Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Klappensteuerung für Resonanzbox


Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz.

 

Mein neustes Projekt:

 

Eine Klappensteuerung um den Resonanzkasten zum Umgehen (Bypass) und wieder zuzuschalten...

Am liebsten per Knopfdruck... Ich hab bisher noch gar nix am Accord gemacht bin ehemaliger EG-Jünger xD

Hab also am Accord noch nix gemacht ausser Öl geguckt und nen Radio eingebaut.

Aber am EG hab ich mein Motor komplett zerlegt und geswappt usw. naja egal.

 

Also ich stell mir das so vor:

 

Eventuell ne Drosselklappe besorgen (ob jetzt elktr. angesteurt, per Bowdenzug, oder ne Unterdruckdose aber das ist erst mal Boogie)

Die dann eventuell im Resokasten verpflanzen oder so ähnlich.

Was haltet Ihr davon?

 

Mein Ziel ist es das ganze per Knopfdruck später switchen zu können, also optimierter Modus: Luftweg+Sound und Modus: Serienzustand+chillig leise.

 

Ich weiß jetzt nicht so genau wie der Resokasten bei meinem CH6 aufgebaut, wie es im und um den Kasten Platztechnisch so aussieht... (Allgemein weiß ich schon wie der aufgebeut ist usw.)

Deswegen teilt mir mit, was Euch dazu einfällt, wo Ihr Schwierigkeiten seht, Ideen usw.

Vielleicht hat ja jemand Lust parallel zu mir das gleiche zu machen... xD

Gruß

Bearbeitet von mbboy51

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

klingt interessant deine idee...

 

ich hatte mal ne zeit lang die gummi-muffe zwischen dem luftfilterkasten und dem resonanzkasten entfernt. sowas ähnliches hast du doch vor?

 

es war nur nen ganz klein bisschen lauter, man hat ab 4000 U/min den Vtec nicht mehr rausgehört und der verbrauch ist auch gestiegen...

 

nach 2 wochen hab ichs gummi wieder reingeklemmt... :wink:

 

dieser resonanzkasten ist auch total supi reinkonstruiert,

aber das siehste ja dann ;)

 

viel spass beim tüfteln...

 

gruss Dennis

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Autobahnfahrten wäre das schon ne coole Sache. Um Sound zu bekommen brauchste nen Tauschfilter. Dann müsstest du, wie schon einer vor mir sagte, das Gummi zwischen Reso und Filterbox raus fummeln. Anstatt dieser dann sowas wie nen "Ventil" das eben zwisch Reso und nonreso schalten kann. Was man dazu verwenden könnte? hmm... ich habe keine Ahnung xD

Oder du machst in den Filterkasten ne Bohrung (die min. dem Durchmesser der Frischluftzufuhr des Kasten entspricht, um Leistungsverlust vorzubeugen) und setzt da ne Drosselklappe ein. Idealerweise vom Motor weg! Wenn die öffnet müsste er die Luft dadurch ziehen und nicht durch das ewig lange Serienansaugsystem. Aber alles graue Theorie. So aus Neugier würd ich des machen, wenn ich nen Luftfilterkasten zuviel hätte.

 

Apropos: Hat wer einen im Angebot? ^^

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich Vitamin an. Kannst auch den Resokasten ganz weglassen, so laut ist der nun auch wieder nicht...

 

Nen neuer Kasten bei Honda kostet nicht die Welt, brauchst ja auch nur die Unterschale.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm nun ganz raus wollt ich eigtl net. Aufer Bahn kann des doch bisschel nerven, wenn de bei 4000 uprm rumgurkst wirds doch rechtnervig, kenn ich von meinem EG4 da war der komplett raus. Das wurd dann schon etwas nervig...

Deswegen die switchbare Variante.

Naja als Umschaltventil ist wohl am besten eine Drosselklappe geeignet...

Oder man nimmt zwei Drosselklappen... Eine, die den Resokasten verschließt und die andere, die quasi nen neuen (exra) Ansaugweg öffnet...

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja viel verändert sich da meiner Meinung nach am Sound nicht. Beim ATR ist das was anderes.

 

Aber bei den anderen Accords hörst du auf der Bahn im Innenraum nicht viel davon...

Bischen viel Aufwand für das bischen...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich kein Freund mehr davon bin, war bei mir zumindestens der unterschied deutlich hörbar ohne den reso als funktion.

 

Besonders auf der Autobahn wenn man durchdrückt das Gaspedal hörte man deutlich den Motor lauter als mit Resobox, das habe ich bei mir zumindestens festgestellt.

 

Es ist natürlich nicht so laut wie mit einem Airintake o.ä. nicht falsch verstehen, aber den unterschied mit und ohne hörte ich deutlich raus. (Den Unterschied)

 

Ob das alles so Gesund ist, ist denn jedem seine Sache. Der Vebrauch war jedenfalls höher als mit Resobox das war bei mir Fakt.

 

Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, nur brauchste auch n ordentlich Stellmotor der die Klappe auch in dieser Position hält, saugen tut ein Motor auch nicht wie ein Staubsauger denke ich.

 

Gruß :wink:

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ATR hat das was du willst serienmäßig.

Ist rein drehzahlabhängig geschaltet, bzw. genau genommen per Gaspedal.

Im Prinzip auch wie bei der Drosselklappe geht die Klappe ab ner bestimmten Drehzahl auf.

 

Unter dem Luftfilterkasten ist ein Y-Stück. Das eine geht runter in den Resokasten und auf dem anderen sitzt ein kleiner Rüssel incl. besagter Klappe.

