Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

XD-LOL
Members-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von XD-LOL
-
@wladi: Die Aussage war auch nicht auf Dich bezogen! Ich hatte nur das Bedürfnis diesen Kommentar niederschreiben nachdem ich da mal rein geschaut hatte :-)
-
Steht ne Menge Bullshit in den Threads drin. Einfach mal selber fahren, dann kann man mitreden ;) Und nein, ich arbeite nicht für den Hersteller :) Edit: Dieser Beitrag https://www.accordforum.de/showpost.php?p=348518&postcount=18 beschreibt es ganz genau. Bei mir stand die Box auf City oder Eco oder wie die Stufe heißt. Einfach nur um die träge Gasannahme aus dem Stand heraus zu entfernen. Das hat mich nach dem Umstieg von meinem alten Auto mit klassischer Drosselklappe so extrem genervt, da ich viel Stop & Go fahre. Dafür war die Box super. Da brauch ich mir kein illegales Chiptuning für teuers Geld einspielen lassen, was mir die gesamte Motorsteuerung ändert.
-
Ich hab es jedenfalls so gemacht. Gefrierbeutel drum und mit Kabelbinder fixiert.
-
Die Box macht ja nix anderes als die Kennlinie des Sensors zu ändern. Ist also grob gesagt so ähnlich als wenn Du das Gaspedal mehr betätigst. Wobei der Vergleich hinkt, da beim E-Gas der Pedalweg nicht linear umgesetzt wird, so wie es bei einem klassischen Seilzug direkt an der Drosselklappe der Fall wäre. Der Sensor oder die Motorelektronik "optimieren" diese Kurve. Spritsparen und so. Der Sensor macht ja nichts anderes als den analogen Pedalweg ins digitale zu übersetzen.
-
Ich hab es seinerzeit sein gelassen. Einmal eingestellt und dann im Motorraum wasserdicht fixiert. Aber es wird doch bestimmt dort ein Stopfen in der Nähe sein, so dass man das Bedienteil zumindest ins Handschuhfach oder die Mittelkonsole bekommt?
-
Das kann auch noch dazu kommen. Gab es das VSA als Option erst beim Facelift?
-
Das stimmt. Der Sensor mit den Anschlüssen sitzt im Motorraum vor der Spritzwand auf der Beifahrerseite. Das Pedal selbst verwendet bis dorthin einen klassischen Seilzug. Wenn man die Box während der Fahrt bedienen will, muss das Kabel also durch die Spritzwand.
-
10 Jahre CN/CL/CM
XD-LOL antwortete auf SilberpfeilCN1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
CL7 Baujahr 2007 Was wurde getauscht: - Wärmetauscher/Heizeinheit (Vorbesitzer) - Neue Batterie - Radlager hinten (rechts defekt) - Lambdasonde vor Kat. - Beifahrer Airbag wg Rückruf Ansonsten außer Spesen nix gewesen. 183.000 km auf LPG und kein Ende in Sicht. Fährt jetzt in Polen weiter. -
[AutoScout24] Accord CL7 Sport 30 Jahre Edition *Autogas* LPG
XD-LOL antwortete auf XD-LOL's Thema in Fahrzeugmarkt
Das Fahrzeug ist verkauft. Kann zu. -
Hat sich erledigt. Fahrzeug wird Montag abgemeldet. Der Käufer meint er braucht den Schein.
-
Liebe Leute, vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus: Ich habe einen Interessenten aus Polen, der mein Auto kaufen möchte. Kaufpreis und Datum stehen fest. Ich habe ihm gesagt, dass ich es nur abgemeldet verkaufe. Kein Problem, er kommt mit dem Transporter. So weit, so gut. Meine Frage: Benötigt der Käufer den deutschen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), wenn er den Wagen in Polen anmelden möchte? Wenn nicht, würde ich es mir einfach machen und die Nummernschilder und den Schein einbehalten. Damit kann ich den Wagen dann noch selbst abmelden. Bevor ich jetzt den Wagen vorher abmelde und er dann doch nicht kommt oder noch groß nachverhandeln möchte oder sowas. Hat da jemand Ahnung? Würde mich freuen wenn das jemand weiß!
-
[AutoScout24] Accord CL7 Sport 30 Jahre Edition *Autogas* LPG
XD-LOL erstellte Thema in Fahrzeugmarkt
Ich muss mich wegen Familienzuwachs von meinem treuen Accord trennen. Der Kofferraum ist einfach zu klein bei der Limo. Forumspreis: 6000 Euro Eine detaillierte Beschreibung findet ihr bei AutoScout24: https://www.autoscout24.de/angebote/honda-accord-2-0-i-sport-30-jahre-edition-lpg-autogas-autogas-lpg-bronze-25262e5a-a332-b236-e053-e350040a47a8?cldtidx=1 Richtige Farbbezeichnung ist übrigens Carbon Bronze Metallic Übrigens: Der erste Besitzer = Tageszulassung. Also zwei Fahrer bislang. Verkauf von privat, ohne Gewährleistung. -
Leistungsproblem beim CL7
XD-LOL antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Üblicherweise fällt bei der Sonde die Heizung aus. Weiß ja nicht ob man den Effekt in Torque sehen kann. Bei mir war das übrigens ziemlich genau nach der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer von 160tkm der Fall. Kann man den Heizkreislauf evtl am Stecker messen? -
Leistungsproblem beim CL7
XD-LOL antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So viel teuer auch nicht. Ich habe bei mir die Denso DOX 1424 verbaut, als meine ausgefallen ist. Läuft problemlos seit 15tkm. Das günstigeste Angebot auf die schnelle: http://www.ebay.de/itm/DENSO-DOX-1424-Lambdasonde-HONDA-36531-RBB-003-/142298433291?hash=item2121a5c70b:g:0twAAOSw65FXvWgv -
Plötzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte
XD-LOL antwortete auf Kaio1990's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ohne OBD Codes kann man wohl nur raten. Das kann alles sein. Gibt es denn ungewöhnliche Symptome?- 5 Antworten
-
- kontrollleuchte
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Haltebügel wird doch an Gewindestangen fixiert. Reicht es nicht vielleicht schon, beide Seiten etwas loser zu schrauben? Also den Bügel oben komplett abnehmen, die Gewindestangen am Batterieteller unten einhaken und dann den Bügel wieder aufsetzen und festziehen? Wenn ich mir das Bild so anschaue ist das Problem wohl eher, dass die neue Batterie breiter ist als die alte. In dem Fall habe ich keine Idee.
