Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Felgen17

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Felgen17

  1. Falls doch noch jemand eine App kennt, bitte Bescheid sagen. Danke.
  2. genau daher mein ich ja, wie Kretschi sagt, vom Optischen und von außen technisch zu prüfenden Bauteilen her kann man manchmal nicht auf die reale Laufleistung schließen. Naja ich hab im Tv ne Reportage gesehen dass das sogar oft bei alten Autos gemacht wird um noch bisschen mehr zu bekommen. In so ne Falle möchte ich halt ungern treten da es ja durchaus in Sachen Motor Getriebe usw schon definitiv n Unterschied macht ob da das doppelte gefahren wurde oder nicht.
  3. Naja für mich machts schon n Unterschied ob der Motor 100 oder 200 t Km gelaufen ist. Da sieht man von außen nicht wie es im Motor mit Materialermüdung aussieht oder Getriebe usw. Zumal der Preis den man für ein Auto zahlt auch ganz klar von den Km abhängt. Wenn zwei gleiche Modelle zum Verkauf stehen muss ich für den mit 100.000 ja viel tiefer in die Tasche langen als für einen mit 200.000. Und um da nicht reinzufallen dachte ich wäre es halt sinnvoll sowas auszulesen. Mit den Apps die ich bisher getestet hab konnte ich keine Infos über die Tachostände erhalten. Und die gute Charly App gibts für Honda leider nicht...
  4. Hallo, ich habe gerade eine Reportage gesehen, dass zig Autos auf dem Gebrauchtmarkt von den KM-Ständen her manipuliert verkauft werden um bessere Erlöse zu erzielen. Daher meine Frage: Gibt es für unsere Hondas eine APP für Android mit der ich wie mit der Charly App für BMW die real gefahrenen KM-Stände, mittels handeslüblichem OBD Bluetooth-Adapter, überprüfen kann um zu sehen ob die Kilometerstände manipuliert wurden, um sicher zu gehen, dass alles passt? Danke schonmal für konkrete Infos.
  5. Hallo, ich habe gerade eine Reportage gesehen, dass zig Autos auf dem Gebrauchtmarkt von den KM-Ständen her manipuliert verkauft werden um bessere Erlöse zu erzielen. Daher meine Frage: Gibt es für unsere Hondas eine APP für Android mit der ich wie mit der Charly App für BMW die real gefahrenen KM-Stände, mittels handeslüblichem OBD Bluetooth-Adapter, überprüfen kann um zu sehen ob die Kilometerstände manipuliert wurden, um sicher zu gehen, dass alles passt? Danke schonmal für konkrete Infos.
  6. Hallo, müssen Scheiben in den Baujahren um die 2000 eigentich auch schon alle die ECE R90 Norm erfüllen auch bei den ganzen alternativ Herstellern wie ABS (Tocher von Brembo), Blue Print, NK usw? Oder kann das jeder Hersteller freiwillig machen bei so 17 Jahre alten Autoteilen?
  7. Müssen Scheiben in den Baujahren um die 2000 eigentich auch schon alle die ECE R90 Norm erfüllen auch bei den Ausweichartikeln, oder kann das jeder Hersteller freiwillig machen?
  8. also total identisch sind sie definitiv nicht, in den vordern sind 2 kolben beim cg2 und 1 kolben beim cg4 daher ist mir nicht klar ob hier die Selbe Kraftverteilung statt findet. Bei den hinteren Sätteln ist auch im Kolben der cg2 nur eine Nut in den Kolben der CG4 sind 2 Nuten also ein Kreuz. Vom Kolbendurchmesser hinten scheinen sie jedoch gleich zu sein, ob sonstige Abmessungen nicht identisch sind oder gar das Bremsflüssigkeitsvolumen in der Buchse unterscheidlich ist bie den Kolben ist mir auch unklar. Ich will nur vermeinden dass ich dann eventuell unterschiedliche Bremskraftverteilungen zwischen vorne und hinten habe nachdem umbau auf die andere Bremsanlage und es dann bei starkem Bremsen nicht zu Problemen kommt da die Verteilung zur sonstigen Abstimmung des Autos nicht passt und z.B das Steuern dann nicht mehr so gut funktioniert oder gar ausbricht dadurch beim bremsen in Kurven.
  9. Hallo, kann man die Bremssättel des cg 2 einfach für den cg4 nehmen oder müsste man dann auch einen anderen Bremskraftverstärker oder sonstiges umrüsten?
