Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

XD-LOL

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von XD-LOL

  1. Ja, hast schon recht. Die Hauptfrage, die ich mir stelle ist halt, ob die ermittelte Schadenshöhe realistisch ist. Da der Gutachter von der Versicherung beauftragt wurde, könnte es ja sein, dass der Schaden sehr optimistisch, eventuell sogar unrealistisch kalkuliert wurde. Hat da jemand Erfahrungswerte? Meine Überlegung wäre, wie Du es auch angeregt hast, den Schaden auszahlen zu lassen und dann die 5-6 Beulen, die mir aufgefallen sind, ausbessern zu lassen. Das aber nur dann, wenn der Schaden tatsächlich fair beziffert wurde.
  2. Hallo liebe Accord Fahrer, ich wollte gerne mal eure Meinung hören. Mich bzw meinen CL7 hat der Hagel erwischt. Glücklicherweise bin ich Teilkasko versichert, also ist es erstmal nicht ganz so tragisch. Da dies allerdings mein erster Versicherungsschaden ist, bin ich etwas unschlüssig was ich nun machen soll. Habe direkt bei der Versicherung angerufen und den Schaden geschildert. Wurde dann zu einem Gutachter geschickt. Dieser hat einen Hagelbericht angefertigt. Ich war bei der Besichtigung dabei und bin ehrlich gesagt selbst erstaunt gewesen wie viele Dellen er gefunden hat. Ich habe selbst nur eine Hand voll gesehen. Im Bericht steht nun folgendes: 23 Dellen auf dem Dach 2 auf den Dachrahmen links und rechts 1 auf einer Tür 2 auf dem Kotflügel 9 auf der Motorhaube 10 auf der Heckklappe Alle Dellen jeweils bis zu 20mm groß. Es hält sich also noch in Grenzen. Der kalkulierte Instandsetzungswert liegt bei 12,1 Std Arbeitszeit. Gesamtkosten 928/1100 Euro netto/brutto. Ist das realistisch? Oder sollte man ein Vergleichgutachten einholen? Was soll ich machen? Auszahlen lassen oder Instandsetzung? Habe Werkstattbindung, falls das wichtig ist. SB liegt bei 150 Euro. Danke für Eure Beiträge!
  3. War gerade in der Garage und hab mal ein paar Fotos gemacht. Hab allerdings nur die oberste Felge fotografiert, bei dem Wetter wollte ich jetzt nicht viel Masse bewegen :) Bei konkretem Interesse hole ich das natürlich nach. Sind aber keine gravierenden Macken dran. Räder laufen rund, die Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Bei den Reifen handelt es sich um Goodyear Ultragrip 8 in den Dimensionen 205/55 R16. Profiltiefe beträgt bei allen Reifen ca. 6 mm. DOT ist 4113. Hier einige Fotos: http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/557bxk8u.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/xdo3lo29.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/xaaueeyn.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/73dj2x5g.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/gkhy2axh.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/hmjmhpul.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/gedun78g.jpg http://fs5.directupload.net/images/160828/temp/lttqqtlf.jpg Wo wohnst Du denn? Fahre nächstes WE rüber nach Prag, evtl. liegts ja auf dem Weg.
  4. Na klar, kein Problem.
  5. Ich habe noch einen Satz PLW Felgen mit Winterbereifung für den Accord in der Garage liegen. Passt auf mehrere Modelle, laut Gutachten auch auf den CN1. Maße sind 6,5x16. Passen auch mit 300mm Bremsscheiben. EDIT: Das Gute an den Felgen ist: Keine Eintragung notwendig. ABE mitführen genügt. Biespielbild: http://az650504.vo.msecnd.net/deimages/85b8dd99-d0ba-9b04-4c2d-8cd3a5a6d80c-2015-09-12-20-06-14-0-s.jpg Gutachten: http://www.reifen-bruckmueller.at/uploadedtuev/4c1b603e7f8da_PV6516W4-50-641.pdf Standort ist Münster (Westf). Bei Interesse kann ich Dir heute Abend mehr Infos zukommen lassen.
  6. Auch wenn der Thread schon etwas angestaubt ist: Ich habe bei meinem CL7 kürzlich die erste Lambda Sonde (Regelsonde) gewechselt. Verbaut habe ich nun die Denso DOX-1424. Alles Plug and Play, passender Stecker, keine Probleme. Alte Sonde raus, neue Sonde rein, Fehler auf der ECU löschen und fertig. Hat insgesamt eine halbe Stunde gedauert. Die Sonde habe ich für 91 Euro über ebay bezogen. Neu natürlich. Für die Nachwelt.
  7. XD-LOL

