Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

chris86

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chris86

  1. Du meinst warum die OEM-Scheiben unterschiedliche Gewichte haben?? Das wird auf dem Motor angepasst z.b 1,5l brauch ne geringere Masse als der 2,4l aufgrund der Leistung vom Motor. Unterschiedliche Ausbaustufen deshalb um der Abgasnorm gerecht zu werden bzw für zukünftige Entwicklungen werden Erfahrungswerte gebraucht. Es ist dumm einen komplett neu konstruierten Motor/Maschine auf dem Markt zu schmeißen und unterm Strich hat der Hersteller und auch Kunde nur Probleme damit....
  2. Na wenns die gleiche Bezeichnung wäre, dann wären die Motoren in allem Konstruktiv gleich. Manches ist eben nur ne kleine Änderung die sich so nicht bemerkbar macht. mmhhh gute Frage obs Bücher gibt http://www.superstreetonline.com/how-to/engine/1402-k-series-engine-family-breakdown/ http://forums.clubrsx.com/showthread.php?t=538266 https://en.wikipedia.org/wiki/Honda_K_engine https://en.wikipedia.org/wiki/Honda_R_engine http://asia.vtec.net/Engines/R20A/index.html
  3. Na kaufen kannst den schon nur unter 6kg würd ich nicht gehen. Stell dir mal vor das du sehr kräftig bist und nimmst nen Eimer mit 1l Wasser und einmal einen Eimer mit 10l Wasser. Beide bewegst nun kreisend mit dem Arm. Die 10l speichern mehr Energie und aufgrund der höheren Masse ist die Wechslebelastung für deinen Arm deutlich angenehmer als mit 1l gerade beim hochbeschleunigen.... Einfach gesagt dient es dem ruhigeren Lauf des Motors und kommt der Laufkultur zur Gute. K24Z1 wäre damit klargekommen der Z3 nicht aber der Z4/5 würden damit wieder klar kommen deshalb gibt es ja die Zusatzbezeichnungen der Motoren da hier zwar nur kleine techn. Sachen geändert wurden aber das eben starke Auswirkungen haben kann bei Abweichung von OEM.
  4. Der CU1/2 hat kein Zweimassenschwungrad!!! Das ist eine Einfachkupplung. ZMS kommt hauptsächlich bei Dieseln zum Einsatz. Zum Problem: Ja did is son Räusperquietschen, macht meiner auch 1200-1500Upm und mittleres kommenlassen der Kupplung, bin bei 175000km und hab keine Probleme.
  5. Pass auf das die nicht zu leicht werden scheint wohl bei den K24Z3 (9kg) Probleme zu geben mit Resonanzen was für den Klopsensor es aussehen lässt als wenn es Zündaussetzer/Fehlzündungen sind.
  6. Warum sollte die MIL aufleuchten ?? Wenn die Reinigungslampe. Warum sollte der Motor mit aufleuchtender MIL NICHT in den Notlauf gehen?? Entscheiden musste dich schon Trotzdem Drucksensor und Zuleitungen zum Sensor prüfen!!!
  7. Nja 3,6 Liter Maschinen sind ja auch eher für den US Markt gedacht somit sind sie nur den dort hießigen Markt angepasst und ersetzen den 3,6l nicht durch nen V6 4l im Jahr 2020 und im Jahr 2022 gibs dann nen V6 mit 5l... ;) Die Motoren für die entsprechenden Märkte gibs ja doch schon ein wenig länger.
  8. Prüft doch mal die Drucksensoren vor und nach dem DPF wenn einer kaputt ist, ist die Wirkung als wäre der DPF dicht. Beim Mazda 6 Diesel hatte nen Paar, 2x sich den 6er gekauft und der eine hatte auch das DPF -Problem und die erste Werkstatt hat den DPF gereinigt alles schick bis der Fehler wieder kam. Als nächstes den Drucksensor getauscht, dabei versehntlich die Schläuche vertauscht und der Fehler kam nicht mal nach 200m Fahrt. Haben eine andere Werkstatt damit beauftragt den Fehler zu finden, die stand natürlich auch erstmal wie Panne da bis der Zufall es so wollte das beim hin und hertauschen dann aufgefallen war das einfach nur die Schläuche für den Sensor falsch angeschloßen waren. Man muss dazu sagen das der 2te Sensor aus deren 2ten 6er kam und bei diesem tauschen ist es aufgefallen da er am 2ten 6er ohne Probleme lief.... Moral von der Geschicht gekreuzte Fehler sind einfach Scheiße....
