Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

...


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Warum andere Marke so was nicht entwickelt haben, ist ein grosses Fragezeichen...

... weil eine solche ölstandanzeige völlig überflüssig ist. eine anzeige deren status sich so gut wie gar nicht ändert ist wirklich sinnlos.

 

jeder, der den ölstand regelmäßig kontrolliert, weiß genau wie schnell das motoröl verbraucht wird bzw. wann nachfüllt werden muss.

 

und übrigens, wenn ich bei meinem alten ca5-wagen zwischen den motorölwechselinterwallen 2 Liter motoröl nachfüllen müsste (fehlt ja fast die hälfte http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ), würde ich in so einem fall auf einen motorschaden oder dickes leck tippen. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor kurzem das beschriebene Problem bei meinem CG8 mit der niedrigen Motordrehzahl. Allerdings war es damals (ca. 3 Wochen) nur sporadisch. Ich habe nichts weiter gemacht, aber bisher ist es nicht wieder aufgetreten.

Allerdings habe ich bei der letzten Tankfüllung festgestellt, dass ich in der Stadt einfach mal 12,7l/100km gebraucht habe. Soviel habe ich noch nie gebraucht (sonst maximal 11,8l/100km). Bei der aktuellen Füllung siehts bei Autobahnfahrt wieder ganz gut mit 9,5l/100km aus. Kann es sein, dass die Sonde auch nur sporadisch aussteigt? Kontrollleuchte war noch nie an.

Habe schon im Forum gelesen, dass manche zuerst das Abgasrückführungsventil gereinigt haben, bevor sie sich an die Lambdasonde rangemacht haben. Habe ich es auch richtig gelesen, dass man die Funktion der Lambdasonde prüfen kann, indem man sie in ein Lappen mit Bremsenreiniger einrollt und dann die ausgegebene Spannung beobachtet. Sie muss dann auf glaube ich 1V dauerhaft stehen bleiben. Springt sie, ist sie defekt.

 

Bitte um Hilfe und Aufklärung.

 

Vielen Dank.

Bearbeitet von BaluBu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

wenn die lambdasonde nicht richtig funktioniert ist erhöhte benzinverbrauch zu beobachten, da kaputte sonde falsche bzw. keine daten mehr zum motorsteuergerät schickt. steuergerät schaltet in diesem fall auf notlauf um und fettet das gemisch automatisch an d. h. die steuerung gibt mehr kraftstoff zu, als nötig wäre. so garantiert sie die abgefragte leistung und schützt bauteile vor überhitzung.

 

dass die Sonde auch nur sporadisch aussteigt, praktisch bald auf schrott will, wäre schon möglich da müsste aber eigentlich auch die kontrollleuchte angehen, na ja theorie... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

es gibt zwei sondenarten zirkondioxid-sonden und titandioxid-sonden. was für eine sonde ist in deinem wagen verbaut? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif

die zirkondioxid-sonde erzeugt eine spannung, die titandioxid-sonde wird dagegen mit einer spannung versorgt (veränderlicher widerstand).

L-sonde prüft man normalerweise fachmännisch mit einem oszilloskop nach dem motor auf betriebstemperatur gebracht wurde und nicht mit einem "lappen mit bremsenreiniger", würde ich mal sagen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lambda in meinem CH6 gibt Signale von sich. Denke also es ist die Zirkondioxid.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

im Internet gibt`s kurze Anleitungen, wie man die Lambdasonde mit einem Multimeter bzw. Spannungsmesser auf Funktionsfähigkeit prüfen kann. Da unten habe ich kurze Zusammenfassung platziert. Ich muss aber dazu sagen so was habe ich noch nie gemacht, da meine Lambdasonde mit 258tkm noch ordnungsgemäß funktioniert. Was man aber bei der Prüfung zu tun hat, kann ich sehr gut nachvollziehen.

