Solaris343 Geschrieben 23. Januar 2010 Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 also ich gehe auch ohne multimeter stark davon aus dass mein problem spannungsspitzen sind, da jedes mal wenn se durchgebrannt sie kurz extrem hell(wie fernlicht) wurden und dann zack waren se kaputt, quasi wie nen kleiner lichtblitz. gibts denn irgendwas was die spitzen frisst? so wie nen überspannungsschutz fürn pc oder so, was is denn da verbaut? kondensator, wiederstand, ... ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Johnny Geschrieben 23. Januar 2010 Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Hab eigendlich keine Probleme mit den Lampen! Halten min. ein Jahr die Dinger! Mir ist mal eine hochgegangen, aus welchem Grund auch immer! War so´ne 0815 Xenonlicht-Birne, hatte ich eingebaut, angeschaltet und nach ´ner Minute *buff*, konnte dann die Scherben aus meinem Scheinwerfer entfernen! :wall: Schätze lag eher an ´nem Herstellungsfehler der Birne! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 23. Januar 2010 Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Das würde mich auch interessieren. Kann man da was zwischen hängen? Ich hätte da gern noch nen Problem. Hab mir jetzt wieder LED Standlichter reingemacht. Eine geht einwandfrei, die andere flackert. Aber nur wenn der Motor läuft. Wenn der aus ist, leuchtet die ganz normal. Hab da auch dran rumgewackelt, leuchtet einwandfrei (Motor aus). Motor an, fängt se an zu flackern. Dran rumrütteln bringt, dann aber was (in bestimmter Stellung leuchtet sie). Was ist da los??? Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 24. Januar 2010 Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo Bei Opel gab es mal vor Jahren ein Widerstandskabel was eingelötet wurde,um das durchbrennen zu vermindern.Kostet nur so ein Paar Euro 20 glaube ich.Ansonsten immer erst Licht einschalten wenn man einmal Gas gegeben hat,erst dann hat sich die Lichtmaschine eingependelt.Das einbauen von H7 Long Life Birnen hilft auch. Mfg. 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 24. Januar 2010 Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 Ich mache das Abblendlicht erst an, wenn ich nen paar Meter gefahren bin. Trotzdem brennen die durch... Hat keiner nen Tipp zu dem LED problem? Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mumu Sport Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 bei mir ballern die abblendlichter auch ab und an mal durch aber richtig probleme habe ich mit den nebelscheinwerfern,die letzten haben 1 woche gehalten.... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 gibts denn keine möglichkeit das grundsätzliche problem der spannungsschwankungen/spannungsspitzen vernünftig zu lösen? vorläufig hab ich mir jetzt erstma bei ebay für 25eus 20 billig h7 birnen bestellt, sollten auch ne weile halten (also die 20, nich jede einzelne :D ) Ich hatte das Problem letztes Jahr auch Verstärkt. @solaris wie machst du denn dein Auto aus? Motor aus --> licht aus? oder andersrum? bei Deuschen Fahrzeugen haste de das net weil die automatisch wenn der Motor ausgeht auf Standlicht schalten. Aber bei unseren ist das net so. Und die Birnen reagieren sehr empfindlich auf Spannunsspitzen. Die hast due aber wenn die Lichtmaschine volle bulle läuft (licht an klima radio) und dann machst de den motor einfach aus....... das ergibt eine Spannungsspitze --> Kawumm Licht im Eimer. Merksatz: Also liebe Honda Freunde erst Licht aus und dann den Motor. Musste ich mich auch erst dran gewöhnen, aber seit dem habe ich Ruhe damit. Mfg Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Solaris343 Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 hm, also ich mache eigentlich immer erst motor und dann licht aus, allerdings ist da auch noch nie eine kaputt gegangen. sind immer bei der fqahrt einfach so oder beim losfahren kaputt gegangen. werde ma dann die beiden tips mit erst licht dann motor aus und m gas geben vorm licht an berücksichtigen und ma sehen obs hilft, aber schonma danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knallersipo Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 Habe im CE8 das gleiche Problem! Heut zu Reifen John gefahren und einen Regler einbaun lassen um die Spannungsspitzen zu vermeiden! Wird einfach an + und - an die batterrie geklemmt und sorgt dafür das die schwankungen wegfallen somit die Lampen länger halten. Kostenpunkt 9,04€ + Märchensteuer! Solltet ihr mal Testen merke es schon deutlich das ich keine lichtschwankungen mehr habe wenn ich vom gas gehe oder Der bass einsetzt =) Hoffe ich konnte ein wenig Helfen :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 Wenn du eine Anlage drin hast mit Bass solltest du einen Kondensator verwenden. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knallersipo Geschrieben 25. Januar 2010 Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 (bearbeitet) Problem war aber nicht die anlage sondern die spannungsspitzen im boardnetz! Dadurch fliegen die netten Glühbirnen immer durch;) die liebe EDIT:: das teil nennt sich Spannungswächter =) Bearbeitet 25. Januar 2010 von Knallersipo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 2. Februar 2010 Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 bei den H7 Birnen ist zu unterscheiden, ob es Reflektor- (H7-R) oder Projektorbirnen (H7 S oder P) sind. Da der CG Reflektorlampen hat, sollte man auch Reflektorbirnen kaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier der Grund für das öftere "Durchbrennen" liegt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ejayer Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 Es muß doch eine Lösung für die Problematik geben. Das ist doch kein Problem vom Mars. Ich war beim Honda Händler und der Meister meinte das ist normal beim CG8 Irgendein Bauteil ist unterdimensioniert. Es passiert auch nicht nur wenn die Klima sich zwischendurch einschaltet. Es ist sogar teilweise so stark das ich für einen Moment Leistungseinbussen verspühre. Wenn ich eine Leistungsstarke Musikanlage verbaut hätte, wäre es ja einleuchtend. Bei mir ist aber alles Serienmäßig bis auf das Radio, dies ist aber ok. Hatte ich schon in meinem vorherigen Wagen verbaut gehabt. Weiß noch jemand Abhilfe? Gruß ejayer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 24. März 2010 Teilen Geschrieben 24. März 2010 Hatte ich schon mal geschrieben, haben mittlerweile auch echt viele Threads zu dem Thema :D Also als ich das Auto neu hatte (CH6 sollte aber komplett das gleiche sein ausser der Form) haben die Lampen gut gehalten, obwohl ich nicht sagen kann wann der Besitzer das letzte Mal die Lampen gewechselt hat. Es waren diese normalen "gelben". Ich wollte bläuliche haben. Hab mir welche bei ebay bestellt und die verbaut. Die brannten dann relativ schnell durch. Dachte auch es liegt an den Leuchtmittel. Hab mir dann nochmal andere bestellt (4€ das Paar oder sowas). Die brannten auch durch. Iwann wollte ich dann LED's als Standlicht haben. Wieder bestellt, eingebaut. Siehe da, die gleichen Lampen halten plötzlich viel länger. Aber erklären kann ich euch das auch nicht :roll: Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rostzwiebel Geschrieben 27. November 2010 Teilen Geschrieben 27. November 2010 Hi Community, Ich habe mich durch einige Foren durchgeschlagen und einige Anhaltspunkte gefunden aber nix spezielles dadrauf und zwar geht es um das Rechte Abblendlicht (H7) was im eingeschalteten Zustand nicht mit angeht. Habe beide Birnen schon gewechselt auch untereinander, das Rechte bleibt aus, Sicherungen kontrolliert alle in Ordnung, Kabel fest nix locker, anschluss nicht verrostet od. sonstiges ich bin langsam am verzweifeln :( Gemessen hatte ich noch nicht ob überhaupt noch Strom ankommt, werd ich morgen machen wenn wieder Tageslicht ist, alle anderen Lichter funktionieren 1a, auch ist sonst nix anderes auffälliges zu sehen. Hoffe vl. hat da jemand einen Tipp?? Kann nicht wieder extra zur Werkstatt fahren weil das ist etwas kompliziert. Gruß Zitieren "Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 28. November 2010 Teilen Geschrieben 28. November 2010 (bearbeitet) Beim CG8 hatte bzw. habe ich das selbe Problem auch. Scheint wohl ein generelles Manko zusein... Jedenfalls hatte ich vor gut 2 Jahren im Winter, wenn es morgends auf dem Weg zur Arbeit und abends zurück immer dunkel ist und man nur mit Licht fahren kann, das selbe bzw. ein ähnliches Problem. Will nicht lügen, aber alle 2 Wochen cirka ging eine Seite des Abblendlichtes nicht, weil die Birne durch war. Meistens die Linke bei mir. Naja was soll ich sagen zur Anfangszeit habe ich halt