Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Cleany

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cleany

  1. Hallo, ich habe vor langen Jahren meine hintere Stoßstange vom CD7 mit Heisskleber bearbeitet. Die war, dank eines Autofahrers, hinten links zu 2/3 eingerissen. Stoßstange abgebaut, auf der lackierten Seite mit Klebeband fixiert, von hinten mit Verdünnung oder ähnlichem gereinigt (hat auch das Plastik angelöst), und dann mit richtig heißem Heißkleber die Naht verklebt. Immer in kuzen Abständen und dann etwas gewartet, das die Heimwerkerpistole wieder nachheizt. Der Heißkleber hat bei mir sogar das Plastik der Stoßstange angeschmolzen. Dazu hatte ich noch die kleinen "Schraubenboxen" aus Plastik vom Baumarkt zerlegt und Streifen davon in den frischen Heißkleber über der Naht eingelegt. Hat man eigentlich von draußen kaum gesehen und hat ewig gehalten. Gruss Cleany
  2. Moin, ich muß doch noch mal fragen. Hat jemand den Stromlaufplan für den Dieselvorwärmer? Was ist Heizung und was ist Temperaturfühler? Unds wie ist der Fühler ausgelegt, Bimetall oder so? Der Hintergrund ist, das ich den Vorwärmer in einen Nicht-Honda einbauen will. Gruß Cleany
  3. Moin, ich muß doch noch mal fragen. Hat jemand den Stromlaufplan für den Dieselvorwärmer? Was ist Heizung und was ist Temperaturfühler? Unds wie ist der Fühler ausgelegt, Bimetall oder so? Der Hintergrund ist, das ich den Vorwärmer in einen Nicht-Honda einbauen will. Gruß Cleany
  4. Schau dir mal diese Seite an. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fbilder%2Fschaltungen%2Fspannungsquellenreihe.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fgrundlagen%2Fspannungsquellen_schaltungen.htm&h=300&w=400&tbnid=NS77cFUA8btr5M%3A&docid=a4Nj5IOw_Ud3kM&ei=lGTAVu3XJeGS6ASfgbG4Dg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2979&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0ahUKEwjt8fL1kvfKAhVhCZoKHZ9ADOcQrQMIIDAA Spannungsquellen in Reihe = addierst du die Spannung / 12V + 12V, d.h du hast 24V/3A Spannungsquellen parallel = addierst du die Stöme / 3A + 3A, d.h. du hast 12V/6A Verbinde die Batterien + an + und minus an minus, wenn du beide zusammen laden willst. Wenn einen Batterie aber einen Schlag hat, ist es nicht so gesund. Vielleicht solltest du erst mal jede einzeln anschließen und auf das Amperemeter des Ladegerätes schauen, ob die beiden sich sehr unterschiedlich verhalten. Grußß Cleany
  5. Schau dir mal diese Seite an. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fbilder%2Fschaltungen%2Fspannungsquellenreihe.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-bastelecke.de%2Fgrundlagen%2Fspannungsquellen_schaltungen.htm&h=300&w=400&tbnid=NS77cFUA8btr5M%3A&docid=a4Nj5IOw_Ud3kM&ei=lGTAVu3XJeGS6ASfgbG4Dg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2979&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0ahUKEwjt8fL1kvfKAhVhCZoKHZ9ADOcQrQMIIDAA Spannungsquellen in Reihe = addierst du die Spannung / 12V + 12V, d.h du hast 24V/3A Spannungsquellen parallel = addierst du die Stöme / 3A + 3A, d.h. du hast 12V/6A Verbinde die Batterien + an + und minus an minus, wenn du beide zusammen laden willst. Wenn einen Batterie aber einen Schlag hat, ist es nicht so gesund. Vielleicht solltest du erst mal jede einzeln anschließen und auf das Amperemeter des Ladegerätes schauen, ob die beiden sich sehr unterschiedlich verhalten. Grußß Cleany
  6. Hallo, zu deiner Frage kann ich nichts sagen, da ich kein Chinaradio eingebaut habe in meinem CN1. Aber es gibt hier im Forum Erfahrungswerte mit Chinaradios, das die Klimaanlage nicht mehr so funktionieren soll wie vorher, da die Steuerung der Klimaanlage wohl im Radiotableau eingebaut ist. Hast du damit schon Erfahrungen, was geht und nicht geht? Welches Chinaradio hast du denn eingebaut? Gruß Cleany
  7. Warum fährst du nicht mal zum autorisieren Bosch-Dienst anstatt zum HH? Lass den mal durchchecken, ich glaub, das bringt mehr als Ferndiagnosen. Gruß Cleany
  8. Weil du vielleicht in dem Bruch des Kabelbaums einen Kurzschluß über 2 Leitungen hast? Könnte möglich sein ? Vom Licht zur Meldung "Klappe auf" ?
  9. Moin, Wo sitzt beim CN1 / 2 die Dieselvorwärmung? Die Heizung, die den Kraftstoff vorwärmt, damit der Diesel nicht flockt? Danke Cleany
  10. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-alten-honda-akkord-/395324858-216-18462
  11. Könnte vielleicht den längeren Weg lohnen!? http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-accord-2-2i-ctdi-sport*teilleder*temp*alu*s-heft/380275346-216-877
  12. Ich frag dann nochmal........................ Hat jemand die orginale Honda Parts Nummer der Druckleitung? Gruß Cleany
  13. Wie oben beschrieben, ist das ohne größeren Aufwand möglich? Ich denke mir, das der Sitzunterbau gleich ist, z.B. Bohrungen und Co. Vielleicht hat einer nen Tipp? Gruß Cleany
  14. Hat jemand die orginale Honda Parts Nummer der Druckleitung? Gruß Cleany
  15. Cleany

