Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

carhifidepot_steffen
Members-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von carhifidepot_steffen
-
wenn das was du gezeichnet hast zutreffen würde wäre der gleichspannungsanteil für den ht tödlich. wenn du nach der karosse mist mag das durch den aufbau der stufe sogar stimmen, aber im normalfall ist dein speaker nicht geerdet und sieht somit nur den wechselspannungsanteil da ihnm einfach die bezugsmasse fehlt. die einzige mir bekannte ausnahme sind manche anlagen von bmw, dort liegt dann aber eben auch nur ein signalkabel und der zweite speaker anschluss liegt auf der karosse. mfg steffen
-
ein musiksignal ist ein in der frequenz (ton hoch/runter) und in der amplitude (lautstärke) variierende wechselspannung, ergo pulsierend. und das signal von der stufe/radio ist nunmal musik. mfg steffen
-
muß leider gestehen das ich mich vertan habe. wenns um die signalkabel (nicht stromkabel tommi) ist es eine pulsierende wechselspannung. aber die kabel die speziell für hochton gemacht werden sind trotzdem hohlleiter. wichtiger ist aber das trotzdem das kabel beim hochton ne menge ausmacht. zumindest wenn man wert auf eine gute detailauflösung legt. zum rest würde ich auch zu nem verstärker raten. zum einen können ext. stufe bei weiten mehr leisten und der klang ist (fast) immer besser. was die befestigung der ht´s in den a-säulen angeht kann man instrumentenbefestigungen verwenden, es sei aber gesagt das diese meist auch nicht gut ausgerichtetsind für ht´s. besser ist wenn du passend zum ht eine halterung aus laubholz und spachtelmasse (glasfaserspachtel ist am stabilsten) machst. zu einigen ht´s gibt es auch gedrehte alukugeln. kosten zwar ein wenig lassen sich aber top verbauen und du beugst kantenreflextionen vor. mfg steffen
-
wie ist der gain-regler eingestellt? es kann sein das wenn er zu hoch eingestellt ist die endstufe übersteuert. wenn die stufe ne status led hat, was sagt die? hast du ein pioneer-radio? mfg steffen
-
würde entweder warten oder gleich ein gutes system verbauen. gerade beim hochton ist auf kabel zu achten die möglichst gute klangeigenschaften haben, hier ist technik wichtiger als quersschnitt. wichtig ist darauf zu achten das möglichst feine litzuen verwendet werden. dies ist deswegen wichtig das mit steigender frequenz der strom weiter aussen im kabelläuft (hohlleitereffeckt). wen dan die oberfläche noch veredelt ist (versilbert o.ä.) bist du auf der sicheren seite. du solltest auch schauen ob der ht für deine musik zu gebrauchen ist. mfg steffen
-
zunächst ist wie schon erwähnt ne dämmung die beste maßnahme. die nächste maßnahme wäre dann zu scvhauen wieviel du ausgeben willst und dann nach und nach die serienkomponenten tauschen. mfg steffen
-
wenn du die tweeter nicht in die org. öffnungen machen willst bleibt dir eigentlich nur die a-säule. der vorteil ist das du dort auch größere ht´s ohne probleme reinbekommst der nachteil ist das es nicht wieder rückgängig zu machen ist und auch einiges an arbeit, die sich aber lohnt. weißt du den schon was für ein system rein soll? mfg steffen
-
aux-in für 80,-€ hab ich mich verschrieben oder hast du was anderes gemeint? aber willst jetzt ja ein anderes radio reinsetzen (darf man fragen was für eines?). mfg steffen
-
hätte da noch einen: http://www.k-sportracing.de/ mfg steffen
-
frag mal bei accordfahrerle an der hat endtöpfe aus amiland drunter (eingetragen). klingen nicht wirklich schlecht. auch wenn sie mir persönlich stören würden, bei mir solls lieber im auto klingen. mfg steffen
-
am unkompliziertesten ist ein fm-modulator. dieser bietetdir einen 3,5mm klinke anschluß und da kannst du dann nach beliebe sachen anklemmen. eine weitre möglichkeit wäre de von dir schon erwähnte i-pod variante. kenne die hondapreise nicht aber es gibt von mehreren herstellern auch nachrüstvarianten. wenn du nen wechslerfähiges radio hast und keinen wechsler kann es dafür auch blackboxen geben bzw. nen mp3-wechsler. mfg steffen
-
nur die karten. wieso willst du die sw-ändern? probleme? mfg steffen
-
stimmt nicht ganz. die updatesoftware (blaupunkt) gibts schon für weit unter 200,-€ wieviel genau kommt auf die variante des navi an. mfg steffen
-
wenn du komponenten dieser preisklasse verbaust achte aber bitte darauf auch genug material für den einbau selbst zu verwenden. bei einer anlage dieser preisklasse solltest du pro tür 100-200euro nur für dämmung und befestigung (rotgußring wäre hier angebracht) einplanen, sonst nützen dir die guten komponenten nicht mehr als ne einsteigeranlage. zu den komponenten bin ich geteilter meinung aber wenn du solche sachen verbaust hoffe ich das du damit schon erfahrungen hast und weist was du tust. mfg steffen
-
der accord hat auch die 3-punkt aufnahmen. aber in diese bekommt man 16er rein wenn man sich den adapter aus holz (mdf oder mpx) selber baut. mfg steffen
-
hab mal nach der steckerbelegung geschaut. laut dieser sollten 4 lautsprecher ansprechbar sein. wenn du auf den stecker des kabelbaums schaust und die zwei stege bzw kerben oben sind sollten die 4 pins ganz links für die hintern speaker sein. wenn diese oins bei deinem adapter belegt sind sollte eigentlich alles klappen. wenn du mit nem multimeter die pins in senkrechten reihen misst solltest du ca. 4-5ohm von pin zu pin haben. die pins sollten so angeordnet ein --- -- --- ---- ---- mfg steffen
-
weisst du ob das system aktiv ist? bei audi hat man es manchmal das die vorderen speaker übers radio laufen und der rest über nen verstärker :wall:. mfg steffen ps. wenn du das radio gleich getauscht wurde. bist du dir sicher das hinten speaker sind?
-
rein interessehalber würde mich die zusammenstellung deiner anlage interessieren. mfg steffen
-
es gibt für dieses radio mehrere variante einen externen aux anzuklemmen. 1. günstig und qualitativ für mp3´s ausreichend, fm-transmitter zum anschluß an den antenneneingang. anschauen kannst du ihn dir unter aiv.de artikelnr. 640806. 2. apple i-pod adapter mit ladeschaltung (wenn org. wechsleranschluß vorhanden). qualitativ besser aber eben nuzr für i-pod geeignet. wieder aiv artikelnummer 640266. 3. teuerste aber universelste lösung (nit mit bose-system zu verwenden) ist das auxgate von i-sotec. dies bietet einen integrierten verstäreker (4*35Wrms) und 2 zusätzliche aux eingänge. preise nur auf anfrage per pn. bitte die listenpreise nicht zu ernst nehmen 8) mfg steffen