fivespeed Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 so, gerade angemeldet, und schon die ersten fragen...! habe hier schon gestöbert, aber nur was zum CE7 gefunden... und zwar plagt sich der fensterheber der fahrerseite, der rechte kommt auch so langsam. langsam ist auch das stichwort, er läuft sehr angestrengt, im unteren drittel bleibt er fast stecken. die geräuschkulisse ist *leicht schabend* ist das auch so eine scherenkonstruktion, mit wegbrechenden kunststoffrollen? gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Hallo Stefan, fensterheber von meinem alten accord-wagen habe ich auch vor einigen tagen geprüft, da ich in der fahrertür stellmotor verbaut habe. ich musste feststellen, dass I–Ionda mit dem fett ziemlich sparsam damals umging. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif ich habe gleich beide gummis der beiden glasführungsschienen gesäubert und mit silikonfett beschmiert, damit die scheibe leichter gleitet. auch die führungsschienen des fensterhebers, rollen und zahnräder habe ich mit normalem fett eigefettet, da alles fast trocken lief. na ja nach vielen jahren muss einfach sein. die fahrerseite muss ja immer top funktionieren. ohne pflege (gummis und schienen zu schmieren) bleibt irgendwann die scheibe stehen oder kriegst sogar fensterheber kaputt. gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fivespeed Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 ah, oki, also "nur" trocken. nun gut, dann suche ich mal geeignete schmiermittel zusammen, und nehm das auseinander. gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) …warte noch auf die anderen, vielleicht hat jemand andere erfahrungen damit gehabt. wenn die scheibe schon seit längerer zeit so trocken gelaufen ist, sind auch bestimmte schäden oder übermäßige abnutzung an bestimmten reibenden stellen nicht auszuschließen. Du siehst es erst, wenn alles ab ist. aber pflege muss immer sein und vor allem nicht warten bis die scheibe schabt :motz:nö nö so nicht! Ps.: und bitte „Suche“ (https://www.accordforum.de/search.php) im forum benutzen, so findest Du oft etwas zu jedem thema wie hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/problem-bei-elektr-fensterhebern-12315p2.html?highlight=Fensterheber und hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ce2-fenster-probleme-15303.html?t=15303&highlight=Fensterheber und hier https://www.accordforum.de/showthread.php/fensterheber-accord-ce7-bj-98-11038.html?t=11038&highlight=Fensterheber anscheinend gehen kunststoffröllchen oft kaputt vermutlich dann, wenn gummis zu viel widerstand erzeugen bzw. nie geschmiert wurden usw…. Bearbeitet 18. Oktober 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fivespeed Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 ein paar von den threads hatte ich gefunden, daher auch die frage mit den röllchen- manche aussagen waren widersprüchlich... hab heute mal silikonspray bestellt, nehme das die tage auseinander, mal sehen, was mich erwartet.... wie gesagt, ist nicht mein auto- da wird nur gekümmert, wenn was ist, manchmal ist das nicht gut. gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) ... mit dem silikonspray musst Du sehr aufpassen, find ich. so habe ich z. b. unnötig geld ausgegeben. ich habe einige dosen im keller und sie taugen gar nichts. (falls Du versandkosten zahlst, kannst einige „umsonst“ kriegen ). um eine dichtung zu schmieren brauchte ich eine ganze dose. ich weiß es nicht was da drin ist aber auf jeden fall wenig silikon.:D aus diesem grund habe ich mir auf ebay danach eine flasche sillikonöl für drucker (ist egal haupsächlich sillikon) und mehrere tuben sillikonfett besorgt (diese sind schon fast alle verbraucht). da weiß ich aber was ich in der hand habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif mit einem pinsel oder mit dem finger geht die schmiererei ganz leicht und danach ist immer eher zu viel (was nicht stört) als zu wenig drin. na ja so war meine erfahrung damit… und gruß ps.: ist nicht mein auto- da wird nur gekümmert, wenn was ist, manchmal ist das nicht gut. nur manchmal? also ich finde solche einstellung ganz schlecht und bitte Stefan nicht böse sein. wenn schon denn schon richtig... na ja... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif sage ich. Bearbeitet 18. Oktober 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 ...das erinnert mich einmal mehr daran, dass ich bei meinem CE2 auch unbedingt bei gehen muss. Meine vorderen Fensterheben lahmen auch schon seit Monaten (Jahren?)... Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fivespeed Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 nun ja, ich habe ja leider nicht unendlich zeit, mein b-kadett soll auch mal fertig werden, mein volvo und rapid brauchen auch zuwendung, dann bin ich single, muss vom einkaufen über wäsche waschen und bude pflegen alles alleine machen- arbeiten gehe ich auch noch...da bleibt nicht viel übrig für das auto der ex-freundin.... aber durch den unfall und den daraus resultierenden stillstand konnte ich ne menge abarbeiten- während sie meinem volvo die sporen gab (die olle fährt wie ne sau ;-)). ich hatte bislang noch nie silikonspray in der werkstatt, ich muss mir das anschauen. halte eigentlich nix von solchen wundermitteln, vllt. bekomme ich die führungen auch so wieder hin, sind ja wahrscheinlich nur verschmutzt, und dadurch "haftet" die scheibe. to be continued...! gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NormanSDL Geschrieben 2. Mai 2011 Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 Hy!!! mal ne andere Frage zu den fensterhebern. Ist es normal das die Scheibe beim Accord CE2 auf der Fahrerseite nur Automatisch runter geht und nicht Automatisch wieder hoch geht???? Es Steht ja Auto auf den Schalter drauf! Beim Coupe CD7 geht beides Automatisch hoch und runter!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 2. Mai 2011 Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 Soweit ich es heraus bekommen habe, geht es beim LS auch automatisch wieder rauf. Ich habe einen ES nach Facelift, bei dem geht automatisch nur runter Meine Eltern den LS vor Facelift, bei dem geht es in beide Richtungen automatisch. Also am Facelift kann es nicht liegen. Denn: würde man weniger Ausstattung / Spielereien nach einem erfolgten Facelift heraus schmeißen? Ich denke nicht. Vielleicht kann es Willy bestätigen. Er hat ja auch einen LS und seine Eltern den ES ;) Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.