Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accord und Leistugsverlust.


Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,habe leider ein problem ich habe ein 98er cg9 2l.Automatig mit 126000km,und der wagen hatt keine leistung,bei 170 ist ente nur wenns bergab geht ca.190.

Ich habe den Wagen seit 8 jahre wahr sehr zufrieden,und früher ist laut tacho 230kmh gefahren.

Was ich alles probiert habe....

Diagnose bei Honda I.O.

Zundkerzer neu..

Getriebe Öl neu...

Luftfilter neu...

Ach noch edwas beschleunigung ist auch nix.

Wer kann mir Hellfen......

Danke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Also leute ventile sind richtig eingestellt Öl ist neu.

Ich will den Kat prüffen,Benzinpumpe,und zundung,

Und dann will ich sehen was pasiert,oder auch nicht,

keiner Werks.kann mir helfen ich wahr in 4 stuck,und bin verzweifelt.

Fahls einer hier im Forum das gleiche problem hatte,wehre ich sehr dankber für ein paar gute tips.

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann dummerweise -zig verschiedene Ursachen haben.

 

Als erstes würde ich Kompression prüfen, das passende Gerät dafür hat jede Werkstatt und es ist im Zubehör auch nicht teuer, wenn man es selbst kauft.

http://www.tnt-trading.de/kompressionspr%FCfer-druckpr%FCfer-8005-p-15.html?ref=3

 

Wenn da alles in Ordnung ist, sprich: alle Zylinder bei warmem Motor und geöffneter Drosselklappe Werte über 11 Bar liefern und kein Zylinder von den anderen um mehr als 1 Bar abweicht, geht die Suche weiter. Ansonsten ist der Motor hin, sprich: Verbranntes Ventil, kaputte Kopfdichtung oder Kolbenfresser.

 

Nächster Schritt wäre für mich, den Kat abzubauen und mal reinzuschauen. Wenn Du nicht mehr durchgucken kannst oder die Gitterstruktur gar nicht mehr siehst, ist er geschmolzen und blockiert den Auspuff.

Natürlich kann sich auch im Endschalldämpfer was losrütteln und im Weg stehen (oder ein Stück vom Kat drinstecken!), meistens ist das aber nicht so auffällig.

 

Getriebeöl ist bei einer Automatik natürlich immer wichtig. Du sagst, das wäre neu und auch genügend davon drin. Ist das Auto vielleicht vorher sehr lange Zeit ohne Getriebeölwechsel gefahren worden, oder mit zu wenig Getriebeöl?

Ein Freund von mir hatte neulich einen Volvo 850 in seiner Werkstatt, bei dem genau das passiert war: Nie Ölwechsel, seit Monaten zu wenig Öl im Getriebe. Mit genügend frischem Öl lief der Wagen zumindest wieder knapp über 100 (Topspeed bei Vollgas!), das Getriebe war aber leider im Eimer.

Automatik ist natürlich generell anfälliger, da sind für jeden Gang kleine Bremsen drin - und wenn eine davon dauerhaft bremst, fährt die ganze Fuhre natürlich nicht mehr richtig. Das Getriebe wird dann allerdings heiß und schaltet meistens auch nicht mehr richtig.

 

Nächster Schritt wäre, den Zündzeitpunkt zu kontrollieren.

Dann Fehlerspeicher auslesen (kannst Du selbst machen).

Dann Einspritzdüsen und Vorwiderstand prüfen.

Dann Lambdasonde prüfen.

Dann nach Undichtigkeiten im Ansaugsystem suchen.

 

Das alles ist vom Feinsten in den englischen Handbüchern erklärt, die es z.B. hier zum Runterladen gibt:

http://www.maxrev.de/service-manuals-forum-f352.htm

 

Mit etwas gutem Werkzeug und einem handlichen Elektro-Tester braucht der Honda keine Werkstatt, das kann man alles selbst machen.

 

Bei Fragen helfen wir natürlich gern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle ich glaube ich hab das Problem gefunden.

Ich hab kombression gemmessen.

