Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ATR -- Riemenscheibe hat sich gelöst


Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Ich hoffe auf kurze und präzise Hilfe von Leuten, die sich auskennen. Ich hab kein Bock auf hätte/müsste/sollte/eigentlich. Wenn du es nicht weißt, dann poste nichts. Ich werde am Schluss der ganzen Geschichte auch das (hoffentlich "happy") Ende posten, denn bisher laufen alle Threads im HP & Co. zu dem Thema irgendwann ins Leere.

Danke dagegen schonmal an die, die eine passende Antwort haben.

 

Also, heute kurz vor meinem zuhause hat sich leider die Riemenscheibe gelöst.

Die Schraube konnte man mit der Hand einfach rausdrehen.

Wir haben den R abgeschleppt, die Riemenscheibe abgeschraubt und die Riemen (beide noch intakt) entfernt.

Gut, die Riemenscheibe ist hinüber wies aussieht. Die Verzahnung, die da eigentlich ist, existiert nicht mehr wirklich.

 

Nebenbei: Zahnriemenwechsel ist nicht, wie bei den anderen Threads (z.B. im HP), vor kurzem gemacht worden. Ist bestimmt schon fast 4 Jahre her und der Motor hat seitdem gute 70tkm gelaufen (derzeit ca. 194tkm).

Der ATR hat keine Klima.

Ich bin zwar heute nachmittag mal 30 Kilometer richtig geheizt auf ner einsamen Strecke, allerdings stand das Auto danach ca. 3 Stunden, bevor ich mich auf den eher gemütlichen Heimweg gemacht habe.

Ich habe zwischendurch kurz nach dem Anlassen am Nachmittag mal anfangs ein fremdes Klappern gehört, aber es war nach ca. 10 Sekunden weg und ich konnte es nicht ausmachen, woher es kam. Evtl. war die Schraube da schon etwas locker. Tja.

Trotzdem ist sie erst endgültig locker geworden, als ich normal im 5. Gang mit ca. 110km/h unterwegs war, also nur normal Landstraße.

Übrigens tritt dieses Problem den Threads nach zu urteilen nur bei H22A auf?!?! Irgendwie gibts da nur bei den Preludes was dazu...

 

Mein Cousin (Honda-Mechaniker) hat einen schnellen kurzen Blick drauf geworfen, zerlegen werden wir ihn am Wochenende. Uns ist aufgefallen, dass die Kurbelwelle ziemlich glatt ist, obwohl es so aussieht, als sollte auch sie eine Verzahnung haben. Ich habe in einem alten Fred gefunden dass jemand behauptet, die Kurbelwelle ist immer glatt, da die Scheibe konisch auf der Welle sitzt?!

Kann das sein??

 

Weiter habe ich auf der Motorseite der Riemenscheibe ein wenig Öl gefunden. Scheint als wäre evtl. ein Simmerring oder dergleichen durch.

Wobei auf dem Foto der KW deutlich zu erkennen ist, das nur die kleine Schraube unten ölig ist, der Bereich um die Kurbelwelle aber nicht. Woher könnte das Öl kommen? Ölstand stimmt, keine Veränderung seit der letzten Kontrolle (vor ca. 150 Km).

 

Das Hauptproblem aber ist, dass mein Motor nicht mehr startet. In den bisherigen Freds zum Thema konnte jeder seinen Motor noch starten, bei mir geht das nicht.

Wenn der Anlasser dreht klingt es kurz so, als würde er angehen (zündet also kurz), stirbt dann aber sofort wieder ab. Was man so auf die schnelle durch den Öleinfülldeckel sehen konnte drehen die Nockenwellen sich mit, also der Zahnriemen scheint in Ordnung.

Ich bin selber leider nicht so Erfahren mit Motoren. Mein Cousin meinte etwas von einem Kurbelwellensensor, der dem Steuergerät keine oder falsche Werte sendet und dass selbiges deshalb den Motor ausmacht.

 

Kann mir speziell dazu jemand etwas hilfreiches sagen?

 

Danke im Voraus!

 

Hier die Bilder:

 

Kurbelwelle

http://a.imageshack.us/img137/9356/p7260008.jpg

 

Schraube

http://a.imageshack.us/img197/6871/p7260010.jpg

 

Riemenscheibe

http://a.imageshack.us/img38/3695/p7260011l.jpg

 

http://a.imageshack.us/img339/3589/p7260013v.jpg

Type R is sold! :cry:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Also ganz ohne „hätte/müsste/sollte/“ geht es nun wirklich nicht. erst beim demontieren weißt man was da geau passiert ist.

