accoholic Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 moinsen gemeinde! denke dass wohl meine scheiben runter sind! hab damals hier im forum nen link gefunden zu ner interessanten seite für scheiben und bremsbelege, unter anderem auch green stuff beläge! kann aber leider auch über die boardsuche nix mehr finden :( war ne seite für teile fürn cg8, u.a. geschlitzte/ gelochte scheiben etc. marken von bis! brembo war auch im sortiment! 2. sache: hat jemand erfahrungen gemacht, ob green stuff beläge wirklich weniger bremsstaub verursachen? thx schon ma ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 (bearbeitet) Beispiel: http://www.at-rs.de/index.php?cPath=7_17&tc=d2b15c75c0c389b49c2efbea79cdc946 http://bremsen.com/ http://www.ajr-performance.com/accord-9802-bremsscheiben-c-136_152_810.html http://www.ajr-performance.com/accord-9802-bremsbelgeleitungen-c-136_152_809.html Ja verursachen sie. Eigentlich so gut wie garkeinen und gegen das originale ATE zeug da greifen sie richtig zu. Bin sie an einem anderen Accord gefahren und da merkt man "leicht" nen Unterschied. Ok er fährt auch mit Stahlflex aber trotzdem. Bearbeitet 13. Juni 2010 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 Greenstuff sind nen bissin zu hart für Serienscheiben oder? Habe Blackstuff und nach einigen Problemen mit den EBC-Scheiben, gehen die eig. ganz gut aber quitschen. Woher das kommt weiß ich nicht. Musste die EBC-Scheiben auch abdrehen lassen, weil das Lenkrad beim Bremsen vibriert hat. Würde mich nicht wundern wenn du das nach dem Wechsel auch tun müsstest. Ists dein erster Wechsel? Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 Dann hätte ich die Scheiben back geschickt. Man darf die ersten 100km auch keine Autobahn fahren oder Bremsungen von 100 und drüber. Sowie Urlaubsfahrten tätigen. Abdrehen lassen ist wohl das was ich überhaupt nicht machen würde. Das ist nichts anderes als fuschen. Quietschen kann mehre Grüne haben. Man schleift alle Kanten ab und fette die Beläge mit richtigem Silicon oder Hochleistungsfett. Hitzebeständig versteht sich. Dann hat man auch keine Probleme. Das die Bremse zum Anfang ganz anders reagiert als die alte ist vollkommen normal. Auch das man meint das die neuen härter sind. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 (bearbeitet) Abdrehen lassen ist wohl das was ich überhaupt nicht machen würde. Das ist nichts anderes als fuschen. Das ist falsch. Dreht man die Bremsscheibe am Fahrzeug (!) ab, korrigiert man damit jedwede Veränderung durch Hitzeverzug, schlechte Fertigungsqualität, ungleichmäßige Abnutzung, Materialübertragung (sprich: Flattern durch unsachgemäßes Einbremsen), konstruktiv schlechte Scheibenbefestigung (CB/CC/CE-Accord) sowie ggf. einen Schlag in der Nabe. Besser geht es eigentlich nicht. Am Fahrzeug abgedrehte Scheiben sind laufen fast immer besser, als neue. Abgedreht werden dabei nur in ganz krassen Fällen mehr als 3/10 mm. Der Punkt ist nur: Wer hat heute noch so ein Gerät, wo die meisten Werkstätten doch lieber immer gleich neue Scheiben und Beläge verkaufen/montieren wollen? Das gleiche gilt übrigens für Reifenfräsen: Hat (und versteht) im heutigen Profit-und-Wegwerf-Wahn auch keiner mehr, ist aber einfach spitze. Praktisch jede Felge und jeder Neureifen hat einen leichten Höhenschlag. Möglichkeit 1 ist das "Matchen" (naa? schonmal gehört...?), wobei der Höhenschlag der Felge markiert wird und nach einem weiteren Probelauf der montierte Reifen entsprechend gegenteilig gedreht wird. Ich habe übrigens schon Neureifen von namhaften "Premium-Herstellern" montiert, die über 1 cm Höhenschlag hatten - und das nicht selten. Sind dann die schönen Räder mit über 50 g wild verteilten Auswuchtgewichten. Möglichkeit 2, wenn Matchen nicht reicht, ist eben das Abfräsen der Lauffläche. Das passiert auf einer Maschine, wie sie größer und gröber auch der Vorbereitung zum Runderneuern dient. Damit lassen sich übrigens auch Bremsplatten prima entfernen, vor allem bei breitreifigen Oldies ohne ABS eine feine Sache. Besser läuft kein Neureifen, weniger Auswuchtgewichte braucht man auch. Ach ja, für den Großraum Nordhessen: Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen kann Mazda Hansmann in Melsungen. Reifen abfräsen kann Apel in Korbach. Beides obendrein sehr lobenswerte Betriebe, wo der Kunde freundlich behandelt wird und bei der Arbeit gern zusehen darf. Bearbeitet 13. Juni 2010 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vlaff Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 probier damit http://www3.kfzteile24-shop.