbrauchern gemessen. (Licht + Fernlicht, Lüftung auf max. , Radio an, Heckscheibenheizung, etc.) Am Generator waren es 14 V und an der Batterie sind 13,75 V angekommen. Hat noch jemand so gemessen??
  15. Hallo Konni, habe diese Teile nicht verbaut, muss aber mal was dazu loswerden. Den Sinn dieser Dinger habe ich nie verstanden. Da der Tank nicht wie beim Trabi unter der Motorhaube ist, sollte man meinen, diese selten öffnen zu müssen, oder? Unsere deutschen Premiumhersteller haben diesen "Komfort" wahrscheinlich nur verbaut, weil sie davon ausgehen, dass die Auto´s oft in der Werkstatt stehen :p Nicht mal der neue Accord hat solche Dämpfer...kostet mehr Geld, ist anfällig und wiegt mehr. Das war´s schon... Gruß, FarinH77.
  16. Probier ich mal aus...eine Strommesszange lässt sich sicher auftreiben. Danke!
  17. Habe keine extra Verbraucher verbaut. Ganz normales Radio, Gebläse läuft nur voll wenn es wirklich nötig ist, Heckscheibenheizung ist so gut wie nie an und sonst nur Licht an und Scheibe wischen...wenn´s unbedingt sein muss :p. Eine Ruhestrommessung hat ca 18mA ergeben und der Ladestrom hängt doch davon ab wie hoch die Spannungsdifferenz LiMA zu Batterie ist...sprich wie gut die Batterie geladen ist, oder? Die LiMa werde ich aber mal beim nächsten Werkstattaufenthalt prüfen lassen.
  18. Hallo Schurli, meine Batterie ist nach 2 Jahren einfach kaputt. Bedeutet, Auto steht 3 Tage im kalten (-5 ... +5 °C), Motor springt nicht mehr an, weil die Batterie zu schwach ist um den Anlasser zu drehen. Nach 2h Autobahnfahrt sollte die Batterie eigentlich geladen sein... Motor aus, Standlicht an und nach 5 min. dreht der Anlasser so langsam als wäre es ein "-30°C Kaltstart". Ladegerät anstecken (weil Auto nicht anspringt) - nach 1 min. wird die Batterie als "voll" erkannt. Schätze mal weil die Ladeschlussspannung erreicht ist. ...solche Probleme zum Beispiel. Jetzt hat mir mein Händler eine neue, jedoch recht billig aussehende Batterie eingebaut (auf Garantie) und jetzt schaun wir mal was in 2 Jahren ist :roll: Muss aber dazu sagen, dass das Auto leider zu viel Kurzstrecke sieht (8 - 10 km). Deswegen habe ich mir auch ein Ladegerät gekauft http://www.absaar.de/batterieladegeraete/batterieladegeraete_serie_e.htm ... aber wohl etwas zu spät. Aber mal eine Frage zurück: Wenn ich direkt an der LiMa messe müsste doch die gleiche Spannung anliegen wie an der Batterie, oder? An der Batterie/ am Zigarettenanzünder zu messen hielt ich für bequemer ;) Gruß, FarinH77
  19. Hallo liebe® Leser(in), wenn Du im Besitz eines Accord (CGxx oder CHxx) bist und auch noch ein Gerät zur Spannungsmessung besitzt (Digital-Multimeter oder Analog-Voltmeter, oder was auch immer) dann lass doch bitte nach der nächsten Fahrt kurz den Motor laufen und messe die Spannung an den Batteriepolen oder direkt am Zigarettenanzünder für mich mit. Hintergrund: Seit 2 Jahren habe ich ziemliche Batterieprobleme und suche nach der Ursache. Ein Freund meinte, dass die Ladespannung evtl. zu hoch sei und die Batterie dadurch "gekocht" wird...sprich das destillierte Wasser verdampft zu schnell. Da die meisten Batterien "wartungsfrei" sind, was für mich aber nur heisst, dass ich da nicht zerstörungsfrei ran kann, kann man da auch nichts nachfüllen. Habe im Handbuch gelesen, dass die Spannung im betriebswarmen Zustand 13,5 V sein soll. Bei mir messe ich aber 14,3 V. Also, bitte Spannung messen und Typ + Wert posten (Bsp: "CH6 14,3 V"). Mein Dank wird Dich ewig verfolgen ... aber vermutlich nie einholen :p Danke! Gruß, FarinH77.
