Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Johny.D

Members
  • Gesamte Inhalte

    424
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Johny.D

  1. Sehr schicker Acci!!! Fast wie meiner. :D
  2. Echt schick! :repekt:
  3. Sieht nicht schlecht aus, Bratan! Ist aber bestimmt viel Rumfummellei, oder?
  4. Johny.D

    Mein CL 7

    Hallo! Schicker Accord, vor allem die Farbe!!!
  5. Столько братанов тут! Не хило!!! (So viele russ. Kollegen hier! Nicht schlecht!!!) :D Schönen guten Abend! Sehr schickes Auto! Ich glaube auch, dass fast nur Jungs aus der ehemaligen UdSSR Honda Accord fahren. Respekt bratan!!! mfg Johny D.
  6. Hallo Leute! Dies ist mein Baby.... 8)
  7. Hallo Leute! Ich hatte eine Zeit lang die gelben/orangen Lampen als Standlicht bei mir auch drin. Da ich Paar Punkte in Flensburg schon habe und ich nur noch bis Februar nächsten Jahres warten muss, bis die alle weg sind, habe ich die Lampen wieder durch weiße ersetzt, damit ich meinen Kontostand nicht erhöhe. Wie der "ich eben" hier wegen dem 5'er BMW geschrieben hat, habe ich auch gedacht, dass wenn das direkt vom Hersteller kommt, auch erlaubt ist. Da ich mir nicht 100 %-ig sicher war, habe ich mich direkt an den TÜV NORD gewendet mit den selben aussagen, wegen 5-er BMW und auch dem neuen Gelendewagen von Volvo. So Leute, hier die Original-Aufklärung von TÜV NORD: BMW hat für die Fahrzeugtypen der 5er und 7er Reihe im Rahmen der EG-Typgenehmigung (und auch einige Lkw-Typen wurden so genehmigt...) vorn am Fahrzeug Seitenmarkierungsleuchten freigegeben bekommen, die auch geringfügig gelbes Licht nach vorn abstrahlen. An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Alle lichttechnischen Einrichtungen müssen in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sein und ein Genehmigungszeichen für die jeweilige Leuchtenart tragen. Alle nach vorn wirkenden Leuchten müssen weißes*, alle nach hinten gerichteten Leuchten müssen rotes* Licht abstrahlen. An den Fahrzeuglängsseiten dürfen nur Leuchten angebracht sein, die gelbes (orangefarbiges) Licht abstrahlen [* hiervon sind nur die Fahrtrichtungsanzeiger ("Blinker") vorn und hinten, sowie die Rückfahrscheinwerfer ausgenommen]. Lichttechnische Einrichtungen müssen bauartgenehmigt sein. - Alle am Fahrzeug angebrachten lichttechnischen Einrichtungen müssen auch funktionieren. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Leuchten, die im Stand oder der während der Fahrt benutzt werden. In Nordamerika ist vorgeschrieben, das Fahrzeuge vorn mit gelben Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein müssen. Dazu werden üblicherweise die vorderen Fahrtrichtungsanzeiger benutzt, die mit Zwei-Faden-Glühlampen ausgerüstet sind. Auch auf unseren Straßen sind gelegentlich Fahrzeuge mit gelben vorderen Begrenzungsleuchten zu sehen. Dies ist jedoch nicht zulässig : Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gelten für den Anbau der lichttechnischen Einrichtungen die Anforderungen der ECE-Regelung 48. Darin sind gelbe oder orangefarbige Begrenzungsleuchten nicht vorgesehen. Die Verkehrsministerien der Bundesländer und das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen haben uns angewiesen, im Rahmen der Hauptuntersuchungen (HU) unzulässige Veränderungen oder Anbauten von lichttechnischen Einrichtungen als "Erheblichen Mangel" (EM) einzustufen. Das bedeutet, die lichttechnischen Einrichtungen müssen in Ordnung gebracht und das Fahrzeug muss zur kostenpflichtigen Nachprüfung vorgeführt werden. mit freundlichen Grüßen TÜV NORD Mobilität Also Kollegen, wer noch Fragen hat, bitte direkt an den TÜV NORD wenden!
  8. Hallo Leute! Ich hab die erste Variante gewählt und den Kabel unter der Mittelkonsole, dann unter dem Teppich und unter der Rückbank in den Kofferraum verlegt. Unter den Türen wollte ich nicht so gerne verlegen, da ich bei meinem letzten Wagen während des Ausbaus viele Befestigungen beschädigt habe. mfg Johny D.
  9. @ ich eben Ja, hab ich auch erst gedacht, aber wenn ich das Plus-Kabel abklemme, wird mir da nicht das große Display ausgehen, wo die Klimatronic angezeigt wird? Ich hab mir extra wegen dem Display so einen Adapter zusammen gebastelt.
  10. Eigentlich nicht. Wenn du dir den Stecker zusammen bastelst, musst du drauf achten, dass du die ganzen Kabel an die Richtige Stelle setzt. Der Einbau ist einfach. Wenn du das DIN-Radio drin hast, darfst du nicht beide einschalten, sonst fliegt die Sicherung raus. Selber habe ich das nicht probiert, hab das aber hier im Forum gelesen.
  11. Ist meiner Meinung nach das einfachste und beste. Ach ja, verkaufst du deine Original-Honda-Frontlippe immer noch? Falls ja, was willst du dafür haben?
  12. Hallo Leute! Um ein DIN-Radio einzubauen braucht ihr so eine Blende und ihr müsst so einen Stecker zusammen basteln. Und wie es danach aussieht, erkennt ihr auf den anderen Fotos. mfg Johny D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.