VB-ATR Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 Hallo, Da ich mich momentan in Kroatien befinde, beunruigt mich das Problem. Mein ATR fangt an ab 6000-6500u/min aus zu saetzen. Das pasiert nur bei voll last, wenn man normal beschleunigt leuft er ganz normal. Aussaetzer fuehlt sich fast so an wie der begraenzer nur weicher. Was meint ihr kann das problem von Kerzen oder Zuendkabel kommen??? EZ 04.1999 Tacho 143000Km, Kerzen aus versehen bei 45000Km ers. (jetzt fast 100000Km drin) Zuendkabel sind noch original. Fuer jeden Antwort bin ich sehr dankbar. Gruss VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 10. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 Niemand so was aenliches gehabt??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fuzzy Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo , doch ich hatte diesen Sommer ähnliche Probleme. Treten die Probleme definitiv nur im VTEC auf ? und wenn die Drehzahl wieder abfällt ist alles wieder normal ? Auch Leistungsverlust ? also fast keine Beschleunigung mehr oder trozdem voll da? Motorkontrollleuchte geht nicht an, kein Fehler ? Bei mir war es sobald ich den Fehler quasi "im VTEC geweckt habe" auch bei niedrigen Drehzahlen vorhanden aber nicht immer. Dann mal einen Monat nix und dann war es wieder da... Im Endeffekt war es eine Kerze die fertig war , nach ca 60Tkm ...glück gehabt. Wurde mit Gewalt und 1 m Hebelverlängerung rausgeholt , saß bombenfest. Hatte schon meinen Zylinderkopf mit Kerzensplittern im Kopf....:roll: Sie sah noch top aus aber mit neuen Kerzen war alles wieder i.o Kraftstofffilter gewechselt ? Ölstand alles i.o ? Zündkerzen, Zündkabelkabel, Zündverteiler , Kraftstofffilter ist am einfachsten zu überprüfen. Ich wünsch dir glück das es die Zündung ist ! mfg Bearbeitet 10. Oktober 2009 von Fuzzy Zitieren Accord CH1 BJ 2000 Pirate Black Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 Habe vor kurzem das gleiche Problem wurde hier disskutiert... Waren auch die Zündkerzen... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 Einfach testen. Wenn es die Zündkabel sind abends abziehen laufen gucken. Anstecken im Motorraum gas geben gucken. Wenn nicht mal die Kerzen raus schrauben 100 000 ist schon ein Todesurteil. Glaub alle 30 000 sollten die gewechselt werden siehe Boardbuch.. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 11. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2009 ATRs haben Platinum-Zündkerzen... schaut mal ins Wartungshandbuch wie da die Wechselintervalle sind. Ich hatte meine nach 9,5Jahren, und ca 70tkm gewechselt (die ersten!!)... sahen noch TOP aus und gebracht hats auch nix. Hätten also noch locker ihre 30tkm gemacht. Gruß Rob Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
licher83 Geschrieben 11. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2009 Ich hatte das Problem wie beschrieben und Ursache war einfach zu wenig Öl, also zu wenig Öldruck für VTEC. Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 Dies kann verschiedene Ursachen haben. Solche Fehler kann aber auch z. B. ein fehlerhaftes Hauptrelais verursachen (meine Beschreibung in Tuning-Guides). Ich habe das nicht gewusst bis vor ca. zwei Wochen als mein Wagen je nach Laune gestartet und Aussetze gehabt hat. :wall: Es sind vor allem ältere Fahrzeuge mit viel km. auf dem Tacho betroffen. Je nach dem welche Kontakte des Relais kalte Lötstellen aufweisen, können die Anzeichen sehr unterschiedlich sein. ?