  10. ich hab jetz mal geschaut nachdem ich den Führungsbolzen hinten rechts wieder gangbar gemacht hab wird die Felge auch nicht mehr heiß beim normalen Fahren. Das eine Problem ist also gelöst. Die Vibrationen nach ner weile Fahren/ Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten sind noch da, da sich irgendeine Scheibe sicher definitiv verzogen hat, ich tippe mal auf die hintere rechte da die ja durch das ständige anliegen der Beläge wegen dem Festen Führungsbolzen sogar unter normaler Fahrt schon die Scheibe massiv erwärmt hat + dann dieWärme durchs Bremsen hat ihr sicher den Rest gegeben.... Die Frage ist nur ob man das jetz ohne die teuere Zange/ Bremssattel neu zu kaufen einfach mit neuer Scheibe ausprobiert und eventuell Glück hat dann war das ganze nur ca 50 Euro (Scheibenpreis + vermutlich dann auch neue Beläge obwohl die alten noch gut sind) teuer anstatt 250-300 pro Seite. Die Scheiben gibts mit Durchmesser 260 passend für das Auto mit 9 boder 10 bzw 10,1 er Stärke, sehe ich es richtig dass die dickeren Scheiben sich dann tendenziell eher weniger verziehen da sie im Kern die Wärme besser verteilen selbst wenn man mit heißen Bremsen an der Ampfel steht und die Beläge nur an einer stelle außen anliegen? 10 er Stärke hab ich bei JP Group, Jurid Nonox Honda und Triscan gefunden, alle andern Hersteller u.a auch Blue Print liegen grob bei 9 bis runter zu 8mm mit Toleranz. Bei Belägen sind alle relativ gleich von den Abmaßen und da ist es mir eigentich auch egal ob ein bisschen mehr drauf ist oder nicht...
  11. Gibt es unterschiede zwischen CG 4 und CG2 Bremsen hinten? ich hab den Sattel gerade abgebaut, der Kolben der Zange/Bremssattels ist jedoch sehr schwergänging reinzudrehen und der obere Führungsbolzen war bisschen schwergängig, ist jetz aber wieder gut gangbar nach reinigung und neuem Fetten ( Belege sind gleichmäßg und nicht schräg abgefahren also gehe ich davon aus dass das Problem nicht von dem oberen unbeweglichen Führungsbolzen kommt, sonst wäre oben am Bremsklotz noch mehr belag als unten wo der Führungsbolzen schön gleitet) Ich hab mal gesaucht was ein Ersatzbremssattel kostet (ist da der Kolben dann eigentlich immer schon drin beim Kauf? Ich hab meinen Kolben mit 33 mm Durchmesser gemessen außen wo man ran kommt ( nicht da wo die Kreuznut ist sondern an der Dicksten stelle des Kolben wo man halt eingebaut noch ran kommt). Jedoch finde ich online nur Systeme mit 34 und 38 mm Kolbendurchmessern und angeblich passsen laut mancher Seiten beide Systeme bei mir bei Eingabe der HSN 1153 TSN 312... Ich kann mir schwer vorstellen dass ich einen 38 er Kolben mit selber Bremskraft betrieben wie einen 34 er bei selbem Pedalsdruck also ist hier irgendwas sowieso faul.... Hab inzwischen gesehen dass es Nissin Akebono und Lucas gibt. Auf meinem Sattel lässt sich wegen Rost leider selbst nach abbürsten garnichts mehr erkennen :-( Kennt sich bei dem Wirrwarr jemand bisschen aus?
  12. Hallo, gab es hier inzwischen schon neuer Erkenntnisse? Gibt es unterschiede zwischen CG 4 und CG2 Bremsen hinten bei Baujahr 2000? ich hab den Sattel gerade abgebaut, der Kolben der Zange/Bremssattels ist jedoch sehr schwergänging reinzudrehen... Ich hab mal gesaucht was ein Ersatzbremssattel kostet (ist da der Kolben dann eigentlich immer schon drin beim Kauf? Ich hab meinen Kolben mit 33 mm Durchmesser gemessen außen wo man ran kommt ( nicht da wo die Kreuznut ist sondern an der Dicksten stelle des Kolben wo man halt eingebaut noch ran kommt). Jedoch finde ich online nur Systeme mit 34 und 38 mm Kolbendurchmessern und angeblich passsen laut mancher Seiten beide Systeme bei mir bei Eingabe der HSN 1153 TSN 312... Ich kann mir schwer vorstellen dass ich einen 38 er Kolben mit selber Bremskraft betrieben wie einen 34 er bei selbem Pedalsdruck also ist hier irgendwas sowieso faul.... Hab inzwischen gesehen dass es Nissin Akebono und Lucas gibt. Auf meinem Sattel lässt sich wegen Rost leider selbst nach abbürsten garnichts mehr erkennen :-( Kennt sich bei dem Wirrwarr jemand bisschen aus?
