Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Cleany

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cleany

  1. @kaefergarage.de Nee, das passt schon. Fehler lag bei der Zulassungsstelle, ist aber gratis behoben worden
  2. Vllt aus Hongkong? http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251154136697&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:en Lt. Wechselkurs knapp 50 Euro.
  3. Cleany

    Rückleuchten CB3/7

    Hallo, da niemand Interesse hat, kann der geschlossen werden und die Leuchten wandern in die Tonne. Gruß Cleany
  4. Ist nicht die eigentliche Frage, warum das Fahrzeug "schwimmt"? Interessant ist die Laufleistung, Stoßdämpfer orginal und ev. am Ende? Bevor man Sachen wie Tieferlegen/Sportfahrwerk/Spurverbreiterung usw in den Raum schmeißt? Ich bin mit dem Orginalfahrwerk problemlos mit 225 Reifen unterwegs, im Winter mit 205 Reifen. Gruß Cleany
  5. Welchen Typenschein meinst du? Den von der Zulassung? Wenn´s so sein sollte, mach dir keinen Kopp, Kommt vor. Mein CN1 ist lt. Fahrzeugschein auch Bj.: 05 anstatt 06. Wiki ist schon richtig. Motortyp ist glaub ich F22B5, vorne hinter dem Kühler links vom Krümmer auf dem Motorblock. ist der auch drin? Schau doch mal. Und das gibt hier nen Haufen kompetente Leute, die sich mit Honda beschäftigen. Gruß Cleany
  6. Schau dir doch mal die Fahrgestellnummer an, ob CD7/CD9 enthalten ist.
  7. Also bei mir (CN1, Bj.2006) mit dergleichen Kombi Platten/Felgen macht der TÜV Probleme. Gruß Cleany
  8. Cleany

    Rückleuchten CB3/7

    @Käfergarage Danke für die Info!!
  9. Vllt die Motorlager, da man die Geräusche nicht von draußen hört? Sprich Körperschall, die Lager sind auf und können nicht mehr entkoppeln? Wobei ich nicht weiß, ob es Gummilager oder doch schon hydraulische sind.
  10. Hallo, Ich hab noch einen Satz Rückleuchten gefunden, die liegen doch schon länger bei mir rum. Sollten für einen CB3/7 sein. Stanley 043-1171R + 043-1161R Stanley 043-1171R + 043-1161R Zustand gut, Gläser heile, marginale Kratzer, nicht ausgebleicht, bißchen staubig, ohne Lampenfassung. Hat jemand Verwendung dafür? Zur Not gehen die gegen Porto weg. Gruß Cleany
  11. Cleany

    Igo navigation

    So wird das nichts. Du mußt nichts in die Ordner reinprogrammieren, die Strucktur muß stimmen. Du hast ein WinCe System. Das heißt für mich, der Pfad zur Speicherkarte muß stimmen. Von dem Pfad lese ich aber nichts in deiner sys.txt Hast du mal beim Support von Igo probiert?
  12. Setz doch mal hier eine Anfrage rein http://www.shpc.de/anfrage.html
  13. Cleany

    Igo navigation

    Du kannst doch, soweit ich mich erinnere, in Igo den GPS-Port in den Einstellungen suchen? Schau mal rein und versuche es. Interessant ist auch der Pfad zur Speicherkarte in Sys.txt. Gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie WinCE den Pfagd nennt, ext_storage_card, SDcard1, usw. Der muß stimmen. Schicke doch mal deine sys.txt rüber.
  14. Cleany

    Igo navigation

    Erzähl doch erstmal, was alles nicht geht. Die sys.txt ist zwar relevant für Igo, aber auch speziell. Man kann nicht jede nehmen. Stell doch deine erst mal hier rein, die dabei war, bzw deine alte sys-txt.
  15. Cleany