    TÜV Report

    Moin, heut war ich mal wieder dran. Accord CN1, 10/06, 265770km Stempel bei der GTÜ, ohne Mängel, Ich hab nur die Bremssättel und Klötze hinten gegen neu getauscht, sonst alles gut. Gruß Cleany
  16. z.b. http://www.ebay.de/itm/5X-KFZ-12V-40A-Schlieser-Offner-Wechselrelais-Relaissockel-Umschalter-VW-AUDI-BM-/381330014814?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item58c90a425e Oder Autozubehör ist aber teurer Gruß Cleany
  17. Ich hab keine Ahnung von der SWRA. Seperater Knopf? Wenn ja: Nimm 2 KFZ-Relais Relais A: 1 x 85 vom Fahrlicht, Relais B: 1 x 85 von der Scheibenwischanlage Beide Relais 86 Masse SWRA Kabel an geeigneter Stelle unterbrechen, Beim + Zeichen im Plan eine Seite SWRA dran, andere Seite auf Y. Wenn du Transistoren nehmen willst, muß du den Strom der SWRA wissen, um die Transistoren richtig zu dimensionieren, dazu die Vorwiderstände, damit die Tansistoren den richtigen Basisstrom zum durchschalten bekommen.. Dann den ganzen Summs in ein Gehäuse einbauen mit passenden Klemmen. Bei den KFZ-Relais kannst du dir das alles sparen. 12V haben die Relais und gut ist. Norm Kabelschuhe 6,3 mm quetschen, Relais anschrauben und fertig. Gruß Cleany
  18. Jede binäre Logik 1-0 hat die Basis in Relais-Schaltungen. Nimm 2 Relais. Gruß Cleany
  19. Cleany

    Rückleuchten CB3/7

    Tja, noch liegen sie im Keller aufgrund Trägheit. ;-) Wenn, Versand mit Hermes und Übernahme der Versandkosten. Gruß Cleany
  20. Das sollte die Sicherung 9, von vorne gezählt, in der unteren Reihe des Sicherungskastens im Fußraum sein. Ich glaub, 20A. Gruß
  21. @rico Guggst du hier http://www.maxrev.de/tagfahrlich-relais-t142324.htm
  22. Moin, ich würde auch zum ATM raten. Der Aufbau des alten Motors lohnt sich nicht zum Alter des Fahrzeugs. Bei Ebay stehen einige drin, oder hier http://www.asiamotoren.de/de/motor/honda/accord Gruß Cleany
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.