crx3480 Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 Hallo zusammen, ich bin gestern mitm Accord CG9 zu Arbeit gefahren, dabei hat sporadisch die Batterieleuchte angefangen zu leuchten. Als ich dann abends wieder heimfahren wollte, ist die Batterie so schwach gewesen das er nur nach abschalten sämtlicher Verbraucher gerade so angesprungen ist. Bei der Fahrt ist dann zunächst die Leuchte dauerhaft angegangen sobald man über 3.000 Umdrehungen war. Und ist dann gegen ende der Fahrt (ganze 40 KM) ständig angewesen. Jetzt die Frage, ist die Batterie, die Lima, oder der Regler (falls separat erhältlich) defekt, und wie kann ich das feststellen/ausmessen? Der Wagen hat "erst" 160 TKM runter, da ist bisher bei keinem meiner vielen Hondas die Lima hops gegangen. Besten Dank schon mal. Bye Dejan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 (bearbeitet) An deiner stelle würde ich die nummer/bezeichnung von deiner lima abschreiben, dann bei ebay ersatz besorgen. dann in ruhe austauschen und danach die alte für später reparieren. wie hier (12 Monate Gewährleistung) vielleicht passt: http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-Generator-Honda-Accord-CG7-0124325007-/270637057956?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f0339c7a4 oder eine neue wäre bislle teuer... Ohne auseinander lima zu nehmen geht gar nichts und falls z. b. nur die bürsten abgenutzt wären, kann man auch nach dem auswechseln nie sicher sein, dass danach die lichtmaschine richtig funktionieren wird. gruß Bearbeitet 30. September 2010 von kardynau I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 Hallo Hau mal mit dem Hammer vorsichtig auf die Lima,so 20 mal.Manchmal rutschen die Kohlen dann noch mal nach und die Lima geht wieder,wäre ein Versuch wert,Wenn nicht geht hilft halt nur der Austrausch. MFG 345 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 (bearbeitet) Joo @345, die idee in sich ist schon ok http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g035.gif , falls nur die bürsten hängen bzw. kein kontakt mit dem kolektor/schleifring mehr haben. ich http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g050.gifaber würde die lima ausbauen und die abdeckung abschrauben, um zugang zu den bürsten zu kriegen. dann bürstenhalter oder feldregler (mit bürsten) abschrauben und schauen was man machen kann. ...Du könntest versuchen die bürsten mit den fingern vorsichtig zu ziehen, um die kupfer- verbindungsdrähte etwas zu verlängern/strecken und damit den kontakt mit dem kolektor/schleifring wieder zu kriegen. ...oder falls anstatt des Feldreglers der bürstenhalter verbaut wurde, könntst du noch an den lötstellen wo bürsten angelötet wurden, beide lötstellen mit lötkolben heiß machen und die kupfer-verbindungsdräte etwas z. b. 1mm so zu verschieben, dass sich die verschlissenen bürsten minimal mehr herausziehen lassen. na ja.. aber das alles wäre nur hilfe für eine kurze zeit. gruß Rotor Slip Ring Test.pdf Bearbeitet 30. September 2010 von kardynau I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Vielen Dank für die Antworten, habe gestern mal gemessen was die Lichtmaschine noch bringt, und es waren ganze 2 Volt :( Habe sie dann ausgebaut und hinten zerlegt (Regler und Kohlen abgebaut) Und siehe da der eine Kohlestift war noch wie neu, und der andere ganz verfärbt, klein und das Leitungskabel defekt. Entweder war der Stifft verklemmt und es kam durch mangelhaften Kontakt zu überhizung oder es gibt irgendwo einen Kurzen. Nach dem der Regler ab 50,- Eur + Versand kostet, habe ich mir jetzt mal eine günstige gebrauchte geschossen. Mal sehen obs die noch ne weile macht. Fazit, alles was an dem Auto nicht aus Japan (Denso usw.) ist, taugt nix, die Lichtmaschine war nämlich von Bosch:wink: Bye Dejan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 meine war auch im Eimer. 600 neu von Honda. 300 instandgesetzt und 75 vom Schrotthandel mit 1 Jahr Garantie :-D >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 :D da hab ich dich unterboten, 50,- für ne gebrauchte mit 1 Jahr Gewährleistung. Bei wieviel KM ist deine hops gegangen?? Aber die Preise für Neuteile sind schon unglaublich. Jetzt muß das Problem dadruch nur noch behoben sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 120tkm lag aber nicht an den Kohlen bei mir ist irgend was in der Elektronik durchgebrannt. War froh das ich überhaupt so schnell was gefunden habe. >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich hoffe, die neue Lichtmaschine hilft. der Schaden an den bürsten ist nämlich nicht normal. ich habe nämlich schon einige limas im keller (als reserve) und einige schon mal geprüft (bik ja ein elektriker)...:D und alle bürsten sind gleichmässig abgenutzt! Bürsten übertragen so gut wie keine leistung/strom, sie sorgen meines Wissens nur dafür dass alle Spulen/Windungen erregt werden. Von daher entsteht dort normalerweise nur mechanische Abnutzung der bürsten.. Vielleicht war der Regler kaputt und nach dem wechsel wird’s besser. die vorzeitig abgenutzte bürste kann nun wirklich nichts dafür, dass woanders nicht richtig (v. Spannungsregler) läuft. na ja gruß Bearbeitet 1. Oktober 2010 von kardynau I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL3-Racer Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Bürsten übertragen so gut wie keine leistung/strom, sie sorgen meines Wissens nur dafür dass alle Spulen/Windungen erregt werden. Von daher entsteht dort normalerweise nur mechanische Abnutzung der bürsten.. jup, so sollte es meines wissens sein. war da gerade kreide holen als das thema dran war. aber die spule sollte dadurch nur erregt werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 2. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 Hm, ok dann ists jetzt interessant obs mit der neuen/gebrauchten Lima ok ist, oder ob wo anderst in der Elektrik nen Problem liegt. Ich werde berichten. Bye Dejan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 2. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2010 (bearbeitet) Also wollte nur nochmal einen Abschlußbericht posten. Es lag wohl wirklich nur an der Lima bzw. dem Regler. Die neue/gebrauchte ist nun seit fast nem Monat drin, ohne Probleme. *closed* Bearbeitet 2. November 2010 von B-CH6 siehe rot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge