frostseele Geschrieben 26. Juli 2010 Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Ich hab mal die Boardsuche bemüht, konnte aber nix finden. Also meine Frage: Was bringt des, und welche Vor- bzw. Nachteile hat das ganze? Wenn des jemand verbaut hat, währen Bilder auch mal nicht verkehrt! :D Sind die überhaupt erlaubt auf deutschen Straßen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kampfzwerg Geschrieben 26. Juli 2010 Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 (bearbeitet) Moin, kurz etwas zur Kurbelgehäuseentlüftung: Die Kurbelgehäuseentlüftung führt weitgehend motorölfreie Durchblasegase in das Ansaugsystem des Motors und stellt sicher, dass nahezu kein Überdruck innerhalb des Motors vorhanden ist. Beim Betrieb von Hubkolbenmotoren treten Durchblasegase (sogenanntes Blow-by-Gase) aus dem Brennraum über den Bereich zwischen Kolben bzw. Kolbenringen (Kolbenringstoßspalte) und Zylinder in den Kurbelraum. Die Blow-by-Gase enthalten neben unverbrannten Kraftstoffanteilen das ganze Spektrum an Emissionen wie das Abgas. Der Anteil der Kohlenwasserstoff-(HC-) Konzentration in den Blow-by-Gasen kann, abhängig vom Lastzustand des Motors, ein Vielfaches der in den Abgasen enthaltenen HC-Konzentration betragen. Durch die motorlastabhängige Menge der Durchblasegase und durch die translatorische Kolbenbewegung entsteht ein drehzahlabhängiger Überdruck im Raum unterhalb der Kolben, im Kurbelraum. Da der Kurbelraum über Kanäle für Ölrücklauf, Kurbelgehäuseentlüftung und einen gegebenenfalls vorhandenen Kettenschacht mit dem Zylinderkopf verbunden ist, liegt der Überdruck auch an diesen Stellen im Motorinneren an. Die Durchblasegase vermischen sich im Kurbelraum mit Motoröl, das dort u.a. in Form von Ölnebel vorhanden ist. In den Anfangsjahren des Motorenbaues wurden Motoren entlüftet, indem das Blow-by-Motorölgemisch unbehandelt in die Atmosphäre geleitet wurde. Aufgrund der schädlichen Bestandteile der Blow-by-Gase und der daraus folgenden gesetzlichen Vorschriften werden seit geraumer Zeit kontrollierte geschlossene Kurbelgehäuseentlüftungssysteme verwendet. Bei diesen werden die Blow-by-Gase dem Ansaugsystem des Motors zugeführt. Fazit: LEGAL ist es. Normalerweise läuft die Kurbelgehäusentlüftung zurück in den Ansaugkrümmer, die Öldämpfe werden ja dann mitverbrannt. Das heist wenn du die Kurbelgehäuseentlüftung ins freie legst, oder dafür einen Ölkatchtank verbaust werden die Öldämpfe ja nicht mehr angesaugt, das heist theoretisch durch fehlen der verbrennungsschlechten Öldämpfe eine verbesserte Verbrennung. http://www.maxrev.de/album_mod/upload/b930c1f0bd213f09b6cbcb1484351866.jpg Mittig unterhalb der Domstrebe ist der Filter (klein) Bearbeitet 26. Juli 2010 von kampfzwerg Zitieren :kaffee: Klick hier und schreib mir ! :kaffee: The Silver Dwarf CL7 Project CG8 2012 *RIP* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
frostseele Geschrieben 26. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Dass is ma ne Antwort, Danke!! :repekt: Ergo hab ich dann sozusagen die ganze Plörre im Motorraum? oda hält sich die Ausdünstung in Grenzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kampfzwerg Geschrieben 26. Juli 2010 Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Nein, die Kurbelgehäuseentlüftung dampft ja nur minimal vor sich hin. Btw wenn de nen schmalen Taler über hast kannst auch sowas zwischen hängen. Ne Art Auffangbehälter: http://www.em-racing.de/bilder/produkte/gross/720_1.jpg Wirkungsprinzip: http://img217.imageshack.us/img217/2581/pvccatchcan0112.jpg Darin sammelt sich also das austretende Öl. (Minimal) Grüße:wink::wink: Zitieren :kaffee: Klick hier und schreib mir ! :kaffee: The Silver Dwarf CL7 Project CG8 2012 *RIP* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 26. Juli 2010 Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 (bearbeitet) Ich kann bei meinem Ca5 so gut wie kein Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen feststellen. Was soll ich da einfangen? Ist mein Ca5-Wagen deswegen etwa kaputt? http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif Ich denke http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif , reine Geldverschwendung ist das. Wenn dies mit dem extra Auffangbehälter sinnvoll/lohnend wäre, hätte das I-IONDA schon längst gemacht! