Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

chris86

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chris86

  1. Würde die Kette gerissen sein sollen sie dir das zeigen!! Der R20A1-3 hat keine NW Verstellung die rasseln könnte. Und das die Kette gerissen sein soll glaube ich eher nicht ausser du hast nur alle 60Tkm einen Ölwechsel machen lassen. Eine richtiger Diagnosetechniker schreibt oder druckt dir die Fehlercodes aus und zeigt dir auch das die Kette gerissen sein sollte da man beim CU1-3 durch eine Abdeckung am Steuergehäusedeckel direkt auf den Spanner schauen kann und so sauber arbeiten.... die sollen mal die Krafttsoffabschaltung prüfen unterm Amaturenbrett
  2. Das n CU1 und der rasselt nicht genau wie der CU2. der CU2 hat ein Problem mit der Arretierung für die VTC heist Kette runter neue Nockenwellenverstellung Einlass/Auslas oder beide eben neu udn dein Rasslen ist weg.
  3. Mal die elektrische Anhängerkupplung prüfn dieser AhängerStg meldet das ein Anhänger angsteckt ist. Wenn dieser spinnt gibs solche Probleme
  4. Von SPC gabs glaube keine aber zb von HardRace gibs welche mit Vorbereitung für Xenon oder man baut sich diese Vorrichtung selber an. Ist ja nix schlimmes did bisschen schweißen.
  5. Beides ist falsch. Dein bezeichnetes EGR-Ventil ist das SwirlControlValve auch als Drallklappe bezeichnet Der bezeichnete EGR-Kühlerbypass passt zwar aber das ist dein AGR-Ventil wassergekühlt Der AGR-Kühler befindet sich unter der Drallklappe, links neben der Drallklappe ist die Drosselklappe Wenn du den DPF nur ausbrennen lassen und die Werte zurückgesetzt hast ist es normal das es Fehler gibt. Zurücksetzen nur wenn er neu ist.
  6. Gegenfrage warum wird es wohl FlexRohr genannt ??Das sich das Rohr den unterschiedlichen Temperaturen Abgas/Ansaugseite anpassen kann. Schweißen wäre ungünstig eher hart Löten aber am sinnvollsten und vorallem wenn du es effizient machen willst, einfach NEU
  7. USA, SPC, Eintragung ist nicht, weil keine ABE und wenn man mal an einen Kia Schuma II schaut gibs die dort zb ab Werk...
  8. Hä ??? Du kannst dann ohne Probleme das ganze Tacho rausnehmen! Der Drehschalter sitzt ja direkt auf der Platine. Dafür muss das Tacho noch weiter zerlegt werden. Aber erzähl doch mal wat du vorhast!
  9. Fussraumabdeckung abbauen mit Kopf zu erst in den Fussraum legen nach oben schauen dann sollten dir 2 SILBERNE Bolzenköpfe auffallen diese beiden lösen und danach Tacho entnehmen. Arbeit 3min
  10. Dann nimm das HondaSportfahrwerk 20mm Tiefer und unproblematisch in Bezug auf die Achsgeometrie.
  11. Dann schreib doch auch Klimakondensatorlüfter. Bei 120km/h ist der Lüfter definitiv aus. Der Lüfter hat gerade mal ca. 150W und wenn der die Leistung einer 148kW-Maschine runter zieht dreht der Lüfter schwergängig oder gar nicht und lässt die Spulen schmoren da dann der Strom sehr hoch wird. Das was du gespürt hast ist der Leistungsverlust vom Klimakompressor(7-14kW) der in seiner Leistung geregelt worden ist bzw dies passiert bei unserer Genaration nicht nur über die Megnetkupplung sondern auch elektronisch von ca. 10% bis 100%. Nur wenn die Kühlleistung nicht mehr gebraucht wird, wird komplett der Kompressor abgeworfen.
  12. Ich denke du meinst Klimaanlage. Entweder mit HondaTester/Mehrmarkentester Adaptionswerte zurücksetzen oder LMM während des Betriebs abziehen und dann den Fehler löschen. Damit "vergisst" das PGM-FI die Daten wie zB Abnutzung Ventile/Kette/LMM usw. Lernvorgang = Motor warm und einfach 5-10min imStandgas laufen lassen. Alle Verbaucher aus Gibs auch keine weil es kein Fehler ist. Stellt euch vor ihr tretet mit dem Fahrad im Leerlauf und jmd schaltet ab und an einen Vebraucher zu von ca. 150W da geht man als Mensch schon richtig in die Knie. Bezogen auf die Klima beträgt die Leistung ca. 5-20 PS die dann im Standgas fehlen bzw die auch dann erbracht werden muss.
  13. Prüft auch mal das VTC-Ritzel macht ziemlich ähnliche Geräusche wie bei Kettenlängung. VTC hat die Aufgabe die Nockenwelle zu verstellen. Aber nur auf der Einlassseite. Der Fehlerspeicher sagt direkt Kette gelängt ? Fehlercode ? gucke mal Bild unter Nr.17 evtl ist dieser gebrochen würde dann aber das Rasseln nicht erklären da im VTC-Rad Nr.7 https://www.lingshondaparts.com/partscatalog/catalog/listing/catalog/hondacars/modelid/3631/block/17TL1A01/blockref/E__1101/ siehe VTC-Erklärung http://www.hondaoldies.de/Korbmacher-Archiv/Technik/vtec.htm mmhh Vergaser hat deiner noch ?? Und hat die andere Werkstatt wirklich den Vergaser getauscht oder die Drosselklappe?? Wat n Öl hast rein gekippt ? ohne viel zerlegen ? Zündkerzen ? normal bei ca 120tKm zu tauschen Kurbelwellen/Nockenwellensensoren prüfen Kompression prüfen komplett zerlegen VTC prüfen mit Druckluft Kette/nspanner prüfen Zylinderkopf
  14. Die Accords haben seit 2003 keine Gebläsewiderstände mehr!!! Sondern werden durch ein Transistor angesteuert. Da es ein MOSFET ist hast du ihn evtl gehimmelt als du mit den Desinfektionszeug hantiert hast.
  15. Die Accords haben seit 2003 keine Gebläsewiderstände mehr!!! Sondern werden durch ein Transistor angesteuert. Da es ein MOSFET ist hast du ihn evtl gehimmelt als du mit den Desinfektionszeug hantiert hast.
  16. joar warum auch nicht solang die Kupplung nicht rutscht stört mich das Problem nicht da ich sehr untertourig anfahre. Halt wenn man mal zügiger anfährt mit 1300u/min und sie kräftiger kommen lässt gibs das Geräusch. Um die Kupplung mal zu prüfen 6ten Gang einlegen Handbremse anziehen und 3000U/min halten Kupplung kommen lassen. Drehzahl sollte abfallen tut sie es nur mittelmäßig bis gar nicht naja is sie hin. Das Gleiche mit dem Rückwärtsgang prüfen Widerholung maximal ein weiteres mal am besten nur einmal durchführen. ;)
  17. puh joar gute Frage da ich Erstbesitzer bin vllt ab 75000km ca. kann ich dir ehrlich nicht sagen. Da dies zwar von Einigen bemängelt wird aber keine Ausfälle zur Folge hat. Bisher.
  18. Liegt an dem Reibbelag und dessen Feder zwischen diesen beiden Reibbelägen. Ist eher ein murren statt quietschen bei ca mittlerer Kupplungskraft und Anfahrdrehzahl um die 1200-1500U/min. Hab es auch und habe 220000km runter alles gut
  19. Das Knacken oder Einschaltploppen kommt von der Mute-Schaltung des/der genutzten HIFI-Verstärker-IC's TDA7292 bevor sich an beiden Rails stabile Spannungen eingestellt haben. Die Zeit reicht nicht aus um obiges sicherzustellen.
  20. Nö brauch man nicht. Am besten auf eine Erhöhneung/Bühne fahren so das man an die untere Flaps rankommt, Plastestopfen entfernen, Plaste nach oben drücken und dann kommt man recht gut an die Nebler ran.
  21. Verfolge mal das Vebindungsrohr, Anschluss hinter dem DPF, zum AGR-Ventil. Im link Nr.8 und Nr.13 auf Undichtigkeit prüfen https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD/2009/22-ELEGANCE/MOTOR/EGR-STEUERVENTIL-DIESEL-/17TL1901/E__3430/1/3710
  22. Im Link Nr.7 https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD/2010/20-ELEGANCE/INNEN-AUSSENVERKLEIDUNGEN/TUERVERKLEIDUNG-VORNE-LH-/17TL1A01/B__3910/5/3867 Ist die Schalterbaugruppe auf der Beifahrerseite defekt wegen fehlerhafter Kommunikation. Wäre schön im Profil auch die Unterkategorie der Fahrzeuge zu sehen CU/CW 1/2/3
  23. Diese Nehmaqualität findet man nur noch selten ;) Da für mich das Problem gelöst ist aufgrund des veränderten Widerstandes. @345: die 12V würden auch bei 66Ohm ankommen aber der Fehler lag ja nicht an der fehlenden Spannung sondern an dem erhöhten Widerstand was eine geringere Heizleistung nach sich zieht. Konnte mir den Hintergrund vorstellen warum du das machst aber lies mal weiter unten... ;) wird auch funktionieren nur die Schlechtwetterreserve fehlt.... Ist es auch genau durchdacht. mit der Zeit kann wird sich wohl aber ein Toleranzfehler oder aber eine kalte Lötstelle an der Spiegelheizung selbst diesen Innenwiderstand nach oben getrieben haben... https://www.conrad.de/de/thermo-polyester-flaechenheizung-fuer-pkw-aussenspiegel-selbstklebend-12-vdc-12-vac-12-w-schutzart-ipx4-l-x-b-100-mm-x-189149.html Schau mal hier die hat ca. 12W also 12Ohm würde vom Prinzip her zu den angegeben Daten passen. In den Unterlagen ist die Heizleistung der Spiegel nicht vorhanden. Will damit sagen, dass der Spiegel pro Seite 10-12W braucht um auch bei sehr geringen Temperaturen die Spiegel frei zu bekommen. Zumal die Hersteller für die Aftermarketteile in einen gewissen Bereich befinden müssen... Somit traue ich eher den 10Ohm Ri Behaupte mal das 3W deutlich zu wenig sind aber probiere es aus. ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.