  9. Philosophieren ist es nicht. Sind einfach Tatsachen. Joar die 7200 sieht er öfter mal :D wobei er im 3ten besser als im 4ten zieht, also der 2.0er Schalter natürlich. Der 2.4er geht eben aber auch bei 170/180/220 auch noch nach vorn bzw das merkt man das er williger ist. Ist aber eben den 0,4l mehr an Hubraum geschuldet. Grundsätzlich kann man immer mehr nur mit nochmehr ersetzen doch das ist nicht die Philosphie von Honda mal so hinphilosophiert...
  10. Da scheiden sich die Geister rein von den Möglichkeiten würde ich den SOHC eher bevorzugen. Warum ? Wegen der fehlenden zweiten Nockenwelle, was wieder Masse da stellt die auch beschleunigt werden muss. Massen die fehlen brauchen weniger Sprit und müssen nicht bewegt werden somit vom Printip her höhrere Lesitung möglich, sollte soweit logisch sein. Aber hierdurch ist es eben nicht möglich die Auslassseite im Ventilhub zu beeinflussen da hier die Kerze sitzt. Warum sitzt die Kerze Ausgangsseitig ? Auch hier ist es doch sinnlos das Auslassventil größer zu machen oder länger geöffnet zu lassen da das Einlassventil massgeblich die Luftmenge bestimmt. Heißt würde man die Einlasseite die Kerze spendieren und dem Auslass "VTEC" geben wird das Einlassventil grundsätzlich kleiner somit weniger Luft zur Verfügung also erstmal nicht so optimal. Gut Kontern könnte man das der SOHC die Ventis über Kippehebel steuert, nun der DOHC macht did auch. Wobei dieses Gewicht der Kipphebel und das Material sehr wahrscheinlich das gleiche ist somit also haben DOHC und SOHC was Drehzahlfestigkeit angeht fast gleiche Vorrausetzung wo ich persönlich den SOHC vorne sehe aber nur ganz leicht aufrgund der fehlenden zweiten Nockenwelle. Beim DOHC kommt hinzu, das dass Motorsteuergerät ein wenig mehr an Programmierung beinhaltet als das SOHC-STG. Da hier die Einlass/Auslasseite mit und ohne VTEC sowie Einspritzung und Zündungskennfeld umfänglicher sind. Somit sind sie unterm Strich nur vergleichbar wenn man davon ausgeht das beide Motoren den gleichen Hubraum hätten. Unter der Annahme das es 2.4er DOHC vs 2.4er SOHC wäre würde ich den SOHC doch leicht vorne sehen da die DOHC nur mechanisch einfacher herzustellen sind aber aufwendiger in der Programmierung. http://hondaoldies.de/Korbmacher-Archiv/Technik/vtec.htm
  11. Der R20A3 hat Euro5 156PS(114kW) als SOHC und ist nicht aus der K20-Reihe sondern ein aufgebohrter R18 Civic Motor der bei mir bisher keine Probleme gemacht hat. 172000km runter BJ 2010 bin Erstbesitzer. Hat i-VTEC, VTC, Steuerkette und ist genügsam mit dem Sprit. Achso und verbaut ist der nicht nur im Accord sondern auch im CRV und auch CIVIC-Modellen siehe liste https://en.wikipedia.org/wiki/Honda_R_engine Tja zum Tuning kann man nix sagen da bisher eher ein stiller ist und nie aufgefallen ist. Mit nem kleinem Turbo bis 180PS oder 200PS würde dem Motor auch nicht schlecht stehen.