  13. Gibt es unterschiede zwischen CG 4 und CG2 Bremsen hinten? ich hab den Sattel gerade abgebaut, der Bolzen der Zange/Bremssattels ist jedoch sehr schwergänging reinzudrehen... Ich hab mal gesaucht was ein Ersatzbremssattel kostet (ist da der Kolben dann eigentlich immer schon drin beim Kauf? Ich hab meinen Kolben mit 33 mm Durchmesser gemessen außen wo man ran kommt ( nicht da wo die Kreuznut ist sondern an der Dicksten stelle des Kolben wo man halt eingebaut noch ran kommt). Jedoch finde ich online nur Systeme mit 34 und 38 mm Kolbendurchmessern und angeblich passsen laut mancher Seiten beide Systeme bei mir bei Eingabe der HSN 1153 TSN 312... Ich kann mir schwer vorstellen dass ich einen 38 er Kolben mit selber Bremskraft betrieben wie einen 34 er bei selbem Pedalsdruck also ist hier irgendwas sowieso faul.... Hab inzwischen gesehen dass es Nissin Akebono und Lucas gibt. Auf meinem Sattel lässt sich wegen Rost leider selbst nach abbürsten garnichts mehr erkennen :-( Kennt sich bei dem Wirrwarr jemand bisschen aus?
  14. Gibt es unterschiede zwischen CG 4 und CG2 Bremsen hinten? ich hab den Sattel gerade abgebaut, der Kolben der Zange/Bremssattels ist jedoch sehr schwergänging reinzudrehen und der obere Führungsbolzen war bisschen schwergängig, ist jetz aber wieder gut gangbar nach reinigung und neuem Fetten ( Belege sind gleichmäßg und nicht schräg abgefahren also gehe ich davon aus dass das Problem nicht von dem oberen unbeweglichen Führungsbolzen kommt, sonst wäre oben am Bremsklotz noch mehr belag als unten wo der Führungsbolzen schön gleitet) Ich hab mal gesaucht was ein Ersatzbremssattel kostet (ist da der Kolben dann eigentlich immer schon drin beim Kauf? Ich hab meinen Kolben mit 33 mm Durchmesser gemessen außen wo man ran kommt ( nicht da wo die Kreuznut ist sondern an der Dicksten stelle des Kolben wo man halt eingebaut noch ran kommt). Jedoch finde ich online nur Systeme mit 34 und 38 mm Kolbendurchmessern und angeblich passsen laut mancher Seiten beide Systeme bei mir bei Eingabe der HSN 1153 TSN 312... Ich kann mir schwer vorstellen dass ich einen 38 er Kolben mit selber Bremskraft betrieben wie einen 34 er bei selbem Pedalsdruck also ist hier irgendwas sowieso faul.... Hab inzwischen gesehen dass es Nissin Akebono und Lucas gibt. Auf meinem Sattel lässt sich wegen Rost leider selbst nach abbürsten garnichts mehr erkennen :-( Kennt sich bei dem Wirrwarr jemand bisschen aus?
  15. oder feste Führungsbolzen? hmm ich hab in erinnerung dass beim letzen mal Belegewechseln die Führungsbolzen schon nicht mehr so leicht raus gingen, hab dann weider das schöne gelbe Fett rein das ich mir mals dafür geholt hatte und hab nicht weiter nachgedacht. Der Kolben ging jeoch damals auch rechts schon schwerer zurück zu drehen als auf der linken seite... aeinfach immer alels wechseln kommt immer teuer und man weis für die Zukunft immer nicht woran es wirklich gelegen hat...
  16. Ich fahre ein CG4 Coupe, bin mir nicht mehr sicher ob da vorne 1 oder 2 Kolben waren... was meinst du mit hängenden Sätteln? Würde es reichen nur die Zange also mit neuem Kolben zu wechseln und alte scheiben drin lassen und abdrehen? Da die ja schon heiß war hätte das den riesen vorteil dass die sich nie wieder verzieht wenn ich nicht gerade glühend heiß durch ne Pfütze fahre. Bei neuen Scheiben könnten die sich leicht wieder verziehen oder? Welche Zangen sind denn gut für die Hinterachse bei nem CG4 ?