    Nix mehr

    Verkauft
  8. Hast Du auch einen Gastank im Kofferraum oder stetige Teilbeladung? Die Eibach Federn von meinem Kit kommen laut Hersteller 35-40 mm vorn und 30 mm hinten tiefer. Also soviel dazu :)
  9. @redbull: So hatte ich mir das auch vorgestellt ;) @mounty: Na ja, schau dir mal die Vorher- Bilder an. Die sind mit dem original Fahrwerk. Das sieht eigentlich ganz ok aus. Ich glaube normalerweise müsste der Accord an der Hinterachse aber noch mehr Luft haben, so wie es an der Vorderachse ist. Der Wagen ist ja im Prinzip teilbeladen durch die LPG Anlage. Somit ist die Hinterachse mit den Originalfedern bereits weiter eingefedert als normal. @sushi: Ja da hast Du wohl recht. Ich denke das wird wohl das Beste sein. Hätte nur gedacht vielleicht was das ja hier jemand sicher.
  10. Ja, haben wir auch doppelt und dreifach kontrolliert weil wir das Ergebnis nicht glauben konnten. Die Federn sind auch eindeutig beschriftet. Ich bin mir auch nicht sicher ob es andersrum überhaupt machbar wäre.
  11. Also es beim H&R auf den Versuch ankommen zu lassen ist mir zu heikel. Das Problem wird da sicherlich ähnlich sein, weil das H&R vermutlich auch eine progressive Kennlinie hat und demnach am Anfang sehr weich. Und ein Gewindefahrwerk möchte ich nicht haben. Zu teuer, zu hart, hat kein Nutzen für mich. Ich möchte ja nicht tief runter sondern den Komfort erhalten und das Gesamtbild stimmiger machen.
  12. @ruffyrider: Also auf allen Fotos die ich so gesehen hatte sah die Tiefe mit Eibach Federn eingentlich super aus, genauso wie ich es gerne haben wollte. Das die Teile so weich sind hätte ich nicht erwartet. Sind natürlich dauerhaft ca. 65kg auf der Hinterachse durch den Tank + Inhalt. Kann natürlich auch an der progressiven Kennlinie der Federn liegen. @Mounty: Nein, leider nicht. Dann wäre es ja kein Problem. Das Pro Kit besteht nur aus vier Federn, die dann auf die originalen Stoßdämpfer montiert werden. Weiss jemand, ob man die Federn aus diesem Kit auch nur Achsweise verbauen darf? Im Gutachten steht dazu im Prinzip nichts drin.
  13. Hallo Leute, ist mir ja schon peinlich das hier öffentlich vor euch auszurollen, aber ich brauche mal eine Idee. Hintergrund ist folgender: Ich habe meinen Accord (CL7) kürzlich mit einem Eibach Pro Kit tiefergelegt. Nach vollzogener Tieferlegung (Spur usw wurde natürlich gemacht) fällt auf, dass die Hinterachse deutlich tiefer gesunken ist als geplant/erwartet. Mal einige Bilder vorher/nachher: Vorher: http://s32.postimg.org/jjtz0ld8h/DSC_0078.jpg http://s32.postimg.org/p4r2vj5tt/P1080075_Accord.jpg Nachher: http://s32.postimg.org/4i6ynybsx/DSC_0433.jpg http://s32.postimg.org/wjplfe6gx/DSC_0430.jpg Die erreichte Höhe der Vorderachse entspricht genau meinen Vorstellungen. Die Hinterachse ist allerdings äußerst unschön geworden. Das sieht leider ziemlich daneben aus. Die Spurplatten, die ich eigentlich montieren wollte um die Räder bündig zu bekommen, kann ich so wohl vergessen. Mal scharf drüber nachgegrübelt und zu dem Schluss gekommen, dass das Problem wahrscheinlich die LPG Anlage bzw der Gastank ist, der natürlich ziemlich genau auf der Achse liegt. Nun frage ich mich, was soll ich machen? Die Höhe der Hinterachse mit Originalfedern ist so gesehen eigentlich schon die Höhe, die ich mir wünschen würde. Darf ich die Tieferlegungsfedern nur auf der Vorderachse verbauen und die Hinterachse auf Originalfedern zurückrüsten? Was wäre die Alternative? Darf man die Originalfedern vorne pressen lassen? Wie sieht der Tüv das? Oder hat noch jemand eine ganz andere Idee? Fest steht allerdings, dass ich nicht in ein Gewindefahrwerk investieren möchte, das wird mir dann zu teuer (und wahrscheinlich auch zu hart).
  14. XD-LOL