 

Am einfachsten also (aber sicher nicht billig) wäre es, wenn du deinen Luftfilterkasten, Resobox usw. einfach gegen das vom ATR tauscht ;)

 

Wenn du noch Zeit hast, ich werd im Winter nochmal bissl basteln, das Y-Stück und die Klappe (samt Kabel) hätte ich dann übrig. Meinen Resokasten evtl. auch, wenn ich ihn noch finde. ;)

Unter Umständen passt das auch so an DEINEN Luftfilterkasten. Musst halt dann statt der Drehzahlsteuerung einen Schalter einbauen, evtl. auch ein Poti.

 

lg

Type R is sold! :cry:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ATR hat das in Serie :schock::schock::schock:??

Hat da jemand eventuell mal Bilder von oder ne Zeichnung?

Also vorstellen kann ich mir das schon, nur würds mich einfach mal interessieren...:D

 

Gruß und danke für den guten Tipp

 

Ja er hat es :))

Accord_Type_R_Resonance_2.bmp

Bearbeitet von kaefergarage.de
Doppelpost!

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…also, wenn Du die klappe aufmachst, dann gehen mäuse rein. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif

 

ich würde sie lieber geschlossen halten!

 

nö sorry ist nicht mein ding mit dem turbo-eigenbau http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

 

und gruß...:wink:

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Weiß jemand ob der ganze Ansaugapparat vom CH1 in meinen CH6 passt, also der Rohrdurchmesser vom Gummisaugrohr an meine Ansaugbrücke?

Weiß jemand zufällig die Durchmesser von den Gummischläuchen beim CH1 und CH6?

 

Will mir eventuell die ganze Ansaugbox von nem ATR bei mir verbauen.

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß nicht den genauen durchmesser, aber der vom Atr wird größer sein.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage... was soll dieser umbau eigentlich bringen?

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand ob der ganze Ansaugapparat vom CH1 in meinen CH6 passt, also der Rohrdurchmesser vom Gummisaugrohr an meine Ansaugbrücke?

Weiß jemand zufällig die Durchmesser von den Gummischläuchen beim CH1 und CH6?

Wird vielleicht etwas umständlich bzw. nicht umsetzbar sein, aber wenn Du dich noch ein paar Tage gedulden kannst, messe und prüfe ich das gern am handfesten Equipment http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/JA.gif

 

 

Vor dem kommenden Sonntag wird das aber sicherlich Nichts...

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lesen

hab ich...

aber warum dann die atr box?

 

---Mein Ziel ist es das ganze per Knopfdruck später switchen zu können---

->ja, wenn du das ventil per schalter steuerst...

 

---, also optimierter Modus:

->"optimiert"?????? bei HONDA sind gerade die profis die es verstehen

einen sauger so zu OPTIMIEREN dass du viel leistung auch ohne turbo hast,

und das bei geringerem spritverbrauch. dazu gehört auch der ansaugbereich

in dem die querschnitte und leitungs-/rohreigenschaften genau PASSEND für den

JEWEILIGEN motor gestaltet sind. thema resonanz und impedanz im luftschall.

---Luftweg---

beispiel:gerade beim atr sind die tollen alu-airintakes das dü.....e was man machen kann,

sound->deutlich lauter ; leistung->deutilch weniger.

---+Sound---

->das gleiche... nur mit dem unterschied dass ein motor ohne scharfen nocken

auch nicht den ansaugsound hat wie der atr. und selbst der atr ist mit dem atr intake

nicht laut. also wie soll dann mit dem teil an nem harmloseren motor mehr "lärm" ;) rauskommen?

 

---und Modus: Serienzustand+chillig leise.---

->erledigt sich weil er auch mit offener klappe nicht recht viel mehr lauter ist.

jedoch der ansaugbereich eine aerodynamische fehlanpassung erhält und somit

weniger optimal laufen wird (leistung+verbrauch)

 

 

gruß

rob

 

p.s. ich denke dass das drosselklappengehäuse am atr größer ist als das bei deinem...

somit auch der schlauch am drosselklappenbereich zu groß sein wird. bin mir aber nur zu 80% sicher.

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm.

 

das die Airbox vom ATR net auf den Motor von meinem CH6 angepasst ist ist klar... sind ja alleine schon 0,2l Hubraum-Differenz. Der Sache bin ich mir schon bewusst.

Vllt muss dann doch eher ne Bastel-Lösung her.

Ich möchte halt gerne sowas wie >Sound auf Knopfdruck<. (Weiß net, ob das jeder versteht oder nachvollziehen kann, ist mir aber auch egal)

 

Es gibt zum Thema >Sound auf Knopfdruck< schon einige "Lösungen", die ich aber fast allesamt als nicht optimal einstufe.

Es gibt ja zum Beispiel diese Klappen, die man in den ABGAStrakt setzt. Von diesen halte ich aber net viel, da ich nicht weiß, wie Stark die Auswirkungen des Gegendrucks sind bei "geschlossener" Klappe.

 

In meinem Fall geht es ja nur darum, die das Serienansaugsystem zu nutzen und/oder wiederum das Serienansaugsystem zu nutzen, aber den Resonator, per Bypass o. ä. zu umgehen.

Das Ansaugsystem vom ATR wäre hier nur einfachstes Mittel zum Zweck, da der ganze Klappenmechanismus schon Serienmässig drin ist ;-)

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die atr klappensteuerung überbrückt nicht die resonatorbox.

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.