Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Probleme mit Automatikgetriebe


Ural_Thorsten

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich weiß nicht was das bringen soll, weil falls etwas nicht in ordnung mit a-getriebe sein sollte, lässt sich kaum was machen/prüfen ohne a-getriebe auseinander zu bauen aber in meinem honda-buch steht z. b. grob so:

beim verzögertem hochschalten könnte drehzahlreglerventil oder modulatorventil klemmen UND wenn a-getriebe bei D4 nicht auf den vierten gang schaltet könnte schaltventil 3-4 oder schaltzeitsteuerventilelement klemmen.

sonst eventuell sollte man ölsieb (ob verschmutzt) prüfen und danach je nach dem ölpumpe und angleichgetriebe auf verunreinigungen untersuchen und falls Ok könnte drehmomentwandler nicht in ordnung sein. na ja so viel dazu aber ich denke, dass meine hinweise nicht wirklich viel helfen. ;)

 

das a-getriebeöl zu wechseln ist immer eine gute idee. je nach dem wann das öl zuletzt gewechselt wurde, ist eigentlich immer eine verbesserung zu erwarten dazu werden verunreinigungen aus dem a-getriebe entfernt.

 

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem ca5 ist filtersieb-wechsel nur beim zerlegten getriebe möglich, bei euch vielleicht anders.

 

bei meinem waren damals beim wechsel rund 2,5 liter öl nötig, es wird nur die hälfte gewechselt.

bei deinem vermutlich max 3,5 liter, da motor bissle grösser.

 

so habe ich damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/lwechsel-automatikgetriebe-ca5-15550.html

 

gruß :wink:

 

update: also man braucht rund 2,5 liter öl beim ölwechsel.

Automatikgetriebeöl_honda_accord_CD7_CD9_1994_us_factory_supplement.pdf

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich habe nachgeschaut und wie schon geschrieben, ölfiltersieb-wechsel ist nur beim zerlegten a-getriebe möglich.

ölsieb (atf-strainer) ist mit 2 schrauben befestigt dazu gibt es noch kleine (wie o-ring) ölfilterchen im a-getriebe, z. b. seite 125, 107, 113.

falls dieses thema jemanden interessiert, habe ich das teil zum automatikgetriebe (coupe CD7 und CD9) unten abgespeichert.

gruß :wink:

 

Ps.: Und @Ural_Thorsten - Fehlerdiagnose eines Automatikgetriebes (Seite 86) vermutliche Ursache (Seite 87) und zu Beachtung (Seite 89)

automatikgetriebe_honda_accord_CD7_CD9_1994.pdf

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.