( Sie können sich auch ändern oder zeitweise (je nach Umgebungstemperatur) verschwinden und später wieder auftreten. Es ist sehr Tückisch, wenn jemand etwas gemacht und besser war und denkt das war‘s, der Fehler aber nur vorübergehend verschwunden war. :schock: Ich habe schon: Entstörkondensator (durchgeschossen?), neues Radio (wäre ja möglich?), Benzinpumpe (fest?), Zündverteiler (gereinigt), Zündkerzen (gewechselt) und Benzinfilter unter Verdacht gehabt. :auslachen: Es war aber ein Hauptrelais. Gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo, Danke fuer die Antworten, habe heute bischen Werkzeug organisiert. Mal schauen ob ich etwas feststellen kann von wo das Problem kommt. Oefentlich haelt er bis ich in der Schweiz zurueck bin, in vier tage. Was mir noch aufgefallen ist, er setzt auch ab und zu bei 5000u/min aus. Noch mals wegen Aussaetzer. Ab 5700 u/min bei voll last, es fuehlt sich so an wie wenn der VTEC aussaetzt, quasi nicht mehr im VTEC bereich waehre. Wie wenn man den kalten Motor im VTEC bereich fahren wuerde. Wie mal laufter auf der drite Nocke mal nicht. Muss mich noch wegen Schreibweise entschuldigen. Gruss aus Kroatien VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Hallo, Habe heute Kerzen und Kabel geprueft, alles i.o. Dachte wenn die Motorhaube schon offen ist mal Motorenoel kontrolieren, hat 0,5L unten max. drin gehabt. Nachgefuehlt bis max. und kurze probefahrt gemacht und wie durch ein wunder Aussaetzer problem im VTEC berreich wahr weg. Meistens nach so eine fahrt von CH nach HR 1200Km hat er im schnitt 0,5-1,0L Motorenoel verbraucht je nach fahrweise. Hatte auch schon mal fast 2,0L zu wenig Oel drin gehabt, und nie eine spur von VTEC problem. Was ich nicht wehrstehen kann das er mit 0,5L zu wenig Oel anfaengt zu spinnen, zum glueck war nur das die uhrsache. Ich bedanke mich nochmals fuer die antworten. Gruss aus Kroatien VB. (es ist schweinekalt 7 grad). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 14. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Kann ein Temperatur Problem sein. Wenn er so viel Öl frisst solltest anderes Öl verwenden. Was nimmst du 0er/5er/10er? Meiner hat mit 5er Öl auch ca 0,6L auf 1000km genommen. Fahre jetzt 10W50 und habe keine Sorgen mehr.. Vielleicht hast du einfach zu wenig Öldruck bei den Temperaturen. Eventuell auch die Zündspule. Wirst ja sehen ob es weiter auftritt... Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 15. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Hier nochmal ne Offizielle Tabelle von Honda zur Orientierung... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Hallo, Bin heute morgen in der Schweiz angekommen, bin auch viel im VTEC gefahren (zwe mal geblitzt:wall:), VTEC hat einwandfrei func. Motorenoel habe ich 5w40 drin von Panolin. Wie oben irgend wo geschrieben, auch mit 2.0L zu wenig Oel hat er nie was gemeldet, des wegen hat mich das gewundert das er mit 0.5L zu wenig Oel motzt. Eine Frage wegen Blitzer: AB Österreich zwischen Villach-Salzburg ausgang Tunnel, erlaubt 100km/h Tacho cca 125km/h rot geblitzt von hinten. AB Deutschland nehe Rosenheim, erlaubt 100km/h Tacho cca 110km/h bin auf der linke spur gefahren und auf einmal fährt mir so ein glon von rechte spur nach links vor dem nase. Das passierte genau dort wo man die abstand messungen macht, abstand cca 15m. Kann mir jemand aus D und A sagen was da auf mich zu kommt??? Dankeschön im voraus. Gruss VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
