Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

chris86

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chris86

  1. Hey habe heute mal das Türhebermodul ausgebaut und werde Morgen mal einfach nur die Lötstellen des Steckverbinders nachlöten mal sehen obs was bringt.
  2. Ok Fenster gehen einzeln und zentral das schon mal gut. Lassen sich die Spiegel einklappen ? Welcher Fehler wird dir denn angezeigt ?? Denn bei meiner Freundin hatte ich die Batterie abgeklemmt aber der Fehler wurde nicht gelöscht und lies sich auch nicht über OBD löschen erst als ein funktionierendes Modul dran hing war löschen über OBD möglich Schau mal ob andere technische Spielerein funktionieren bzw Aussetzer haben Doch die Alarmanlage bleibt scharf. Mich wunderts das du den selben Fehlersymptome hast...:schock: macht recht Ideenlos da es den Anschein erweckt als da richtig was im Argen liegt....:wall:
  3. hey ho prüfe mal bei jedem fenster einzeln ob es auf und zu geht. wenn ein fenster nicht funktioniert liegt es am steuermodul des jeweiligen fensters... fehler lässt sich nur mit einem funktionierenden modul löschen ..... http://www.accord2008.net/viewtopic.php?f=42&t=6962&p=104061#p104061 lies mal durch das war bzw ist immer noch der fehler weils son modul 170€ kostet ;)
  4. Also am Scheinwerfer kannst du alles so lassen wie es ist da brauchst du nix entfernen. Die Standlichtfassung ist direkt in das Scheinwerfergehäuse eingelassen. ..... ach wat erzähl ich guck dir das Bild an das sagt mehr als 1000 Worte:D wo der Pinorek sitzt
  5. Nabend, Na wie hast es denn versucht ??? Normalerweise brauchst du nur nach links drehen (wenn du vor dem Kfz stehst) beim ersten mal gehts rechts schwer aber wenn du mit ner kleine Zange und angemessner Kraft zu packst gehts total leicht raus und dann nach unten rausziehen. Gruß chris
  6. ähm nein ich möchte das ja an den CU2 anbringen, der dies ja schon hat. Die Stoßstange ist nicht vorbereitet da diese am CU1 ohne alles angebaut war. ich@hier Sowas dachte ich mir schon war mir aber nicht sicher ob das wirklich so bei Honda gehandhabt wird. Denn werd ich mal demnächst beim CU2 unterm Rock schauen. Paar löcher Bohren und die Halterung für die Reinigungsanlage umändern sollte nicht das Problem sein. Vielen Dank für die Antwort der chris
  7. Hallo Leute, wie im Titel schon angegeben gehts darum eine Frontsportstoßstange von einem CU1 ohne Xenon/PDC an einen CU2 mit Xenon/PDC anzubringen. Meine Frage bezieht sich auf die Xenonreinigungsanlage der Scheinwerfer. Ob das so einfach machbar ist, bzw welche Probleme beim evtl Umbau auf einen zu kommen oder ob ihr komplett davon abratet. Kann jmd helfen?? Gruß Chris
  8. Hey hallo, hier mal die Maße von Lochmittelpunkt zu Lochmittelpunkt gemessen der Standardquerlenker Hinten. Kurze Strebe (Spur) = 25cm Mittel Strebe (Sturz/Spur) = 38,5 cm Lange Strebe (Sturz/Spur) = 43,5 cm Gruß Chris
  9. mir gings eher den technischen Aspekt was denn an Daten ermittelt werden soll und zur Anzeige gebracht werden. Das Originale ist keine schlechte Idee, nur da wird doch einiges an Zeit drauf gehen bis man die Ansteuerung raus hat. Die Frage die bleibt auf welchen System möchtest du denn weiter aufbauen, weil ohne diese Eckdaten kann man schlecht absehen wieviel dies wird und könnte ein Loch ohne Boden werden gerdae weil es so viele Möglichkeiten gibt.... aber hier mal paar Adressen vllt ja schon bekannt:wink: http://www.mikrocontroller.net/ http://www.roboternetz.de/community/content/1-Roboternetz-Startseite
  10. Lass mal hören was dir da für 3-4 Ideen im Kopf umherschwirren???;) Mecklenburg-Vorpommern. Welches Oldenburg meinst du denn in Schleswig Holstein oder Niedersachsen????:schock: Und zum Schlachtplan, wie groß möchtest es denn aufziehen??