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 (bearbeitet) Matchen ect macht wohl jede Betrieb der nur ein Hauch von Ahnung hat wenns nötig ist. Das man das von schnell Buden alle AxU nicht erwarten braucht ist klar. Ja kenne so einige Betriebe die ihre Bremsen abdrehen. Das Problem besteht weiterhin. Narbenschlag bleibt Narbenschlag und man zögert es nur raus. Eine Scheibe läuft NIEMALS rund was auch seinen Sinn hat. Was man dadurch ja kaputt macht. Des weiteren verändert man die Materialstärke (unterschiedlich) was bei hochgeschwindigkeitsbremsungen oderdentlich nach hinten los geht. Nicht ohne Grund wechselt man die Scheiben. Wenn die Hitze sich unterschiedlich stark ausbreitet sorgt das wieder für einen Schlag. Also das ist alles nur von kurzer Dauer. Aber jeder soll machen was er für richtig hält. Bearbeitet 13. Juni 2010 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 13. Juni 2010 Teilen Geschrieben 13. Juni 2010 Ja kenne so einige Betriebe die ihre Bremsen abdrehen. Das Problem besteht weiterhin. Narbenschlag bleibt Narbenschlag und man zögert es nur raus. Eine Scheibe läuft NIEMALS rund was auch seinen Sinn hat. Was man dadurch ja kaputt macht. Des weiteren verändert man die Materialstärke (unterschiedlich) was bei hochgeschwindigkeitsbremsungen oderdentlich nach hinten los geht. Schon wieder falsch, von vorn bis hinten. Glaubst Du etwa an das Ammenmärchen von eingebauten Scheibenschlag, der die Beläge zurückdrückt? Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehenlassen. Bremsscheiben haben keinen Schlag und da gehört auch keiner rein, basta. Und unterschiedliche Materialstärken, teilweise im deutlichen Millimeterbereich, hat als konstruktiv bedingt unregelmäßiges Gussteil praktisch jede Scheibe, sobald sie innenbelüftet ist. Und damit meine ich natürlich nicht den Unterschied zwischen Freiraum und Rippe, sondern eine grundsätzliche Abweichung von der Symmetrie. Ich frage mich schon seit Jahren, wer den Murks mit dem "eingebauten Schlag" eigentlich in die Welt gesetzt hat - und warum es immer noch Leute gibt, die daran glauben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 14. Juni 2010 Teilen Geschrieben 14. Juni 2010 (bearbeitet) Ich frage mich schon seit Jahren, wer den Murks mit dem "eingebauten Schlag" eigentlich in die Welt gesetzt hat - und warum es immer noch Leute gibt, die daran glauben. @Knobi, das frage ich mich ganz ehrlich schon seit langem auch, wer mit diesem UNsinn angefangen hat? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif ....dann habe ich wohl mangelhafte ware, da rund-laufende b-scheiben ohne schlag, gekauft! gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o020.gif ps.: mein I-IONDA-b-belag ist wohl auch mangelhaft, weil meine alufelgen mit schwarzem bremsstaub verschmutzt sind. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif Bearbeitet 14. Juni 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 14. Juni 2010 Teilen Geschrieben 14. Juni 2010 Kann Knobi nur zustimmen, Abdrehen verändert rein gar nichts an der Bremsscheibe, ausser das sie völlig plan läuft (wenns an der Achse abgedreht wurde!!!). Aber das es nur wenige Betriebe gibt die es anbieten stimmt nicht ganz. Es gibt bei so gut wie Jedem einen in der Nähe. Das System heißt Procut, einfach mal googlen. Ich weiß nur das meine Scheiben einwandfrei sind nach dem Abdrehen. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.