micha b Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 Hi, letztes Wochenende hat sich der Lichtschalter meines CA5 mit einem "Knack" verabschiedet, seither stehen die Scheinwerfer hoch und kein Licht geht... auch nicht das Standlicht. Der freundliche Hondahändler meinte, neuer Schalter (komplette Kulisse) kostet 230 EUR, wäre aber nicht mehr lieferbar. :wall: Na toll, und nun? Hab sämtliche mir bekannten Autoverwerter angerufen, aber natürlich nur Absagen bekommen, könnt ihr mir weiterhelfen? Honda Accord Aerodeck CA5 BJ 05 / 89 Bin für wirklich alle Hinweise dankbar! :( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 hallo, Du hast aber glück, so ein lichtschalter/lennkstockschalter ist schon selten geworden. :)) da, ist er zwar nicht billig kannst aber auch verhandeln, kannst per sofort-kauf gleich zuschlagen: http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-Lennkstockschalter_W0QQitemZ320484575373QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4a9e5e888d gruß Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha b Geschrieben 22. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2010 Danke für den Hinweis :-) Hab ihn mal angeschrieben, bin auf Antwort gespannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 war dieser lenkstockschalter/kombinationsschalter-einheit in der ebay-auktion etwa nicht das richtige? jemand hat ihn gleich gestern gekauft, ich dachte das warst Du. ist bei dir ein anderer schalter kaputt? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha b Geschrieben 23. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) Doch! Hab ihn gekauft! :-) Danke fürs einstellen, schick dir gleich das Geld. :D:D:D EDIT: Geld ist unterwegs! Danke ;-) Bearbeitet 23. März 2010 von micha b Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 @ micha b: Ich denke nicht, dass der User kardynau der Verkäufer deines gesuchten Teils ist - er hat lediglich den hilfreichen Link zu dem Artikel gesponsort :D Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha b Geschrieben 23. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2010 OK, dann sorry für die Verwechselung.... Und nochmals danke für den Hinweis. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) bin voll fertig und trinke jetzt bierchen. hab heute den ganzen tag, da gutes wetter ist, meinen CA5-wagen auf dem parkplatz erneuert. meine alte ca5-kiste rostet unaufhaltsam, leider (salz?). http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif und @micha du bist aber gut, ich ein schrottverkäufer? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o030.gif wo hast du das aufgeschnappt? @NightEyes hat dich aber zum glück aufgeklärt. mit schrottverkäufer will ich so wenig wie möglich zu tun haben, es geht leider schlecht.. es gibt auch ausnahmen bei dennen aber leider sehr selten, zu selten. dein ebay-verkäufer verlangte für ein gebrauchtes ca5-teil (querlenker) mehr als für ein neues, da hörts aber für mich auf. aber zur not, wenn nicht anders geht, wie in deinem fall (hast ja nicht vorgesorgt wie ich damals), na ja es geht so mit dem 50,00 eur gesamtpreis. wie mit dem auswechseln geht, kannst hier überprüfen (kostenlos http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif ): https://www.accordforum.de/showthread.php/kombinationsschalter-einheit-auswechseln-ca5-16809.html gruß Bearbeitet 23. März 2010 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
el_espiritu Geschrieben 24. März 2010 Teilen Geschrieben 24. März 2010 bin voll fertig und trinke jetzt bierchen. hab heute den ganzen tag, da gutes wetter ist, meinen CA5-wagen auf dem parkplatz erneuert. meine alte ca5-kiste rostet unaufhaltsam, leider (salz?). http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif Warum lässt du nicht mal 'ne Hohlraumkonservierung machen? Und soo teuer ist das auch nicht, denke du findest Angebote zwischen 300 und 500 EUR. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 (bearbeitet) mein problem ist, dass jetzt mein wagen vorne rostet, wo kotflügel mit einem guten unterbodenschutz und träger innen mit wachs versehen wurde. rost kommt einfach durch den unterbodenschutz durch. es liegt aber vielleicht daran, dass auf dieser seite der wagen wegen eines unfalles (vw hat mir damals vorfahrt genommen) vor über 10 jahren bei honda repariert wurde und bleche an den verbindungsstellen nicht sehr gut gemacht wurden, andere seite rostet da nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja, ich verspritze nochmals mit wachs aus der sprühdose und verschließe mit wachsunterbodenschutz, mal schauen, ob an dieser stelle weiter rosten wird. ps.: heute hab festgestellt, es ist viel schlimmer als ich dachte. wasser hat den ganzen unterbodenschutz/wachs am kotflügel oben unterwandert, mit dem ergebnis alles blätterte ab, rost mit unterbodenschutz schuppenweise zusammen, einfach schrecklich. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif na ja jetzt entfetten, rostumwandler wirken lassen, abspülen und trocknen lassen, hohlraumwachs in die rostige spalte und danach mit klebstoff von oben und von unten verschließen. mal schauen wie lange es dicht hält. da hat vermutlich honda damals schlampig gearbeitet. jetzt weiß ich, falls unterbodenschutz rissig wird, ist rost darunter. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a025.gif Bearbeitet 2. April 2010 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 18. Juli 2012 Teilen Geschrieben 18. Juli 2012 So Hi, liebe Gemeinde^^ Hab lange nicht mehr geschrieben, und melde mich (leider) wieder mit einen Problem zurück bei meinem CA5 Bj. 86 , funktioniert kein Abblendlicht mehr. wenn ich links am Schalter drehe,passiert leider nix mehr. Standlicht funktioniert noch. Aber wenn ich weiterdrehe geht kein Abblendlicht. vor ein paar Tagen konnte ich den Schalter noch leicht zurückdrehen und somit einen kleinen Punkt erreichen, wo es Funktionierte. Sicherungen sind I.O., Glühbirnen auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 19. Juli 2012 Teilen Geschrieben 19. Juli 2012 ..da hilft nur kombinationsschalter auszubauen, zerlegen und reparieren oder falls du ersatz findest auswechseln. ..falls schalter selbst noch gut ist, nicht zu stark verbrante konstakte hat, könnte man versuchen z. b. ein extra relais für abblendlicht zu installieren, um den schalter zu entlasten. ...oder einen ca5 kaufen und zerlegen, falls du platz hast. du hast glück, ist gerade einer zu verkaufen für ganz wenig geld. vielleicht verkauft er diesen schalter, frag nach. er wolte eigentlich diesen wagen auch schlachten: https://www.accordforum.de/showthread.php/schlachtfest-ca5-limo-26743.html grüsse Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 19. Juli 2012 Teilen Geschrieben 19. Juli 2012 Hallo! Danke für die Antwort! Wie genau zerlegt man den denn? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 19. Juli 2012 Teilen Geschrieben 19. Juli 2012 (bearbeitet) ...ich habe kombinationsschalter-einheit schon mal abgebaut und zerlegt, hier beschreibung dazu: 1. https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-kombinationsschalter-einheit-auswechseln-16809.html 2. https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-kombinationsschalter-einheit-instand-setzen-17049.html bei meinem kombinationsschalter war scheibenwischerschalter abgebrochen. schalter für abblendlicht ist auf der anderen seite und er funktioniert mechanisch vermutlich ähnlich wie der für den scheibenwischer. ich vermute, dass einer der schalter unter der abdeckung kaputt/beschädigt ist. welcher schalter für abblendlicht zuständig ist, musst du schon selber schauen, nach dem du die schaltereinheit abgebaut/abgeschraubt hast. das alles ist ziemlich aufwendig, deshalb wäre nicht schlecht einen ersatzschalter oder die ganze kombinationsschaltereinheit zu haben und gleich auswechseln. Bearbeitet 19. Juli 2012 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 19. Juli 2012 Teilen Geschrieben 19. Juli 2012 Danke erstmal! Naja das Problem is ich bin vielfahrer. Brauch das Auto relativ schnell wieder mit Licht. ich finde im internet nirgends ein angebot für den kombinationsschalter. Hab was gefunden: http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-V-Lenkstockschalter-Blinkerschalter-/170619924155 wenn du es so vermutest, könnte (wenn ich kein Angebot habe für den Kombinationsschalter finde) erstmal dieses Teil Austauschen? passt das Teil eig. für meinen CA5?