1.Zillinder 11,Bar

2.Zillinder 13,5 Bar

3.Zillinder 14,Bar

4.Zillinder 14,5Bar

Natürlich hab ich den erste zillinder nochmahl gemessen 2.ergebnis 11,2 Bar.

Jetz muss ich mir ürerlegenwas ich machen soll.

Villen Dank an alle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du wirklich alles korrekt gemessen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

im der reparaturanleitung für CB (ab 1987 mit 16 ventilen) steht: keiner der zylinder darf weniger als 80% des ergebnisses des besten zylinders aufweisen, dies wäre 80% vom 4.Zyllinder 14,5Bar = 11,6 bar. demnach wärest du mit deinem motor ganz knapp drunter mit 11,2 Bar. ich bin kein experte aber dies ist für mich nicht so schlimm. bei CL7 (bj. 2004) sind 2 bar als maximale differenz zulässig von daher max. 1 bar abweichung (wie oben) ist schon bissle wenisch.

 

hast du aber übermässiges ölverbrauch festgestellt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif dies würde auf verschließende kolbenrige hinweisen.

 

 

wenn die kompression nicht in ordnung ist, folgende Punkte prüfen und die kompression danach noch einmal messen:

ventile und ventilsitze beschädigt oder verschlissen (?)

zylinderkopfdichtung beschädigt (?)

kolbenringe beschädigt oder verschlissen (?)

kolben und zylinderbohrungen beschädigt oder verschlissen (?)

 

und noch, hast letzte zeit den zahnriemen gewechselt? (falsch aufgelegt?) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

 

hast du einspritzdüsen kontrolliert? falls eine ausgefallen wäre, hättest auch weniger leistung gehabt. :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 Bar und darüber ist besser, als von Honda vorgegeben - Glückwunsch, auf 3 Zylindern stimmt schon mal alles.

 

Der erste Zylinder würde mir langfristig Sorgen machen, kann mit diesem Ergebnis aber auch nicht allein für Deinen Leistungsverlust verantwortlich sein. Richtig übel wären halt 6 Bar oder ähnliches, sprich: platt.

 

Probier doch mal Folgendes:

Durch das Zündkerzenloch einige Tropfen Motoröl in den ersten Zylinder laufen lassen, ein paar Sekunden warten, nochmals Kompression prüfen.

Ergebnis besser: Kolbenringe verschlissen.

Ergebnis gleich: Durchgebranntes Auslassventil oder kaputte Kopfdichtung.

 

Du kannst Dir auch aus einer abgesägten Zündkerze (oder dem Schlauch des Testgeräts) einen Druckluftanschluss basteln und ordentlich Druck auf den Zylinder geben. Das Auto steht dabei auf den Rädern, Gang drin, Handbremse fest und der gewünschte Zylinder auf OT, also mit geschlossenen Ventilen. Dann horchen, wo es zischt und schauen, ob es im Kühler blubbert.

Blubbern: Kopfdichtung durch

Zischen im Auspuffkrümmer: Ventil durch.

 

Aber wie gesagt: Dein Hauptproblem dürfte wo anders liegen, der Motor sollte auch mit einem etwas schlapperen Zylinder noch unauffällig laufen.

Bearbeitet von Knobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch was in der reparaturanleitung für CB gefunden:

 

„bei guter kompression sollte eine anzeige von nicht weniger als 9,5 bar erhalten werden.“

von daher wäre möglich, dass noch alles in ordnung wäre...http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine ich ja auch, danke fürs Nachschauen.

Hehe, 9,5 Bar sind bei meinem BMW bereits laut Anleitung ein hervorragender Wert...

 

Der Fehler bei Greco liegt wo anders, da bin ich mir ziemlich sicher. Oder das ist eine Summe von Kleinigkeiten, die ungeschickt zusammenwirken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

By the way, Wie sollte die Kompression beim ATR aussehen?

 

Laut dem Auszug hier 13.0 und die MAximale Differenz 2.0, sehe ich das richtig, oder kann mir da wer weiterhelfen?