licher83 Geschrieben 17. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 ich hatte in D 170 Km/H und 25 m Abstand = 4 Wochen laufen 4 Punkte 200 €, aber ich weiß nicht was bei dir passiert, kommst ja aus der schweiz. Ich fahre beim Öl 10W-60, enpfolen von der Werkstatt meines vertrauens, ist seit 40 Jahren KFZ Meister und war früher auch schrauber am eigenen Auto, da solltest du keine probleme haben mit Öldruck Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 17. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Also für Ausländer ist der Bußgeldkatalog etwas höher. Sprich wenn du ihm Ausland geblitzt wirst. Österreich müsster mit allen Gebühren knappe 100€ sein. Der Abstand in deutschland für Ausländer kann ich dir nicht sagen. Bei ca 1-2 Punkten und ca 80-120€ wirste wohl liegen. Also übern Daumen gepeilt würde ich 200mal veranschlagen. Aber soweit ich weiß wird man in Österreich als deutscher mehr zur Kasse gebeten (als ein Österreicher). Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 18. Oktober 2009 Warscheinlich wird zuerst die CH Polizei informiert:motz:, und erst dann ich. Was für mich heist das ich noch eine strafe von CH Polizei bekommeX(. Mal schauen was auf mich zu kommt. Gruss VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 19. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 (bearbeitet) zum thema öl, weils hier grad angesprochen wird: gibts einige beiträge. 10w40 fürn atr optimal, auch im winter bis -20C und gelegentlichen kaltstarts bei -20C; sowie im sommer für flottes fahren im straßenverkehr. 5w40 erhöhter verbrauch, dafür auch im winter gut bei extremer kälte ab -20C und täglichen kaltstarts bei diesen temperaturen; im sommer meißt extrem viel mehrverbrauch & keine vorteile. unter 5wX keines falls, öl wird zu dünnflüssig, vtec-kipphebel verlieren die ölbenetzung. 10w60, auch gut aber teuer und bei motorsportbeanspruchung durchaus sinnvoll. mfg robert P.S. getriebeöl hab ich vor kurzem erfahren ists bei hoher beanspruchung am besten wenn... 1tens honda getriebeöl verwendet wird (is ja normal immer gut), 2tens soll ein graphit-zusatz deutliche veringerungen von verschleiß bringen... wird schon viele viele jahre von meinem neuen getriebemenschen bei sich und seinen kunden mit besten erfahrungen eingesetzt. welcher zusatz das genau ist weiß ich noch nicht. mehr dazu von mir im beitrag zum ATR-getriebeproblem... Bearbeitet 19. Oktober 2009 von acc95cc7_type-r Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fuzzy Geschrieben 19. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Danke acc95cc7_type-r 8) Schön zusammengefasst und endlich mal Klartext;) Das zählt praktisch für jeden Accord. mfg Zitieren Accord CH1 BJ 2000 Pirate Black Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 19. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 (bearbeitet) ALSO was haben Motor-Aussätze mit Ölqualität oder Menge zu tun, ist mir ECHT in diesem Zusammenhang schleierhaft! :D Es war ja alles in normalem Toleranz-Bereich (oder?, 0,5L unten max. drin), ansonsten leuchtet die Öl-Kontrollleuchte auf (müsste auffallen), falls zu wenig Öl im Umlauf ist. :schock: na ja .......... ALSO echt seltsam! :wall: das alles... gruß Bearbeitet 20. Oktober 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Solaris343 Geschrieben 20. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 hey vb, bist du denn schweitzer oder kroate? im normalfall werden die bußgelder vom blitzen ja nich ins ausland "übergeben". sprich die bleiben wenn überhaupt gespeichert und wenn se dich das nächste mal in österreich bzw dt anhalten werden sies sehen und abkassieren, wobei ich das bei blitzern nichma weiß, da es ja schwer werden dürfte dir nachzuweisen dass du damals mit dem auto gefahren bist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Solaris343, Ich bin Kroate, lebe und arbeite in der Schweiz. Gestren hat mir ein bekante erzählt das er letztes jahr in Österreich geblitzt wurde, er hat auf dem AB 120km/h auf dem Tacho gehabt, erlaubt war 100km/h. Er bekam 60 Euro busse inkl. gebüren (Einzahlungsschein) und das direckt von Österreichisches Polizei. CH Polizei hat nichts mitbekomen. Mal schauen wie es bei mir wird, ofentlich ohne CH Polizei;). Gruss VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.