    Igo navigation

    Versuche die mal, aber sichere deine vorhersys.txt
  16. Cleany

    Ölpeilstab

    Und weiter..? Quánto cuesta......?
  17. Cleany

    Ölpeilstab

    Moin, ich suche vom Diesel die Führung/das Rohr des Ölpeilstabs. Vllt. hat jemand was rumliegen. Gruß Cleany
  18. "Da man dort direkt die Temperatur des Öl Messen kann wenn es aus dem Motor kommt." So in der Art mit dem Adapterring war auch mein Gedanke, da die 2 mm der Wandung des Ölfiltergehäuses ja nicht unbedingt einen Wärmeverlust bringen. Und da das Öl von der Wanne über die Pumpe in den Ölfilter läuft, sollte die Temperatur zur Wanne dort noch recht gut passen. Ok, ich gebe zu, ich weiß nicht, ob und wo der Ölkühler in diesem Weg sitzt. Aber bei Normalfahrt Stadt/Landstrasse liegt die Temperatur auf der Anzeige bei 70 - 78 Grad, nach dem Start des Motors fängt die Anzeige auch gleich an zu steigen. Ich werd die Tage mal auf die Bahn gehen und schauen, wie hoch die Temperatur kommt. Gruß Cleany
  19. Nur mal so Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung#Fahrzeuge_mit_Dieselmotoren_.28mit_und_ohne_OBD.29 Motortemperatur auf den vom Hersteller angegebenen Wert bringen Die Motortemperatur muss den vom Hersteller vorgegebenen Mindestwert erreichen. Dieser liegt in der Regel bei 83 °C Kühlmitteltemperatur, bei einigen Typen kann er auch nur 60 °C betragen. Zur Ermittlung wird bei älteren Fahrzeugen ohne OBD oftmals eine Messsonde durch die Aufnahme des Ölpeilstabs in die Ölwanne eingeführt, die die Motoröltemperatur misst. Da diese i. d. R. geringer ist als die Kühlwassertemperatur, liegt die Kühlwassertemperatur oberhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Mindesttemperatur. Somit dient die Öltemperatur als Ersatzwert für die Kühlmitteltemperatur. Bei Fahrzeugen mit OBD wird die Temperatur über die Diagnoseschnittstelle elektronisch aus dem Fahrzeug ausgelesen. Dazu bedient der Abgastester sich der Werte aus dem Steuergerät des Fahrzeugs, welche mit Hilfe des Kühlwassertemperatursensors ermittelt werden. Gruß Cleany
  20. @Prinz Ich will mich ja nicht streiten und lerne auch gern dazu, aber: Bist du sicher, das es die Öltemperatur und nicht das Kühlwasser war? Weil........... https://www.accordforum.de/showpost.php?p=262622&postcount=19 Gruß Cleany
  21. Eigentlich recht simpel. Ich hab mir gedacht, das man ja normalerweise ev. einen Adapterring am Ölfilter hat, in dem man den Fühler einschraubt. Das ist beim Diesel ja nicht möglich. Aber da das Öl im Filter auf recht hohe Temperatur kommt. muß das Gehäuse des Filters ja in etwa dem Wert im Inneren entsprechen. Faßt das Gehäuse mal nach einer längeren Fahrt an, gibt Brandblasen. Dann bei dem hier bestellt (nach LED 55 suchen): http://stores.ebay.de/Thanks-buy/_i.html?_nkw=led+55&submit=Finden&_sid=966410426 Gibt es in Blau, Grün, Gelb, Rot, dazu Knetmetall http://www.ebay.de/itm/290780733236?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 und los. Armaturenblende ab und Loch gefeilt, die Anzeige passt exakt in eine Aussparung hinten in der Blende. Dann hinter der Blende das Plastik noch ein wenig bearbeitet, Kabel des Fühlers verlängert und am Holm der Fahretür in den Kotflügel zum Motorraum gefädelt. Den Filter von draußen säubern, Knetmetall bißchen kneten, Fühler einarbeiten und am Gehäuse " im Windschatten" anbabben. Ich habe es erst nur mit dem Fühler versucht, ohne die Fläche der Wärmeübergabe mit Knetmetall zu vergrößern, war nicht so toll. Temperatur schwankte. Ich habe eine einfache Möglichkeit gesucht, die Öltemperatur anzuzeigen, ohne in der Mittelkonsole Platz zu verschenken oder Rundinstrumente mit digitaler Anzeige zu nehmen. Die Anzeige liegt nun gut im Blickfeld, ohne zu aufdringlich zu wirken. Der Beifahrer kann sie gar nicht sehen. Da mein Meßpunkt analog zu der Adapterringen ist, die man sonst verbauen kann, sollte der Wert recht genau sein. Wenn der Motor warm ist, ohne Autobahn, dan liegt er zwischen 65 - 78 Grad Die Anzeige soll von -55 bis +125 Grad anzeigen. Gruß Cleany
  22. Kann man? Soweit ich weiß, wird die Öltemperatur nicht auf der OBD rausgegeben. Ich kann mich aber auch irren. https://www.accordforum.de/showthread.php/fahrzeug-diagnose-head-up-display-20724.html?t=20724&highlight=obd+%F6ltemperatur Zitat: Alle Uninteressant. Öltemperatur und Öldruck, das wäre mal was. Das hat Honda leider nicht :motz:. Noch nichtmals im BC/OBD. Gruß Cleany
  23. Ich hab heute mal gebastelt, das Ergebnis seht ihr hier. Find ich auf jeden Fall besser als eine Anzeige mit 3 LED´s, was hier im Forum auch vorgeschlagen wurde. Gruß Cleany
  24. Na, riesig "aufdringlich" ;-) von dir. Vielen Dank Cleany
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.