  12. Hier mal ein Link zu einem anderen Forum um die Ventile zu kontrollieren evtl. einzustellen. http://www.accord2008.net/viewtopic.php?f=28&t=8224 :wink:
  13. Naja das Rucken kommt weder von der Software oder den ATW's das ist in gewissen Situationen das VTC gerade wenn du jmd bist der volle Last anfordert. Kurz die Nockenwelle wird verdreht um den Füllungsgrad besser zu machen. Problem meist wenn du im 6ten bei 50 bist mittelmäßig rausbeschleunigst und dann eine leichte Steigung kommt da zuvor der Motor davon ausgeht das es sich um eine gerade Strecke handelt. Nun ändert sich aber die Lastanforderung mit dieser Steigung und eigntlich passt dann die Nockenwellenverdrehung nicht zum geforderten Lastzustand was sich dann als leichtes Rucken bei um die 1500 bemerkbar macht. Denn woher soll der Motor /Steuergerät das wissen probier mal die Stelle im 5ten aus da sollte es denn weniger auftreten
  14. du meinst den CU 3 nen Achter werden se wohl eher nicht mehr in Europa rausbringen ;) Das mit dem regEnerieren stellt sich mir die Frage warum er sich so stark zusetzt bzw bist du der Erstbesitzer ? Wenn ja liegt das Problem das du vllt zu viel gas im gibst beim kalten Motor womit die Russbildung setigt und der DPF sich schneller zu setzt. Wenn du nicht Erstbesitzer bist dann ist der DPF einfach voll aufgrund von Kurzstrecke des Vorbesitzers. Zur Not komplett ausbauen lassen zur Komplettregeneration schicken bis zu 75% vom Original möglich. Aber was mir noch so einfällt ist wenn die Sensoren also die Drucksensoren getauscht worden sind hoffe ich das deine Werkstatt die Druckschläuche an den Sensoren wieder richtig angeschloßen hat. Hatten das bei nem Mazda 6. Frau und Mann beide das gleiche Modell bei dem einem liefs und dem anderen nicht trotz neuem Drucksensor unterm Strich waren die Druckschläuche vertauscht bei dem anderen!!!!
  15. Hallo Leute, endlich mal Zeit gefunden meine Idee fürs Tacho umzusetzen. http://1.1.1.3/bmi/www.accord2008.net/images/smilies/New/rolleyes.gif Kurze Erklärung Controller(ATMega328) mit lichtabhängigen Widerstand der dann parallel zum Drehimpulsgeber das Signal gibt und die entpsrechende Stufe einstellt. http://1.1.1.3/bmi/www.accord2008.net/images/smilies/New/whistling2.gif
  16. Hallo Leute, endlich mal Zeit gefunden meine Idee fürs Tacho umzusetzen. http://1.1.1.3/bmi/www.accord2008.net/images/smilies/New/rolleyes.gif Kurze Erklärung Controller(ATMega328) mit lichtabhängigen Widerstand der dann parallel zum Drehimpulsgeber das Signal gibt und die entpsrechende Stufe einstellt. http://1.1.1.3/bmi/www.accord2008.net/images/smilies/New/whistling2.gif
  17. Nabend Leute mit den Felgen hats sich das erledigt, jmd aus unsere Umgebung hat sich gemeldet für den Preis.
  18. Hey hallo, hätte da noch 4x17" Quartzfelgen(ohne Bereifung) vom CU1 5x114,3 leichte Gebrauchsspuren. Würde sie gerne nur loswerden Preis sage ich mal 200€
  19. 1. Tiefergelegt? 2. du fährst im Winter Sommerreifen ? Hoffe du meinst das du die gleichen Abmasse hast 3. Schau dir das Profil an die Winterreifen haben mehr einzelne Profilblöcke und ausserdem ein weichere Mischung allein das kann schon eine Menge aussmachen. 4. Welches Datum haben die Sommerreifen??
  20. Hat sich erledigt Felge wurde von TUNER NIPPON zur verfügung gestellt deshalb keine eingepresste KBA.
  21. Hallo und frohe Ostern, hab da mal folgende Frage zu den OZ Superleggera 8x18 ET45 Typ 01575 204 denn diese sind im Fahrzeugschein eingetragen. Nur suche ich die ABE dafür, da ich mir nicht sicher bin in wie weit diese Eintragung erlischt wenn man z.B ein Fahrwerk einbaut und der/die TÜV/Dekra evtl eine ABE verlangt. Oder aber liegt denen solch ein Gutachten vor ??? :wall: Normalerweise kann man es nur mit diesen Papierkram eintragen lassen.... soll heißen wenn das schon eingetragen ist muss denen sowas vorgelegen haben oder nicht?? Mich beschleicht aber auch das Gefühl das diese Felgen irgendwie nur im asiatischen Raum angeboten wurden zumindest mit der TypNr 01575 204. 200/201/203 ist nur für VAG usw...:grummel: Kann jmd weiterhelfen?? Gruß Chris
  22. Hey top das du dich rückgemeldet hast. Also liegt es definitiv an diesen Modul.
  23. jep gibs und zwar hinter dem hinteren Sitz auf der Fahrerseite in der Nähe der Kopflehenen. Da ist ein kleiner Plastikdeckel davor, abhebeln und Schlüssel reinstecken drehen klack auf isser der Kofferraum.... Eigentlich recht ungewöhnlich, das dass KFz vergisst, was angelernt ist, speziell Schiebedach und Kofferraum. Vllt mal den HH fragen oder Werkstatt des vertrauen aufsuchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.