  11. Die Plattform ist zum lernen in Ordnung und das LCD alle mal mehr als ausreichend zum Beginn. Kleiner Nachteil ist das man evtl auf die ein oder andere Periphrie das Ctrl kein Zugriff hat einfach schreiben man schaut ja öfter rein hier ;) mmhh zum Nachbau wäre es Sinnvoll, später von der ArduinoPlattform auf eine eigene Platine umzusteigen denn dann hast due volle Kontrolle über deinen Aufbau. Hab Elektroniker für Geräte u Systeme gelernt aber die Programmierung hab ich mir zum großen Teil selbst bei gebracht was die Atmels angeht, Pics und 8051er waren auch dabei wobei PICs mich nicht so überzeugt haben... aber das ist eine andere Geschichte... :D
  12. Über OBD läuft stumpf ne ganze Menge drüber je nachdem welches Protokoll du verwendest oder intern welche x-Line du anzapfst kannst entsprechend Daten auslesen... Leider selbst damit noch nicht experimenitiert Ehrlich gesagt doch!!! Wenn das Prinzip verstanden wurde, ist es ziemlich simpel die Temperaturen zu ermitteln bzw zu verarbeiten. Na für innen/aussen Temps is son digitaler(DS18S20) schon verdammt gut und die Latenz kommt daher, das der interne ADC(AnalogDigitalConverter) eine bestimmte Zeit braucht bis er den Wert ermittelt hat und dann heißt es auslesen und darstellen. Wenns bei dir ruckelig läuft ist die SW schlecht evtl fehlerbehaftet. Frage wie oft liest du den Sensor aus? alle 30s reicht dicke... Ok kann man machen aber da würde ich eher bei Matthies oder so schauen denn die Autoindustrie kocht auch nur mit Wasser. Da die simplen Sensoren einen Spannungsausgang haben und die kann man mit dem internen ADC des entsprechenden µC auslesen. Persönlich würde ich auf eine aktiven Sensor setzen der nur per Protokoll zu Wandlung angestoßen werden muss und die Daten per Protokoll zurückliefert (DS18S20 1Wire). Da hast allerdings Recht, ein Konzept sollte dahinter stehen aber das ist beim Bau eines Autos ebendfalls nötig ;-) Jo das ist meistens problematisch einen Platz im Auto für das Display zu finden. Da reichen 2 oder 5 Taster um ein Menu aufzubauen und das Entprellen, dass sollte ja eigentlich nicht so problematisch sein 0.o Korrekt ist bei mir ähnlich, obwohl ich an u für sich nicht schlecht ausgestattet bin mit Entwicklungsoftware usw. Kommen wir mal zu wichtigen Sachen: Layoutsoftware? Programiersprache ASM, C/++/#, Bascom?? Selbstherstellung der Platine oder extern? Welcher/welche µC/µC-Familie nutzt du denn?? Display?? StdLCD, Grafik mit/ohne Touch Vllt kann man ja unterstützend wirken falls du mal paar Ideen/Anregungen oder einfach mal nen Rat brauchst. Bin gerne bereit zu helfen. Toi Toi Toi da kannste schonmal ca 3-5Jahre an Arbeit reinstecken wenn man es als Hobby betreibt und neben bei macht ;-) Anbei mal ein Bild meines Aktuellen Projektes Solarladeregler. Programmiert in ASM auf einem ATMega8 (Atmel) Platine selbst hergestellt mit zwei Schaltreglern und LCD zur Anzeige
  13. Ok vergesst es einfach aber für die, die mal vorhaben nen Sturzversteller einzubauen und die Einstellungen selbst vornehmen wollen, hier ein Hinweis nach dem man die Versteller eingebaut hat, dreht alle 3/6 Versteller komplett zusammen. Danach die originalen Spurschrauben so verstellen das sie keine Wirkung haben. Jetzt Sturz einstellen z.B. auf erstmal -1°50'. Die Spur erstmal auf 0° ändern. ACHTUNG der Sturz ändert sich automatisch mit, Sturz nachkorrigieren auf den gewünschten Wert, danach wieder Spur anpassen bis man seine Werte soweit hat. Auf jedenfall liegt das Auto wieder wie es soll, straff ohne bei längeren Bodenwellen selbst hinten mit zulenken bzw aufzuschwimmen. Werte 1te Vermessung nur Hinterachse verändert Vorne Spur Links Rechts Gesamt vorher -0°01' -0°02' -0°03' nachher -0°05' 0°04' -0°01' min max min max -0°08' 0°08' -0°16' 0°16' Hinten Sturz Links Rechts vorher -1°18' -1°19' nachher -1°26' -1°26' min max -1°30 -0°30 Spur Links Rechts Gesamt vorher -0°37' -0°32' -1°09' nachher 0°09' 0°09' 0°18' min max min max 0°00' 0°16' 0°00' 0°32 Radversatz vorher nachher vorne -08mm -05mm hinten -29mm -12mm Das sind die Werte die eingestellt wurden. Also alles ab und losgedüst zur Probefahrt.... und war überrascht wie gut er jetzt liegt... aber leider zog der Wagen noch ein wenig nach rechts also nochmal vermessen... Werte 2te Vermessung nur Vorderachse verändert Vorne Spur Links Rechts Gesamt vorher 0°11' -0°17' -0°06 nachher -0°00' -0°01' -0°01' min max min max -0°08' 0°08' -0°16' 0°16' Hinten Sturz Links Rechts vorher -1°24' -1°18' nachher -1°25' -1°19' min max -1°30 -0°30 Spur Links Rechts Gesamt vorher -0°12' -0°08' -0°20' nachher 0°14' 0°09' 0°23' min max min max 0°00' 0°16' 0°00' 0°32 Radversatz vorher nachher vorne -01mm -02mm hinten -09mm -09mm Lenkrad steht gerade und zieht nur ganz ganz ganz wenig nach rechts und bin mit dem Ergebniss echt mehr als zufrieden:D
  14. Hey Leute, hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, habe mir endlich Sturzversteller gegönt und hinten eingebaut und folgende Werte eingestellt: Hinten Links Sturz auf -1,0° Spur -0,08' Hinten Rechts Sturz auf -1,0° Spur -0,08' alt waren die Werte beim Sturz: -2,7°links, -2,5° rechts Spur weiß ich gar nicht mehr genau... Leider ist die HA jetzt schwammig wie beim Originalfahrwerk. Tieferlegung ist nur 20mm dafür bräuchte man es eigentlich nicht nur extreme Sägezahnbildung auf der Innneseite der Hinterräder Reifen 225/45/R17 Hat jmd nen Tipp von was das kommt bzw mehr negativen Sturz und mehr Vorspur geben oder nur Sturz ändern oder nur Spur??????????:cry: Würde gerne verstehn wie ein schwammiges Verhalten zu Stande kommt
  15. hier mal Infos zum RDKS http://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html#12992
  16. kleine Geschichtsrunde der ach "SO GUTEN GERMAN QUALITY" http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany mal davon ab, nutzen so wenig Leute das Bremsenzeugs ??