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a025.gif Ich vertraue I-IONDA. Gruß Bearbeitet 26. Juli 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 26. Juli 2010 Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hehe, bei meinem Polo 1 hatte ich mal zwei Auffangbehälter hintereinander (gab es irgendwann ab Werk), und selbst die sind bei hohen Drehzahlen in kürzester Zeit komplett vollgelaufen (zusammen ein knapper Liter!), das Öl stand anschließend sogar im Luftfilterkasten. Ein Problem bei allen VW-Motoren, die auf dem alten H-Block basierten, also bis Polo 4 und Golf 3. So etwas habe ich nie wieder bei irgend einem anderen Motorentyp oder Hersteller erlebt, außer beim alten VW Diesel in Golf und Bus. Am besten, man legt den Entlüftungsschlauch bei diesen Scheißdingern in einen alten Ölkanister und kippt dessen Inhalt alle paar Tage in den Motor zurück. Mein Nachbar hat das bei seinem Bus jahrelang so gemacht. Eine Ölleiche von Typ Civic habe ich allerdings auch schon erlebt: Keine nennenswerte Kompression mehr, aber immer noch runder Motorlauf und daher im täglichen Einsatz, der Überdruck musste dann leider irgendwo raus - dummerweise so ziemlich überall gleichzeitig (Dichtungen!). Das Problem bei Honda war bzw. ist in solchen Härtefällen eher, dass die Entlüftung insgesamt zu klein ausgefallen ist und z.T. noch über ein Ventil geregelt wird. Bei Rennmotoren kann ich die Sache mit dem Filter schon verstehen, schließlich ballert der Überdruck einfach nach draußen und der Motor atmet nicht noch seinen eigenen Ölnebel ein. Andererseits habe ich beim Gedanken an eine offene KG-Entlüftung schon wieder die Riesensauerei aus Polozeiten vor Augen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 27. Juli 2010 Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Oh Knobi, ich bin aber froh, dass ich anstatt von Golf 3 den Accord 3 gekauft habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif VW hat damals wirklich mit der Schmierung etwas übertrieben. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kampfzwerg Geschrieben 27. Juli 2010 Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Ich denke http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif , reine Geldverschwendung ist das. Deswegen habe ich ja auch gesagt, wenn er nen schmalen Taler über hat:p Die Dinger (Behälter) kosten zb. bei E..y um die 39€. ich bin aber froh, dass ich anstatt von Golf 3 den Accord 3 gekauft habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Sonst wären wir ja auch nicht HIER in diesem Forum:D:D:D Grüße:wink::wink: Zitieren :kaffee: Klick hier und schreib mir ! :kaffee: The Silver Dwarf CL7 Project CG8 2012 *RIP* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
frostseele Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Jo dann werd ich mal den kleinen Filter ausprobiern! ma gugn was mei alder da raus haut :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 1. November 2010 Teilen Geschrieben 1. November 2010 hallo, …und @frostseele hast du den öl-auffangbehälter ausprobiert/montiert? wie ist es gelaufen, hat das etwas gebracht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif dein accord müsste nämlich schon ab werk mit so einem öl-auffangbehälter (oil breather chamber) ausgestattet sein: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html?p=215229#post215229Positive Crankcase Ventilation (PCV) System.pdf Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.