 

also dazu Infos:

Kleiner Lambdawert = hohe Spannung (ca. 0.9V) = fettes Gemisch

Hoher Lambdawert = niedrige Spannung (ca. 0.1V) = mageres Gemisch (wie Schubbetrieb)

 

Prüfung der Lambdasonde (Zirkondioxid-Lambdasonde):

Den Zündungsschalter vorerst in AUS-Stellung belassen. Isolation am Stecker der Lambdasonde zurückrollen. Es kommen nun zwei weiße, ein graues und ein schwarzes Kabel zum Vorschein. An das schwarze Kabel ein Spannungsmessegerät z. B. mit Bereich 0 bis 1 Volt anklemmen. Die zweite Messspitze des Messegerätes an die Motormasse (z. B. Ventilhaube) anklemmen. Motor anlassen und die Lambdasonde auf Betriebstemperatur bringen. Bei der Spannungsmessung muss jetzt das Gerät die Änderung der Spannung etwa im Bereich von 0.1V und 0.9V anzeigen. Falls Spannung sich nicht ändert bzw. keiner der beiden extremen Spannungswerte von 0.1V bzw. 0.9V erreichen wird (0.2V Abweichung gehen angeblich gerade noch in Ordnung), ist vermutlich Lambdasonde defekt.

 

Na ja viel Spass beim Messen :wink:

ps.: Ich denke aber honda-Steuerung ist klug genug/somit ausgereift, um jegliche Lambdasonde-Fehler zu erkennen und sie anzuzeigen.

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Ich werde mich mal bei Gelegenheit mal ranmachen, dass zu messen. Bin aber dann bald erstmal 3 Wochen im Ausland. Daher werde ich das erst beim wiederkommen nachprüfen.

 

Kann ja durchaus sein, dass die Lambda Sonde grad noch so in der Toleranz vom Steuergerät ist und deswegen der Spritverbrauch auch noch nicht so exorbitant angestiegen ist, wie ich es schon in anderen Themen gelesen habe.

 

Aber das AGR-Ventil kann nichts mit einem erhöhten Spritverbrauch zu tun haben?

Bearbeitet von BaluBu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte ja das Problem, dass der Geschw.Sensor, dir Lambdaheizung und das AGR-Ventil nicht mit Strom versorgt wurden und somit ausser Funktion waren. Ich habe nichts von einem Verbrauchsanstieg gemerkt. Habe es aber nicht gemessen, also rein subjektiv! Ich hatte mal den Tipp bekommen das Ventil auszubauen und ne Nacht in Diesel einlegen. Danach schön sauber machen. Obs was bringt und ob man das überhaupt so machen kann, kann ich nicht sagen (ACHTUNG: nur die Mechanik in Diesel legen, NICHT die elektronischen Bauteile). Falls man das auf keinen Fall machen sollte, bitte bescheid sagen.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

So die MKL leuchtet wieder und diesmal ist es wohl wirklich die Lambdasonde... Es ist nur ein Fehlercode und alle Sicherungen sind ganz (Fehlercode: P0141).

Jetzt kommt der Knaller! Die freien Werkstätten haben keine Nachkatsonden mehr :repekt:

Das heißt für mich OEM Honda oder billiger Schrott für 70€ oder so. Mechaniker meinte sowas würde er nicht einbauen, da nur Probleme. Stimme dem auch zu und suche nun eine OEM Lambda ohne H-Aufschlag. Weiß da wer was vernünftiges? Wie sieht es mit der Seite Hondaoriginalparts.com aus, schon wer Erfahrung?

Noch was: Unterscheiden sich Regel- und Diagnosesonde?

 

Was haltet ihr von den Angebot? Da scheint ein Stecker mitbei zu sein:

http://cgi.ebay.de/Lambdasonde-Regelsonde-HONDA-ACCORD-VII-CG-1-8-136PS-/310272381406?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item483dacd1de#ht_1878wt_952

Bearbeitet von platin777

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier doch mal bei einem der drei Ebayhändler anzufragen:

 

autoteilealexf

autopobut

autoteiledorschel

dream-parts-one

 

Die haben sehr oft Honda-Teile drin und vielleicht können sie dir mit einem noch nicht eingestellten Artikel helfen. Ich habe damals meine Lambda von dream-parts-one bekommen...40€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.