  17. Ah ok Rost und Funktion. So wie versprochen nen paar Bilder zwar leichter Flugrost aber net so schlimm wie mit den ATE-Klötzern
  18. du meinst das mit den Bremsenstaub ??:wall: KmLeistung so 20000-25000 ca. die letzten 2Jahre sind ausser Wertung da ich für ca jeweils 5Monate nicht in D war und das Auto stand.:( Tja da schau i Morgen nochmal wieviel drauf ist aber da sollte noch ne ganze Ecke sein
  19. Frohe Ostern an alle hier :) Muss auch mal mein senf zu den EBC-Zeugs hinzugeben. Sachstand: Premium Disc EBC - Greenstuff Bremsbeläge VA+HA seit Frühjahr/Sommer 2013 drauf, vorher ATE Scheiben/Steine Erstausrüster. Was mir bei ATE aufgefallen ist das es ein recht agressiver Bremsenstaub ist und obwohl ich sage mal doch recht vorausschauend fahre. Die Steine(2-3mm) waren nach ca 3 Jahren von ab, vor allem hinten + Bremssättel hinten, waren auf dem weg schwergängig zu werden... Scheiben Starke Rostbildung auf den Bremsflächen, die es beim ersten mal fahren des Tages runter zu rubbeln galt und hatten Riefenbildung. Bremswirkung war über die 3 Jahre in Ordnung. Zu den genannten EBC-Produkten, bin echt mehr als zu frieden. Anlage/Felgen bleiben recht sauber und auch kein Problem mit den hinteren Sätteln mehr. Kein freirubbeln der Bremsflächen, auch über mehrere Tage Stand des Autos. Keine Riefenbildung bisher. Bremswirkung nach ca 2 Jahren würde mal subjektiv sagen leicht besser als ATE Das mal mein Eindruck zu ATE/EBC gruß chris
  20. Moin moin, ähm formulier mal die Frage bitte richtig aus was meinst du mit Sommer und warum sollte man es zu Sommer hin resetten??? Mit dem aktiven RDKS sollte der Drucksensor beim Reifenaufziehen am Auto angelernt werden also alle 8-Räder. Das sollte die Werkstatt/Reifenbude machen.... Mehr Infos bitte...
  21. Nabend, mess mal deine Batteriespannung nach 4h wenn du den Motor abgestellt hast, <12,1V tausch die Batterie. Wenn du die Möglichkeit hast sonst lese mal die Daten über OBD aus..... Hatte bei meinen CU1, bei nasskalten Wetter vor kurzen, das die VSA-Anzeige anging, obwohl mit dem System alles i.O. ist. Fehler gelöscht und keine Probleme bisher tippe bei mir auch auf die Batterie, ist schon seit ca. 5Jahren drin und werde mir demnächst ne neue zulegen
  22. Hey sei gegrüßt, lass es das wird nix mit reinigen bei dieser Art von AGR. Musste aus beruflichen Gründen den Acci stehen lassen für 5Monate und da hat das Kondenswasser zugeschlagen. Auch ohne könnte man fahren, Metallplatte über AGR-Platz aber da is das Standgas ein wenig problematisch:rolleyes: AGR total lahmgelegt durch Rost.... neues rein, Acci rennt wieder:)).
  23. Sei gegrüßt auch wenn der Thread ein wenig alt ist ja es gibt Leute die davon Ahnung haben. Zusatzinstrumente gut und schön aber für welche Werte Öldruck, Temperaturen, Ladedruck, Geschwindgkeiten, Drehzahl usw.. und wie sollen die Daten von der analogen Welt in die digitale kommen oder liegen diese schon aufbereitet vor?
  24. Hey Leute hat denn keiner nur nen kleinen Tip zumindest für Punkt 1 ??:schock:
  25. Hast du denn mal Gas weggenommen und rollen lassen, besteht denn das problem weiterhin oder ist es weg ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.