 

 

http://i50.tinypic.com/315yazd.jpg

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verstehe diese Angaben so http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif :

 

Nennwert ist der Kompressionswert, den der neue Motor haben soll/muss: z. B. 1,270 kPa (13.0 Bar)

Minimum ist der Kompressionswert, den der gebrauchte Motor nicht unterschreiten soll/darf: z. B. 930 kPa (9,5 Bar)

Maximale Differenz ist ein Kompressionswert der zwischen der besten und der schlechtesten Kompression nicht unterschritten werden soll/darf: z. B. 200 kPa (2,0 Bar)

 

Zum Vergleich aus Honda-Handbüchern::

 

Accis:___________ CA5(A20A3) ___CB,CE,CD ____ CG(D16B6, H22A7) __ CG(F18B2,-B3, F20B6)

Nennwert kPa (Bar) 1.226 (12,5) __ 1.230 (12,5) __ 1.270 (13,0) _________1.420 (14,5)

Minimum kPa ( Bar ) 1.030 (10,5) __ 930 (9,5) _____ 930 (9,5) ___________ 930 (9,5)

Max Diff kPa ( Bar ) 196 (2,0) _____ 196 (2,0) _____ 200 (2,0) ___________ 200 (2,0)

 

 

Ps.: @Lgreco69 ich habe schon in mehreren beiträgen gelesen, dass vor allem auf allen zylindern gleichmäßiger druck garant für einen gesunden motor ist. wenn man voneinander abweichende werte misst (1.Zyllinder 11,Bar und 4.Zyllinder 14,5Bar), muss der motor vielleicht sogar überholt werden.

ich würde an deiner stelle versuchen, wie schon Knobi geschrieben hat, die fehlerquelle einzugrenzen.

als fehlerquelle kommen die kolbenringe und die ventile im zylinderkopf in frage. zum unterscheiden der beiden probleme: als ersten schritt misst man die kompression am warmen motor (1.Zyllinder). anschließend bei der zweiten messung eine kleine menge öl in den brennraum geben. wenn der kompressionswert mit öl höher als ohne öl ausfällt, sind die kolbenringe für den druckverlust verantwortlich. ändert sich hingegen auch mit öl nichts am kompressionswert, ist die undichtigkeit im ventilbereich zu suchen.

wie sieht die zündkerze von dem 1. zylinder aus? ist sie schwarz (isolator)? sieht sie anders als von den anderen zylindern aus (andere braun)?

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Versteift euch nicht so auf die Kompressionswerte,solche Schwankungen sind normal,da kannste 20 messen da haste immer solche Unterschiede.Kraftstoffilter wäre noch ne alternative,hatte das auch mal, da regelte der Civic bei 5500 ab weil da das Gemisch so abmagerte das die Leistung fehlt.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteift euch nicht so auf die Kompressionswerte,solche Schwankungen sind normal,da kannste 20 messen da haste immer solche Unterschiede.

Wie um Himmels Willen misst Du denn Kompression?

Da schwankt mit ordentlichem Messzeug selbstverständlich überhaupt nichts.

Was es ja auch bei Greco nicht getan hat: 2 Messungen, das gleiche Ergebnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,ich habe den motor natürlich 2,und 3 mahl gemessen,ergebnise sind gleich.

An kampression ligt das problem nicht,fahlsche luft ziht auch nicht.Ich werde am Mittwoch der Steuer rimmen überprüffen und dann werde ich vileicht schlauer,oder erleichter.

Alles was ich uberprüft habe ist I.O.Die Zündkerzen sind wie Neu alle.

Ich werde mich am Mittwoch abend melden um zu berichten ob ich was gefunden habe.

Danke für eure Ratschläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit meinem „ps.:“ nicht unbedingt gemeint, dass dort die ursache für deine aktuellen probleme liegt aber langfristig gesehen kriegst du mit dem 1. Zylinder so wie so probleme, weil er dir mit dem verschleiß vorzeitig probleme machen wird (denke ich).

 

Alle anderen zylinder sind so gut wie tipp-top aber leider wegen eines wird dein ganzer motor vermutlich irgendwann vorzeitig auf dem schrott oder in der werkstatt zur motorüberholung landen.

