Wasja Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo Leute, hab ein richtiges Aquarium bei mir im Kofferraum entdeckt, hat es jemand von euch auch? Ich habs ca. vor einen Monat es entdeckt, trocken gelegt. Heute aufgemacht, Wasser iss wieder da.... Ich schätze mal so 0.5-1l bei ersten mal wars bissle mehr. Hab Gummi Dichtung kontroliert, und bis auf die zwei Ausklinkungen an der ecken nichts gefunden, aber es ist nicht gerissen sondern ausgeschnitten... Ich weiß niemie weiter... Kann mir da wer helfen? Mfg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WIGMAG Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Guten Morgen, ich hatte früher einen Mazda 323 der hatte das gleiche Problem. Jedoch war bei mir immer die ganze Ersatzradmulde voller Wasser. :cry: Habe damals auch alle Dichtungen unter die Lupe genommen und nichts gefunden, zum Schluss hat sich rausgestellt das, dass Wasser durch die Rücklichter durchfloß. Die Dichtungen der Rücklichter zur Karrosserie waren defekt. Du könntest mal mit einer Gießkanne Wasser über den hinteren Teil des Accis giessen während irgend jemand durch die umgeklappten Rücksitze in den Kofferraum rein schaut. Vielleicht findest du so die Stelle an der das Wasser eintritt. Wünsche dir viel Glück!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Reserverad rausnehmen, sitzbank umklappen, in den kofferraum reinschauen und eine zweite person soll wasser über den kofferraumdeckel gießen und dabei achten wo wasser eintritt:wink: Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WIGMAG Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 @Speedy: Das habe ich doch bereits so schon geschrieben. Hoffe das es mit dieser Möglichkeit funktioniert. Jenachdem wie undicht die Stelle ist kann es sein das du es garnicht siehst weil das Wasser nur langsam durchfließt. Nach dem du die Ersatzradmulde geleert hast wie lange dauert es bis dort wieder Wasser drin steht? Nach dem ersten Regen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wasja Geschrieben 7. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2010 Moin, ja das mit dem Wasser gießen hab mir auch schon überlegt, das so zu machen. Aber müßen wahrscheinlich auch die Verkleidungen runter. Ich denke mal es dauert so bis zum ersten Regen, dann kommt es auch.. Wollte nur wissen ob es noch jemand hat auser mir. Und ob es normal ist das die Dichtungen an den Ecken Risse/Schlitze haben wie auf dem Bild zu sehen ist? Mfg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hakke Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 hallo, das mit dem wasser in der ersatzradmulde hatte ich auch schon :( habe aber nie die ursache gefunden ist aber auch nie wieder aufgetreten auto wurde eine stunde lang bewässert--kein wassereintritt--;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eisingen Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Beim Civic gabs mal ein ähnliches, unauffindliches Problem. Guckst Du da: http://www.maxrev.de/wasser-im-kofferraum-und-radmulde-t71420.htm oder da http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=71834 Muß hier so nicht sein, aber vielleicht eine Idee Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
accord-frank Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Und ob es normal ist das die Dichtungen an den Ecken Risse/Schlitze haben wie auf dem Bild zu sehen ist? Mfg. Ja das ist normal. Als ich das damals beim CL7 feststellte, hab ich mal beim Händler in einen Neuen reingeguckt und der hatte es auch. Sieht aber etwas eigenartig aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Locha90 Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 Hej alle zusammen, habe jetzt das Problem auch festgestellt. Hatte allerdings im sep einen Auffahrunfall und bei mir Wurde ein blech neu eingeschweißt und das linke Rücklicht gewechselt. Hatte vor am Montag zur Werkstatt zu fahren und sie zur sau zu machen... Wenn ich allerdings les dass es ein allgemeines Problem ist bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das machen sollte... Was sagt ihr ratsam einfach mal hoch zu pokern oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 Normal ist das nicht. Bei meinem Acci ist da alles knochentrocken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) es reicht wenn du den Kofferraumboden raus nimmst und rund um die Mulde Talkum verteilst, dan sieht Du schon mal aus welcher "Ecke" es kommt. es ist möglich, dass beim Bewässerungstest alles trocken bleibt, manchmal kommt es nur beim Fahren rein, wenn das Wasser nach oben gesaugt wird ;-) Hat dein Acci ein Schiebedach? Wenn ja, sind die Ablaufschläuche frei?!?! Fürs Aquarium empfehle ich für den Winter heimisch Fische die die Temperaturen gewohnt sind:D Bearbeitet 16. November 2013 von Sangalaki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) ...Fürs Aquarium empfehle ich für den Winter heimisch Fische die die Temperaturen gewohnt sind:D ..oder fische aus der dose, diese sind pflegeleicht. ;) nö, also ich hätte bei der grossen wassermenge im kofferraum auch so gemacht: "in den kofferraum reinschauen und eine zweite person soll wasser über den kofferraumdeckel gießen und dabei achten wo wasser eintritt"! @WIGMAG hat die gleiche lösung/möglichkeit vorgeschlagen! das geht, das habe ich schon mal ausprobiert. meine beiden leuchten sind auch leicht undicht. Bearbeitet 17. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) ich hatte das auch vor einigen wochen. bin danach in die waschstraße gefahren und es war alles trocken. ich "vermute" dass es am kofferraumdeckel liegt. denn jedes mal wenn man ihn öffnet und viel wasser drauf liegt, tropft immer eine große menge in den kofferraum. Bearbeitet 16. November 2013 von plutokrat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 Mit den paar Tropfen die da beim öffnen rein gehen machst nichmal den Teppich nass, geschweige den da so ne #Pfütze rein. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 Auto umdrehen und kucken wo es raus läuft :p Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Voldude Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 Hatte damals auch das selbe problem....aber hatte noch mehr wasser drinne. Also ab zu honda und auto dort gelassen. Nach 3 tagen hieß es dann, wir koennen leider nix feststellen und es dringt KEIN wasser von aussen ein. Da das wasser kristal klar war und es mir erst nach dem winter aufgefallen war, lag die vermutung nahe das es sich um kondenswasser handeln koennte. Hatte jedoch seit dem nie wieder einen nassen kofferraum und kann mir bis heute ,keine erklaerung dafuer einreden ;) Zitieren Support Quality - Don't Buy Reps! zur Galerie Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
..Daywalker.. Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Hatte auch letzte Woche Wasser im Kofferraum, ca. 2 Liter hab Ich rausgeholt. Sah aus wie auf deinen Fotos u. wusste auch nicht recht wo es her kommt. Hab mir gestern anhand der Bilder meine Dichtung genau angesehen u. siehe da, genau an den selben Stellen im Eimer. Ich denk mal das wird es sein, mache die Jetzt neu u. dann mal sehen, hoffe das war es dann. Weiss jemand was die kostet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hakke Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Die Dichtungen sind original so an den Ecken, hab bei mir Dichtmasse an den Ecken reingemacht und seitdem ist es trocken :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Voldude Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Ja die dichtungen sind an den ecken so ausgeschnitten. Auch die neue! Zitieren Support Quality - Don't Buy Reps! zur Galerie Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
..Daywalker.. Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Ok, wusst Ich nicht, na dann mal weiter gucken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lexxer01 Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Ich hatte genau dasselbe Problem, bei mir war fast die Hälfte des Wanne voll. Damals habe ich mich auch wie blöd auf die Suche gemacht und nichts gefunden. Bis ich meinen Parkplatz wechselte und nicht mehr schräg am Berg abwärts stand. Auf einmal war der Kofferraum furztrocken. Ich hab mir das so erklärt, dass wenn ich bergab stehe und das Wasser nicht richtig in der Rinne ablaufen kann, es immer gegen diese Ecken der Dichtung drückt, habe dann auch Rückstände vom Wasserlauf an der Dichtung im Innenraum gefunden. Seitdem ich nicht mehr am Berg parke habe ich nun seit ca. 2 Jahren kein Wasser mehr im Kofferraum. Wie parkt ihr Aquariumkollegen euer Auto? Beobachtet das mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thunder Geschrieben 10. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2013 Ich habe mit meinem Accord CL7 Facelift das gleiche Problem. Immer wenn ich bei Regen fahre, läuft die Reserveradmulde voll Wasser. Ich habe nachgeforscht wo das Wasser rein läuft. Unterhalb der Plastikabdeckung bei der Einlade befindet sich in der Mitte ein Loch und links und rechts noch solche schwarzen Stopfen. Zuerst kam es meistens aus dem mittleren Loch. Als ich dieses zum Testen mit Klebeband verschlossen haben, kam es aus den zwei schwarzen Gummistopfen. Hat jemand eine Ahnung was ich tun kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
..Daywalker.. Geschrieben 10. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2013 Parke eigendlich nicht schräg, aber meine Kofferraumdichtung war bei der linken Rückleuchte nicht richtig drann. Seitdem die richtig sitzt, ist Ruhe. Hoffe bleibt auch so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 22. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2019 (bearbeitet) so leute, ich glaube ich habe die ursache für Wasser im Kofferraum gefunden. wie man sieht habe ich etwas wasser in der reserveradmulde: nun habe ich das ganze auto mit einem wasserschlauch abgespritzt um die eintrittsstelle zu finden. daraufhin habe ich die Kofferraumverkleidung abgezogen um zu sehen, ob wasser über die rückleuchten eingedrungen ist. man sieht aber dass unter den rücklecuhten einen vertiefung ist. wenn also wasser in der mulde ist, müssten diese vertiefungen auch mit wasser gefüllt sein. waren sie aber nicht. ich habe aber gesehen, dass tropfenweise wasser unterhalb des kofferraumschlosses eindringt (rote pfeile). im roten kreis konnte ich bereits erkennen, dass dort drin wasser steht. später drang sogar wasser durch die dichtmasse. Als quelle habe ich die dichtung an dem schloss gesehen. weil die mbleche an den stellen nicht verschweißt oder verschlossen sind. Bearbeitet 22. Oktober 2019 von plutokrat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.