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 (bearbeitet) ...also welcher kombinationsschalter genau passt, kann ich dir nicht sagen. alle kombinationsschalter, ob für crx, civic, prelude, sie sind immer etwas anders. ich würde aber sagen, kombinationsschalter von hondas bj. 85 bis etwa 89 müssten trotzdem sehr ähnlich sein. wenn sie äußerlich auch etwas anders sind, mechanik/elektrische schalter drin könnten die gleichen sein. es wäre aber auch möglich, dass lötarbeiten wegen verbindungsstücke des Kombinationsschalters (kabelbaum, stecker) oder umstecken im stecker wegen pin-belegung nötig sind. ich habe auf ebay gesucht und meine empfehlung wäre so einen lenkstockschalter zu kaufen und auszuprobieren. lenkstockschalter für Prelude BA bis Bj.89, ist sehr ähnlich nur schalter sind mehr nach unten gerichtet, dazu preislich sind sie auch ok: http://www.ebay.de/itm/Lenkstockschalter-Honda-Prelude-BA4-Bj-89-7100-449-M8549-/280812945019?pt=DE_Autoteile&hash=item4161c17e7b http://www.ebay.de/itm/Lenkstockschalter-Honda-Prelude-BA4-Bj-1989-1992-/350471993989?pt=DE_Autoteile&hash=item5199c23a85 http://www.ebay.de/itm/Honda-Prelude-Lenkstockschalter-BA4-/110557632004?pt=DE_Autoteile&hash=item19bdbf9604 ev. noch diese da: http://www.ebay.de/itm/251107750912?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 ..ansonsten an alle schrotthändler emails verschicken: https://www.accordforum.de/showthread.php/werkstattb-cher-ca5-accord-21898.html ...du kannst aber auch hier eine suche starten: http://www.hondayoungtimer.de/forum.php?show=last einige leute haben hier auch accorde-ca5. ps. edit: gerade gefunden: http://www.ebay.de/itm/Zundschlos-HONDA-ACCORD-III-AERODECK-CA5-2-0-EX-CA5-/160847976333?pt=DE_Autoteile&hash=item257349578d heute eingestellt, vielleicht hat er auch lenkstockschalter. aber vorsicht negative bewertungen und diese preise dazu :motz::kotz:! Bearbeitet 20. Juli 2012 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 Würd den auch erstmal zerlegen und reinigen.Manchmal reicht schon die Feder an den Kontakten ein bisschen nachzubiegen.Das ist alles kupfer und im laufe der Zeit enstehen da richtige Kerben drin, dass gibt dann kein Kontakt mehr.Wenn du den schlater neu fettest, pass auf ein nicht leitendes Fett zunehmen!Sonst kann es passieren, dass du "Kriechströme" hast! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 haben grad einen fuer den honda accord VII gekauft fuer 15 Euro. vielleicht passt der. aber zuerst wird der jetztige gereinigt ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 (bearbeitet) ich denke dieser lenkstockschalter ist ganz anders, ist viel zu neu. da passt mechanisch (schalter) und elektrisch (kabel) nichts. na ja aber bitte berichten wie das ergebnis war und bitte fotos nicht vergessen. das wird interessant. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß Bearbeitet 20. Juli 2012 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 Bitte um schnelle Antwort: Habt ihr eine gute Fettempfehlung? Bin grad bisschen aufgeschmissen, da ich nicht weiss, was genau ich da brauche Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) Lenkstockschalter? Silikonfett, meine empfehlung. Bearbeitet 21. Juli 2012 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 Also Silikonfett auch für die Elektronischen Kontakte die übereinander reiben? Ich war bei ATU die haben nix da gehabt, war beim Conrad und KEINER konnte mir annähernd helfen was ich da brauch. echt Arm. Bin leicht Sauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) ...also bei Conrad sind solche sachen problemlos zu kriegen. Silikonfett: http://www.conrad.de/ce/de/product/811940/Aeronix-Siliconfett-15-ml/2303040&ref=list man kann aber auch silikonöl bzw. silikonspray dazu benutzen: http://www.conrad.de/ce/de/product/886532/TOOLCRAFT-WSSD400-Silikonspray-400-ml/2303040&ref=list nachteil eines silikonöls ist, dass das öl "wandert" bzw. nachbarteile verschmutzen kann aber bei deiner anwendung ist das eigentlich egal. Bearbeitet 21. Juli 2012 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silentscream Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) Alles läuft wieder - dankeschön! =) Hab euch mal im Anhang 2 Bilder gemacht, was verschmutzt war. =) Und danke nochmal für die Super "Schritt für Schritt" Anleitung, kardynau!! http://img811.imageshack.us/img811/2756/gedc2795.jpg Auf diesen Bild sieht man nur noch ein Teil des harten fettes. Auf dem Kontakt wo der Pfeil hinweist, war eine richtige erhebung. http://img827.imageshack.us/img827/3283/gedc2796.jpg Bearbeitet 22. Juli 2012 von Silentscream Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Sehr gut!! Genau das war bei mir auch das Problem!Das Kupfer löst sich und verklumpt.Ich hatte aber das Problem das mein Blinker ging, ohne das ich den Hebel betätigt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.