 

zum thema, so denk ich dazu...man kann alles schlecht beurteilen da mir/uns nicht alle informationen wie dir, zur verfügung stehen. was wichtig ist oder nicht entscheidest ja Du, so kriegen wir die infos!

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja ...es ist viel möglich...

 

ACC-CDI-2T jo, ohne ausreichend luft hätte ich auch probleme gekriegt.. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g010.gif ...;)

 

na ja wir warten auf das ergebnis...:wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo leute das Problem ist gelöscht der wagen leuft Super.

Als erstens muss ich euch sagen wen Ihr das Steurrimen wechselt unbedingt auf die ausgleichwelle achten.Bei mir wahr um 2bzw 3 zähne gerutzt,ergebnis kein leistung,kein endgeschwindichgeit.

Mein Auto leuft mahl wider 220.

Ich Bendanke mich für eure unterschtutzung.:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

ich häng mich mal an den Thread dran.

 

Ich hab ab und zu die Probleme das mein Acci (CG9 95tkm, Handschalter) nicht aus der Falte kommt. Soll heissen:

 

Ich trete das Gaspedal durch und er beschleunigt sehr zäh. dann gibts einen kurzen kleinen Ruck und alles ist wieder in Ordnung. Bis ich das Spiel von vorn beginne. Er zieht auch so träge bis ins Vtec (welches man auch hört)und geht auch dort so zäh weiter. Mal kommt der Ruck aber auch eher, mal später. Der Spuk erledigt sich irgendwann von selber, bzw. wenn ich das Auto abgestellt habe und den nächsten Tag wieder fahre.

 

Als ich vor zwei Wochen die Batterie zum aufladen abgeklemmt habe fand ich auch das er spritziger war. (hab ihn vorher 10min im Stand laufen lassen)

 

Der Motor klingt auch ganz normal wie immer.

Motorkontrollleuchte ist aus.

Kerzen, Öl und -Filter, Luftfilter sind 5000km alt.

Lambdasonde vorm Kat ist 10 tkm alt.

 

Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?

 

Ist es nicht so, das der Acci sich auf den jeweiligen Fahrstil einstellt? Ich hab noch die Vermutung das ich da gerade in so eine "Umstellungsphase" komme. Ich kann mich errinern das ich, immer wenn das Problem auftrat, vorher recht langsam gefahren bin (niedrige Drehzahlen, selten über 3000 U/min) und dann mal ein bisschen mehr auf den Pinsel getreten habe. (wo ich dann das Problem spüre)

 

Danke schonmal für eure Antworten

 

mfG Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

bei mir ist das gleiche problem. gebe ich ca. 3/4 gas ist die beschleinigung ganz ok. drück ich dan durch ruckt er einmal und die beschleunigung ist dahin. komm ich in den vtec ruckt er auch und die beschleunigung naja...

hab schon einiges probiert aber bis jetzt kein erfolg, eine werkstatt konnt mir auch net helfen.

 

das einzige ist das nach dem die ventile neu eingestellt sind, ist die beschleunigung kurzzeitig ganz normal, nach 1-2 tagen ist alles wieder beim alten.

das problem ist erst nach dem mal meine batterie abgeschmiert (zellenschluss) ist, aufgetaucht.

 

solltest du es irgendwie hinbekommen haben, lass es mich wissen.

 

greez alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

1. Motor richtig warm fahren

2. Batterie abklemmen

3. 15 min warten

4. Battrie wieder anklemmen

5. 15 min im stand laufen lassen ( Fahrzeug ohne Gas geben starten und nicht das Gaspedal oder auf die Bremse treten, schaltet alle elektrischen Geräte im Fz aus!!! )

 

 

Der Motor muss warm sein wenn man ihn resettet!

 

Wenn das nicht mehr hilft, Benzinfilter prüfen, das hört sich so an als würden eure Accis abmagern.

 

Und wenn all das nichts bringt Ventielspiel prüfen lassen!!!!

 

 

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.