Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hinterachsbuchsen kaputt - SUPERGAU


Empfohlene Beiträge

(...) ich will nicht allzu viele teile wegen rostige schrauben abbauen, nicht dass ich dabei schraubenkopf abreiße. hast du diese buchsen schon mal ausgepresst/gewechselt?

 

Ja, schon häufiger. Schraubenprobleme hatte ich bei Honda eigentlich noch nie; die Buchsen ließen sich problemlos mit einem großen Schraubstock und passenden Rohrstücken/Nüssen aus- und einpressen.

Falls das nicht geht und Du auch keine "richtige" Presse hast: Gummi mit der Lötlampe rausbrennen (oder zumindest die Innenhülse mit dem Schraubstock rausreißen), kleine Eisensäge einfädeln, äußeren Ring der Buchse durchsägen und die Reste mit Hammer und Meißel nach innen hin wegbiegen/rauskloppen. Ist aber eigentlich nur bei großen Buchen mit viel Fläche zum Festrosten nötig (BMW, Audi, ...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ich warte bis draußen etwas wärmer wird und dann wechsle ich alles aus. ich bin leider gezwungen alles auf dem parkplatz vor unserem haus zu machen. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n060.gif

 

zuerst versuche ich die beiden buchsen mit dem großen schraubstock draußen auszupressen ohne den unteren querlenker abzubauen, falls dies nicht geht, weil z. b. zu wenig platz unter dem wagen wäre oder sonst andere schwierigkeiten auftreten, dann versuche ich den querlenker abzuschrauben und im keller mit meiner hydraulikpresse müsste auspressen leicht zu bewältigen sein. na ja mal schauen.. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g015.gif

 

beim ersten mal ist immer alles so spannend... ,ob alles gut gehen wird... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Forenkollegen,

mein Problem hat sich durch einen Motordefekt von selbst erledigt.

Schön noch am Freitagabend neue Teile eingebaut und am Montag das böse Erwachen :)

 

Zur STORY !

Wir haben das Fahrzeug 2005 damals mit ca. 130.000km auf der Uhr gekauft.

Ende 2006 (ca. Km-Stand 150-160.000km ) verlor der Wagen plötzlich stark Öl, die Ölleuchte ging an und ich fuhr sofort an den Straßenrand. Kurz vor Stehen ging sie wieder aus. Dann den Peilstab gezogen und der war Trocken! Ich hab die Riemenabdeckung oben entfernt und festgestellt, dass der Simmerring von der Ausgleichswelle lose ist. Von dort aus, hat sich das ganze Öl auf dem Zahnriemen verteilt und ist unten auf dei Straße gelaufen.

Die Reparatur hat 450,- € gekostet (inkl. neuem Zahnriemen, der Simmerring an sich kostet nur ca 5,-€).

Im November 2008 bei Km-Stand 193.000 passierte das gleiche nochmal. Wieder die gleiche Reparatur.

Bei Km Stand ca. 211.500 ist mir am gestrigen tage das gleiche Schicksal erneut wiederfahren. Ich stellte den Motor sofort ab und hab mich von meiner Freundin mit ihrem süßen Skoda-Fabia 30km zur Firma ziehen lassen :)

 

Ich VERKAUF das Fahrzeug jetzt ganz offen, weil ich mich nicht darum kümmern möchte. Meiner Meinung nach, scheint die Ausgleichswelle eine Unwucht zu haben. Feinwuchten oder ersetzen. Das ist meine Erklärung dafür.

 

Bei Honda müsste man jetzt ggf. die Ausgleichswelle kompl. für 225,-€ kaufen und einen neuen Zahmriemen, die Spannrollen etc. sind ja erst 18.000km alt! Müssten ca. 300,-€ Teilekosten sein.

 

Wer den Wagen (der sich in einem sehr guten Pflegezustand befindet, 30mm tiefergelegt vor einem jahr, Neuwertige Alufelgen.... alles belegbar etc.) kaufen möchte, kann sich gerne melden. Der Motor ist definitiv nicht zu Schaden gekommen, es ist nur der oben erwähnte Def. vorhanden) Bilder gibt es gerne auch noch!

 

HIer mein Wagen :

https://www.accordforum.de/showthread.php/moin-moin-accord-cc-9-11561.html

Bearbeitet von 2Stroke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na was ein Mist. :(

 

Theoretisch kann man den Riemen der Ausgleichswelle auch weglassen. Dann läuft der Motor wahrscheinlich bissel unruhiger aber schaden sollte es nicht. So hätte sich das Prob mit dem Simmerring erledigt. Wäre aber eher eine temporäre Notlösung. Aber da du ihn jetzt eh verkaufen willst ....

 

Wobei wenn die Öllampe schon gefunzelt hat ist nicht gut. Vllt. hat er ja schon minimal am Pleuellager gefressen nur man merkt es jetzt vllt. noch nicht. Sowas kann dann bis zum regulären Lebensende des Wagens halten aber auch gleich morgen um die Ohren fliegen. Denke um da wirklich sicher zu gehen, dass er keinen Schaden genommen hat müsste man die Lager und die Zapfen der KW mal anschauen.

Bearbeitet von Lude(r)
Accord CB7 Bj. 1991 - Mitsu Galant EA0 V6 Bj. 1999 - CB Blog: http://www.cb-fan.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.