playercg9 Geschrieben 22. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hey Leute, ich suche ein Schaltplan für die Tachoinstrumente meines CB7. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Wäre super. Vielen Dank Gruß Dani Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Dani, leider nur in englisch, wäre Dir damit geholfen? ?( Hier Download-Links: http://rapidshare.com/files/296751063/honda_accord_CB3_7_8_1992_service_manual.pdf.html http://rapidshare.com/files/296752647/Honda_Accord_CB1_3_7_89-91_ServiceManual.pdf.html Gruß Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
playercg9 Geschrieben 24. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober 2009 Hey, danke für deine super Manual! Hat mir sehr geholfen.... Danke ;) Gruß Dani Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy0815 Geschrieben 9. Juli 2010 Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 hallo forumsleser gibt es sowas wie einen reparatur leitfaden für den austausch des abs gebers hinten links am honda accord 2,2 bj juni92 CB7 ? war heute bei honda und habe es auslesen lassen die meinten das kostet ca 240 euro was mir aber zu teuer erscheint deshalb meine frage ob es dazu einen leitfaden gibt und ich mir das teil selber einbaue ?? vielen dank für antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo, das habe ich gefunden, ist nicht viel aber vielleicht hilft. alles müsste ähnlich wie bei den späteren/früheren accord-versionen wie CA/...CE/CC/CD... usw. sein. Gruß ABS- accord CA5.pdfABS-CB1_CB3_Accord 1991.pdfABS-honda_accord_CD7_9_1994.pdf Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) Das ist nicht schwierig: Wenn Du das Auto vernünftig hochheben kannst, siehst Du ganz genau, was Du machen musst. - Geber vom Achsschenkel abschrauben - Blechführung für Kabel vom Querlenker abschrauben - an der Stoßstange eventuell ein paar Kabelbinder oder etwas Isolierband entfernen, mit dem das Kabel dort ggf. an einem Plastikhalter festgemacht ist - Dichtung/Kabeldurchführung aus der Karosserie drücken - innere Seitenteilverkleidung entfernen - Stecker im Seitenteil trennen - und das Ganze umgekehrt - fertig. Schwieriger ist es schon, für den CB noch einen passenden Geber bei den üblichen Japanschrottis zu finden. Die sind seit Jahren "alle", weil sie eben wirklich oft kaputtgehen. Geber vom CC/CE passen ebenfalls, wahrscheinlich auch noch von vielen anderen Honda-Modellen. Das Problem dabei sind unterschiedliche Kabelführungen (die Blechdinger), unterschiedliche Kabellängen und unterschiedliche Stecker. Das kannst Du auf zwei Arten lösen, wenn Du mit Lötkolben und Schrumpfschlauch Erfahrung hast: - Entweder neuen Geber nah am Rad abschneiden (oder innerhalb der Blechführung, damit man es nicht sieht), alten Geber ebenso, Kabel einige cm weit freilegen, verlöten und jeweils einschrumpfen, Verbindungsstelle insgesamt auch noch mal großzügig einschrumpfen, fertig. - Oder Blechführungen, Stecker usw. bei altem und neuem Geber abbauen und entsprechend tauschen, falls die Kabellänge reicht. Wenn nicht, sitzt die dennoch nötige Lötstelle dann meistens schon innerhalb der Karosserie, das finde ich sinnvoller. Keine Sorge, die verlöteten Geber funktionieren absolut problemlos, wenn man halt vernünftig löten und isolieren kann. Allzu viel "tut" so ein Geber samt Kabel schließlich nicht, durch die Kabel fließt einfach nur ein schwacher, getakteter Strom, erzeugt von Rotor und Geber. Das dicke "Kabel" schneidest Du vorsichtig mit einem scharfen Messer ein und pellst es einige cm weit auf. Darunter findest Du eine dünne Plastikfolie und eine Schicht Textilgewebe, beides dient nur dem Knickschutz und kann entfallen. Innen liegen schließlich zwei dünne Kabelchen, ein weißes und ein rotes. Deren Lötstellen würde ich mit etwa 2 cm Versatz anlegen, falls doch mal der Schrumpfschlauch durchscheuert. Jedes dieser Kabelchen bekommt natürlich Schrumpfschlauch über die Lötstelle, das gesamte "Kabel" anschließend auch. Schrumpfschlauch natürlich VOR dem Löten auf die Kabel schieben - das wird allzu schnell im Eifer des Gefechts vergessen. Auf genügend Überlappung zur alten Isolierung achten. Für gebrauchte Japanteile schau mal hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/guter-schrotth-ndler-gesucht-18345.html?p=180768&highlight=%FCblichen+verd%E4chtigen Bearbeitet 10. Juli 2010 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) ...also mit dieser beschreibung oben (Knobi http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ) müsste @Andy0815 alles hinkriegen. hoffentlich schreibt er wie alles augegangen ist. Bearbeitet 10. Juli 2010 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 Hinterher bin ich noch Schuld, wenn er mit funktionslosem ABS einen herrenlosen Hund überfährt oder so... Ach ja, bei diesem hier http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-CC7-ABS-Sensor-hinten-links-Bj-1993-1995-/310223225834?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item483abec3ea#ht_500wt_928 ist nur das erste Blechgeweih hinter dem Sensor anders, zumindest auf den ersten Blick. Kein Wunder, CB und CE haben ja technisch nur geringe Unterschiede. Sollte aber bei den Japanschrottis für ca. 60 € zu bekommen sein, das ist für ein gebrauchtes Teil teuer genug und meine lagen immer in diesem Bereich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) ..also mit deiner super anleitung http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif und vorausgesetzter sorgfalt bei der arbeit brauchst du dir @Knobi keine sorgen zu machen. (bin der zeuge) ich habe kein abs von daher kann ich nicht allzu viel dazu sagen aber so ein sensor ist eigentlich nichts anderes als eine spule (ev. mit eisenkern und magnet wie bei dem tempomat den ich installiert habe) und das ist SO WAS VON BILLIG! Da kostet doch der lange kabel mehr als der (pseudo) sensor selbst. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif 60 bis 90 eur ist reine schrotti abzocke, diese leute sind so was wie voll verdorben/verwöhnt und für mich einfach krank. http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n025.gif ps.: manche davon verlangen mehr als für die neuen teile! ist das nicht krank? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ich frage mich aber weiter was nur da bei so einem sensor kaputt gehen könnte (?) ist ja nicht viel drin, alles ohne empfindliche elektronik(!) dafür kann eigentlich nur ein schlechter kontakt verantwortlich sein, so wäre möglich, dass der alter sensor noch in ordnung ist aber neuer kontakt/leitung hergestellt werden muss (wegen korrosion). Na ja alles nur theoretisch, habe ich leider nicht so musste ich deswegen niemals etwas nachbessern. Bearbeitet 10. Juli 2010 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 10. Juli 2010 Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 Natürlich sind auch 60 € für einen Sensor vom Schrott noch heftig. Kommt daher, dass gerade Japanschrottis sehr genau wissen, was dieses Zeug neu kostet - und auch, dass man es auf keinem normalen Schrottplatz findet. Fies, aber leider nicht zu ändern. Die Honda-Sensoren sterben tatsächlich an Rost, scheinbar sind die nicht besonders gut mit Plaste vergossen. Ganz anders bei meinem Zweitwagen (BMW): Dort lösen sich die Kabelummantelungen mit den Jahren regelrecht auf, bis es halt "Kurze" gibt. Will man dann den Sensor ausbauen und aus der (arg engen) Führungshülse ziehen, bricht er wirklich IMMER kommentarlos ab - natürlich auch bei jedem Teilespender auf dem Schrott. DAGEGEN ist Honda-Qualität wirklich top. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 11. Juli 2010 Teilen Geschrieben 11. Juli 2010 Fuer meinen CE2 kostet ein neuer Sensor eben mal 89 Euro - beim Haendler! Mehr als 40 Euro wuerde ich nie bezahlen zumal man ja nicht versichert bekommt, dass das Teil dann auch funktioniert... Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.