 

„Die Verzahnung, die da eigentlich ist, existiert nicht mehr wirklich“ – dort gibt es keine Verzahnung. Die Kurbelwelle (außen) als auch Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad sind innen normalerweise immer glatt. Verzahnung hätte hier auch keinen Sinn da der Keil und die festgezogene Schraube die Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad an der Kurbelwelle sichert. (doppelt gemoppelt hält besser = nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif )

 

„da die Scheibe konisch auf der Welle sitzt?!“ – die Scheibe innen und Welle/Steuerrad innen sind nicht konisch, sondern sie sind eben wie eine Walze d. h. zylindrisch. Die Schaube mit Unterlegscheibe drückt Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad und... an die Kurbelwelle und Keil sichert gegen Verdrehung/Verstellung.

 

„Weiter habe ich auf der Motorseite der Riemenscheibe ein wenig Öl gefunden.“ - im Zahnriemendeckel unten gibt es eine Öffnung wodurch Motoröl abfließen kann. Es scheint wirklich als ob ein Simmerring der Steuerung undicht wäre. Dadurch könnte Zahnriemen/zahnräder mit Öl verschmutzt sein.

 

„Das Hauptproblem aber ist, dass mein Motor nicht mehr startet.“ – Durch Öl an dem Zahnriemen (Kurbelwellensteuerrad war ja auch dazu locker) könnte Zahnriemen verstellt sein (leider könnte http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif sorry)

gruß :wink:

Kurbelwelle und Räder.pdf

Kurbelwellensensor2.pdf

Kurbelwellensensor.pdf

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die Antwort.

Das Könnte/sollte bezieht sich ja nicht auf hilfreiche Vermutungen....

 

Ich hab nur bei solchen Sachen schon die irrsinnigsten Dinge gelesen (übertrieben: Steck mal den Zündschlüssel anders herum rein, dann geht er bestimmt wieder an)... So was brauch ich halt nicht :roll:

 

Dagegen bin ich durchaus froh um Sachen, die die Fehlerdiagnose erleichtern.

 

Nun, das mit dem "konisch" hab ich aus einem Thread bei HP. Erscheint mir auch seltsam, vor allem weil weder die Welle noch die Scheibe so aussehen. Aber ich wollte es eben mal posten.

 

Gut, wie gesagt, ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, nur scheut die Welle und die Scheibe wirklich aus, als wenn dort eine leichte Verzahnung wären und beide sehen abgeschliffen aus.

Allerdings denke ich auch, dass eine fest angezogene Schraube und der Keil (der übrigens absolut top in Ordnung scheint) reichen. Wie gesagt, ich wollte es eben posten, weil ich selber.... tja. Ich bin gut mit Fahrwerken, Car-Hifi, Innenausstattungen, eigentlich allem. Nur nicht in Sachen Motor :angel:

 

Den Zahnriemen werden wir sicher mit als erstes prüfen und ggf. auch gleich gegen einen neuen ersetzen. Der Wechsel hätte laut Scheckheft zwar noch Zeit, aber wenn er schon mal offen ist... Schaden tuts ihm sicherlich nicht.

 

danke schonmal

Type R is sold! :cry:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Nein da gibst keine Verzahnung,einzig der Keil verhindert die verdrehung.Warum der jetzt nicht mehr anspringt ist schon komisch,weil verdreht hat sich nix soweit man das auf den Bildern sehen kann.Nämlich dann müsste der Keil hinten beschädigt sein,sieht aber in Moment nicht so aus.Ich würd jetzt einfach die Riemenscheibe wieder auflegen und die Schraube mit 185NM wieder anziehen und nochmal Starten.Kurbelwellensensor hat der nicht da unten,der sitzt meiner Meinung nach im Verteiler.Schaue mal ob beim Zündung einschalten die Motorwarnleuchte für 2 Sekunden leuchtet,wenn nicht dann prüf mal den Sicherheits-Trägheitsschalterschalter.

 

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der Befestigung der Kurbelwellenriemenscheibe hat sich eigentlich fast gar nichts verändert. Wenn die Schraube gelöst ist, wird die Riemenscheibe durch untersetzen und gleichmäßigen Druck von zwei Reifenhebeln vom Ende der Kurbellwelle abgedrückt, dies geht ganz leicht. Würde diese Scheibe „konisch“ wie manche Gelenke sitzen, wäre dies nicht so leicht möglich und dazu ein Abzieher nötig.

 

Die leichte Verzahnung innen ist schon ungewöhnlich. Dies ändert aber nichts daran, dass das Loch in der Riemenscheibe und dem Steuerrad nur zum Zentrieren da ist. Dies könnte aber ein Problem darstellen, falls die gelöste/lockere Riemenscheibe innen durch Vibrationen abgenutzt/abgeschliffen wäre/wurde und so jetzt zu viel Spiel hätte. So könnte eine Unwucht bei hohen Umdrehungen entstehen falls solche Scheibe nicht mehr mittig sitzt oder sie könnte sich jetzt schneller lösen.