immer neue gekauft, aber irgendwann ging es mir dann auf den Zeiger. Denn erstens sind die Birnen nicht ganz billig (ging mittlerweile bestimmt an die 100€ nur für neue Birnen!) und zweitens das Auswechseln bei Minusgraden ist mist. Bin dann zu meinem damaligen Honda gefahren (habe jetzt einen neuen besseren^^) und die wollten erstmal 80€ fürs durchcheken der Elektronik haben. Das wollte ich nicht ausgeben und bin wieder gefahren. Dann hab ich überlegt was ich nun mache und habe mir für 50€ einen Xenon Kit gekauft und eingebaut. Die Steuergeräte können die Stromschwankungen ab und gleichen diese aus. Seit diesem Tage hatte ich keine Probleme mehr und auch noch viel besseres Licht! Einziger Nachteil daran, es ist eigentlich nicht erlaubt. Aber ohne Licht bzw. nur mit einer Seite immer fahren ja auch nicht, wenn ich es so mit dem Problem gelassen hätte:D Der Tüv hat auch nix weiter dazu gesagt. Also langes reden kurzer Sinn: Entweder zur Werkstatt fahren und checken lassen oder wie ich drauf Sch... und Xenon einbauen, halt eins mit 4200K, ist dem Halogen am ähnlichsten. Was es noch sein könnte, was mir aufgefallen ist. Meine Bordbeleuchtung (Tacho, Radio ect.) verhält sich bei laufendem Motor machnmal sehr seltsam. Also so: hell,dunkel,hell,dunkel,hell usw. Aber immer nur ganz schwach und Drehzahlabhängig. Tippe mal einfach darauf, dass es der Regler der Lichtmaschine sein wird, der auch schuld an den Durchbrennenden H7ern und flackern ist. Mal bei Laufendem Motor an der Batterie messen wieviel Volt da ankommen. Bin kein Elektriker aber es dürften nicht über 14 sein. Sind es mehr liegts wirklich am Regler, habe ich bei mir aber noch nicht gemessen. Naja bei mir brennt dank des Xenon nichts mehr durch und mit diesem sanften hell dunkel werden machnmal kann ich leben. Aber würde es natürlich auch begrüßen, wenn uns mal jemand die genaue Ursache schildern könnte. Bearbeitet 28. November 2010 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 29. November 2010 Teilen Geschrieben 29. November 2010 ...Gemessen hatte ich noch nicht ob überhaupt noch Strom ankommt, werd ich morgen machen wenn wieder Tageslicht ist...UND - kam dabei etwas Klärendes heraus oder hattest Du selbst damit keinen Erfolg http://www.dogs4all.de/images/smilies%20Tanja/confused.gif...Aber würde es natürlich auch begrüßen, wenn uns mal jemand die genaue Ursache schildern könnte.Ich habe das aktuelle Anliegen mal mit 2 ältere Themen zusammengeführt, da ich ein paar informative Ideen/Ansätze über die Boardsuche gefunden habe http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/zunge.gif Somit verweise ich rein informativ auf die folgenden Beiträge: #25, #29, #32, #34, #36 und #37 - viel Erfolg http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/daumendruecker.gif Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord_S Geschrieben 5. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2010 moin moin hab das problem mit den ständig durchbrennenden birnen auch nur das ich nen CL9 hab und da H1 birnen rein kommen bei mir isses aber immer nur die rechte (beifahrerseite) die es raushaut und jetzt hab ich auch noch nen sprung in der linse... meine idee is halt das die lampe ansich etwas zu viel spannung bekommt und dadurch zu heiß wird... ich hab jetzt schon Philipps, bosch und billig ausprobiert aber es is immer das selbe das ich ca alle 6-8 wochen tauschen darf... hab jetzt osram drinne mal sehen wie lange die halten... nächsten donnerstag erstmal termin in der Werkstatt und dann werd ich mal sehen was die sagen... obwohl die auch schon die spannung und alles gemesen haben und da wohl alles ganz gut aussah... :P wenn jemand ne gute idee oder sogar ne lösung hat dann bitte immer her damit... :D danke MFG Accord_S Zitieren HONDAROPA 2011 in Altenburg!!! ich bin dabei!!![sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rostzwiebel Geschrieben 6. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2010 Soweit ich mal gehört hatte sollte ein Kondensator abhilfe schaffen bei der Sache, das hilft auch zum Beispiel bei diejenigen (wie bei mir) wenn man die elektr. fensterheber betätigt das das licht schwächer wird indem moment. Zitieren "Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord_S Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 wäre ne idee... mal sehen was der typ in der werkstatt dazu sagt... Zitieren HONDAROPA 2011 in Altenburg!!! ich bin dabei!!![sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hoeLLein Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 hi, also ich hab auch ein kondensator drin. damit ist das flackern mit musik an etwas weniger geworden, aber bei z.B. fensterheber betätigen wird das licht trotzdem dunkler und wenn man an einer ampel steht, sieht man auch noch ein leichtes flackern... mir ist das bis jetz aber immer nur aufgefallen wenn die lüftung an war, wenn die aus war, war auch das flackern weg. grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 (bearbeitet) ...bei z.B. fensterheber betätigen wird das licht trotzdem dunkler und ...auch noch ein leichtes flackern... ...wenn die lüftung an war, ...wenn so etwas entsteht, ist etwas mit deiner spannungsversorgung/kabelbaum (vielleicht wegen umbauten?) nicht ok. ganz besonders wenn motor an ist, da wird ja per lima noch geladen. wenn lüftung oder fensterheber an ist/sind darf kein licht flackern/dunkler sein. lüftung/fensterheber nimmt/nehmen ja wenig strom. flackern bedeutet immer spannungsschwankungen, je nach dem spannungsabfall (spannungsverluste) oder überspannung also du musst spannung messen. zu kondensator: ein kondensator ist ja auch dazu drin (flackern mit musik), damit er die ladung sammelt und bei kurzzeitigen stromimpulsen wie bass sofort seine ladung an die lautspecher abgibt. nur bei bässen braucht man viel strom. falls dein licht immer noch mit musik flackert, ist dein kondensator vermutlich immer noch unterdimensioniert. alle leitungen müssen natürlich wegen große ströme entsprechend dimensioniert (dick sein) und richtig angeschlossen (anschlusspunkte, kurze wege) sein, nicht dass dein wagen irgendwann abbrennt. ;) Bearbeitet 7. Dezember 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mbboy51 Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 So meine H7 VR ist heut auch durchgebrannt... mal sehen, ich fahr den Wagen ja erst seit 2 Monaten... :D Mal schauen, wie lange die neuen Lampen halten... :roll: Werd mir wohl mal morgen Weiße Xenon-Look-Lampen kaufen... Also elektik ist bei meinem komplett alles OEM. Stecker sind auch net verfault... aber mal sehen das ne Lampe mal durchknallt ist ja normal, nur wenn es denn ständig passiert, ist ein Bock drin... Ist übrigens bei mir heute aufgetreten, als ich erst das Licht angemacht habe und dann den Motor... Gruß Zitieren Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 Ist übrigens bei mir heute aufgetreten, als ich erst das Licht angemacht habe und dann den Motor...Dazu fällt mir spontan mein informativer Beitrag weiter oben ein - siehe:...Somit verweise ich rein informativ auf die folgenden Beiträge:...#29...http://www.dogs4all.de/images/smilies%20Tanja/daumendrehen.gif Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 8. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2010 Ein Widerstandskabel macht nichts anderes als Spannung bzw. Strom zu begrenzen. Wenn auf Dauer so ein Widerstandskabel in Reihe geschaltet wird, begrenzt/beeinflusst er auch die Lichtstärke der Lampe (Lampe dunkler, da extra Widerstand in der Leitung). Lampe ist auch ja nur Widerstand also noch mehr Widerstand. Das Problem ist die Birnen dürfen nicht so schnell durchbrennen (egal was für ein hersteller). meine vordere Birnen habe ich in meinem Wagen noch niemals gewechselt, nur hinten. Es ist etwas mit der Spannungsversorgung nicht ok, meiner Meinung nach deshalb sollte bei euch die Spannung/Spannungsspitzen in verschiedenen Situationen gemessen werden und schauen ob Spannungsschwankungen auftreten. Gefährlich sind nur Überspannungen bzw. Spannungsspitzen. Es wäre für mich wichtig zu prüfen, ob Lima richtig die Spannung regelt d. h. ob Ladespannung jemals nach dem Start höher als ca. 14,4 Volt ist/ausfällt. „hell,dunkel,hell,dunkel,hell usw. Aber immer nur ganz schwach und Drehzahlabhängig“ ist einfach schlecht. Irgendwelche Ratschläge mit „immer erst Licht einschalten wenn man einmal Gas gegeben hat, erst dann hat sich die Lichtmaschine eingependelt.“ ist für mich quatsch, was soll sich da eingependelt, entweder wird die Spannung geregelt/begrentzt oder nicht. Es muss einfach alles funktionieren. Gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.