FrankP Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 hallo mein cc7 wird seid kurzer zeit zu heiß.habe das thermostat schon gewechselt, der lüfter springt auch an.muß regelmäßig wasser nachfüllen sonst kocht die kiste.an ölstab und öldeckel ist jedoch kein wasser zu sehen und man sieht auch nicht das irgendwo wasser austritt.woran könnte das liegen?weiß jemand rat? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...wow schon wieder ein acci dem zu heiß wird. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif darüber wurde schon öfter geschrieben, also meine meinung dazu kurz gefasst: ...in der motorkühlung gibt es für mich hauptsächlich nur 2 Sachen (engstellen) die motorkühlung behindern können: verkalkter wasserkühler oder hängender thermostat ...dazu ev. kühlflüssigkeit zu dickflüssig (zu viel frostschutzmittel) also nachsehen, ob dein thermostat rechtzeitig schaltet und kühlwasser voll durchlässt (nicht hängt/blockiert) im wasserkühler sieht man, ob kühlwasser schnell fließt. also kühlerdeckel beim kalten motor ab, motor starten und warten bis er betriebstemperatur erreicht, dann muss kühlwasser richtig schnell in den oberen schlauch richtung thermostat abfließen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ansonsten man kann auch kalkhaltige ablagerungen im gesamten kühlsystem (hier wichtig für wasserkühler) mit - Liqui Moly Pro-Line Kühlerreiniger – entfernen: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3320.html hab noch nie gemacht, sollte aber gut sein, die ganze prozedur dauert auch nicht lange. noch: für den sommer http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s010.gif verdünne ich die kühlflüssigkeit mit destilliertem wasser, da falls kühlwasser zu dickflüssig ist (zu viel frostschutzmittel) behindert es die kühlung. kühlmittel bis -30°C für den sommer find ich voll übertrieben, macht zu schlechte kühlung. (http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/fst.htm) ich mache für sommer so bis -15°C und nur wegen motor-korrosion, für den winnter so gegen herbst erhöhe ich bis ca. -30°C aber nur für den winter. ev. falls motor unterwegs z. b. berg hoch zu heiß wird: alle fenster auf, gebläse an und heizung voll aufdrehen, damit eine zusätzliche kühlung für den motor entsteht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Oder hat jemand andere ideen? gruß Bearbeitet 12. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FrankP Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 das thermostat kann es ja nicht sein.ist ein neues drin.die frage ist wo das wasser denn bleibt. wie gesagt sieht man nix wo es austritt.unter dem auto ist auch alles trocken. öl sieht normal aus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) sollte im Kühlsystem zu wenig Kühlmittel sein, saugt dein motor was ihm fehlt aus dem ausgleichsbehälter. falls dein wagen Kühlmittel verliert, muss unter oder am motor etwas zu sehen sein. kühlmittel verschwindet so einfach nicht, also genauer nachschauen. mein thermostatgehäuse leckt ein wenig, so sehe ich unter dem motor manchmal hängende grünne tröpfchen und muss manchmal im ausgleichsbehälter nachfüllen. jede verlust (öl, wasser usw.) ist auf ein fehler im system (undichte schläuche und andere lecks) zurückzuführen. ...und im schlimsten fall verbrennt vielleicht dein motor die kühlflüssigket, dies wäre aber schon schlimm. hab aber noch nie gehabt von daher... Bearbeitet 12. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) Bei mir lief das Wasser meistens aus von Viechern zerbissenen Schläuchen raus, einmal auch aus der Wasserpumpe, einmal auch aus einem durchgerosteten Billig-Kühler (China). Andere Accordfahrer haben kaputte Kühlerdeckel, das ist aber wohl recht selten. Wenn größere Mengen Wasser durch die Brennräume gurgeln, macht das Auto weiße Wolken aus dem Auspuff. Würde mich bei Honda eher überraschen. Bearbeitet 12. Juli 2010 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mxCologne Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) ..beobachte/höre mal ob du ein Wassergeräusch wahrnimmst wenn du den kalten Motor startest? Bei mir waren es Anfangs genau die gleichen Symtome wie bei dir! Dann wurde der Motor immer früher heiß, Wassergerräusch wurden immer lauter beim starten und Kühler verlor immer mehr Wasser, obwohl auch bei mir nirgendeo ein Schlauch kaputt war. Ende vom Lied: ZYLINDERKOFDICHTUNG hatte nen kleinen Riss der immer größer wurde. Das Wasser hat sich in den Zylinder gezogen und wurde direkt verbrannt. Deshalb waren bei mir auch keine üblichen Anhaltspunkte wie Schmiere an Deckeln oder steigender Ölstand. Hoffe für dich natürlich das meine Ferndiagnose nicht zutrifft, aber ich würde mal nen Kompressionstest machen und die ZKD überprüfen, da ich anfangs wirklich die selben Symtome hatte. Kostete mich letztendlich 450 € bei nem Hondaspezi in Neuss! Gruß Bearbeitet 12. Juli 2010 von mxCologne Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. Juli 2010 Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) das ist natürlich ein guter hinweis, sollte die kühlflüssigkeit auf eine geheimnisvolle weise verloren gehen. @mxCologne: wie ist es eigentlich zu dieser beschädigung der Zylinderkopfdichtung gekommen? hast Du dein motor damals irgendwann überhitzt? kannst Du dich an irgendetwas erinnern, was diesen schaden verursachen konnte? gruß Bearbeitet 12. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mxCologne Geschrieben 13. Juli 2010 Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 ..ja, leider! Nach nem unprofessionellen Kühlflüssigkeitswechsel, bei dem wohl schlecht, oder garnicht entlüftet wurde, ist mir bei der ersten Autobahnfahrt der Motor heiß gelaufen! Ich hab schnell reagiert und hab mich direkt in die nächste Werkstatt schleppen lassen. Dort haben wir richtig entlüftet und Flüssigkeit aufgefüllt. Danach schnurrte der Motor wieder wie am ersten Tag. Das war alles im Winter! Die Werkstatt hat die außergerichtlich die Schuld auf sich genommen und hat die Werkstattkosen übernommen und mir ne Benzin-Tankfüllung geschenkt. Für mich war die Sache damit erledigt, weil die Kompression (noch) ok war und er auch da noch keine Kühlflüssigkeit verloren hat (Winter). Je wärmer es dann wurde, desto häufiger traten die Beschriebenen Symptome auf.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Atomict Geschrieben 13. Juli 2010 Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Frank das hört sich wie ein liedchen an was ich kenne hatte das vor 2 jahren ca karre wurde heiss wasser weg und nix im öl und aufn boden zu finden. es ist die zylinderkopfdichtung schau mal ob sich ne braune ablagerung in dein kühlwasser behälter ablagert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FrankP Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 werde am freitag die kompression messen lassen. dann bin ich schonmal etwas schlauer heute morgen 25 km über die autobahn gebrettert mit 160 kmh. wurde nicht heiß und wasser hat hinterher auch nicht gefehlt.braunes zeug ist auch nicht im kühlwasser. ölstab und öldeckel sind auch normal. mal den freitag abwarten und dann weiter sehen.weiß jemand was der spaß ca. kostet die zkd wechseln zu lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 13. Juli 2010 Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 (bearbeitet) ..... Kostete mich letztendlich 450 € bei nem Hondaspezi in Neuss! Gruß (?)...anscheinend blätterst du nicht alles durch... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k045.gif Bearbeitet 13. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FrankP Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 jo sorry hatte ich gelesen mit den 450 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 13. Juli 2010 Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Wenn die Kopfdichtung kaputt ist und die Kompression ins Kühlsystem abhaut, werden die Kühlmittelschläuche knochenhart. Das Kühlsystem wird schließlich regelrecht aufgepumpt. Ich hatte das mal bei dem alten Passat von meinem Vater. Hast Du bei heissem Motor mal vorsichtig die Schläuche zusammengedrückt, am besten mit Handschuhen. Werden diese hart? Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 13. Juli 2010 Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 (bearbeitet) @dennisCC7 weißt du, das was du hier schreibst klingt aber schon ziemlich abenteuerlich http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif, weil nämlich im kühlsystem druck ständig über den kühlerdeckel geregelt wird (zwei ventile im kühlerdeckel sorgen für druckausgleich). von daher bei überdruck wird die kühlflüssigkeit normalerweise in den ausgleichsbehälter befördert, deshalb sind knochenharte als auch schlappe kühlmittelschläuche gar nicht möglich. wir wollen ja nichts durcheinander bringen oder (?) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif gruß Bearbeitet 13. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FrankP Geschrieben 28. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 hallo habe das problem das mein cc7 wieder zu heiß wird.den ganzen winter war ruhe aber jetzt geht es wieder los.habe nachgesehen ob er irgendwo kühlflüssigkeit verliert.nix gefunden.öldeckel und ölmeßstab weisen keine wasserablagerungen auf.nun hab ich heute mal am thermostatgehäuse die entlüfterschraube aufgedreht.müßte da nicht normalerweise wasser austreten wenn der motor auf betriebstemperatur ist?? kann es dann sein das das thermostat nicht öffnet und so der motor überhitzt und anfängt zu kochen? weiß da irgendwer rat?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 (bearbeitet) hi, jo klar das kann schon sein, dass thermostat nicht öffnet. wenn entlüftungsschraube gelockert wird, müsste kühlwasser austreten. davor habe ich aber etwas zu acci-CE-thermostat geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlsystem-entl-ften-ce2-24848.html einfach alles durchlesen und alle links aufrufen. es ist alles ähnlich wie bei deinem wagen. einfach thermostat und gute dichtung besorgen und thermostat und kühlflüssigkeit auswechseln. gruß PS.: aber ich habe gerade gesehen, wir haben eigentlich schon alles damals vor einem jahr durchgekaut. ;) (!)...hast du damals alles richtig gemacht mit dem thermostatwechsel? ...wurde thermostat mit dem pin/loch oben eingebaut? ...ist innen nichts/er nicht blockiert? ...ist richtiger thermostat drin? ...ist richtige kühlflüssigkeit/gemisch drin? ...ist dein wasserkühler nicht verstopft (ist die ganze kühlerfläche heiß)? ...hast du kompression damals gemessen? ...hat dein thermostat nicht schon ferien? :D Bearbeitet 28. Juni 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 AW: CC7 wird zu heiß! mal wieder :-( und warum machst du dann einen neuen Tread auf??? Ich habe das mal zusammen geschmissen http://smilies.kaefergarage.de/bearbeiten.png Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.