    Nix mehr

    Verkauft
  15. Hallo, ich suche Spurplatten in 30 und 50 mm für einen CL7. Hast Du zufällig was da?
  16. Hallo liebe Accord Fahrer, ich suche zwei Sätze Spurplatten. Einmal 30 mm, einmal 50 mm (je Achse). Jeweils mit Gutachten für den Accord CL7, LK 114x5. Hat jemand was für mich?
  17. Juppie, ich darf auch hin. CL7 Bj 2008. Wird tatsächlich nur der Beifahrer Airbag getauscht? Hatte irgendwo was davon gelesen, dass teilweise auch die Fahrer Airbags betroffen sein sollen. Und das Spiel wird wohl noch weitergehen wenn man sich diesen Artikel mal durchliest. Diesmal sind die Steuergeräte betroffen. Na ja, sieht der Wagen wenigstens auch mal die Honda Werkstatt, ist ja sonst nix dran :)
  18. XD-LOL

    Nüscht

    Hat sich erledigt.
  19. Hast Du meinen Link gelesen? Was ist dir unklar? Der Bewegungsraum von Kolben und Ventilen überschneidet sich beim Freiläufer nicht. Niemals. Auch wenn die Ventile maximal geöffnet und der Kolben auf OT steht nicht.
  20. Das hat nix mit Glück zu tun sondern mit der Konstruktion des Motors. Hier findest Du die Definition eines Freiläufers: https://de.wikipedia.org/wiki/Freil%C3%A4ufer Der von mir angesprochene Mazda KL-FS ist ein Freiläufer mit 16 Ventilen. Natürlich kann man trotzdem Pech haben, wenn der Abstand nicht mehr stimmt, etwa durch Ablagerungen oder Bearbeitung des Kopfes.
  21. Ich kan zwar zum Thema nix sinnvoll beitragen, aber dass alle 16 Ventiler keine Freiläufer sein können ist falsch. Hatte vorher einen Probe, der hat einen 2.0 l Mazda Motor (16V) drin, der auch im 626 verbaut wurde. Der ist definitiv ein Freiläufer solange man nix an den Köpfen macht. Bei mir ist der Zahnriemen auch mal abgeflogen, ist nix weiter passiert. Bis auf den Riemen und die Verkleidung.
  22. Fühl/schau mal von unten am Radio Block, bei mir (habe das PSS) war der freie Anschluss für einen zusätzlichen CD Wechsler von unten zu erreichen. Musste das Radio also nicht einmal ausbauen. Irgendwo hier im Forum sollte es auch Bilder geben.
  23. Hallo, ich suche einen Satz Schmutzfänger für meinen CL7. Gerne OEM. Hat vielleicht noch jemand einen Satz im Keller liegen? Habe das Facelift Modell, falls das wichtig ist. Gruß Jörg EDIT: Erledigt, kann zu!
  24. Hey super, vielen Dank für die Bilder! Jetzt wo ich mir das so anschaue befürchte ich dass Du wohl Recht hast. Da ist wirklich nix zu holen. Aber jetzt haben wir das zumindest mal für die Nachwelt festgehalten ;-) Na ja gut, ich schau mal was das mit dem Spiegel gebracht hat und werde mich dann damit arrangieren. Auf andere Sitze habe ich nämlich keine Lust. Es sei denn bei den elektischem geht da noch ein bisschen was an Tiefe.
  25. Ne, garnicht mal. Bin auch knapp 1,90. Würde sagen Augenhöhe ist im oberen Drittel der Scheibe. Das Problem ist nur, dass ich den Rückspiegel ungefähr auf Augenhöhe hatte. Und damit schränkt er die Sicht ziemlich ein. Muss dazu sagen *hatte*, weil ich mir gerade nach einer Fahrt den Spiegel noch einmal vorgeknöpft habe. Und siehe da, er hat ja doch mehr Spiel als ich dachte. Ich war davon ausgegangen dass er nur ein einfaches Kugelgelenk hat. Aber bei genauerer Betrachtung hat er tatsächlich zwei. Eins an der Scheibe und eins am Spiegel. Somit habe ich ihn gerade noch ein Stückchen weiter nach oben bekommen. Werd bei der nächsten Fahrt mal schauen ob das schon etwas geholfen hat. Trotzdem, über einen weiteren cm tiefer würde ich mich nicht beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.