Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Tycoon58

Members
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tycoon58

  1. wenn Du nach einem Accord Baujahr 2009 fragst hätte dieser Werksgarantie bis 2012 !! da wir aktuell das Jahr 2010 schreiben hättest Du im Falle eines Kaufs Werksgarantie bis 2013 !! bis 150'000 km ist alles gedeckt, ab 2012 bzw. 2013 käme erst die Anschlussgarantie zum Tragen. also wer hat einen min. 4 jährigen Accord Baujahr 2008/-09 um über Erfahrungen der AG zu berichten ??? niemand !;)
  2. dann müsstest Du die Frage stellen dort wo es logischerweise möglich ist denn hier steht ja : wie soll oder kann Dir jemand Auskunft über Erfahrungen mit der Anschlussgarantie geben für diesen Fahrzeugtyp ? Die Autos sind ja max. 2 Jahre alt. :roll: ob Deutschland oder die Schweiz unterschiedliche AG's haben weiss ich nicht. bei meinem CL9 /Bj. 2003 hatte ich diese Anschlussgarantie, nach Ablauf der Werksgarantie hatte ich folgende Schäden welche gedeckt wurden : 1. undichte Scheinwerfer ersetzt durch Rückruf von Honda (2007), ohne AG wären diese nicht übernommen worden. 2. Schiebedachmotor 3. Türgummis vorne ersetzt durch Rückruf von Honda (2008 ) ohne AG wären diese nicht gedeckt worden. dass waren alle "Schäden" von 2003 - 2009.
  3. nochmals die Frage: sind wir Hondahändler?? ich zitiere von der deutschen Hondaseite :
  4. Ich habe ja meinen ATS ab "LKW" gekauft an der "Auto Zürich" (Automesse in der Schweiz) da stand auch ein nagelneuer ATS in blau zum Angucken, dieser hatte nur einmal eine Waschanlage gesehen und sah furchtbar aus, auf dem ganzen Auto Kratzer und Hologramme, deshalb bin ich bei meiner "Lieblingsfarbe" silber geblieben beim Kauf.
  5. liegt dass nur am schwarzen/blauen Lack ? ich habe einen buran silbernen ATS, lasse ihn in einer Textilwaschanlage waschen und habe keine Kratzer finden können oder liegt es nur an der Nanoversiegelung ?
  6. dass war nur "das Standgirl" an der Messe.. :D http://www.carmaxx.ch/sites/home/AotoZuerich2009/Bild7.JPG
  7. meine Frau verträgt die Klimaanlage nicht deshalb die Windabweiser, aber beim CU2 lassen sich die Scheiben nicht so weit "runterdrehen" wie beim CL9, aber es reicht trotzdem für zugfreie Frischluft, auch bei Regen. runter gehen sie problemlos.
  8. mein HH ist ein offizieller, Chef, Verkäufer, Mechaniker, Lackierer, Tuner in einer Person plus 1 Mechaniker - http://www.carmaxx.ch/sites/home/AotoZuerich2009/Bild4.JPG also klein und fein sowie etwas günstiger als die grossen HH's. http://www.carmaxx.ch/frameset/index1.htm
  9. tja warum wohl bin ich nach 25 Jahren Opel 2002 auf Honda umgestiegen ? hatte den Jazz 1.4 CVT, 3 Jahre (02-05), 180'000 km, Defekte keine, ausser Wartung nix hatte den Accord 2.4 exe, 4 Jahre (05-09) 220'000 km, Defekte keine, ausser Wartung nix habe seit 09/2009 den Accord 2.4 Type S, 3600 km momentan, wegen dem Winterbetrieb Öl bei KM Stand 1500 gewechselt incl. kleiner Inspektion, umgerechnet 110 Euro.