 

Mit dem Keil hast Du allerdings Glück gehabt, bei hohen Umdrehungen (z. B. Autobahn) und dadurch entsprechenden Kräften wäre er vermutlich schon abgeschnitten gewesen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

 

Ich denke die Schraube der Riemenscheibe hat sich nicht „von heute auf morgen“ schnell gelöst, sondern langsam und stetig Mikrometer für Mikrometer in den 4 Jahren und 70tkm gelockert.

 

Jetzt hast du mir aber Angst angejagt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif Jetzt muss ich meine Schraube überprüfen. Vor einigen Jahren habe ich nämlich wegen Zahnriemenwechsel meine Kurbelwellenriemenscheibe abmontiert.

 

Ist dein Motor-Typ H22A? Ich frage mich jetzt nämlich, ob ich die richtigen Bilder ausgesucht habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Als erstes Danke für die Bilder an kardynau

Haben ein wenig geholfen.

 

So, also dann...

 

Die Riemenscheibe war runter, die Schraube der Riemenscheibe hält auch das Zahnrad des Zahnriemens auf der Kurbelwelle, daher war das locker und somit hat der Sensor (ja da ist einer und der bekommt sein Signal dadurch, dass die Riemenscheibe usw. dagegen drücken) kein Signal mehr bekommen und darum Motor aus.

 

Jetzt neuer Zahnriemen drauf zur Vorsicht, neue Riemenscheibe (großes Danke nochmals an Rob, acc95cc7_typeR), neuer Keil, neue Schraube und die mit etwas mehr Drehmoment und zwei Tropfen LocTite wieder angezogen.

 

Läuft wieder einwandfrei!

Type R is sold! :cry:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

supi ;)

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Die Riemenscheibe ko*** mich so langsam echt an.

JETZT, knapp vorm Saisonbeginn... EIERT das scheißding.

 

und zwar nicht so ein bisschen, sondern schon kräftiger, so dass es mir fast den Riemen von der Servo runtergezogen hätte.

Scheibe sitzt seit dem Einbau bombenfest (loctite sei Dank :roll: )

Wahrscheinlich ist der Schwingunsdämpfer (Gummi) hinüber.

Die Scheibe besteht ja im Prinzip aus zwei Teilen, einem inneren und einem äußeren.

Dazwischen ist ein Gummiring.

Der hats wohl hinter sich.

 

Andere Alternative: Die Scheibe hat mechanisch einen Schlag bekommen durch... tja... Ok, sie hängt frei in der Luft, aber so einen großen Stein oder dergleichen hätt ich doch merken müssen, oder?

 

Theorie 3: Worst Case: Kurbelwelle außen ist krumm. Und die Scheibe ist top.

Dagegen spricht aber, dass der Motor absolut sauber läuft, keine Geräusche von sich gibt und nicht unnatürlich vibriert oder dergleichen.

 

Davon abgesehen wandert die Scheibe vom Motor weg und wieder hin. Und auch hauptsächlich nur das größere Rad. Das kleine bewegt sich trotzdem auch mit. Lustigerweise ist der äußerste Rand ruhig. Lässt sich blöd erklären.

Aber es scheint wirklich, als wäre die Scheibe bzw. der Gummi hinüber.

 

Das kommt davon wenn man so was gebraucht kauft :grummel:

(Nix persönliches gegen dich, Robert)

 

Wenn mein Cousin nächsten Samstag hoffentlich den Gegenhalter aus der Arbeit mitnimmt... die Schraube geht natürlich jetzt nicht mehr auf... :zunge2: dann kann man die Scheibe (hoffentlich) runterbauen und anschauen.

Schätze ich werd ne ganz neue brauchen.

Super. Wieder ein Haufen Geld für nix.

 

Und Saisonbeginn? Cool... ich fahr mitm Daihatsu. Geilo. Mein Bahnhofsauto, das nur gef*ckt wird läuft und läuft und läuft. Mein ATR, der nur bei bestem Wetter rauskommt läuft nichtmal da. :motz::motz::motz:

 

Und der S2k? Der läuft auch ned, weil auch immer wieder noch neue Probleme auftauchen... :wall:

 

Scheiß Autos, echt. Hab super Laune grade.

Type R is sold! :cry:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hört sich ja net gut an, drück dir die Daumen.

Denk auch eher dass die Scheibe nen Drücker weg hat.

 

Weiß jetzt net was eine neue bei Honda kostet, aber diese hier wären Alternativen.

 

http://www.atiracing.com/products/dampers/charts/damhonda.htm

http://www.jhpusa.com/store/pc/viewPrd.asp?idproduct=5883

 

http://www.nolimitmotorsport.com/prod/fld-730602

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.