-
Smartphone-Halterung im Accord
XD-LOL antwortete auf Accordeon-Spieler's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Doch, das geht auch. Du kannst die Halterung nach oben/unten/links/rechts kippen, um die eigene Achse drehen sowie die gesamte Halterung nach oben/unten verschieben Das kann man auf dem Amazon Bild und dem oben nicht sehen. Hier sieht man es besser: https://www.amazon.de/ExoMount-360-Grad-universelle-Tablethalterung-Armaturenbrett/dp/B013V4DGMA/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1476810584&sr=1-4&keywords=Exogear+Exomount+Tablet+Universal+Halter EDIT: https://www.amazon.de/OS1375-Tablet-Universal-Halterung-schwarz/dp/B00A0R0ZZI -
Smartphone-Halterung im Accord
XD-LOL antwortete auf Accordeon-Spieler's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe das Teil unter dem Namen "Exogear Exomount Tablet S Universal Halter - Schwarz" bei "MeinTrendyHandy" gekauft. War schwer zu finden seinerzeit weil das Konzept im Prinzip neu war. Jedenfalls hatte ich seinerzeit keinen vergleichbaren Halter gefunden. Es gibt die Halterung in verschiedenen Größen (jeweils von x bis y Zoll). Mittlerweile findet man das Teil aber auch bei Amazon, z.B.: https://www.amazon.de/Exogear-Exomount-Tablet-Universal-Halter/dp/B006JJZCAO Vorteil ist auch, dass der Halter nicht so stark vibirert. Zum einen sitzt er auf dem Armaturenbrett, die Handyhalterung als solche stützt sich zusätzlich am oberen Ende des Radios ab (zumindest habe ich es bei mir so eingestellt). Es befindet sich ein aufklebbarer Moosgummipuffer im Lieferumfang, den man an der Halterung anbringen kann. -
Smartphone-Halterung im Accord
XD-LOL antwortete auf Accordeon-Spieler's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich kann folgende Halterung empfehlen: http://autohalterung24.de/img/p/39-223-thickbox.jpg Das Teil wird auf dem Armaturenbrett befestigt per Saugnapf. Gibt keine hässlichen Flecken auf der Scheibe und das Teil hängt nicht im Sichtfeld. Ich nutze das Teil sowohl für mein Smartphone als auch für ein 7 Zoll Tablet. Jeweils als Navi / Mudltimediazentrale. Der Saugnapf hält super. Mir ist das Teil in jetzt drei Jahren drei mal abgefallen. Man kann aber optional auch eine runde Metallplatte aufkleben und die Halterung dann daran befestigen. Das habe ich allerdings nicht gemacht. -
So wie mir der Gutachter erklärte wurde früher alles einfach gespachtelt und lackiert. Ist natürlich wesentlich aufwendiger und somit teurer. Allerdings führt das gleichzeitig auch zu einem Wertverlust. Die heutigen Techniken scheinen wohl schonender und effizienter zu sein.
-
Wird bei mir wahrscheinlich auch darauf hinaus laufen. Nur möchte ich dabei auf jeden Fall eine realistische Abrechung des Schadens erreichen.
-
Danke, das ist super erklärt und ich kann es nachvollziehen (oh Wunder :) ). Es sind auch z.B. entsprechende Arbeiten für den Dachhimmel aufgeführt und einkalkuliert. So ins Detail habe ich das garnicht durchdacht. Also sorry wenn das vorhin patzig rüber kam! Demnach werde ich nicht umhin kommen einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
-
Ok, das ist doch schon mal ein guter Anhalt. Mit dieser Aussage kann ich etwas anfangen. Danke für die Info! Dass würde aus meiner Sicht erst einmal daraf hindeuten, dass der Gutachter hier eher zurückhaltend kalkuliert hat. Er hat laut eigener Aussage dazu irgendein Programm verwendet. Wer weiß was da für Parameter drin verwurstet sind. Vielleicht hast Du Recht und ich sollte einfach mal zum Beulendoktor gehen. Vielleicht reichen dem ja der Augenschein und das Gutachten, um grob einen Preis überschlagen zu können. Danke Dir!
-
Ein Kostenvoranschlag wird sicherlich auch nicht umsonst erstellt. Wenn dieser dann zum gleichen Ergebnis kommt, hat es mir dann auch nichts gebracht außer weiteren Kosten. Daher frage ich hier nach Erfahrungswerten. Davon abgesehen: Hier soll keiner rumraten. Wenn man nix zum Thema beitragen kann, kann man sich auch gerne zurückhalten. Hier wird ja niemand gezwungen etwas zu schreiben. Wenn dann letztlich keine Antwort kommt, weil es so nicht zu beantworten ist, dann ist das halt so.