  10. wie ich schon geschrieben habe : 2.4 Motor und Bauweise bei allen Accis gleich, nur die Ausstattung ist anders, nachlesen kann man alles hier : Ausstattung: http://honda.de/content/automobile/modelle_accord_limousine_ausstattungsdaten.php Daten & Preise : http://honda.de/content/automobile/modelle_accord_limousine_technische_daten.php Modellvergleich : http://honda.de/content/automobile/modelle_accord_limousine_modellvergleich.php Garantie : http://honda.de/content/automobile/modelle_accord_limousine_garantie.php Carkonfigurator : http://honda.de/php/configurator_car/index.php?start_mod=1&show_mv_id=274 nützt man diese Links erübrigen sich alle weiteren Fragen, denn ich habe ein Déjà-vu wenn ich diesen Thread durchlese, Ihr nicht ?
  11. um auf der Hondaangabe zu bleiben, der 2.0er rund 1 Liter und 45 PS weniger. :D aber ich persönlich kann nicht beurteilen wie der 2.0 er läuft und zu fahren ist, habe seit 2003 nur die 2.4er Variante gefahren (CL9 und CU2), dieser Motor hat mich überzeugt da ich meist mit 130 - 150 km/h auf Langstrecke unterwegs bin, das Verkehrsaufkommen von heute lässt Tempi jenseits der 200 nur noch selten zu da man die ganze Zeit am Bremsen und Beschleunigen ist was den Verbrauch natürlich hochtreibt. Ich fahre nur nachts LST und da habe ich schon 6,6 Liter geschafft auf der Strecke Mailand - Bologna mit Tacho 140 und Tempomat.
  12. und wie Du aus meinen Beiträgen und Fotos ersehen kannst ist es möglich den Acci 2.4 mit 7,4 Liter zu fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein, aber es gibt auch Accinutzer welche mehr verbrauchen. also ist die Verbrauchsangabe von Honda im Link mikt 8,4 Liter Gesamtverbrauch ziemlich in der Mitte der tatsächlichen Verbräuche und somit nicht "aus der Luft" gegriffen. Für mich persönlich sind die Tricks wenig zu verbrauchen diese : gleichmässig beschleunigen, Kickdown nur wenn absolut nötig, und das Wichtigste auf Langstrecke : Tempomat und rollen lassen, fährt jemand in meine Spur kurz die Bremse antippen um den TM auszuschalten, ist dieser weg am Lenkrad auf Reset drücken und schon beschleunigt er selbstständig auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit, zusammengefasst : ich lasse "ihn machen wie er möchte". :D
  13. hüstel, hüstel , gem. den obigen Zitaten aus den Deinen Beiträgen hast Du einen 2.4 exe nicht nur probegefahren sondern auch gekauft. was mich sehr, sehr erstaunt ist dass Du das Auto kaufst aber alle Fragen dazu erst nach diesem Kauf bei hier im Forum stellst aber nicht den, den es angeht fragst : Deinen Verkäufer und Händler ! Ich habe mir die Mühe gemacht mit ein paar Klicks alle Infos zu kriegen von hier ;) : http://honda.de/content/automobile/modelle_accord_limousine_technische_daten.php#breadcrumb
  14. auf die Gefahr hin dass Du wieder leckst David :D, hier mein Spritmonitor, seit dem Tanken in München 773,1 km gefahren und noch 111 km Restreichweite, und ich fahre keinen Exe sondern einen Russen Type S mit Automatik sowie 201 PS, die 2 Grad Aussentemperatur stimmen, ich stehe in den Schweizer Bergen und es ist schweinekalt um 03.00 Uhr, für heute 19.06.2010 sind 4-5 Grad angesagt, guckst Du Wetter hier : http://www.fiesch.ch/
  15. Hier : https://www.accordforum.de/showthread.php/bersetzung-der-automatik-geringer-als-beim-handschalter-19090.html wurde das gleiche Thema ausführlichst behandelt und ich wiederhole mich gerne : letztes Week End Basel - Oberhaching - Basel gefahren, Schweiz max. 120 km/h, D max. 200 km/h Verbrauch laut Bordcomputer 7,5 Liter. zudem habe ich vor der Heimfahrt in München getankt bevor es auf die A96 ging, dort habe ich ein wenig getreten, während ca. 120 Km mit 200 km/h gefahren sowie Tempomat, 4000 u/min. der Verbrauch laut BC lag max. bei 8,4 Liter, was will man mehr. okay ich fahre meist nur Lang- und fast keine Kurzstrecke aber letzten Winter brachte ich es trotz Kälte usw. nie über 11 Liter da ich da oft in der Stadt das Auto nahm wegen dem vielen Schnee. Ich denke Verbräuche zwischen 7 und 12 Liter sind normal und angemessen für diesen Motor, ich auf alle Fälle bin zufrieden da er auf Langstrecke wenig "säuft".
  16. habe zwar erst 4000 km auf der "Uhr" aber der Ölstand sowie das Bild des Öls sind noch wie neu. da mein ATS nun 2 Wochen gestanden ist steht das Öl 4mm über dem Maximum, laut HH normal durch das lange Stehen. mein alter CL9 hatte keinen messbaren Ölverbrauch während 7 Jahren, schon seltsam wie einige Accis hier drin Öl "fressen" denn ich fahre auch dieses dünne Öl seit 2003, es ist von Midland 5W40, mit diesem befüllt mein HH alle Honda Motoren. http://www.oelbrack.ch/pdf/21733_special_blend_5w-40_Version_2010_03.pdf
  17. wie ich Dir schon geschrieben habe : BAB, 150 km/h, 3'000 u/min, Verbrauch laut BC 6,4 Liter. laut nenn ich den 2.4 nicht, er geht von leisem knurren in böses brüllen über.. okay meiner ist ja auch nicht mehr ganz original.. :D
  18. man kann also sagen, sowie ich dass lese, dass diese Systeme funktionieren bei Honda und nicht so wie hier gar nicht gehen :D : http://www.youtube.com/watch?v=4fQCwDiO3hc
  19. Aquaplex ohne Dir in irgend einer Form zu nahe zu treten sei mir die Bemerkung erlaubt ob es nicht besser wäre dass Du einmal einen Hondahändler aufsuchst und all Deine Fragen dort direkt stellst. Sicher kannst Du da die Automatik und das Navi und und durchtesten bis die Batterie und der Tank leer ist. Denn ich denke nicht nur mir fällt auf dass Du im Automatikthread und jetzt im Navithread jedes Feature und jedes Knöpfchen haarklein erklärt haben möchtest. sorry, dafür gibt es A: den Händler B: das Handbuch wie Eingangs erwähnt nur meine persönliche Meinung und nur als Denkanstoss gedacht. ;)
  20. dass habe ich weiter oben schon beantwortet :
  21. in Stellung "S" schaltet der Wagen nur bis zum 4.ten Gang automatisch hoch, man muss mit den Wippen den 5.ten "manuell" einlegen, hat man dass gemacht muss man nun mit den Wippen weiter schalten da in diesem Modus nicht automatisch geschaltet wird. in Stellung "D" fährt sich mein ATS selbstständig in den 5.ten und bei Tempo 150 stehen 3'000 u/min an was ein ruhiges Cruisen bedeutet und für Langstreckenfahrten durchaus genügt. auf der Autostrada von Mailand nach Bologna steht dann im BC (gefahren mit Tempomat) 6,4 Liter Verbrauch auf 100 km, was will man mehr. alle Angaben bezüglich der Fahrmodi D + S stehen übrigens auch im Handbuch zum Nachlesen, der Händler lässt sicher einen Blick in dasselbige zu ;)
  22. waren die unehrlich? :D
  23. Original Einstiegsleisten (ohne Beleuchtung) -/Seitenwindabweiser und die originalen 18 Zöller umspritzen lassen.
  24. die Googleübersetzungsmaschine hat den Text so ausgespuckt, woher der Autor diese Weisheiten hat keine Ahnung, am besten den mal selber fragen. :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.