  20. CH6 Bj. 2002 , gekauft 2006 mit ca. 54000 km - Klimaanlage undicht - Aluminiumrohr gerissen --> durch Gebrauchtwagengarantie abgedeckt - Zentralverriegelungsmotor hinten rechts kaputt --> Materialkosten ca. 80 ... 90€ - Batterie nach 4 Jahren kaputt --> ersetzt durch Original Honda Batterie --> zum Teil durch Gebrauchtwagengarantie abgedeckt - Zentralverriegelungsmotor vorn rechts kaputt --> Materialkosten ca. 80 ... 90€ - zwei Türen sind noch übrig - 2. Batterie nach 2 Jahren kaputt :grummel: - Bei der Fahrerseite ist ein nervendes Knallen wenn die Scheibe in die Endanschläge fährt --> Ursache unbekannt, Kosten für Austausch zu hoch, also leben wir damit. Von dem erhöhten Batterieverschleiß abgesehen, dessen Ursache ich noch nicht gefunden habe, sind das aber alles Komfortmängel die zwar nerven, aber keine Killerkriterien für das Auto sind. Bin sonst zufrieden.
  21. War jetzt am Samstag mal bei einem anderen Honda-Händler. Dieser sagte, dass es von Honda nichts originales gibt (war mir nicht sooo neu...) und dass es da Probleme mit der Zulassung geben könnte ?( Was gibt´s denn da zuzulassen? Meinen die bei der Zulassung des Fahrzeugs generell (wenn es neu auf den Markt kommt --> Crashsicherheit) oder dass die Betriebserlaubnis erlischt weil man z.b. zu weit vom Lenkrad wegsitzt? Kann ich mir aber nicht vorstellen denn sonst müsste den ganzen Liegesitzkandidaten die Plakette abgekratzt werden :D Naja...ich suche mal weiter.
  22. ...dann hast Du evtl. zu kurze Beine für Deine Größe :D Nee, im ernst - ich habe generell etwas längere Stelzen und sitze nur in der oberen Mittelklasse richtig bequem (z.b. im A6). Beim CN1 von meinen Eltern ist es etwas besser, aber so richtig zufrieden bin ich da auch nicht. Die Lehne flach zu stellen ist, wie Du schon sagst, auch blöd, weil das Lenkrad dann in weite ferne rückt. Wie ist es denn bei den elektrischen Sitzen im Accord, sind die evtl. weiter nach hinten verschiebbar?
  23. Hallo Leute, @ David: Bin 195 cm groß und mache aller zwei Jahre ein Fahrertraining (beruflich bedingt). Du hast recht damit, dass man nicht zu weit hinten sitzen soll. Der Hintergrund ist aber, dass man beim Auffahrunfall nicht das Bein durchstreckt (beim vollbremsen) da es sonst leicht bricht. Wenn es trotz durchstrecken noch angewinkelt ist, ist da quasi ein "Knickgelenk". Das mit dem durchrutschen ist dann möglich, wenn die Lehne zu flach steht und Dir hinten einer draufknallt oder Du jemanden draufrauchst (autsch). Ausserdem ist da die Gefahr, dass Du beim vollbremsen nicht genügend Kraft aufs Bremspedal bringst und Dich selbst aus dem Sitz schiebst. Also immer so steil wie möglich stellen (Am besten einen Kompromiss zwischen "bequem" und "sicher") ... die Rallyefahrer liegen auch nicht im Sitz, da sie sonst nicht vernünftig lenken können und dann ist es vorbei mit den schönen Drift´s ;) @flow: Hab mir das mit der Sitzschiene noch nicht genau angesehen...kann man die ohne weiteres versetzen? Gruß, FarinH77
  24. Hatte ich noch nicht darüber nachgedacht, ist aber einen Versuch wert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.