  17. welche Scheiben / Bremsen kombination hat sich bewährt? ich hab aktuell festgestellt, dass meine hintere Felge auch heißer wird allein schon beim normal Fahren, also schleift das hinten rechts schon warscheinlich ständig bisschen bei mir..
  18. und ich hab heute gemerkt dass meine hintere rechte Felge immer viel wärmer ist, sprich die schleift wohl auch so immer bisschen mehr mit. kann es wirklich davon kommen wenn auf einer Seite sich die Belege nicht so schön wegdrücken und daher ständig bisschen schleifen?
  19. Hallo, gibt es hier schon weitere Erfahrungsberichte was am Ende am besten war?
  20. Haben die das ganze Oil abgelassen und neues rein oder nur einmal rauslaufen lassen und nachgefüllt, dann ist nur etwar 1/3 neues Oil drin ;-)
  21. Hallo zusammen, ich hab seit kurzem beim Bremsen sehr starke Vibrationen NUR BEIM BREMSEN!!! Die Reifen und Felgen hab ich selbst nochmal gewuchtet daran liegt es nicht, die haben auch kein Höhenschlag oder sonstiges, hab sogar auch mal die Winterschlappen draufgezogen, das Problem bleibt. Es tritt nicht gleich am Anfang auf sondern erst wenn ich schon ein bisschen gebremst hab und das Ganze passiert auch nur bei höhren Geschwindigkeiten. Hat jemand das schonmal gehabt und herausbekommen woran es liegt? Bei meinem vorherigen CG hatte ich das auch irgendwann, selbst das Welchseln der Belege und Scheiben hat nie geholfen. Hatte mich damals dann damit abgefunden und muss mich wundern dass es jetzt mit dem neuen CG4 wieder kommt... Reifen und Felgen sind ganz andere als damals. Also möcht ich die Felgen und Reifen als Ursache definitiv mal ausschließen. Kann veraltete Bremsflüssigkeit das Problem sein (genügend Bremsflüssigkeit ist definitiv vorhanden) oder irgendwas ausgeschlagenes was sonst aber keine Probleme oder Geräusche verursacht?!
  22. Hi, ich suche für die linke Seite zwei gebrauchte Düsen der Scheinwerfer Reinigungsanlage der linken Seite. Oder falls jemand sowas noch rumliegen hat, würde ich mich freunen wenn er sich meldet. Weiß jemand zufällig auch die OEM Teilkennzeichen davon
  23. Danke hab jetz dw1 5 Liter bestellt und hoffe mal das passt. Der Honda händler meinte es kann mit dem dw1 im kalten Zustand zu ruppigerem Schaltverhalten führen wegen der geringerer Viskosität gegenüber z1 :wall: Ich bin mal optimistisch...
  24. Hallo, ich habe leider keine Angaben gefunden ob mein CG4 Baujahr 2000 OBD, OBD1 oder OBD 2 hat geschweigeden welches Protokoll. Gibt es hier Erfahreungen diesbezüglich welches Fehlerlesegerät gut ist oder ob gar die neuwertigen Geräte die alles an Smartphones übermitteln zu empfehlen sind bzw welches mit dem Honda Protokoll perfekt zusammen arbeitet?` Ich habe mal meinen Stecker Fotografiert und hoffe ihr könnt mir sagen was ich da hab. Danke schon mal! https://www.dropbox.com/s/o5k3y6pequ..._1609.JPG?dl=0
  25. Hallo, ich habe leider keine Angaben gefunden ob mein CG4 Baujahr 2000 OBD, OBD1 oder OBD 2 hat geschweigeden welches Protokoll. Gibt es hier Erfahreungen diesbezüglich welches Fehlerlesegerät gut ist oder ob gar die neuwertigen Geräte die alles an Smartphones übermitteln zu empfehlen sind bzw welches mit dem Honda Protokoll perfekt zusammen arbeitet?` Ich habe mal meinen Stecker Fotografiert und hoffe ihr könnt mir sagen was ich da hab. Danke schon mal! https://www.dropbox.com/s/o5k3y6pequc4p86/DSC_1609.JPG?dl=0
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.